BMW 320d E46 BJ 2002 Rost - was ist die beste Option?

BMW 3er E46

Liebe Auto Gemeinde,

wie mein Name bereits verrät, bin ich kein Autokenner & kenne mich absolut nicht aus. Deswegen wollte ich die Chance ergreifen hier mal nachzufragen was meine beste Option für den Rost wäre. Soll ich das schleifen lassen & drüber lackieren oder rausschneiden lassen & einschweissen lassen?

Ich freue mich wirklich über einen guten Rat da ich die oben genannten optionen auch nur im Internet gefunden habe.

Ich habe das Auto vor zwei Tagen um 2700€ gekauft mit 230tkm (neue Kupplung, neue Bremsen vorne & hinten, etc.) viele sachen gemacht fährt sehr flüssig nur eben der Rost. Meint ihr der Preis ist okay?

Danke wirklich für die Hilfe & tut mir leid falls die fragen dumm sind jedoch bin ich ein kompletter neuling.

Danke und Lg

Hintere rechte türe
Vorderer rechter radkasten
Linke seite vorne türe
+1
17 Antworten

Unabhängig jetzt davon ob irgendwelche Roststellen schon TÜV-relevant sind, macht jede optische Investition wie Tür oder vordere Kotflügel absolut keinen Sinn.
Das ist reines Geldvernichten.
Fahr das Fahrzeug und schau erstmal paar Monate, ob es überhaupt technisch "durchhält".

Weil der Rost schon mehrere Jahre vorhanden ist und es den Vorbesitzer nicht die Bohne interessiert hat.
Mein 98er 323i würde heute genauso aussehen, wenn ich nicht mal Fluidfilm u.ä. genommen hätte.
Wenn der Wagen auf der Bühne steht, wirst du dich noch wundern.Ich wünsche es dir nicht.

Sehr richtig, wenn der oben schon so aussieht muss als allererstes die Unterbodensubstanz gründlich geprüft werden. Alles andere ist Nebensache, die Roststellen in den Bildern interessieren beim TÜV überhaupt nicht. Also zum Karosseriebauer, das Ding hochheben (falls das überhaupt noch geht, ich sach nur: Wagenheberaufnahmen!) und akribisch prüfen lassen. Danach weisst du mehr.

Hast de TE den Wagen noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen