BMW 318i E90 n46b20b Steuerkette defekt?
Hallo,
Bin bei neu in diesem Forum, hoffe mal ich poste das hier richtig.
Heute nach ungefähr 100km fahrt meinte mein Kumpel das meine Steuerkette komische Geräusche macht und diese wohl hinüber sei. Die Kette ist aber erst seit ca. 12000km im Auto drin, die wurde damals nach einen Zylinderkopfschaden gewechselt.
Ich hänge einen YouTube Link ran, hoffe auf eure Hilfe
Nette Grüße
43 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:01:23 Uhr:
Die Spanner sind aus Kunststoff, und wenn der seine Elastomere im Laufe der Zeit verliert, bricht das Teil durch. Ein Pressteil aus stabilen Stahlblech wäre mir da auch lieber, würde auch ewig halten, aber dann könnte BMW auch weniger Ersatzteile teuer verkaufen. Kunststoff in jeder Form gehört nicht an oder in einen Verbrennungsmotor, dann lieber 5 Kg mehr Gewicht als wie teuere Rep.
Ja da haben Sie volkommen recht
Wie sollte ich denn jetzt am besten vorgehen? Soweit wie hier geäußert wurde scheint ja alles normal zu sein.
Aber vielleicht wäre Vorsorge besser?
Ich würde jetzt bis zum Weiterverkauf des Fahrzeuges so fahren, daß Risiko scheint auch mit der neuen Kette eher geringer zu sein. Eine alte und überdehnte Kette belastet den Spanner auch viel mehr, daß Problen ist ja nicht wirklich akut.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:15:56 Uhr:
Ich würde jetzt bis zum Weiterverkauf des Fahrzeuges so fahren, daß Risiko scheint auch mit der neuen Kette eher geringer zu sein. Eine alte und überdehnte Kette belastet den Spanner auch viel mehr, daß Problen ist ja nicht wirklich akut.
Wollte den eigentlich noch ne Weile fahren. 115.000 schienen mir eigentlich nicht so viel... soweit bin ich komplett zufrieden mit dem Fahrzeug und genügt völlig meinen Ansprüchen...
Aber denke mal 5 Jahre wird der bestimmt nicht mehr durchhalten
Also ich kann mir das nicht vorstellen das die einfach eine neue Kette reinmachen und zumindest nicht die Führungsschiene mit erneuert haben...
Aber wer weißt schon...
Händler würde ich persönlich nie vertrauen, da alle sowieso nur Geschäft machen wollen...
das Problem ist nur, wenn du es testen möchstest musst du knapp 300€ für ein Test bei BMW bezahlen...
115.000km ist doch nichts
Meins ( 320i N43) hat aber auch schon bei 90.000km eine neue Kette bekommen, unglaublich aber wahr.
Ich würde es weiter beobachten aber das scheint alles in normalen Bereich zu sein, die 4 Zylinder laufen immer ein bisschen „Rau“, besonders der 318i
Wenn deine Kette wirklich deutlich gelängt sein sollte, würdest du irgendwann eine Fehlermeldung bekommen , weil die Steuerzeiten nicht mehr passen.
Ist sie zwar gelängt aber noch in „normalen Bereich“ reicht es auch wenn du erst mal ein neuen Kettenspanner einbauen lässt
Kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite 🙂
Ähnliche Themen
Dann würde ich mich auch Zeitnah um alle möglichen Falschluftquellen kümmern, die KGE + alle damit verbundenen Schläuche ersetzen, NW und KW Sensor bereit legen, gerne auch von Verwerter und für kleines Geld, sowie den Verstellmotor der Exenterwelle im Auge behalten, dann gibts auch die nächsten Fünf Jahre keine Probleme.
Zitat:
@pedrosabmw schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:34:01 Uhr:
Also ich kann mir das nicht vorstellen das die einfach eine neue Kette reinmachen und zumindest nicht die Führungsschiene mit erneuert haben...
Aber wer weißt schon...
Händler würde ich persönlich nie vertrauen, da alle sowieso nur Geschäft machen wollen...
das Problem ist nur, wenn du es testen möchstest musst du knapp 300€ für ein Test bei BMW bezahlen...
115.000km ist doch nichts
Meins ( 320i N43) hat aber auch schon bei 90.000km eine neue Kette bekommen, unglaublich aber wahr.
Ich würde es weiter beobachten aber das scheint alles in normalen Bereich zu sein, die 4 Zylinder laufen immer ein bisschen „Rau“, besonders der 318i
Wenn deine Kette wirklich deutlich gelängt sein sollte, würdest du irgendwann eine Fehlermeldung bekommen , weil die Steuerzeiten nicht mehr passen.
Ist sie zwar gelängt aber noch in „normalen Bereich“ reicht es auch wenn du erst mal ein neuen Kettenspanner einbauen lässt
Kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite 🙂
Das mit den Kettenspanner halte ich für eine Gute Idee Danke 🙂
Ich habe die letzte Zeit viel in Foren gelesen, da hört man ja nur Horrorgeschichten über den N46 😁
Das ist ja noch schlimmer, nur den Spanner ersetzen wenn man das alles schon mal auf hat., und dann die lumpigen 30,-€ für eine neue Kette einsparen???
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:35:07 Uhr:
Dann würde ich mich auch Zeitnah um alle möglichen Falschluftquellen kümmern, die KGE + alle damit verbundenen Schläuche ersetzen, NW und KW Sensor bereit legen, gerne auch von Verwerter und für kleines Geld, sowie den Verstellmotor der Exenterwelle im Auge behalten, dann gibts auch die nächsten Fünf Jahre keine Probleme.
KGE Kurbelgehäuseentlüftung?
Beim normalen Service wird sowas nicht überprüft oder?
Ja, die KGE macht Probleme wenn die innere Membran einreißen tut, dann hat das Kurbelgehäuse keinen Unterdruck mehr und der Motor fängt an Öl zu saufen und qualmt wie Sau im Schubbetrieb. Die meisten denken dann die VSD sind defekt oder die Kolbenringe, aber zu 90% ist es die KGE. Wenn der Motor im Standgas läuft und man den Öleinfülldeckel auf macht, darf es dort nicht raus blasen, sondern muss leicht rein ziehen, sonst ist die KGE defekt.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:07:14 Uhr:
Ja, die KGE macht Probleme wenn die innere Membran einreißen tut, dann hat das Kurbelgehäuse keinen Unterdruck mehr und der Motor fängt an Öl zu saufen und qualmt wie Sau im Schubbetrieb. Die meisten denken dann die VSD sind defekt oder die Kolbenringe, aber zu 90% ist es die KGE. Wenn der Motor im Standgas läuft und man den Öleinfülldeckel auf macht, darf es dort nicht raus blasen, sondern muss leicht rein ziehen, sonst ist die KGE defekt.
Ahh ok alles klar,
Zum Thema Öl hätte ich auch ne Frage.
Erstmal die Anzeige im Display wie doll kann man der Vertrauen? Der zeigt mir Mach mal halbvoll dann kurzzeitig Viertel voll dann wieder halbvoll an.
Ich musste bis jetzt noch nichts nachkippen, aber der zeigt mir jetzt nach knapp 4000km nach dem letzten Ölwechsel nur halbvoll an.
Zitat:
@EMTG schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:50:43 Uhr:
Der motor habe auch gehabt an meine vergangene Auto... zum kotzen...nur Probleme damit gehab ...
Hallo, könntest du mir mehr über die Probleme sagen?
Wie viel Kilometer hast du mit dem geschafft?
Danke🙂
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:41:09 Uhr:
Das ist ja noch schlimmer, nur den Spanner ersetzen wenn man das alles schon mal auf hat., und dann die lumpigen 30,-€ für eine neue Kette einsparen???
Dies ist natürlich keine Dauerlösung, aber solange der Spanner es schafft die Kette zu spannen, kann dies zumindest nicht überspringen.
30€ für die Kette mag schon sein, aber insgesamt wird man für den Wechsel mindestens 1500€ hinblättern müssen.
Wissen kann man es nie, es sind auch schon mal Ketten ohne jegliche Vorwarnung gerissen 🙂