BMW 320D Thermostat tauschen

BMW 3er E90

Hallo,

bin mit meinem 3er nun 3 Jahre mehr als zufrieden !!!

Heute das erste " kleine " Problem aufgetaucht :-(((

Mein 320D hat einen leichten Kühlwasserverlust - unterhalb des Thermostatgehäuses erkennt man

auslaufende Kühlflüssigkeit. Da ich in vier Tagen in den wohlverdienten Urlaub möchte, muß ich das

Gehäuse noch tauschen. Nun meine Frage :

Hat das von euch schon einer selber gemacht ??? Ist das ein großer Aufwand ???

Bin eigentlich ein " Schrauber ", allerdings in einem anderen Bereich.

BESTEN DANK FÜR EINE INFO !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das mit dem Sinken der Kühlmitteltemperatur hat mit dem Motorthermostat zu tun, nicht mit dem AGR.

dieselschwabe - im Schubbetrieb kühlt der Motor ab und es sinkt die Kühlmitteltemperatur, da kein Diesel oder nur sehr wenig bei nicht nullförderfähigen Pumpen, wie z.b. beim N57/47-Motor der Fall - eingespritzt wird. Ist nicht so schlimm. Eher dann auf der BAB, wenn die sinkt (DPF).

Nochmal für alle: Der DIESELMOTOR hat KEIN (!) Kennfeldthermostat, demnach steht NICHTS im FS. Nur beim Benziner 🙂 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Beim M47 ist definitiv ein AGR-Thermostat verbaut und wenn man sich im Net umschaut werden AGR-Thermostate für N47 Motoren angeboten.
Ich frage mich, ob die sowas anbieten ohne, dass da einer verbaut sein soll.

Beim M47 ist definitiv ein AGR-Thermostat verbaut und wenn man sich im Net umschaut werden AGR-Thermostate für N47 Motoren angeboten.
Ich frage mich, ob die sowas anbieten, ohne dass da einer verbaut sein soll.

Hallo, habe heute bei meinem auch das AGR Thermostat getauscht da die Temperatur nur noch um 68° erreicht hat. Habe beim 🙂 nachgefragt ob ich beide tauschen soll worauf er sagte dass das Motorthermostat so gut wie nie kaputt geht (er hätte wohl nur zwei drei bis heute getauscht). Werde nun morgen Früh solange es noch kühl ist den Vergleichstest machen und dann berichten.

Habe hier gekauft, ging alles prima und schnell.

http://www.ws-autoteile.com/.../...92-E91-E60-E39-E61-E63-E::7978.html

Das ist das Richtige.
Hauptthermostat (Motorthermostat) geht auch gerne kaputt und nicht wie dein 🙂 behauptet. Vielleicht hat er nur so selten Aufträge weil die Leute es selber machen oder in freien Werkstätten machen lassen.
Wie dem auch sei, tausche auch den Hauptthermostat und du wirst Ruhe haben.

Ähnliche Themen

Also habe heute eine Probefahrt gemacht ca. 20Km auf der AB bei 120Kmh Temperatur stieg auf 83°C, dann Stadt 86°-88°C, dann Berg hoch -95°C Berg runter ca. 76°C. Frage, sind die Werte nun ok? Die Temperatur ist ja nun deutlich angestiegen seid dem Wechsel des AGR.

Danke für eure Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


Beim M47 ist definitiv ein AGR-Thermostat verbaut und wenn man sich im Net umschaut werden AGR-Thermostate für N47 Motoren angeboten.
Ich frage mich, ob die sowas anbieten, ohne dass da einer verbaut sein soll.

Bei mir (Schalter177PS) ist das AGR Thermostat angeblich im Kühler verbaut. Da wäre ein Tausch wohl sehr teuer.

Unabhängig davon, frage ich mich, wie ich die Aussage des BMW Service Mitarbeiters handhaben soll, der meinte, dass das Verhalten des Temperaturrückganges bei hohen Drehzahlen gewollt ist.

Dann wären ja diejenigen, die ein Thermostat (im N47) verbaut haben, welches die Temperatur hält mit fehlerhaften Teilen unterwegs 😉

Wobei es macht sicher einen Unterschied, ob es draussen sehr kalt ist oder warm. Bei 15 °C hatte ich einen Rückgang nur bis 80°C gemessen. Vielleicht kann da ja bei 0°C noch mal jemand testen. Einfach im STand mit betriebswarmen Motor auf 3500 1/min drehen.

@ HobsA4
Wie hast du die Temperatur festgestellt? Über Geheimmenü?
Sollten diese Werte über Geheimmenü abgelesen worden sein, ist es bei den jetztigen Aussentemperaturen noch ok.
Im Winter sieht es anders aus, da wird die Motortemperatur merklich unter 75° sinken und somit würde es Probleme mit der DPF-Regeneration geben.
Ich persönlich würde nicht so lange warten und die jetztigen, angenehmen Aussentemperaturen ausnutzen um das Teil zu tauschen. Ist nur ein gut gemeinter Tipp.

@ JTR1969
Wie du bei HobsA4 siehst, der auch ein E91 fährt, ist bei diesen Motoren wohl doch ein AGR-Thermostat verbaut und dieser ist eigentlich leicht auszutauschen.
Nimm das als Hinweis, denn Du entscheidest letztendlich was mit deinem Auto geschieht.
VG

Hallo X3_Profiler,

ja habe über Geheimmenü abgelesen. Waren anfangs wohl um die 0° und gegen ende der Fahrt um die 10°C Außentemperatur. Ist das ok? Beim alten AGR kann ich ohne Widerstand durchblasen. Ist also Schrott.

Gruß

Hallo Hobs,
ja, so ist es. Der ist Schrott.
Über Geheimmenü solltest Du aber die Motortemperatur prüfen. Egal bei welcher Fahrweise, darf die Motortemperatur nicht unter 75° sinken, falls doch, dann ist der Hauptthermostat defekt und muss schnellstens getauscht werden, sonst bekommst du Probleme mit der DPF-Regenerierung.

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


Hallo Hobs,
ja, so ist es. Der ist Schrott.
Über Geheimmenü solltest Du aber die Motortemperatur prüfen. Egal bei welcher Fahrweise, darf die Motortemperatur nicht unter 75° sinken, falls doch, dann ist der Hauptthermostat defekt und muss schnellstens getauscht werden, sonst bekommst du Probleme mit der DPF-Regenerierung.

Ok werde die Temperatur nun gut im Auge behalten. Danke für die Hilfe.

Jederzeit gerne.
Lass etwas lesen über die Motortemperatur.
VG

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


@ JTR1969
Wie du bei HobsA4 siehst, der auch ein E91 fährt, ist bei diesen Motoren wohl doch ein AGR-Thermostat verbaut und dieser ist eigentlich leicht auszutauschen.
Nimm das als Hinweis, denn Du entscheidest letztendlich was mit deinem Auto geschieht.
VG

Ne ne er fährt zwar einen E91, aber einen 325d, der hat in jedem Fall ein AGR Thermostat verbaut.

Wie gesagt, 2 Werkstätten plus BMW Verrückter hier sagen, meiner hat nur das Hauptthermostat. Nur die eine Werkstatt sagte, ein AGR Thermostat wäre beim 20d N47 im Kühler verbaut. Komplettausch wären dann nicht einfach mal nur 50€...

Mich interessiert halt nun, ob auch andere feststellen können, dass bei 35001/min die Kühlmitteltemp. zumindest etwas nach unten geht (5-10°)

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


Jederzeit gerne.
Lass etwas lesen über die Motortemperatur.
VG

Hallo X3_Profiler,

bin gestern bei 17°C Außentemperatur mit kalten Motor gestartet, ca. 10 Km steil Berg hoch gefahren Außentemperatur sank am ende auf 7°C ab. Die Külerwasser Temperatur stieg nach kurzer Zeit auf 99/100°C an und blieb auch ständig in dem Bereich. Müsste eigentlich ok sein? Werde in den nächsten Tagen noch die Wassertemperatur auf ebener Strecke beobachten. Ist zur Zeit ziemlich warm geworden 26°C zur Mittagszeit.

Danke VG

@Hobs
Das hört sich sehr gut an.
Viel Glück und viele Grüße

P.S. 26° mittags?! Wo wohnst du denn, in Afrika?? 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


@Hobs
Das hört sich sehr gut an.
Viel Glück und viele Grüße

P.S. 26° mittags?! Wo wohnst du denn, in Afrika?? 😉 😉

Hallo X3_Profiler,

wohne in Südtirol Meran heute allerdings Trübetassenwetter bei 11°C. War heute Vormittag eine Weile unterwegs, Berg hoch und wieder runter alles ok. 10 Min. stop dann denke ich mal mit immer noch warmen Motor für ca. 6-7Km auf der AB mit 120Kmh Wassertemperatur im Fis 78-80°C 😠 Nicht gut oder?

Danke und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen