BMW 320d E90 M47N2 Fehlercodes-was bedeuten sie?
Hallo,
seit einiger Zeit ist an meinem Wagen folgendes Fehlerbild festzustellen:
Meistens be Autobahnfahrten im fünften Gang ab so um die 160 km/h und 3300 U/min wird der Leistungsaufbau in Richtung 170/180/200km/h gestoppt. Man kann dann das Gaspedal bis zum Anschlag drücken der Wagen vewrharrt bei 3300 U/min und bei 160 km/h. Alles was unter den Werten sich befindet geht Wunderbar, wenn auch etwas träger zu erreichen. Ab diesen 3300 U/min ist schluss.
diese Situation wieder wegmachen kann man durch "Motor AUS/Motor AN"! Danach zieht der Wagen wieder ordentlich durch. bis diese 3300 U/min wieder erreicht werden...
Wenn der Wagen auf der Autobahnfahrt einmal in diese Situation kam, kommt der Wagen trotz Motor aus/Motor an immer wieder in dieses Problem.
Manchmal ist es so, dass beim verkehrsbedingten runterschaten / Ampelei etc. der Wagen aus dieser Leistungsbremse ohne Motoraus/an wieder herauskommt und wieder Leistung vorhanden ist.
Dieses geschieht bei 6 von 10 Autobahnfahtten. Die übrigen 4 Autobahnfahrten bringen keinen Fehler da zieht der Wagen normal durch so wie es sein soll.
So! Der Wagen kommt also bei 3300U/min in den Notlauf welches durch Motor aus/an wieder wegkommt.
Im Fehlerspreicher steht drin:
0044CC Ladedrucksteller
004521 Ladedruckregelung, Regelabweichung
004530 Ladedruckregelung, Regelabweichung
004390 Ladelufttemperatursensor, Signal (hier weiss ich nicht, ob sporadisch der fehler kommt, oder auch immer da ist)
Nun meine Frage:
Gegen die Nummern 004521/004530 Aufschluss darüber, ob Ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist?
Bei zu niedrig könnte man ja auch nach einem Leck in der Ladeluftleitung (Turbo->Schlauch-->Ladeluftkühler-->Leitung-->AGR) suchen!
Und: Was sagt Ihr zu diesem Fehlerbild? Könnte man anhand der Fehlercodes schon die Ursache erahnen?
Ich persönlich glaube eher weniger dass es sich um VTG verkokung oder tatsächlich der Ladeluftregler (Stellmotor) ist.
Weil der Wagen macht seine VTG Gymnastik beim Auf und Zuschliessen . Klick-klick-Klick ....3x also
32 Antworten
Die haben auch bereits instand gesetzte Lader und neue. Deinen alten kannst dann nach dem Tausch dort hinschicken, dann kriegst du dein Pfand wieder.
Bei mir war es ähnlich wie bei dir. Er lief wie immer und dann plötzlich keine Leistung mehr und die Verbrauchsnadel blieb bei Vollgas bei etwa 15 L/100km stehen, nach ein paar Sekunden dann Motorstörung. Nach Neustart lief er teilsweise wieder völlig normal, bzw. nach dem Gangbar machen mehrere Wochen normal. Dann wieder das gleiche. Seit dem Tausch ist seit dem Ruhe.
Ob die Verbrauchsnadel bei mir auch in die Höhe geht hab ich bei mir nu nicht nachgeshen. Was ich allerdings kontrolliert habe, ist die Kühlwassertemperatur, da sie seit einem Jahr statt 90 Grad so um die 82 bis 84 Grad herumdümpelt.
Immer wenn dieser Leistungsverlust auf der Autobahn losging und ich dann weitergefahren bin (fuss auf dem Gaspedal bis zum anschlag -wagen fährt allerdings bei 3300 U/min nur seine 150km/h und geht nicht höher), ging die Kühlwassertemperatur bis 87 Grad hoch.
Früher ruckelte der Wagen bei Beginn des Leistungsverlustes. Jetzt geht er, wenn er in den Notlauf gehen sollte, heimlich da rein, ohne dass ich es mitbekomme. Ich bekomme es erst mit, wenn ich auf der Autobahn sowieso schon 160 fahre und dann schneller sein will. nur dann bekomme ich mit dass der Wagen gar nicht schneller will.
Sag mal hast du auch bei Ladermanufaktur oder turbopflaz deinen turbo geholt? Was für einen hast du geholt? Einen neuen oder deinen instand gesetzt? oder einen überholten?
Und wie siehts aus mit den verschiedensten Angeboten bei ebay? Generalüberholt für ab 249 bis 400?
Und wie siehts mit den Tests aus, soll ich ie noch machen bzw von meinem Bruder machen lassen? (Ladeluftsensoren, Ladedruck in % mit Pedalwertgeber bzw. nach Leck in der Leitung suchen)? Einen Leck gibts bestimmt schon. Der Anschluss vom Rohr, der vom Ladeluftkühler an den AGR Ventil angeschlossen wird, der grüne Dichtungsring scheint zu lecken, da der Thermostat an meinem Motor vollgenebelt ist, mit Öl, welches aus dem Ende des Schlauches zu kommen scheint.
Könnte es auch sein, dass ich mir überhaupt nicht die Arbeit und Kosten eines neuen Turbos machen brauch, sondern der Wechsel des NO-NAME-DPF zum Originalen ausreichen würde? Mein NO-NAME-DPF ist immer noch dran. Ich finde im Moment keinen der den alten Original DPF wieder einbaut. Meine Werkstätten haben seit ewigkeiten keine Zeit.
Ich hatte mir nen gebrauchten Turbo mit wenig Kilometer aus nem Motorschaden geholt für 180€. Läuft einwandfrei.
Hol dir nen überholten/instandgesetzten von einem Namhaften Anbieter. Von EBay Angeboten würde ich Abstand nehmen. Da ist viel Schrott dabei.
Ein originaler DPF wäre schon gut.
Undichtigkeiten suchen wäre ok, denke aber nicht dass du da viel finden wirst. Die kleine Undichtigkeit ist ja schnell mit nem neuen Dichtring beseitigt. War bei nem Kumpel auch defekt. Mit neuem Dichtring war es wieder dicht.
Hallo Leute ich habe ein Problem ab 120 kmh kommt es zur Fehlermeldung Motorstörung weiterfahrt und Mäßig möglich. Fehlercode auslese zeigte Fehlercode 4530
Durch meine recherche kam ich auf das Gestänge zwischen Turbolader und Ladedruckregler.
Die Verbindung zwischen Turbolader und Gestänge ist durchgebrochen.
Kann man es irgendwie reparieren ohne hohe Kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Ähnliche Themen
Du hast aber ein komisches VTG an deinem Audi ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Zitat:
@sonnenlehne schrieb am 19. Mai 2020 um 01:13:17 Uhr:
Du hast aber ein komisches VTG an deinem Audi ...
Ich habe ein BMW e 90 318d
Das Bild habe ich ich aus dem Internet von Audi weil man da diese Verbindung des Gestänge besser sieht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Und das VTG (Verteilergetriebe) in der Überschrift?? :-)
Das Teil kann doch nicht die Welt kosten?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Heute habe ich jetzt ein Foto gemacht
Man sieht das links die Verbindung zum Turbolader kaputt ist
Kann man dieses Verbindungsteil irgendwie Austauschen ?
Ich will halt kein neuen Turbolader kaufen wegen so einen Konstruktionsmangels.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Bei dir ist der Stift am Hebel des Turbos abgebrochen. Den kann man nicht tauschen. Du kannst aber den Turbo ausbauen und den Hebel wieder reparieren. Entweder anschweißen oder aufbohren und ne Schraube durchstecken.
Im eingebauten Zustand geht das aber sicher nicht, das ist viel zu eng.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Ich habe mir überlegt kann man diese Befestigung vielleicht mit Kaltschweißung probieren
Turbolader ausbauen ist echt eine gefährliche und Lange Arbeit.
Ich habe jetzt 162.000 drauf ist es nicht besser gleich ein Turbolader zu kaufen ?
Kann mir vielleicht jemand einen Empfehlen
- Wenn man es selber Einbaut muss man da auf Einstellungen achten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Was soll daran gefährlich sein? Ich habe bei meinem F31 letztens auch die Rumpfgruppe vom Turbolader getauscht, da die Welle Axialspiel hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Zitat:
@sonnenlehne schrieb am 19. Mai 2020 um 10:47:51 Uhr:
Und das VTG (Verteilergetriebe) in der Überschrift?? :-)
Das Teil kann doch nicht die Welt kosten?!
VTG = Variable Turbinen Geometrie. VTG-Lader haben die meisten Dieselmotoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Aha, wieder was dazugelernt als Benzinliebhaber ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
Also ich musste den Turbolader komplett tauschen. Jetzt würde ich gerne Fragen wie kann ich es so versiegeln dass es nicht rostet? Anscheinend hat die Nietung durchgerostet und ist abgebrochen.
Dadurch das es dort heiß ist kann man nicht einfach Öl draufsprühen? Hat jemand einen Tipp wie man es schmieren kann und zugleich vor rosten schützt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]
wenn überhaupt, dann mit Anti Seize:
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VTG Gestänge abgebrochen' überführt.]