BMW 320d kombi EZ12.2000 100kw Turbolader defekt bei 143tkm von wo ersatz?
Hallo alle zusammen ,
ich fahre selber keinen BMW aber hatte früher 2 Stck.
Aber mein Vater fährt einen 320d (WBAAX71040JR698953) Kombi ez 12.2000 ca.143tkm da ist soeben auf der Autobahn der Turbolader verreckt 🙁 . Der wagen wurde noch zu der BMW Werkstatt geschleppt da wird dann morgen mal inspiziert was da alles defekt ist.
Der Wagen hat auch vorher ziehmlich stark weiß gequalmt beim Starten wenn der Kalt war. Desweiteren wurden auch Geräusche beifahrerseite Motorraum vorne wahrgenommen.
Jetzt meine Frage von wo ausser bei BMW kann man noch generalüberholte Turbos bekommen die auch etwas halten und nicht wie bei BMW 1200-1300 Euro kosten?
Was ist bei so einem Turboschaden noch alles defekt eventuell auch der Ladeluftkühler?
Vielen dank im Voraus .
mfg
13 Antworten
Kommt drauf an, wie der Turbo kaputt gegangen ist. Wenn er mechanisch auseinandergebrochen ist, kann auch der Motor Totalschaden sein. Falls er Teile des Turbos mit eingesaugt hat, haben die ihre Spuren an Ventilen und Kolben hinterlassen.
Wenn nur die abgasseitige Turbinenschaufel zerfallen ist, hat er die Teile in den Kat befördert, dann wird der Platt sein.
Sollte er viel Öl mit rausgehauen haben, kann der Kat und der restliche Auspuff davon betroffen sein.
Ladeluftkühler sollte laut Vorgabe der meisten Hersteller beim Turboschaden immer mitgetauscht werden.
Fazit: Mit viel Glück reicht es den Turbo mit LLK zu tauschen, alles sauber zu machen und gut. Mit etwas Pech ist mehr kaputt bis zum finanziellen Totalschaden.
Naja wir hoffen das es nur der Turbolader ist.
Ansonsten kommt der Wagen in den Schrott. Dann muß halt wieder was anderes her.
Morgen wird der untersucht und dann wird entschieden was gemacht wird . Schlachten oder reparieren.
Der Wagen hat einige Extras. Falls es zum schlachten kommt wird ihr als erstes informiert .
mfg
Bei Turboladern ist es nicht so toll einen generalüberholten zu kaufen - die halten meistens nicht so lange und machen schon seit Beginn an Probleme!
BMW_Verrückter
Hallo ,
so habe heute Infos bekommen vom Mechaniker . Also Turbolader + Ladeluftkühler muß neu. Der Rest ist soweit in ordnung.
Bei BMW kostet der Turbo 1250,00 + Kühler 210,00 .
Ich habe bei Autoteile Stuttgart einen Generalüberholten bestellt , für 650,00 Euro abzüglich Pfand 178,00 sind dann günstige 464,00 Euro.
Den Ladeluftkühler habe ich auch neu gefunden von Hella für 120,00 Euro. Das ist glaube ich ein guter Preis.
Alles zusammen 584,00 Euro + Einbau das ist noch vertretbar .
Ich hoffe mal das auch alles passen wird . Die Teile müßten die Tage reinkommen , ich halte euch auf dem laufendem .
mfg
Ähnliche Themen
Der häufige Grund für den Ausfall vom Turbolader ist die defekte Motorentlüftung (Entlüftungseinheit).
Die solltest du unbedingt Mitwechseln. Sonst hält der neue Turbolader nicht lange (massiver Ölaustritt usw.).
Sowie Ölrücklaufleitung und evt. Ölzulaufleitung wegen Ölkohleansammlung in den Leitungen. Oft kriegt man die Ölkohle allein mit Bremseinreiniger oder mit aus dampfen nicht zu 100% raus ( Die Folge im schlimmsten Fall -Schmierungsmangel- im Turbolader).
Normaler weise sollte die Motorentlüftung bei jeder 2 großen Inspektion erneuert zumindest wird es bei den freundlichen gemacht, aber heut zu Tage machen viele das nicht aus Kosten oder Sie wissen es gar nicht das man diese Entlüftungseinheit (Motorentlüftung) wechseln muss.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Danke Lelo für deine Info mit der Motorentlüftung.
Das werde ich dem Mechaniker sagen das dies auch erneurt werden soll.
Ist es nicht besser bei den Wagen jetzt alle 10tkm Ölwechsel + Filter zu tauschen anstatt wie vorgeschrieben alle (20tkm 30tkm) .
mfg
ich mach das mit dem ölwechsel bei 10tkm schon immer so..longlife ist longschleif^^ mag sein das es manchen überzogen scheint, aber ich bin der meinung das ich meinem auto was gutes tue und so wirds auch bleiben 😉
Hallo alle zusammen ,
heute wurde der BMW fertiggestellt. Der Ersatzturbolader auch von Gerrit ist jetzt drinne INKL neuem Ladeluftkühler. Dabei wurde auch gleich noch eine Inspektion durchgeführt alle Filter neu + Ölwechsel inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Beim Turbolader ist die Welle gebrochen die kleine Turbine in der Achse hat dies eine Bruch. Dabei hat der Turbo Öl gezogen und auch den Ladeluftkühler etwas versaut.
Wir mußten den Wagen etwas durchblasen so das es das Restöl aus dem Auspuff verbrennt. Der Wagen hat gequalmt wie eine Dampflock nach ca. 30km Schnellstraße war das Qualmen weg. Jetzt dürfte wieder alles in gut sein .
Ich mach mal paar Fotos rein vom Turbo usw.
Achso noch eine Frage kann man den alten Ladelüftkühler saubermachen und wieder gebrauchen oder ist das nicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
Achso noch eine Frage kann man den alten Ladelüftkühler saubermachen und wieder gebrauchen oder ist das nicht möglich?
Kannst du machen, ob es empfehlenswert ist, musst du selber entscheiden 😉
BMW_Verrückter
Hallo an alle ,
der BMW steht jetzt auch zum verkauf.
BMW 320d kombi EZ 12/2000 Silber 143tkm 2.Hand gekauft wurde der von uns Sommer 2006 mit 87tkm
Extras : Leder Schwarz , Automatikgetriebe , Sitzheizung , Klimaautomatik , El. Glasschiebedach, 4x el.Fh. , Multifunktionslenkrad mit Tempomat, CD-Radio, PDC , Alufelgen BMW , ZV Fernbedienung , NR-Packet , NR-Fahrzeug , Tierfrei .
Unser bekannter schaft bei BMW und da wurde der immer Gewartet (aber ohne Stempel schwarz).
Bei 130tkm wurde Getriebeölwechsel samt Filter inkl. Diff.Öl Wechsel durchgeführt. Bei 135tkm da war der Bremssattel vorne links defekt wurde komplett erneuert(500€).
Bremsen + Reifen + Stoßdämpfer Rundum neu bei ca. 136tkm .
Bei 143tkm Inspektion + Turbolader + Bremsflüssigkeit neu gestern.
Also der Wagen ist jetzt wieder tip top nur einsteigen losfahren.
Bei Interesse PN an mich dann werden weitere Bilder zugesendet. Ansonsten kommt der demnächst in Mobile, aber zuerst hier bei euch.
Jetzt habe ich nur ein Bild vom Wagen .
Der Preis ist VB .
Bei so einem Qualmen (besonders beim Diesel) war es klar, das was defekt sein muss 🙂
Öl oder Kühlmittel qualmt - wenn noch Leistungsverlust dazukommt - dann hat man den Turbolader schon in Betracht!
BMW_Verrückter