bmw 318i /318ci e46 kaufen [Ja/Nein]?

BMW 3er E46

Hey alle Zusammen,
ich suche zurzeit noch ein neues Auto. Seitdem ich meinen Führerschein habe, fahre ich einen Polo 9N 1.2. Das sind jetzt schon fast 5 Jahre. Ich bin Student, arbeite an der Uni auf 450 Euro Basis und finanziere mir den Polo selber. Ich fahre jeden Tag ca 50 km (gesamt) zur Uni und zurück, das macht in der Woche knapp 30 Euro Sprittkosten, was ich ziemlich Sparsam finde. Jedoch stört mich an meinem derzeiten Auto die Motorleistung. Mit 64 Ps muss man echt vorrauschauend fahren, da ich auf dem Land wohne und sehr viel Berg fahre, was auf dauer echt nervig und stressig ist, finde ich, da man den Polo treten muss um vorrand zu kommen, daher wende ich mich an euch und sofort ist meine erste Frage, ob man sich denn einen e46 318i/318ci mit meinem aktuellen Stand überhaupt unterhalten kann. Ich wohne noch zu Hause, habe dort jedoch meine eigene 100qm große Wohnung, daher muss ich mich nicht um Miete und Essen kümmern ( Gott sei Dank, geht nicht jedem so^^ ). Ich habe mich da noch auf kein spezielles Fahrzeug festgelegt, und möchte daher hier mit euch, da dies das BMW Forum ist, darüber etwas diskutieren bzw. mich informieren lassen. Hauptkriterium liegt wie gesagt erstmal auf dem Unterhalt, als zweites möchte ich bei meinem neuen Fahrzeug vermeiden, das ich es treten muss, da ich nicht der Bleifußtyp bin. Das Auto muss robust sein und der Aufbau der Technik einfach ^^, um auch selber mal was machen zu können, falls es notwendig ist Teile auszutauschen. Ich habe als Beispiel trotzdem mal bei mobile einen 318ci rausgeschaut, welcher mich angesprochen hat:

http://home.mobile.de/BLUECHER#des_179392118

Klar ist mir, das ich mit einem 318ci den wöchentlichen Sprittverbrauch von 30 Euro toppen werde (glaube ich jedenfalls), aber das würde mir nichts ausmachen, Hauptsache ist, das man mit ruhigen Fuß das Auto fahren kann und trotzdem zügig voran kommt.

Beste Antwort im Thema

Es ist bei der Kilometerleistung doch völlig wumpe, ob der Stuhl nun 8 oder 12 Liter braucht.
Beim Gebrauchtwagenkauf liegt das Geldvernichtungspotenzial in Wartung/Reparaturen. Daher würde ich den vorhandenen Kleinwagen nicht tauschen.
Und ein BMW ist nunmal teuer als ein Polo. Seinen es Steuern, Reifen, Bremsen, evtl. ein paar Querlenker.

43 weitere Antworten
43 Antworten

ja, dann mal auf... besichtigen
habe heute einen solchen auf der Straße gesehen. Ich finde das er total meinen Geschmack trifft.
Der hier liegt bei mir in der nähe, muss den mal im laufe der Woche besichtigen:

http://suchen.mobile.de/.../179824493.html?...

kann mir jemand etwas über die übersetzung von dem 318ci sagen, wie sich die gänge schalten lassen und ob man im stadtverkehr auch zwischen 2-3k drehzahl gemütlich fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von Head2hot


kann mir jemand etwas über die übersetzung von dem 318ci sagen, wie sich die gänge schalten lassen und ob man im stadtverkehr auch zwischen 2-3k drehzahl gemütlich fahren kann

Mach dir doch da keine Sorgen! Ich denke der 318ci hat die gleiche Übersetzung (und 2 PS mehr) wie mein 316ti und da kannst du entpsannt im Stadtverkehr mitfahren! Wenn du vorausschauend fährst und nicht viel los ist im 5. zwischen 1500 und 2000 rpm, wenns flotter gehen muss im 3. bei knapp unter 3000 und dazwischen nimmst den 4. 😉

🙂
was hält so ein motor eigenltich aus? bzw. wieviel km laufleistung sind noch ohne probleme anschaffbar.
sagen wir mal diesen hier : http://suchen.mobile.de/.../178530318.html?...

mein jährlichen zurückgelegten km liegen seit knapp 4 jahren bei 10.000km

Ähnliche Themen

Der M43 ist ein robuster Motor, welcher bei entsprechender Pflege (Öl!, Kerzen...) lange rennt. Für mich persönlich hätte dieser Wagen zuviel gelaufen, um ihn jetzt zu kaufen, das heißt aber nix für Dich 😉

Wichtig wäre ja auch noch das Drumherum (u.a. Querlenker, Dämpfer, Rost...). Versteht sich ja von selbst.

MfG

macht der 320ci einen großen unterschied zum 318ci ? naja was verbrauch angeht mit sicherheit, denn ich habe letztes wochenende einen 320ci, die 150 ps version, bei einem autohändler gesehen und nun frage ich mich ob für mich (meine derzeitige situation findet ihr auf der ersten seite) der 320ci in frage kommt?
so wie ich es verstanden habe, hat der 320ci die 150/170 ps version . welcher von denen verbraucht denn jetzt mehr? Sind beide 6-zylinder oder nur die 170 ps version und wie sieht es mit der instandhaltung aus? Sind die kosten die man tragen muss bei reparaturen (wenn welche anfallen), ähnlichen dem 318ci ?

Sind beides 6ender, der M52TUB20 mit 150 Pferden wurde bis 7. oder 8.2000 verbaut und hatte 2 l Hubraum, der M54B22 löste ihn ab und hatte 170 Pferdchen bei 2,2 l Hubraum. Vom Verbrauch her dürften diese imho ca. 1-2 l über den 4endern liegen. Je nach Fahr-/Streckenprofil dürfte der Unterschied vom Verbrauch her also nicht soo hoch ausfallen.

Bei der Wartung wäre zu beachten, daß die 6ender ca. 2 l Öl und zwei Kerzen mehr benötigen und andere Dämpfer und Federn verbaut sind. Die Bremsanlage dürfte imho identisch sein, also 286er-Scheiben an der VA und 270er- an der HA.

Was die Versicherung anbelangt, müßtest Du Dich selber schlau machen 😉

MfG

was die versicherung und steuern angeht bin ich bestens beraten, denn ich rufe immer dort an und frage nach , die kennen mich dort schon, darüber mache ich mir keine sorgen. ich möchte halt ein fahrzeug wo man die power sofort anrufen kann, wenn man diese brauch, obwohl ich nicht umbedingt derjenige bin, der gerne mal sein fuß auf dem gas hält, es würde jedoch nicht schaden paar pferdchen mehr zu haben.

Dann sehe ich Dich eher mit nem 6ender "unterm Hintern" durch die Gegend kurven 😉

MfG

Naja bei der Laufleistung und benötigten "Power" wäre doch ein Diesel super oder nicht? 318d oder 320d

Du kannst dir sogar einen 320d vfl kaufen mit 136ps. Sehr robuster und vor allem sparsamer Motor, Leistung reicht dicke...

Ich fahre als Azubi einen 320d Facelift, klar ist nich das billigste Auto, aber dafür sparsam, was vernünftiges und wenn man ihn pflegt belohnt er dies denke ich mir noch die nächsten Jahre. 🙂

Der M43 Motor im 318i und 316i, ist einer der besten Motoren die ich kenne.... der hält ewig ! Gib ihm nur regelmäßig nen Ölwechsel und er rennt und rennt..... Hatte selber 2 in meinem Besitz und Verbrauch wird sich bei ca. 7-7,5 Liter einpendeln.

Grüße

ein diesel kommt für mich erstmal nicht in frage. Ich fahre jährlich knapp 10.000 km, also recht wenig.
ich lese im internet von vielen, das der 320ci mit 170 ps seine 12 liter verbraucht, also recht "viel". Gibt es da vllt ein gegenbeispiel ? Wo jemand von euch diesen motor mit geringem verbrauch fährt? oder ist es tatsächlich so das man ihn nicht unter 10 liter bekommt? angenehm wenig wäre für mich 8 liter, aber 10-12 ist auch nicht die welt, denn ich möchte das fahrzeug nicht nur in der uni zeit fahren sondern auch wenn ich fertig bin, da mir das design des e46 coupe der 3er serie am meisten gefällt.

Verbräuche von 12 l sind bei Stadtfahrten mit extremer Kurzstrecke (<= 5 km) schon möglich. Ich fahre aktuell ca. 80% Überland/Autobahn und liege im Gesamtschnitt bei 9,3 l. Da die 6ender alle Pi mal Daumen nicht weit voneinander entfernt liegen, kannst Du dies imho schon als (einen ungefähren) Referenzwert für den Verbrauch hernehmen.

MfG

ich bin mal aufs wochenende gespannt, habe mir einen 320ci und von einem kumpel zum vergleich einen 323i klar gemacht, beide jeweils 170 ps.

unseren 525iA fahren wir mit 11l in der Stadt. ein freund fährt seinen 523i Handschalter mit 8l, sanfter gasfuss vorausgesetzt. es ist problemlos mehr möglich, bei beiden.
die motorvarianten sind ja identisch zu den beiden 320i, die du jetzt testen möchtest.

So sparsam ist der 523i? Wirklich? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen