BMW 320d E90 M47N2 Fehlercodes-was bedeuten sie?

BMW 3er E90

Hallo,

seit einiger Zeit ist an meinem Wagen folgendes Fehlerbild festzustellen:

Meistens be Autobahnfahrten im fünften Gang ab so um die 160 km/h und 3300 U/min wird der Leistungsaufbau in Richtung 170/180/200km/h gestoppt. Man kann dann das Gaspedal bis zum Anschlag drücken der Wagen vewrharrt bei 3300 U/min und bei 160 km/h. Alles was unter den Werten sich befindet geht Wunderbar, wenn auch etwas träger zu erreichen. Ab diesen 3300 U/min ist schluss.

diese Situation wieder wegmachen kann man durch "Motor AUS/Motor AN"! Danach zieht der Wagen wieder ordentlich durch. bis diese 3300 U/min wieder erreicht werden...

Wenn der Wagen auf der Autobahnfahrt einmal in diese Situation kam, kommt der Wagen trotz Motor aus/Motor an immer wieder in dieses Problem.

Manchmal ist es so, dass beim verkehrsbedingten runterschaten / Ampelei etc. der Wagen aus dieser Leistungsbremse ohne Motoraus/an wieder herauskommt und wieder Leistung vorhanden ist.

Dieses geschieht bei 6 von 10 Autobahnfahtten. Die übrigen 4 Autobahnfahrten bringen keinen Fehler da zieht der Wagen normal durch so wie es sein soll.

So! Der Wagen kommt also bei 3300U/min in den Notlauf welches durch Motor aus/an wieder wegkommt.

Im Fehlerspreicher steht drin:

0044CC Ladedrucksteller
004521 Ladedruckregelung, Regelabweichung
004530 Ladedruckregelung, Regelabweichung

004390 Ladelufttemperatursensor, Signal (hier weiss ich nicht, ob sporadisch der fehler kommt, oder auch immer da ist)

Nun meine Frage:

Gegen die Nummern 004521/004530 Aufschluss darüber, ob Ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist?
Bei zu niedrig könnte man ja auch nach einem Leck in der Ladeluftleitung (Turbo->Schlauch-->Ladeluftkühler-->Leitung-->AGR) suchen!

Und: Was sagt Ihr zu diesem Fehlerbild? Könnte man anhand der Fehlercodes schon die Ursache erahnen?

Ich persönlich glaube eher weniger dass es sich um VTG verkokung oder tatsächlich der Ladeluftregler (Stellmotor) ist.

Weil der Wagen macht seine VTG Gymnastik beim Auf und Zuschliessen . Klick-klick-Klick ....3x also

32 Antworten

Das ist hitzebständiger Stahl und wenn ich mich noch recht erinnere, ist das Ding angeschweißt. War bei dir das erste Mal dass ich sowas gesehen hab.
Einsprühen oder ähnliches bringt da nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]

Also mit dem Mechaniker gesprochen. Er meinte es kommt oft vor da für e90 Lci haben die den neuen elektronischen VGT eingebaut und am anfang haben die es punktverschweißt aber schwach. Er meinte sowas hat er schon mal öfter gesehen.
Vielleicht war es ein Samstagabend turbo egal. Ich will dass es nicht mehr vorkommt.
Ich sah das es richtig verrostet war und somit will ich was gegen rost schützt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]

Zitat:

@G Astra schrieb am 12. Juni 2020 um 09:05:48 Uhr:


wenn überhaupt, dann mit Anti Seize:

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...

Kann man es für Schrauben verwenden?
Darf man es auch beim einbauen von bremsklötze verwenden (als Bremspaste)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen