BMW 318d Touring 09/2013 - Steuerkette ein Thema?
Moin,
ich könnte den 318d meines Schwiegervaters günstig übernehmen.
155k Laufleistung
Aus 09/2013
Automatik
Preis ist sehr gut, hat fast Vollausstattung.
Was mich unsicher macht, ist das Thema Steuerkette.
Kann jemand sagen, ob ein 318d aus 09/2013 theoretisch
die Probleme haben kann? Gehört er in die Gruppe mit den Problemen?
Vielen Dank
42 Antworten
Zitat:
@esingen schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:36:11 Uhr:
Motor muss aber tatsächlich dafür raus, oder?
Nicht unbedingt, geht wohl auch mit Getriebe raus und Achse absenken. Viele finden es aber einfacher gleich den Motor rauszunehmen, da dann alles deutlich leichter zugänglich ist.
Produktion 09/2013 ist der erste Monat, wo das Problem beseitigt war. Vermutlich haben haben sie es einfach während der Sommerpause umgestellt, also noch eher Mitte August. Es wird sich ja wohl das Produktionsdatum herausfinden lassen, ISTA spukt das jedenfalls für die Fahrgestellnummer aus. Sollte vielleicht auch auf den zahlreichen Aufklebern am Fahrzeug erkennbar. Wenn du ein Teil findest, wo 09/2013 drauf steht, dann kann es nicht in 08 Produziert sein. Umgedreht aber schon.
Oder einfach nachfragen bei BMW. Unabhängig davon würde ich das Fahrzeug trotzdem nehmen. Der einzige, der eventuell dann leidet, wäre der Schwiegervater ... nämlich dann, wenn sein Fahrzeug nicht pfleglich behandelt wird, oder die Beziehung auseinander geht.
Also ich fahre den 18dA aus 02/2013, mittlerweile bei 150TKM. Weder ich, noch die Werkstatt konnten bisher irgendwelche Geräusche bzgl. der Steuerkette wahrnehmen.
Ich denke es sind wirklich nur Einzelfälle, ansonsten würden viel mehr Thread’s mit dem Problem hier auftauchen. Und 7k€ ist wirklich ein guter Preis, ganz klare Kaufempfehlung wenn das Auto gefällt.
Ähnliche Themen
Klar sind es Einzelfälle. Wird aber etwas aufgebauscht. Wenn es um sowas geht, da hören auch die die Läuse in der Wand, die sonst nicht mal auf Hammerschläge reagieren.
Bei dem Preis und der Vorgeschichte auf jeden Fall kaufen.
Steuerkette auf keinen Fall einfach so tauschen o.ä., ist ja sowieso viel zu teuer. Sollte irgendwann wider Erwarten etwas damit sein, kannst bei dem EK-Preis ohne Riesen-Verlust einfach mit Schaden verkaufen.
Genau so. Und es werden die Spannschienen eigentlich gewechselt und nicht die Kette. Die Spannschienen sind das Problem. Die Kette wechseln halt viele obwohl sie nicht gelängt ist, so nach dem Motto, wenn man einmal alles auf hat ...
Zitat:
@esingen schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:25:01 Uhr:
Bedeutet also in der Regel hört man die Steuerkette, bevor sie wirklich reißen sollte?
Kurz meine Geschichte mit dem 320d. Steuerkette: Ich habe davon nichts gehört, die Kette hat keine Geräusche gemacht. Die obere Kette und Kettenrad war schon so kaputt wie auf den Bildern zu sehen ist. Kette schön gelängt, obere Gleitschiene war komplett lose. Krümmer war undicht. DPF voll, Ansaugbrücke, AGR, Ventile voll mit Ruß, ein Motorlager war defekt, 3 von 4 Stoßdämpfer waren undicht, Zusatzdämpfer hinten beide angerissen und, und, und viele Kleinigkeiten. Die Liste ist lange nicht komplett! 🙂
Ich will dich nicht erschrecken, für den Preis ist es ein tolles Auto. Wenn es sein sollte, dass du etwas trotzdem machen lassen musst, kann es eine teure Angelegenheit werden. Muss aber nicht sein. Es sind viele, die diesen BMW günstiger reparieren können und die Teile selber zu besorgen lohnt sich wirklich. Wenn dann 2-3000€ trotzdem ausgeben musst, weißt wenigstens, dass dein BMW hat die nötige Sachen bekommen und bist immer noch beim oder unter den Marktwert. Mir war zB der Steuerkettentausch 600€+ so 300€ hat der Kettensatz+3. Kette gekostet. Also geht es doch. Wenn du doch Glück hast, kannst du das Auto noch lange Zeit ruhig ohne große Ausgaben fahren.
Und dein Großvater war bestimmt kein Formel 1 Pilot unterwegs, ich komme davon aus, dass das Auto schonend gefahren wurde und hat jede Wartung rechtzeitig bekommen. Es sind Sachen, was man in Auge behalten soll, zB Ölwechsel. Nach 12-15.000 km frisches Öl, paar Additive wirken echt gut gegen Verschleiß und tun gut für Verbrauch
VG Kalmi
Kalmiboy
Mit 220000 km ?
Kette schön gelängt, obere Gleitschiene war komplett lose. Krümmer war undicht. DPF voll, Ansaugbrücke, AGR, Ventile voll mit Ruß, ein Motorlager war defekt, 3 von 4 Stoßdämpfer waren undicht, Zusatzdämpfer hinten beide angerissen und, und, und viele Kleinigkeiten. Die Liste ist lange nicht komplett!
Klingt eher wie 350000 km .
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:58:58 Uhr:
Kalmiboy
Mit 220000 km ?Kette schön gelängt, obere Gleitschiene war komplett lose. Krümmer war undicht. DPF voll, Ansaugbrücke, AGR, Ventile voll mit Ruß, ein Motorlager war defekt, 3 von 4 Stoßdämpfer waren undicht, Zusatzdämpfer hinten beide angerissen und, und, und viele Kleinigkeiten. Die Liste ist lange nicht komplett!
Klingt eher wie 350000 km .
Ich habe von meiner Firma gekauft. Ein Vertreter hat das Auto von Anfang an benutzt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er das Auto nicht geschont hat. Km Stand ist ganz sicher, weil ich von der Zulassung jede einzelne Rechnung dazu bekommen habe.
Habe ich sehr viel Sachen getauscht, weil er „nur“ 6.000€ gekostet hat. Deshalb hatte ich Spielraum. Wieviel das Auto mit dieser Ausstattung Wert hat, weiss ich nicht, aber ihr wisst es bestimmt besser.
Diesel mit 184PS, wahrscheinlich eine von denen, die mit der Steuerkette betroffen waren. Automatikgetriebe, Xenon mit Fernlichtautomatik, Kurvenlicht, Tempomat mit Bremsfunktion, Licht und Regensensor, elektrische AHK vom Werk, Sportsitze mit Sitzheizung und Lordosenstütze, 4 elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, Navi Pro, Großes Bildschirm, HUD, HiFi mit DVD Player, Verkehrszeichen Erkennung, Gepäcknetz, Alu Ladesicherung im Kofferraum, hinten abgedunkelte Scheiben, 4-4 Sommer und Winterreifen auf Alufelgen usw
EZ: 06. 2013, gekauft mit 212tkm, jetzt ist 220Tkm drauf. Bin um sonst zufrieden. Ich würde gerne paar Jahre noch fahren, deshalb hatte ich die größere Investition
Moin, ich hab jetzt im Motorraum diesen Aufkleber gefunden. Lässt dich daraus schließen, welcher Motor verbaut wurde? Danke
Nein. Aber bis Herbst 2015 wurden bei den 4-Zylinder Dieseln N47 Motoren verbaut. Danach dann der B47