bmw 318i fahrleistungen und zufriedenheit
servus an alle bmw fahrer,zur zeit fahre ich ein 1-er diesel fl. ich habe heute in auto bild die neue bilder gesehen von der 3-er limo. die mir sehr gut optisch gefält, meiner frage an alle 3-er besitzer mit dem 143ps benziner motor: wie zufrieden seid ihr mit ihren bmw,reicht der motor aus um gemütlich zum fahren ohne ihm zum plagen,was verbrauch der im schnit,.ich bin so zu sagen ein normal fahrer ohne dem motor zum quelen--das die benziner nicht so wie die diesel im anzug sind dass ist mir schon klar... ich fahre nur ca.10000-12000 km. im jahr das wegen möchte ich von diesel wieder zum benziner zurück.. besten dank im voraus für ihre erfahrungen die ihr postieren...
gruss Andi75
27 Antworten
Hallo!
Ich verbrauche mit meinem 143-PS-318i rund 8,5 Liter. Für meine Zwecke reicht die Motorisierung, aber ganz ehrlich: Wenn ich jetzt wählen würde, würde ich den 320i nehmen, denn so einen Tick flotter wünsche ich mir meinen mittlerweile. Allerdings war mein Auto ein super Angebot und ich komme von einem Opel Corsa mit 75 PS, von daher wars eine totaler Aufstieg für mich, in jeglicher Hinsicht und ich hatte an eine höhere Motorisierung (und damit an ein teureres Auto) nicht einen Gedanken verschwendet.
Kurz und gut: Du machst mit dem 318i keinen Fehler und wenn es kein FL sein muss, hol dir im September eine Lagerfahrzeug Vor-FL und mach n richtiges Schnäpchen.
Brazzo
Hi,
ich hab zwar noch den "alten" Motor mit den 129 PS aber im nachhinein hätte ich auch besser gleich damals schon zum 320er greifen solln.....
der Unterschied zwischen 318 und 320 ist aber wirklich marginal, ich habe beide Probe gefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Deutlichen Zuwachs bekommt man erst mit dem 325i, das ist dann wirklich ne andere Liga !
Zitat:
Original geschrieben von mikeboy666
der Unterschied zwischen 318 und 320 ist aber wirklich marginal, ich habe beide Probe gefahren und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Deutlichen Zuwachs bekommt man erst mit dem 325i, das ist dann wirklich ne andere Liga !
Hi,
wir haben beide und ich muss sagen, dass der 320i schon merklich flotter unterwegs ist. Ich finde er klingt auch eher wie ein BMW als der 318i. Der ist ohne Frage gemütlich zu fahren, verbraucht bei uns, viel Kurzstrecke, zur Zeit 8,2l bei jetzt 7000km auf der Uhr. Er ist natürlich kein Rennwagen, zum Überholen auf der Bundesstraße muss man schon ordentlich treten. Aber so ab 4000 1/min geht´s dann. Unseren 147PS Toyota fand ich müder. Mein niegelnagelneuer 320i gefällt mir da schon deutlich besser, hat erst 1400km runter und wird noch geschont. Verbrauch liegt zZ bei Mittelstrecke, kaum Kurzstrecke, bei 7,8l (lt BC). Nach einem Monat mit beidem Autos im Carport kann ich für mich sagen, das mir der 320i deutlich besser gefällt. Wenngleich auch eher gegen die 177PS 320d Version kein Land sieht. Mit dem 318i ist meine bessere Hälfte aber super zufrieden. Den Aufpreis für den 320i ist er für mich wert, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da die Motoren gleich bleiben beim Facelift wird wohl eine gute Variante sein ein Fahrzeug vom Hof zu kaufen, das was man dann spart kann man dann in den 320i investieren. Jedenfalls würde ich es so machen, wenn ich nicht schon einen schönen neuen hätte *schwärm*.
Dirk
Ähnliche Themen
Die wirkliche Frage ist für mich: Warum willst du vom Diesel wieder auf einen Benziner umsteigen?
Geht es dir um "Laufkultur"? Dann weiß ich nicht ob die 4-Zylinder von BMW das richtige sind.
Komme zwar aus dem E46-Lager, habe aber auch einen 318i Touring mit 143 PS und damit wohl die gleiche Maschine. Dürfte also halbwegs vergleichbar sein.
Fahrweise:
Richtig schön gemischt. Meistens entspanntes gleiten innerorts. Dafür häufig auch mal richtig schöner Stadtstau bzw. VMax-Tests auf der BAB, die den Verbrauch wieder hochtreiben. Sonst krieche ich nicht und fordere die Maschine von Zeit zu Zeit. Tendenziell zähle ich aber zu den ruhigen Fahrern
Verbrauch:
Schnitt ca. 8,6 Liter über 6.700 km. Wenn man will rauf bis 9,5 Liter und runter bis 7,0 Liter, dann aber wirklich komplett spaßbefreit und mit Tempomat bei 90 km/h.
Leistungen:
Für mich absolut ausreichend. Unten rum recht schwach (klar, Benziner mit wenig Hubraum und wenig Drehmoment, da muss Drehzahl her), dann aber durchaus ausgewogen und bis zum Schluß guten Durchzug. Denke daß 100 km/h realistisch (!) nach 10 Sekunden anliegen und der Vortrieb endet schließlich bei 220 km/h Tacho (= 213 km/h GPS).
Fazit:
318i ist meines Erachtens nach ein sehr guter Kompromiss zwischen "noch wirtschaftlich" und fast schon "schnell". Nehmen! :-)
@derwifler
der neue 318i des E90 hat zwar auch 143PS, ist aber nicht ganz so kraftvoll wie der E46 318i mit 143PS. Der E90 318i ist oben raus ne Nummer schneller, dafür untenrum schwächer (siehe Drehmomentkurven beider Motoren). Max. Drehmoment des alten 200NM, des neuen 190NM.
Ah OK. Das wusste ich nicht. Also dann wird er beim Anfahren doch wirklich etwas "gemählich" sein, ausser man verbrennt massiv die Kupplung beim Anfahren... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von andrej75
servus an alle bmw fahrer,zur zeit fahre ich ein 1-er diesel fl. ...
Hier hilft nur Probefahren!
Wenn Du vom Diesel kommst, wirst Du Dich hinsichtlich Fahrverhalten gewaltig umstellen müssen, da unten heraus weder beim 318i, noch beim 320i viel geht.
Ich z.B. bin 2003 vom Audi A3 1,9 TDI mit 90 PS auf den BMW 316ti compact (E46) umgestiegen (116 PS) und konnte mich nie an den schlappen Motor gewöhnen.
Schau Dir mal den 318d mit 143 PS an. Er rechnet sich (glaube ich) sehr früh gegenüber dem Benziner und ist hinsichtlich Elastizität, etc. deutlich besser, als der 318i.
Viele Grüße
Stefan
Guten Tag,
ich fahre den aktuellen 318i, 143 PS,6-Gang,Bluewater,Klimaautomatic usw.
Ich bin mit dem 318i sehr zufrieden.Die Leistung des 143PS-Motors ist voll ausreichend.Er beschleunigt
sehr gut,Spitze über 21o km/h,sehr leises Motorgeräusch,durchzugsstark.
Die Federung ist mit "normaler Bereifung",keine Run-Flat, durchaus komfortabel genug.
Nur: Ein unbedingtes Muss ist die SERVOTRONIC.Die serienmäßige EPS war mir zu schwergängig!!
Mit der Servotronic-Lenkung fährt sich der BMW wunderbar.Der Verbrauch liegt bei ca.7-8 l/100km.
Ich kann den 318i nur empfehlen.
Gruß Klaus
e90 LCI, Verbrauch zur Zeit 7.5L. (Schiebedach und Klimaautomatik immer auf/an) Je nach Fahrweise sind 8.5L oder 7L möglich.
Die 200 erreicht man schon, kommt drauf an was man gewohnt ist. Habe es aber bis jetzt nur 2x ausgetestet.
Probefahren, selbst entscheiden. Aber nicht nur 1Std. probefahren, da ist man bei einem neuen Auto sowieso begeistert und kann falsch entscheiden.
Sonst reicht der Motor für den normal Bürger völlig aus, außer man ist mal einen 335i mit DKG gefahren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
e90 LCI, Verbrauch zur Zeit 7.5L. (Schiebedach und Klimaautomatik immer auf/an) Je nach Fahrweise sind 8.5L oder 7L möglich.
Die 200 erreicht man schon, kommt drauf an was man gewohnt ist. Habe es aber bis jetzt nur 2x ausgetestet.Probefahren, selbst entscheiden. Aber nicht nur 1Std. probefahren, da ist man bei einem neuen Auto sowieso begeistert und kann falsch entscheiden.
Sonst reicht der Motor für den normal Bürger völlig aus, außer man ist mal einen 335i mit DKG gefahren... 😁
Leute der Thread ist 3 Jahre alt...