BMW 320d E90 - Verzögerte Gasannahme,.. Leistungsloch...??
Hallo!
Habe seit heute folgendes Problem mit meinem 320d...
Beim Beschleunigen nach dem Gangwechsel,
nimmt der Wagen erst mit Verzögerung Gas an..
Auch kommt es mir vor, dass er ein wenig Leistung verloren hat.
Weiters kann man beim gasgeben beobeachten dass die
Drehzahlnadel zuerst ein wenig hin und her geht und
dann (wie schon erwähnt) erst ein wenig verzögert
die Beschleunigung einsetzt..
Weiß jemand was das sein kann???
Danke vorab!!!
MFG andi
45 Antworten
Nix ist Normal!!!Hab das Problem jetzt auch und werde nächste Woche beim :-) vorbeischauen. Manchmal zieht er, manchmal nicht. Auf jeden Fall ist das nicht akzeptabel. In einem anderen Thread wurde das Thema auch behandelt und jedesmal in Kombination ein verbrannter Geruch am linken hinterad ausgemacht. Der RPF sollte es aber nicht gewesen sein.
Bei mir tritt das ganze unabhängig von irgend welchen km-Laufleistungen auf. Heute Morgen hatte es angefangen. Dann stand das Auto den ganzen Tag. Eingestiegen und alles war wieder normal. Nach 10km Fahrt fings wieder an. "Nach Schaltung Leistungseinbruch und erst nach 2s kam der Karren in die Pötte.
Kann die Problematik ebenfalls nach 22000 km bestätigen. Besonders ärgerlich wird es, wenn dann auch noch der Motor ausgeht. Man fühlt sich echt wie ein Fahranfänger (nach über 30 Jahren Führerschein). Hätte ich das Teil neu zum vollen Preis erworben, würde ich Sturm laufen. So ist es wie mit vielen Dingen "Mehr Schein als Sein" auch bei einem BMW!
Sorry, wenn ich den Thread wieder raushol, aber gibts zu dem Problem mittlerweile irgendeine Lösung bzw. eine Bestätigung, dass es das Freibrennen ist?
Hab das beim 320d meiner Eltern letztens auch festgestellt und meine, dass er das nicht von Anfang an hatte. Auto war heute bei der Inspektion und es wurde auch was im Fehlerspeicher abgelegt, was die Wekstatt aber anscheinend nicht interpretieren konnte.🙄
Man soll doch vorbeikommen, wenn das Problem aktuell auftritt. Nur befürchte ich auch, dass es nicht reproduzierbar ist, wenn man das Auto ausmacht und dann neu startet.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
beobachte das bei meinem 325d ez 10/06 auch. komisch ist auch das manchmal schon ab 1300-1400 umdrehungen super "kommt" und manchmal erst 300-400 umdrehungen später. zudem ist es hin und wieder beim beschleunigen so, als wäre ein leichter wiederstand im gaspedal zu spüren bzw man muss mehr druck ausüben als sonst. denke auch das es mit dem partikelfilter zusammenhängt.
stört mich ehrlich gesagt auch ein wenig, aber wer einen der 170 ps passat hatte, der alle 800-1000 km eine regenerationsfahrt forderte und angefangen zu ruckeln hat wie ein ziegenbock kann mit einem kleinen leistungsloch und einer etwas verzögerten gasannahme leben ;-)
p.s. mein vorheriger mercedes e220 cdi war bisher mein einzigtes auto bei dem ich NIEMALS irgendetwas von einem freibrennprozess gemerkt habe, außer manchmal am geruch nach dem abstellen. scheinbar hat mercedes das im griff, hab noch nirgendwo etwas negatives gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
beobachte das bei meinem 325d ez 10/06 auch. komisch ist auch das manchmal schon ab 1300-1400 umdrehungen super "kommt" und manchmal erst 300-400 umdrehungen später. zudem ist es hin und wieder beim beschleunigen so, als wäre ein leichter wiederstand im gaspedal zu spüren bzw man muss mehr druck ausüben als sonst. denke auch das es mit dem partikelfilter zusammenhängt.
stört mich ehrlich gesagt auch ein wenig, aber wer einen der 170 ps passat hatte, der alle 800-1000 km eine regenerationsfahrt forderte und angefangen zu ruckeln hat wie ein ziegenbock kann mit einem kleinen leistungsloch und einer etwas verzögerten gasannahme leben ;-)
p.s. mein vorheriger mercedes e220 cdi war bisher mein einzigtes auto bei dem ich NIEMALS irgendetwas von einem freibrennprozess gemerkt habe, außer manchmal am geruch nach dem abstellen. scheinbar hat mercedes das im griff, hab noch nirgendwo etwas negatives gelesen.
Ja, dass mit den Regenerationsfahrten ist auch so eine Sache.
Wenn das beim BMW normal ist, wär ich in gewisser Weise schon 'zufrieden'. Aber ich hab das bis jetzt erst ein Mal erlebt(fahr den 320d nicht so oft) und bin schon stutzig gewesen und hätte es als nicht normal eingestuft. Und der Eintrag im Fehlerspeicher macht die Sache auch nicht einfacher. Das Auto wird halt viel im Stadtverkehr 'zugesifft' und der Werkstatmeister meinte, dass die Kraftstoffpumpe mit den verschiedenen Fahrerprofilen quasi etwas durcheinander kommt. Na ja........🙄
Zitat:
Original geschrieben von TDIfelix
Wenn das beim BMW normal ist, wär ich in gewisser Weise schon 'zufrieden'. Aber ich hab das bis jetzt erst ein Mal erlebt(fahr den 320d nicht so oft) und bin schon stutzig gewesen und hätte es als nicht normal eingestuft. Und der Eintrag im Fehlerspeicher macht die Sache auch nicht einfacher. Das Auto wird halt viel im Stadtverkehr 'zugesifft' und der Werkstatmeister meinte, dass die Kraftstoffpumpe mit den verschiedenen Fahrerprofilen quasi etwas durcheinander kommt. Na ja........🙄
BMW hat mal wieder Bockmist gebaut und versucht das - wie so oft - als normal zu verkaufen.
Peinlich wird es, wenn es dann auch noch so lächerliche Erklärungen gibt.
ich hatte so einen plötzlichen Leistungsverlust auch nach etwa 12tkm. Das war mitten auf der Autobahn und steilen Berg rauf auf der linken Spur 😰
ich kam mir auch toll vor! Ziehe raus auf die linke Spur und dann fällt die Geschwindigkeit ab und hinter mir drängeln 60PS Autos 🙄
hab dann natürlich richtig draufgelatscht, worauf der Motor sich wohl erst recht verschluckte. Zum Glück war es dann nach ein paar Minuten überstanden. Hab dann nach einem Zwischenstop auf dem Parkplatz wieder richtig Gas gegeben und da war alles wieder in Butter.
Seitdem bin ich 8tkm gefahren und hatte das nie wieder! Und mein Auto wird zu 90% in der Stadt gefahren, nur ab und zu (alle paar Monate gehts auf die AB für 800 bis 1000km).
Wäre das öfters, dann wär ich auch sofort beim 🙂!
wenn ihr schon einen Diesel im Kurzstreckenverkehr quält tankt halt wenigstens Ultimate, dann verrusst auch der Filter nicht...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn ihr schon einen Diesel im Kurzstreckenverkehr quält tankt halt wenigstens Ultimate, dann verrusst auch der Filter nicht...lg
Peter
nix da, läuft doch einwandfrei. Die 5 bis 10c steck ich denen nicht auch noch in den Rachen 😉 zudem verrußt der Filter dann auch, freibrennen muss der dann nämlich auch!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
nix da, läuft doch einwandfrei. Die 5 bis 10c steck ich denen nicht auch noch in den Rachen 😉 zudem verrußt der Filter dann auch, freibrennen muss der dann nämlich auch!Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn ihr schon einen Diesel im Kurzstreckenverkehr quält tankt halt wenigstens Ultimate, dann verrusst auch der Filter nicht...lg
Peter
nö Russt nicht, nicht die Bohne. Das Zeug ist komplett Schwefelfrei, daher stinkt es auch nicht und den Rest erledigen die Additive. Ich tanke das seit Anfang an und habe noch nie einen Regenerationszyklus wargenommen..... das merkt man auch an der Verschleissanzeige des Partikelfilters die ist von anfänglich 180tkm nach 46tkm nur auf 160tkm (Restnutzung) heruntergegangen
lg
Peter
Hi,
bin am überlegen, mir nen 320d zu kaufen, hab jetzt mal folgende Frage an euch:
Kann mir als Techniklaien jemand sagen, ob dieses Problem gehäuft bei Autos auftritt, die in Kurzstreckeneinsatz bewegt werden, bzw. ob umgekehrt bei Langstreckenfahrten (fahre 90% BAB) das Problem nicht/kaum auftaucht?
Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö Russt nicht, nicht die Bohne. Das Zeug ist komplett Schwefelfrei, daher stinkt es auch nicht und den Rest erledigen die Additive. Ich tanke das seit Anfang an und habe noch nie einen Regenerationszyklus wargenommen..... das merkt man auch an der Verschleissanzeige des Partikelfilters die ist von anfänglich 180tkm nach 46tkm nur auf 160tkm (Restnutzung) heruntergegangenZitat:
Original geschrieben von Izzmir
nix da, läuft doch einwandfrei. Die 5 bis 10c steck ich denen nicht auch noch in den Rachen 😉 zudem verrußt der Filter dann auch, freibrennen muss der dann nämlich auch!
lg
Peter
also rußen tuts auch bei mir nicht raus, dann wäre ja der Partikelfilter defekt 😉
Und ohne DPF rußt das Ultimate Zeugs auch!
Meine DPF Anzeige ist auch nach 20tkm noch kein Stück gefallen 😁
Die Anzeige ist im übrigen im Servicemenü zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Hi,bin am überlegen, mir nen 320d zu kaufen, hab jetzt mal folgende Frage an euch:
Kann mir als Techniklaien jemand sagen, ob dieses Problem gehäuft bei Autos auftritt, die in Kurzstreckeneinsatz bewegt werden, bzw. ob umgekehrt bei Langstreckenfahrten (fahre 90% BAB) das Problem nicht/kaum auftaucht?
Danke schonmal
im Kurzstreckeneinsatz wird das Auto/Motor in der Regel nicht recht warm, verbraucht mehr, zieht also mehr Diesel und der DPF setzt sich schneller zu. Fährt man dann aber mal ab und zu eine längere Strecke, dann brennt sich der DPF wieder frei, was man in der Regel nicht merkt bzw. merken sollte. Fährt man beispielsweise auf der Autobahn mit Tempomat, dann merkt man gar nichts! Fährt man fast ständig Langstrecken, wie Du, dann merkt man auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Die Anzeige ist im übrigen im Servicemenü zu finden.
Seit spätestens Modelljahr 2008 ist sie dort nicht mehr zu finden. Mein ehemaliger E90 330d hatte die auch noch (EZ:03/06), mein jetziger E92 335d (EZ:10/07) aber nicht mehr.