BMW 318D oder Audi A4 2.0D 150PS
Hallo Ihr,
ich benötige einmal eine Meinung zu folgenden Fahrzeugen.
BMW 318D 2016 oder einen Audi A4 2.0D 2016.
Wie sieht es mit Service Kosten und Ersatzteile aus?
Bei BMW weiß ich ja, dass die Motoren und Facelift Modelle an sich ziemlich zuverlässig sind, mit Audi kenne ich mich leider gar nicht aus, hatte nur mal einen VW Golf und dieser hatte ein Problem mit Ölverbrauch was ja anscheinend ein bekanntes Thema bei VW ist. Wie sieht es mit der neuen Audi Reihe aus, ist hier immer noch das Problem bei den Motoren bzw. 2.0D?
Ich freue mich auf eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
42 Antworten
Bei Vielfahrern wird das schon bis 210tkm halten denke ich.
Finde den Intervall auch ganz schön lange.
Über die Wechselkosten würde ich mir keine Gedanken machen, wenn du einmal bei Audi die ach so schöne ( eig. Wartungsfreie) Steuerkette wechseln musst, wünscht du dir den Kostengünstigen Zahnriemen zurück
Probleme mit DPF sind mir nicht benannt.
VC , Phone Box, Smartphone Interface und der ganze Schnickschnack mit den Assistenten sind Sonderausstattung.
Auf dem VC kannste du dir auch die komplette Navigations Karte zeigen lassen wenn du möchtest...
@sprinter66 ich meine nicht das VC, ich meine die Serienausstattung was jeder hat. Siehe Bild.
Serie ist meines Wissens nach nur ein SW Display zwischen den analogen Instrumenten. Das Farbdisplay kostet Aufpreis.
Ähnliche Themen
Ja ,ist korrekt.
Das FIS mit Farbdisplay kostete 250 Taler extra.
Zitat:
@ShakeE schrieb am 20. August 2021 um 21:19:51 Uhr:
@sprinter66 genau, Audi BJ 2016 ist doch der B9 oder? Die älteren sind mir zu altmodisch, Audi ist meiner Meinung nach nur etwas moderne in der Darstellung des Tachos und ist innen etwas modernen als 2016 BMWs, weiß nur nicht ob diese auch 250.000 KM halten und ob diese öfter mal wegen Kleinigkeiten außerplanmäßig in die Werkstatt müssen, ausgenommen sind Montags Autos natürlich.@JB007.
Bitte ein bisschen näher drauf eingehen wenn du der Meinung bist BMW sei nicht zuverlässig, ansonsten kann man dies klar als Vorurteil abstempeln.
Der A4 B9 schaut nicht nur beim Tacho, sondern auch äußerlich besser aus der Wäsche als der aktuelle 3er von BMW.
@eurotrink @sprinter66 @Quattro290
Müsst ihr außerplanmäßig mal in die Werkstatt oder nur zum Service und welche Laufleistung habt ihr?
Keine ausserplanmässigen Werkstattbesuche.
Km Stand 122.000
Vor kurzem Wartung incl. Getriebeölwechsel.
Zitat:
@V40D3 schrieb am 21. August 2021 um 09:42:24 Uhr:
Unbedingt probesitzen ! Ich empfand die Seriensitze im 3er BMW als recht klein (kurze Sitzfläche, zudem schmal). Mir hat der Sitz im A4 deutlich besser gepasst.
So etwas empfindet aber jeder anders...
Mein A4 (2017) hatte Sportsitze/Alcantara - die waren sehr gut!
Beim 3er, auch das aktuelle Modell sind die Sitze (Normal oder Sport) sehr schlecht. Nach spätestens 250 Km muss man eine Pause machen, weil der Oberschenkel/Hintern wehtut!
Also ich fand es egal in welchen 3er ich bis jetzt gesessen bin immer beengend. Der A4 hat gefühlt doppelt soviel Platz im Innenraum.
Ich empfehle mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt.
Den 3er empfinde ich als zu unruhig beim Fahren und die Lenkung ist mir zu direkt. Manch einer mag das als sportlich empfinden.
Für mich als Langstreckenfahrer ist der A4 das ruhigere und komfortablere Fahrzeug.
BMW versucht m.M.n. die Autos zu gezwungen sportlich wirken zu lassen. So kommt es dann, dass man in einem durchschnittlich motorisierten Diesel-Kombi total umbaut und viel zu tief sitzt, mit Lenkung und Fahrwerk welche überhaupt nicht zu dem Grundcharakter des Autos passen. In einem M3 mag das stimmig sein, aber eben nicht in einem „ich fahr die Kids zur Kita und danach durch die Innenstadt zu Rewe“-Auto.
Ich bin vor ein paar Monaten einem aktuellen 318d auf der Bahn kaum hintergekommen mit dem aktuellen B9 40TDI Quattro. Erst ab ca 180km/h war der Audi etwas schneller.