Bmw 318d G21

BMW 3er G21

Hallo ich will mir einen 318d g21 kaufen hätte einen gefunden mit 195tsd km um 17tsd€

Steuerkette wurde noch nicht gemacht er hat ein panoramadach und automatik getriebe muss ich da auf was besonderes achten ?

was würdet ihr sagen sollte ich mir anschauen wenn ich eine probefahrt mache

danke im vorraus

42 Antworten
Zitat:
@Shibu schrieb am 24. August 2025 um 18:51:55 Uhr:
Ich weiß nicht ob die anderen es gefragt haben... kannst du selbst schrauben oder hast Kumpels die es können?

Ja ich bin war selber kfz mechaniker kann mir vieles selber machen, habe auch viele Freunde die bei BMW arbeiten die haben gesagt das es warscheinlich ein vertreter auto war, ich hole mir am montag die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) und gebe sie einem freund der soll mal im system bei bmw nachschauen ob er was findet

Zitat:

@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 19:29:36 Uhr:
Das wäre eine Garantie vom Händler nicht von der Versicherrung...

In der Regel sind die Händler-Garantien von einer Versicherung, so zumindest hier in Deutschland.

Gruß Uwe

Zitat:
@BeroFunk schrieb am 24. August 2025 um 18:57:58 Uhr:
Normalerweise sind ab 200.000 km irgendwann teure Reparaturen fällig, allein schon wegen des Verschleißes diverser Teile.

Nun , wie geschrieben, da es sich um ein Langstrecken-Fahrzeug handelt, sehe ich das etwas entspannter. In so einem Fahrzeug steckt man aber nicht drin, daher ist alles möglich, läuft problemlos noch viele Jahre, bis zu, dass es ständig Probleme gibt. Das kann einem allerdings mit viel Pech auch mit Fahrzeugen geringer km-Leistung passieren.

Was allerdings sehr wichtig ist, wie das Fahrzeug gefahren wurde. Gerade bei so einem Fahrzeug besteht auch die Gefahr, wenn der Vorbesitzer oft in Deutschland war, dass es getreten wurde, was dann nicht so gut ist.

@Iggy300

Insofern ist es gut diesen und andere Punkte direkt mit dem Vorbesitzer abzuklären. Welchen Eindruck er hinterlässt und was er dir erzählt, ist schon relevant. Außerdem kannst du im Bordcomputer nach der Gesamt-Durchschnitts-Geschwinigkeit und -Verbrauch schauen, denn das sagt auch etwas über die Fahrweise aus.

Diese Tipps gelten natürlich auch, wenn du dir ein anders Fahrzeug anschaust.

Gruß Uwe

Zitat:
@BeroFunk schrieb am 24. August 2025 um 18:57:58 Uhr:
Es kann gutgehen, muss aber nicht. Das weißt du vorher nicht, da du den Zustand des Motors, seiner Anbauteile, des Getriebes und des Fahrwerks nicht kennst. Es ist eine Sache von Wahrscheinlichkeiten.
Normalerweise sind ab 200.000 km irgendwann teure Reparaturen fällig, allein schon wegen des Verschleißes diverser Teile. Aber welche Komponente nun wann die Grätsche macht, weißt du vorher nicht. Die Wahrscheinlichkeit für teure Reparaturen steigt aber nunmal auch mit der Laufleistung. Das solltest du einkalkulieren.
Mir ist z. B. mal bei 130.000 km der Turbolader hochgegangen und hat dabei den Motor direkt mit ins Verderben geschickt. BMW wollte 11.000 EUR für einen Austauschmotor haben, also ein wirtschaftlicher Totalschaden. Persönliches Pech halt.
Daher stoße ich meine Fahrzeuge meist nach 7 Jahren oder spätestens 150.000 km ab. Du machst es anders herum. Du kaufst sie dann erst und ich bin glücklich, dass es Menschen wie dich gibt. 👍
Weil wir technikverliebt sind und die Optionen verfügbar sind. 😉 Einiges ist ja auch wirklich brauchbar und nützlich, anderes nice-to-have. Ich verkaufe meine Fahrzeuge meist früh genug, bevor es ernsthafte Elektronikprobleme gibt. In meinen 27 Jahren bei BMW hatte ich noch nie wirkliche Probleme mit der Elektronik oder Software. Es waren mechanische Probleme, die von Relevanz waren.

Ja das problem ist das ich mir mometan keinen neuwagen kaufen kann ich habe einen 530d e61 auch zuhause ( meine frau fährt viel damit mit 330k km und bis jetzt war auch nichts außer verschleißteile (querlenker,bremsen, service) wird auch oft nur für langstecke genutzt gekauft hab ich ihn mit 180k km

Ähnliche Themen
Zitat:
@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 19:32:33 Uhr:
Ja ich bin war selber kfz mechaniker kann mir vieles selber machen, habe auch viele Freunde die bei BMW arbeiten die haben gesagt das es warscheinlich ein vertreter auto war, ich hole mir am montag die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) und gebe sie einem freund der soll mal im system bei bmw nachschauen ob er was findet

Ja dann kannst du ja die wichtigsten Dinge selbst machen. Ist doch genial.

Noch besser dann kommst du doch an alles ran .. Pläne und Teile etc. Ich hätte da kaum Kopfschmerzen vorallem wenn ich das Fahrzeug vorher auf Herz und Nieren testen könnte.

Ich wünschte ich hätte ein wenig mehr technisches Geschick.

Weil wir technikverliebt sind und die Optionen verfügbar sind. 😉 Einiges ist ja auch wirklich brauchbar und nützlich, anderes nice-to-have. Ich verkaufe meine Fahrzeuge meist früh genug, bevor es ernsthafte Elektronikprobleme gibt. In meinen 27 Jahren bei BMW hatte ich noch nie wirkliche Probleme mit der Elektronik oder Software. Es waren mechanische Probleme, die von Relevanz waren.

ja, was aber die Elektronik betrifft, sind in den letzten Jahren extrem viele neue Sachen dazu gekommen, auch Serienmäßig weil EU Vorschrift

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2025 um 19:33:44 Uhr:
@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 19:29:36 Uhr:
Das wäre eine Garantie vom Händler nicht von der Versicherrung...
In der Regel sind die Händler-Garantien von einer Versicherung, so zumindest hier in Deutschland.
Gruß Uwe

Achso ich weiß nicht wie das in österreich abläuft

Zitat:
@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 19:36:53 Uhr:
Ja das problem ist das ich mir mometan keinen neuwagen kaufen kann

Das können die wenigsten.

Es gibt aber auch Fahrzeuge zwischen 0 km und 200.000 km Laufleistung.

Warum hängst du so an einem BMW? Nimm dein Budget und kauf dir ein Auto mit viel weniger km und viel mehr Nutzwert als ein 3er BMW (z.B Skoda Octavia)

P.S. ich fahre selbst einen X3 und freue mich, anschließend wieder ein funktionaleres Fahrzeug zu nutzen

Zitat:
@BeroFunk schrieb am 25. August 2025 um 08:46:00 Uhr:
Das können die wenigsten.
Es gibt aber auch Fahrzeuge zwischen 0 km und 200.000 km Laufleistung.

Ja ich weiß aber mit ein bisschen ausstattung drinnen kosten die bei uns 25tsd aufwärts und bei einem F31 drau ich mir nicht drüber weil die anscheinend so viele steuerketten probleme haben

Zitat:
@dgy schrieb am 25. August 2025 um 13:53:55 Uhr:
Warum hängst du so an einem BMW? Nimm dein Budget und kauf dir ein Auto mit viel weniger km und viel mehr Nutzwert als ein 3er BMW (z.B Skoda Octavia)
P.S. ich fahre selbst einen X3 und freue mich, anschließend wieder ein funktionaleres Fahrzeug zu nutzen

bmw hat mich nie enttäuscht aufjedenfall die 6 zylinder,bei skoda weiß ich nicht wie das ist die früheren kannst ja komplett schmeißen

Zitat:@Iggy300 schrieb am 25. August 2025 um 14:41:44 Uhr:
Ja ich weiß aber mit ein bisschen ausstattung drinnen kosten die bei uns 25tsd aufwärts und bei einem F31 drau ich mir nicht drüber weil die anscheinend so viele steuerketten probleme haben

n47 hat Probleme mit der Kette. Die muss gemacht werden. im F3x gabs aber auch den neuen B47 der keine Probleme mit der Kette hat. ab 2017 glaube ich

Zitat:
@Iggy300 schrieb am 25. August 2025 um 14:41:44 Uhr:
Ja ich weiß aber mit ein bisschen ausstattung drinnen kosten die bei uns 25tsd aufwärts...

Lebe nicht über deine Verhältnisse, es macht nur unglücklich.

Ich kann mir auch keinen Audi e-tron GT für >120.000 EUR leisten, also lasse ich es, bevor ich mich übernehme und dann im Alltag kürzer treten muss.

Daher machst du es schon ganz richtig und schaust nach einem älteren 318d mit hoher Laufleistung, damit er bezahlbar ist. Die Risiken kennst du mittlerweile. Es können demnächst teure Komponenten kaputt gehen. Es kann aber auch sein, dass du die nächsten Jahre Glück hast und außer Bremsen und Öl nichts anfällt.

Ich würde trotzdem 1.500 EUR jährlich für Reparaturen bzw. Services einkalkulieren, falls du das Fahrzeug mit den 195.000 km kaufst. Was kostet dich denn der geplante Wechsel der Steuerkette?

Ansonsten würde ich wohl eher bei einer Nicht-Premium Marke nach einem adäquaten Fahrzeug schauen. Nicht zu alt, weniger als 100.000 km gelaufen und kein Wartungsstau. BMW fahren ist leider etwas teurer, allein schon weil das BMW Logo draufklebt.

Du schreibst, du "warst" selber Kfz-Mechaniker? Jetzt nicht mehr? Ohne dich beleidigen zu wollen, aber deine Fragen hier wirken manchmal nicht so, als wärst du vom Fach.

Mir scheint, du hast dich schon recht eindeutig auf dieses eine Fahrzeug festgelegt. Da ist es fast egal, was die User dir hier noch dazu schreiben. 😉 Vereinbare am besten eine Probefahrt, kläre die Sache mit der Steuerkette und ob der Händler dir noch beim Preis, Service, etc. entgegenkommt.

Anschließend lesen wir uns hier gerne das Fazit deines Tests durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen