BMW 3 Coupe oder Audi A5?
Hallo Leute!
Ich will mir im Mai ein neues Auto kaufen. Im moment besitze ich einen Golf 5 TDI.
Nun soll es etwas größeres, sportlicheres, stärkeres werden...
Ich schwanke zwischen dem BMW 3 Coupe 170PS Benzin (Facelift, welches nächstes Monat raus kommt) bzw. dem Audi A5 180PS 2.0 TFSI...
Optisch liegen die beiden etwa auf einer Wellenlänge, da mir beide sehr gut gefallen...
Bei Audi kenn ich mich mittlerweile etwas aus, vorallem auch darum weil zum Unterschied von VW nicht wirklich größere Unterschiede sind...
BMW ist jedoch absolutes Neuland...
Was meint ihr? Lieber einen A5 oder einen BMW 3 Coupe?
Wie schlagen sich die beiden untereinander...
Leistungsmäßig, Verbrauch,...
Preislich sind sie ja nahezu gleich...
Was für eine Maschine hat der BMW 170 PS eigentlich?
Bei Audi ists ein 2.0Turbo mit 180 PS...
Ists bei BMW auch ein 2.0Turbo ?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ueber haltbarkeit wurde auch noch kein wort verloren.meinst du das ein 2l (4zylinder!) TURBOmotor mit 280PS genau so haltbar ist wie ein 218PS 6 Zylinder Sauger?
NIEMALS!
Man muss fairerweise (für Audi) noch sagen, dass der aktuelle 3-Liter (325i, 330i) anfangs auch ganz schöne Problemchen mit sich brachte - Stichwort Hochdruckpumpe, Injektoren. Das ist natürlich nicht mit nem aufgeblasenen Turbomotor zu vergleichen, aber 100% zuverlässig sieht eben auch anders aus.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ueber haltbarkeit wurde auch noch kein wort verloren.meinst du das ein 2l (4zylinder!) TURBOmotor mit 280PS genau so haltbar ist wie ein 218PS 6 Zylinder Sauger?
NIEMALS!
Turbos sind immer anfälliger. Aber die Haltbarkeit zum normalen Turbo wird nur signifikant gesenkt wenn man die Leistung auch nützt. Das wird in Österreich wohl nie der fall sein.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ueber haltbarkeit wurde auch noch kein wort verloren.meinst du das ein 2l (4zylinder!) TURBOmotor mit 280PS genau so haltbar ist wie ein 218PS 6 Zylinder Sauger?
NIEMALS!
Man muss fairerweise (für Audi) noch sagen, dass der aktuelle 3-Liter (325i, 330i) anfangs auch ganz schöne Problemchen mit sich brachte - Stichwort Hochdruckpumpe, Injektoren. Das ist natürlich nicht mit nem aufgeblasenen Turbomotor zu vergleichen, aber 100% zuverlässig sieht eben auch anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Turbos sind immer anfälliger. Aber die Haltbarkeit zum normalen Turbo wird nur signifikant gesenkt wenn man die Leistung auch nützt. Das wird in Österreich wohl nie der fall sein.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ueber haltbarkeit wurde auch noch kein wort verloren.meinst du das ein 2l (4zylinder!) TURBOmotor mit 280PS genau so haltbar ist wie ein 218PS 6 Zylinder Sauger?
NIEMALS!
gretz
wenn das so ist, soll er sich direkt einen diesel kaufen (318d oder 320d)
Guter Hinweis bez. Haltbarkeit...
Wie sind die BMW Sechszylinder so?
Beim Golf R32 weiß ich nur dass die Sechszylinder recht anfällig sein sollen, vorallem was Steuerkette usw betrifft... Aber leider kenn ich mich mit solchen Motoren überhaupt nicht aus, das ist im Moment noch alles Fremdgebiet...
Ich weiß jetzt nicht ob man den Sechser vom Golf mit dem vom BMW irgendwie vergleichen kann...
Aber wie könnte man beispielsweise den 211 PS 2.0Tfsi A5 (Quattro oder Frontantrieb wählbar) mit dem 325i vergleichen?
Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit...
Soundmäßig ists wohl keine Frage... Hab vorher grad mit einem 335i Fahrer gesprochen. 306 PS, 14,5L Durchschnittsverbrauch, obwohl er oft sportlich fährt...
Und ich muss sagen optisch sieht er genial aus... weiss mit M-Paket und schwarz glänzenden 19" BMW Felgen... Sah geil aus...
Zur Probefahrt komm ich auf jeden Fall noch, keine Frage, wobei ein Sauger Benziner eher weniger in Frage kommen würde, dann doch lieber den 325i... Will schon auf Dauer zufrieden sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Turbos sind immer anfälliger. Aber die Haltbarkeit zum normalen Turbo wird nur signifikant gesenkt wenn man die Leistung auch nützt. Das wird in Österreich wohl nie der fall sein.gretz
Die Leistung kann auch ohne Aureizung der VMAX ausgenützt werden! 😉
@jwl zum Thema Hochdruckpumpe, diese ist eben bei einem Kollegen im A5 1.TFSI wegen Defekt getauscht worden. 2 Monate nach Garantieende, und mit Kulanz kam das ganze auf 500€ Also auch bei Audi können Hochdruckpumpen anfällig sein.
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von Right5
... wobei ein Sauger Benziner eher weniger in Frage kommen würde, dann doch lieber den 325i... Will schon auf Dauer zufrieden sein...
Ähem, nur das wir uns recht verstehen... der 325i ist ein Saug-Benziner...
Alleine durch den genügend grossen Hubraum bekommt er genügend
Drehmoment.
Jaja, schon klar... Meinte den 170 PS 4 Zylinder...
Der Sechser spielt sicher in einer anderen Klasse 🙂...
Aber was meint ihr... Wie kann man den 2.0TFSI mit dem Sechser vergleichen?
Leistung/Verbrauch usw...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also wennste meine Historie anschaust siehste das ich vorher den 325i hatte. Der Verbrauchsunterschied zum meinem jetztigen 325d ist bei mir 1L. Pfirschau behauptet doch das der neue 325i 1L weniger verbraucht... also dann das gleiche wie der Diesel. ;-).Zitat:
Original geschrieben von Adm1raL
Ich meinte den Vergleich zwischen 325i jeweils mit 2,5 L und 3 L Motor.
Ich wéiß nicht ob du dich verschrieben hast, ich verstehe dich jetzt nicht ganz und nimm mich nicht übel, aber wie kann es sein, dass der 325i das selbe verbraucht wie der 325d egal ob der 325i jetzt der mit dem 3 L Hubraum Motor ist.Ich glaube du meintest anstatt 325d --> 325i ??? also auch den vergleich zwischen 2,5 L und 3 L
Ist nicht meine Behauptung... sondern die vom Kollegen.gretz
Ich verstehe jetzt was du versucht hast auszudrücken 🙂 🙂 🙂
lustig wo so ein frage hinwandert nach einigen antworten. 325d/325i. dannach hat an sich der thema eröffner nicht gefragt.
einen 320i mit einem a5 2.0tfsi zu vergleichen geht gar nicht.
den 320i muss man treten, der 2.0t läuft wirklich gut mit dem turbo.
ich würde eindeutig den audi nehmen, zudem der audi nicht nur aussen schicker sondern auch innen wertiger aussieht.
trotz bmw forum überhaupt kein problem, das ist alles nur ein stück blech und ich stehe nicht auf der bmw payroll..
E92 <--> A5 bzw. A5 <--> E92
ist für mich rein subjektiv immer ein wenig wie:
modisch Neureicher versus konservativer Adel
Es sind beides sehr gute Fahrzeuge auf gutem Niveau, keiner hat echte Schwächen oder kann den anderen mit besonderen Stärken in die Schranken weisen.
Daher ist der Händler ein wichtiges Merkmal, wie gut ist der Service, seine Werkstattleistung und seine Kaufkonditionen.
Und dann muss man sich nur noch hinstellen und den Bauch entscheiden lassen... 😁
Zum Thema Sechzylinder:
Also wenn es einen zuverlässigen Motor mit Sechzylinder gibt, dann den von BMW. Habe sowohl einen 323i mit einem Sechzylinder gefahren wie auch einen 330d Sechzylinder und fahre jetzt einen 335i. Kann nur sagen das die Motoren der ersten beiden Autos gar keine Probleme gemacht haben und der 323 läuft jetzt nach 260000KM immer noch super ohne Probleme. Also da braucht man sich ganz bestimmt keine Sorgen machen, dass es zu Problemen kommt.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Right5
Guter Hinweis bez. Haltbarkeit...
Wie sind die BMW Sechszylinder so?
Beim Golf R32 weiß ich nur dass die Sechszylinder recht anfällig sein sollen, vorallem was Steuerkette usw betrifft... Aber leider kenn ich mich mit solchen Motoren überhaupt nicht aus, das ist im Moment noch alles Fremdgebiet...
Ich weiß jetzt nicht ob man den Sechser vom Golf mit dem vom BMW irgendwie vergleichen kann...
Aber wie könnte man beispielsweise den 211 PS 2.0Tfsi A5 (Quattro oder Frontantrieb wählbar) mit dem 325i vergleichen?
Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit...
Soundmäßig ists wohl keine Frage... Hab vorher grad mit einem 335i Fahrer gesprochen. 306 PS, 14,5L Durchschnittsverbrauch, obwohl er oft sportlich fährt...
Und ich muss sagen optisch sieht er genial aus... weiss mit M-Paket und schwarz glänzenden 19" BMW Felgen... Sah geil aus...Zur Probefahrt komm ich auf jeden Fall noch, keine Frage, wobei ein Sauger Benziner eher weniger in Frage kommen würde, dann doch lieber den 325i... Will schon auf Dauer zufrieden sein...
Kann man den Sechszylinder (325i) mit dem 2.0 Tfsi irgendwie vergleichen?
Wie schlagen sich die beiden Leistungsmäßig und vom Verbrauch?
Bezüglich Verbrauch von 2.0 TFSI und 325i: Musste mal bei Spritmonitor gucken - gibt noch zu beachten, dass man den 325i mit 3Liter-Motor rausfiltert gegenüber dem 2,5Liter 325i, da der neue n bisschen sparsamer ist. Audi und BMW werden sich beide nicht viel nehmen vom Verbrauch, was hinsichtlich des größeren Hubraums beim BMW schon beachtlich ist.
Leistung: Ja, untenrum wird der Turbo besser gehen, aber der BMW ist hingegen sehr drehfreudig und entfaltet seine Leistung über die Drehzahl... beim 330i ist die Leistungsentfaltung nach oben hin schon fast explosiv, was echt Spaß macht. Laut Erfahrungsberichten soll man dem aktuellen 325i ein wenig anmerken, dass er gegenüber dem 330er gedrosselt ist... manche sagen auch, er würde sich etwas "zugeschnürt" anfühlen. Will jetzt hier aber nix falsches sagen, bin den neuen 325er noch nicht gefahren. Man muss das am besten selber bei einer Probefahrt ausprobieren. Fakt ist aber für alle Reihensechser ohne Turbo, dass sie ihren wahren Charakter über die Drehzahl ausleben 😉
Versteh, naja war fast zu erwarten ohne Turbo... Aber steigt oben hin nicht der Verbrauch schon ins Unermessliche?
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass du in der Stadt maximal den 2. Gang "ausdrehen" kannst. Alles andere wäre von der Geschwindigkeit her gesehen wahnsinnig. Das passiert, weil du selbst wenn du den 2. Gang ausdrehst schon zu schnell bist, so selten, dass du es dem Punktekonto/Motor an sich/Sicherheit zu Liebe relativ selten tust. Sprich der Verbrauch hält sich in Grenzen. Auf der Autobahn hatte ich mal ne Durchschnittgeschwindigkeit von 167kmh bei ner Strecke von 190km, der Verbrauch lag bei 13,4l. Da hab ich schon so ziemlich alles rausgeholt muss ich sagen. Also verhältnismäßig passabel der Verbrauch m.E.