Bmw 318d G21

BMW 3er G21

Hallo ich will mir einen 318d g21 kaufen hätte einen gefunden mit 195tsd km um 17tsd€

Steuerkette wurde noch nicht gemacht er hat ein panoramadach und automatik getriebe muss ich da auf was besonderes achten ?

was würdet ihr sagen sollte ich mir anschauen wenn ich eine probefahrt mache

danke im vorraus

36 Antworten

Mit deinen individuellen Erfahrungen und Anekdoten über irgendwelche VAG-Fahrzeuge kann man genau so wenig anfangen. Warum äußerst du sie dann, wenn du das bei anderen kritisiert? Deine persönlichen Erfahrungen sind nicht mehr wert als die aller anderen.

Dass das Fahrzeug zu diesem Preis keine klare Empfehlung ist, haben hier übrigens noch ein paar mehr Nutzer geantwortet, nicht nur ich.

Zitat:
VAG ... das Kack DSG,...bummelten also erst ein bis 2 Sekunden rum, um dann runterzuschalten ...

ääh, kann ich bestätigen. Freude am Fahren geht nun mal anders.

Zitat:
@danilo83 schrieb am 24. August 2025 um 16:31:11 Uhr:
Mit deinen individuellen Erfahrungen und Anekdoten über irgendwelche VAG-Fahrzeuge kann man genau so wenig anfangen. Warum äußerst du sie dann, wenn du das bei anderen kritisiert? Deine persönlichen Erfahrungen sind nicht mehr wert als die aller anderen.

Dies ist ein Forum indem man seine Erfahrungen äußert und das ist allemal besser als deine Aussage, dass meine Erfahrungen nichts wert sind, da du mehr Erfahrungen hast, mit VAG-Fahrzeugen. Mit so einer Aussage kann, wie schon gesagt, keiner etwas anfangen.

Meine Erfahrung mit dem DSG wurden nun auch durch jogobond bestätigt.

Ich habe nicht so gute Erfahrungen mit VAG-Fahrzeugen gemacht, auch nicht mit denen, die ich hatte. Sorry, aber ist halt so.

Dass das Fahrzeug zu diesem Preis keine klare Empfehlung ist, haben hier übrigens noch ein paar mehr Nutzer geantwortet, nicht nur ich.

Ja und, meine Meinung ist halt eine andere und wurde hier auch nicht nur von mir geäußert. Dürfen Meinungen nicht nebeneinander stehen?

Ist das nicht sogar Sinn eines Forums? Der TE muss dann die unterschiedlichen Meinungen für sich bewerten.

Eine absolut grundsätzlich geltende Aussage kann hier keiner treffen, ich zumindest nicht.

Man muss auch bedenken, dass der BMW einen 2 Liter Dieselmotor hat. Wählt der TE nun ein etwa vergleichbares anders Fahrzeug mit einem Dieselmotor gleicher Leistung, wird der Motor vermutlich einen kleineren Hubraum haben, wahrscheinlich aber auch über 100000 km gelaufen haben. Man muss halt bedenken, das Fahrzeuge die bei uns 10 bis 12000,- kosten, in Österreich bis zu 17000,- € kosten können (zu der Preisabschätzung kann der TE vielleicht mehr sagen).

Welcher Motor dann länger hält, der 2 Liter mit 190000 km oder der mit geringen Hubraum (z.B. 1,5 Liter) aber auch über 100000 km gelaufen, wer weiß? Ich habe jedenfalls mit Motor mit einem Vergleich größeren Hubraum gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Uwe

Ich glaube, du musst besser darauf achten, was du so schreibst. Ich negiere deine Erfahrungen nicht, das hast du bei mir gemacht, indem du meintest, meine Erfahrungen seien bloße Behauptungen, mit denen man nichts anfangen könne. Lies gerne noch einmal nach. Ich sagte hingegen lediglich, dass deine Erfahrungen nicht mehr wert sind als die aller anderen.

Damit beende ich das themenfremde Gerede jetzt. Zu dem gebrauchten 318d habe ich meine Sicht geäußert, dabei bleibe ich. Du kannst selbstverständlich deine abweichende Meinung haben.

Ähnliche Themen

Zitat:@danilo83 schrieb am 24. August 2025 um 16:06:38 Uhr:

Das muss jetzt keine Markendiskussion werden. Ich habe andere Erfahrungen als du mit dem VW-Konzern gemacht. Belassen wir es dabei.Ich lese auch nichts von einem Schlechtmachen. 17.000€ für ein Auto mit knapp 200.000 km ist nur keine Empfehlung.

Dem schließe ich mich an. Sehe ich 1:1 wie Du. Dann eben ggfs. ein Fahrzeug von einem anderen Hersteller, aber mit deutlich geringerer Laufleistung.

Und @Uwe Mettmann verdreht einem gerne mal das Wort im Mund, mach dir nix draus 😉

Zitat:
@danilo83 schrieb am 24. August 2025 um 17:56:23 Uhr:
Ich sagte hingegen lediglich, dass deine Erfahrungen nicht mehr wert sind als die aller anderen.

Dies habe ich auch nie behauptet. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass du deine Meinung höher einschätzt.

Mag sein das mein Eindruck täuscht, also lassen wir es dabei.

Zum dem gebrauchten 318d habe ich meine Sicht geäußert, dabei bleibe ich. Du kannst selbstverständlich deine abweichende Meinung haben.

So soll es auch sein, dass jeder seine Meinung äußern kann. 🙂

Gruß Uwe

Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. August 2025 um 18:07:09 Uhr:

Und @Uwe Mettmann verdreht einem gerne mal das Wort im Mund, ...

Nö!

Da ich auch Ausstattungs technich auf nichts verzichten möchte müsste ich mir einen kaufen der knappe 26k kostet mit wenig km es gibt schon welche um 20k aber die sind halt nackt und das gefällt mir auch nicht da ich jeden tag knapp 40km in die arbeit und nachhause fahre ( Autobahn) dachte ich mir 200k km wären nicht so schlimm, ein kollege von mir hat den N47 motor beim E91 gekauft mit 180k km ( jetzt 360k km) und ist zufrieden keine probleme keine steuerkette keine großen probleme und ich dachte mir wenn ich bei dem G21 noch 200k km drauf fahre das er dann 400k km hat wird vermutlich nicht viel passieren klar kann man immer mal ein montags auto erwischen aber da ich es von einem händler kaufen würde und er mir zwischen 24-36 monate gebrauchtwagen garantie gibt dachte ich mir wäre es halb so wild wenn was wäre ( natürlich lese ich mir das kleingedruckte bei der Gatantie durch)

Ob dir die Garantie so viel bringt, wäre dann die Frage. Bei der Laufleistung fällt doch vermutlich sehr viel, was möglicherweise an Reparaturbedarf anfällt, unter Verschleiß und damit wahrscheinlich nicht unter die Garantie.

Und i.d.R. gibt's bei hohen Laufleistungen auch %uale Abschläge bei Übernahme von Reparaturkosten. Also definitiv das Kleingedruckte gut lesen, falls es der 318d doch wird 😉

ich verstehe nicht, warum die Leute immer so viel Sonderausstattung wollen. Kann alles kaputt gehen, und so tolle Autos möchte ich fahren, und nicht mich fahren lassen. (MEINE MEINUNG, kann jeder anders sehen) Klar kann das eine oder andere helfen und unterstützend sein, aber wehe es geht kaputt.

Hatte vor ein paar Wochen ein Gespräch mit meinem Serviceleiter.

Der meinte, lieber kein älteres Auto fahren mit viel Elektronik. Sie hatten kurz vorher 2 Wagen zur Reparatur mit Elektronikproblemen (5+6 Jahre alt), jedes mal 6000 Euro .....

Wer kann das einfach aus dem Ärmel schütteln?

Zitat:
@danilo83 schrieb am 24. August 2025 um 18:35:47 Uhr:
Ob dir die Garantie so viel bringt, wäre dann die Frage. Bei der Laufleistung fällt doch vermutlich sehr viel, was möglicherweise an Reparaturbedarf anfällt, unter Verschleiß und damit wahrscheinlich nicht unter die Garantie.

Das mit dem Wegfall aufgrund des Verschleißes ist die Sachmangelhaftung (Gewährleistung). Nur ist die Frage, ob in Österreich die gleichen gesetzlichen Bedingungen gelten wie in Deutschland.

Garantie ist eine zusätzliche Versicherung. Aber auch hier gibt es Einschränkungen, so wird, wie auch driverF48 geschriebenhat, je nach gefahren km oft immer weniger bezahlt.

Iggy300, hier solltest du dich schon im Vorfeld erkundigen. Oft kann man die Garantiebedingungen aus dem Internet runtergehen. Lese dir die Garantiebedingungen sehr genau durch, denn die Versicherungen nutzen jeden Interpretationsspielraum, um sich vor einer Zahlung zu drücken.

Gruß Uwe

Zitat:
@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 18:31:38 Uhr:
Da ich auch Ausstattungs technich auf nichts verzichten möchte müsste ich mir einen kaufen der knappe 26k kostet mit wenig km es gibt schon welche um 20k aber die sind halt nackt und das gefällt mir auch nicht da ich jeden tag knapp 40km in die arbeit und nachhause fahre ( Autobahn) dachte ich mir 200k km wären nicht so schlimm, ein kollege von mir hat den N47 motor beim E91 gekauft mit 180k km ( jetzt 360k km) und ist zufrieden keine probleme keine steuerkette keine großen probleme und ich dachte mir wenn ich bei dem G21 noch 200k km drauf fahre das er dann 400k km hat wird vermutlich nicht viel passieren klar kann man immer mal ein montags auto erwischen aber da ich es von einem händler kaufen würde und er mir zwischen 24-36 monate gebrauchtwagen garantie gibt dachte ich mir wäre es halb so wild wenn was wäre ( natürlich lese ich mir das kleingedruckte bei der Gatantie durch)

Ich weiß nicht ob die anderen es gefragt haben... kannst du selbst schrauben oder hast Kumpels die es können?

Zitat:
@Iggy300 schrieb am 24. August 2025 um 18:31:38 Uhr:
...dachte ich mir 200k km wären nicht so schlimm, ein kollege von mir hat den N47 motor beim E91 gekauft mit 180k km ( jetzt 360k km) und ist zufrieden keine probleme

Es kann gutgehen, muss aber nicht. Das weißt du vorher nicht, da du den Zustand des Motors, seiner Anbauteile, des Getriebes und des Fahrwerks nicht kennst. Es ist eine Sache von Wahrscheinlichkeiten.

Normalerweise sind ab 200.000 km irgendwann teure Reparaturen fällig, allein schon wegen des Verschleißes diverser Teile. Aber welche Komponente nun wann die Grätsche macht, weißt du vorher nicht. Die Wahrscheinlichkeit für teure Reparaturen steigt aber nunmal auch mit der Laufleistung. Das solltest du einkalkulieren.

Mir ist z. B. mal bei 130.000 km der Turbolader hochgegangen und hat dabei den Motor direkt mit ins Verderben geschickt. BMW wollte 11.000 EUR für einen Austauschmotor haben, also ein wirtschaftlicher Totalschaden. Persönliches Pech halt.

Daher stoße ich meine Fahrzeuge meist nach 7 Jahren oder spätestens 150.000 km ab. Du machst es anders herum. Du kaufst sie dann erst und ich bin glücklich, dass es Menschen wie dich gibt. 👍

Zitat:
@440ixdrive schrieb am 24. August 2025 um 18:46:36 Uhr:
ich verstehe nicht, warum die Leute immer so viel Sonderausstattung wollen.

Weil wir technikverliebt sind und die Optionen verfügbar sind. 😉 Einiges ist ja auch wirklich brauchbar und nützlich, anderes nice-to-have. Ich verkaufe meine Fahrzeuge meist früh genug, bevor es ernsthafte Elektronikprobleme gibt. In meinen 27 Jahren bei BMW hatte ich noch nie wirkliche Probleme mit der Elektronik oder Software. Es waren mechanische Probleme, die von Relevanz waren.

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2025 um 18:51:10 Uhr:
Das mit dem Wegfall aufgrund des Verschleißes ist die Sachmangelhaftung (Gewährleistung). Nur ist die Frage, ob in Österreich die gleichen gesetzlichen Bedingungen gelten wie in Deutschland.
Garantie ist eine zusätzliche Versicherung. Aber auch hier gibt es Einschränkungen, so wird, wie auch driverF48 geschriebenhat, je nach gefahren km oft immer weniger bezahlt.
Iggy300, hier solltest du dich schon im Vorfeld erkundigen. Oft kann man die Garantiebedingungen aus dem Internet runtergehen. Lese dir die Garantiebedingungen sehr genau durch, denn die Versicherungen nutzen jeden Interpretationsspielraum, um sich vor einer Zahlung zu drücken.
Gruß Uwe

Das wäre eine Garantie vom Händler nicht von der Versicherrung und ich werde mir alles genau durchlesen das ich zb bei der steuerkette nur einen prozentuallen anteil zahle usw. Das werde ich mir mal alles mit dem händler ausreden und schauen was er mir anbietet und wenn er mir nur scheisse andrehen will drück ich ihm mit dem preis noch runter sonst hol ich mir einen anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen