BMW 316 Motor ging nicht mehr
Hallo,
meine Frau war mit dem Auto Einkaufen und dann sprang es nicht mehr an.
Später, als ich dann nach dem Auto sehen wollte, lief es wieder.
Folgendes steht im Fehlerspeicher:
29ED Fuel Bank 1 Adaptation
2A67 Valvetronic internal fault
2A63 Valvetronic postition control
2A6B Valvetronic sensor
2B62 Camshaft sensor
Der Kurbelwellensensor, wurde vor ca. 7J. schon mal erneuert.
Der Stellmotor der Valvetronic vor ca. 6J.
Der 29ED ist wahrscheinlich ein Loch im Ansaugtrakt, das ich nie gefunden habe. Habe mehrere Male mit Smoker probiert, aber nie ein Leck gefunden. Der Fehler kommt immer mal wieder und geht dann wieder weg.
Hat jemand ne Idee, was diese Fehlerkombi sein kann?
Muss der Kurbelwellensensor neu gemacht werden? Weil ich glaube dazu muss die Ansaugbrücke runter und dass ist ne Höllenarbeit.
An der Valvetronic will ich erst mal nix machen. Hatte schon öfters Valvetronic Fehler, die immer mit anderen Fehlern einher gingen und wenn der andere Fehler beseitigt war, waren auch die Valvetronic Fehler weg.
Danke schon mal für Eure Tips.
LG
48 Antworten
Der N42 hat 115PS?
Der N46 hat 150PS?
Meiner hat 115PS und ich war der Meinung, dass es der N42 Motor ist.
Beim 316i hatten der N42 und der N46 beide 116PS. Der Unterschied liegt daran, das der N42 ein separates Valvtronik-Steuergerät unter der Batterie hat, von wo aus der Stellmotor angesteuert wird und beim N46 ist das im Motorsteuergerät integriert.
OK, wie kriege ich raus, ob es ein N42 od. N46 Motor ist?
Der N46 wurde lt. meiner Recherche ab 3/2004 eingebaut. Meiner ist BJ 1/2004, müsste somit ein N42 sein?
Unter der Batterie kann ich allerdings kein Steuergerät ausmachen. Dafür sitzt neben der Batterie so ein Kästchen mit fettem Stecker. Müsste das allerdings ausbauen um zu sehen, ob es wirklich das VVT-SG ist.
Kann man das VVT-SG einfach so gegen ein gebrauchtes austauschen? Oder ist das VVT-SG mit der DME verheiratet?
LG
Hier noch Bilder
Ähnliche Themen
Gib hier Deine Fahrtgestellnummer ein:
https://www.mdecoder.com/
Dann wird Dir der Motor in der Zeile Engine angezeigt.
Na dann.
Dann siehst Du auch den Tag der Auslieferung ab Werk. Ist manchmal unterschiedlich zum Erstzulassungsdatum zeitlich.
OK, das bedeutet jetzt, dass die VVT Steuerung im Motorsteuergerät integriert ist.
Das sitzt wohl fahrerseitig neben dem BKV?
Was ist dann das Kästchen neben der Batterie?
Bosch DME 7 541 459 = Motorsteuergerät
Leider wird nirgends erwähnt, ob die VVT Steuerung da integriert ist.
Zu dem Teil neben der Batterie finde ich nix.
Gut damit muss die Valvetronic Steuerung im Motorsteuergerät drin sein.
Ich hab das mal ausgebaut, aber ich krieg den Deckel nicht runter. Wenn alle 6 Schrauben draußen sind, hängt der immer noch irgendwo fest.
Ich habe jetzt das Steuergerät wieder eingebaut. Siehe da, ich konnte die Endanschläge genau 1x anfahren. Dann war der 2A67 Fehler wieder drin und lies sich nicht mehr löschen.
Komisch, komisch, komisch