ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro

BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro

Themenstarteram 11. August 2010 um 12:37

Hallo

Ich frage mich wie gut ein BMW 3 Coupé 330 xd fahrt. Ich muss entscheiden zwischen den und Audi 3.0 TDI quattro A5 (ohne sportdifferential), beide 6 manual. Ich will das beste auto (finde den A5 schöner). Ich will gerne super fahren genau so in jedes wetter, auch snee und dafor will ich gerne allrad antrieb.

 

Peter

Beste Antwort im Thema

Naja…

Bin vom quattro auf xdrive ungestiegen…

Hab jetzt ca. 160.000 Audi quattro km hinter mir…

Wenn ich mir wieder mal einen Audi kaufen sollte, dann natürlich nur mir quattro.

Allrad ist Allrad – da gibt es keine bessere Alternative, alles andere als Allrad ist nur ein Kompromiss…

Vor einem Jahr wollte ich eigentlich schon auf ein neues Auto umsteigen (A4 8K oder 3er E91)

…natürlich beide mit Allrad.

Meine wirkliche Entscheidung konnte ich erst jetzt nach einem Jahr treffen – es ist ein E91 20d xdrive geworden.

Ich bin und war ein großer Audi quattro Fan…

Aber:

So perfekt ist der quattro nicht, wie es die Marketing Anteilung von Audi darstellt…

Er hat seine Schwächen, und zwar genau da wo er sie sicht haben soll!

Nämlich im Grenzbereich, genau da wo man ihn wirklich brauchen könnte!!

Sobald auch nur ein Rad die Haftung verliert, und man kommt ins Stehen bzw. hängen bleibt, ist es aus mit dem permanenten Allrad!!

Ein Rad dreht durch und alle anderen stehen!! – Selbst wenn wie anderen Räder auf trockene Asphalt sehen würden, kommt man nicht mehr vom Fleck!!

Das ist mir ganze 4x passiert!!

Einmal sogar auf einem ebenen Parkplatz, wo das rechte vordere Rad beim wenden in einer Regenrinne im Schnee versunken ist….

Das eine versunkene Rad drehte durch… die anderen 3, die Haftung gehabt hätten, standen still…

…der quattro musste dann mit einer Seilwinde ca. 20cm herausgezogen werden… dann konnte ich wieder weiter fahren…

Dann das nervige Untersteuern… egal ob trocken, nass oder Schnee..

Zuerst hat man Untersteuern, man bleibt dann am Gas, dann kommt das Übersteuern…

Oder das Teil fährt in der Kurve einfach gerade aus….

Dann die Verspannungen am Antriebsstrang beim Rangieren, in engen Kurven usw…

Das ist halt nicht mehr Zeitgemäß und nicht mehr Stand der Technik…

Diese Probleme hat der xdrive nicht!

Der xdrive ist agiler, leichtfüßiger und dynamischer!

Er ist intelligenter!

Es gibt kaum ein untersteuern, und dreht ein Rad oder eine ganze Achse durch, wird innerhalb von Millisekunden die Kraft bedarfsgerecht verteilt.

 

Natürlich ist es super dass Audi schon vor 30 Jahren ein solches System entwickelt hat, keine Frage!

Man muss auch eingestehen dass BMW über 25 Jahre brauchte, um etwas Vergleichbares zu bauen…

Aber jetzt wurden die Karten neu gemischt, und der xdrive ist derzeit sogar um eine Spur besser als der quattro.

Darüber hinaus, hat BMW die besseren Motoren, bessere Fahrwerke und eben auch auch den besseren und moderneren Allrad!

 

Das alles sind Erfahrungen aus jahrelanger Praxis und nicht Sachen die ich mal wo gehört oder gesehen habe….

 

…und noch was, bin der Meinung das Audi die schöneren Autos baut – das ist aber auch Geschmacksache… (speziell A4, A5 vs. 3er)

Aber der Vorsprung durch Technik liegt in Wahrheit bei BMW und nicht bei Audi!

625 weitere Antworten
Ähnliche Themen
625 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

(...) Ich denke beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Der BMW mit X-Drive wird beim Anfahren bei starker Glätte besser sein. Der Audi mit Quattro wird aus dem sportlichen Gesichtspunkt her besser sein, weil das Verhalten immer gleich und vorhersehbar ist und es keine Totzeit gibt.

Der xDrive ist der "sportlichere" Antrieb, weil die Fahrzeuge damit nicht untersteuern und weil sich das Fahrzeug dadurch nicht anfühlt, als hätte man eine tote Kuh auf dem Kühler.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Außerdem gibt es den M5 nicht mit X-Drive, sondern nur ein paar wenige Modelle. Das ist das tolle bei Audi, daß die Top-Versionen (S3, S4, S6, S8, W12) alle außschließlich mit Allrad gebaut werden, weil es bei so viel Leistung einfach das beste Konzept ist. (...)

Das ist richtig, aber ein 335i mit xDrive spielt in einer vergleichbaren Liga wie der S4.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Ich bin trotzdem einem Mechanischen allrad ohne lastverteilung zugeneigt. Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen die einschätzbarkeit. Es ist mir völlig egal wie giftig oder Träge mein auto ist. (...)

Der Quattro kommt mal früher und mal später ziemlich unverhofft mit dem Heck. Was ist daran "einschätzbar"?

Der xDrive versucht, im Zusammenspiel mit Lamellenkupplung und Elektronik, so lange wie möglich neutral zu sein.

Zitat:

(...) Also wenn man es ausschaltet hat der Benz wie man lesen kann in dem test eine deutliche tendenz zum übersteuern. Toll für den, der den wagen zwei jahre fährt mit ESP an und neutralem verhalten, und dann mal sportlich das ESP ausschaltet. Super, dass das dann SOO berechenbar ist.

Finde das nicht schlechter als der unverhoffte Übergang zwischen massivem Untersteuern zu plötzlichem Übersteuern. Untersteuern finde ich bei Allradlern im Winter das Schlimmste.

Zitat:

Ich muss mein Auto einfach kennenlernen können, und dazu muss ich mich sowohl von allen fahrhilfen VOLLSTÄNDIG befreien können, was in der S-Klasse schonmal nicht geht. Also einfach mal driften ist nicht. Tolle Scheiße. Nicht alle wollen mit einem S500 nur eradeaus zum Restaurant. Und wenns nur die Kinder sind die mal am Parkplatz spass haben wollen oder erst der Zweitbesitzer.

Gegen solche Weisheit gibt es leider kein Kraut.

Zitat:

(...) Aber ich bin der Meinung dass sich weder Audi, BMW noch Mercedes herausnehmen darf den besten allrad im PKW zu bauen. (...)

Wie war das mit den Sprüchen wie "den BEST OF ALLRAD schlecht machen"?

Zitat:

Aber nur Subaru hat manuell schaltbare sperren und eine vom Fahrer wählbare Antriebskraftverteilung. (...)

Nein, hat Subaru nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Ich bin trotzdem einem Mechanischen allrad ohne lastverteilung zugeneigt. Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen die einschätzbarkeit. Es ist mir völlig egal wie giftig oder Träge mein auto ist. Sportlich ist schöner, okay. Aber nichts ist tödlicher als ein auto das nicht einschätzbar ist. Elektronische Lastverteilung heißt auch, dass die elektronik je nach messwerten unterschiedlich Drehmoment auf die Räder gibt, und damit ein giermoment um die Fahrzeughochachse produziert. das passiert bei einer Mechanischen verteilung/sperre zwar auch dann, wenn ein Rad wieder grip bekommt, aber dieser effekt ist bei beiden Systemen nur dann stark und gefährdet die Fahrstabilität, wenn die straße sehr unterschiedlich griffig ist. Also zum beispiel wenn die straße trocken oder nass ist und zwischen drin immer wieder stellen mit schnee kommen. Bei einer Elektronischen lastverteilung weißt du nie ob das fahrzeug evtl instabil wird und das esp es wieder fangen muss oder ob alles passt.

...

...

...

Junge... Es ist so Arm, dass Du Deinen Beitrag nur aus dem Geschriebenem von anderen erstellen kannst... Wie bisher kopierst Du und zitierst von anderen, weil Du selbst offensichtlich über keinerlei wissen verfügst. Als ich den Text laß war mir sofort klar: Das kommt niemals von Dir.

Siehe hier vom User "clawfinger", was 1:1 der gleiche Text ist! Auch dein anderer Beitrag stammt hauptsächlich vom User "hotel-lima" .

Endgültiges Abseits...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Fahrwerk und Federung gehört zusammen und sind schon alleine wegen der Gewichtsunterschiede bei jedem Auto anders. Das ist also kein Merkmal.

? Warum willst du Fahrwerk nicht vergleichen? Bist doch der Meinung, das VW Passat = A4... Aufbau des Fahrwerks und Eingenschaften wie Federungskomfort und Stabilität sind sehr wichtig!!!

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

- Innenraum anders

Anders Designed. Die Elektronik (z.B. Tacho und FIS) ist nahezu identisch.

Anders designed? Hast doch gesagt A4 = Passat...

? Warum Tacho und FIS? Habe gesagt MMI/Navi... hast vergessen?... Tacho und FIS sind auch anders...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

- Xenon anders

- Felgen anders

- Sitze anders

Also bitte... Was sollen das für technische Merkmale sein?

? Xenon mit LED TFL anders, fakt

? Felgen Angebot anders, fakt - Ihr sagt A4 = Passat

? Sitze sind unwichtig??? Wir vergleichen Autos, und du willst jetzt nur über allen anderen Komponenten sprechen als über Sitzen? Sitzte im A4 sind top... und sind sehr wichtig...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Gemeinsam:

- manche Motoren... nicht manche, fast alle. Bei VW werden lediglich ein paar Varianten nicht angeboten um den Respektabstand zu wahren.

Stimme zu... Viele werden aber beim Audi entwickelt, nicht bei VW... Also wenn, dann nimmt VW viele Motoren aus dem Audi Regal...

Zitat:

- Getriebe. Schaltgetriebe und deren Varianten, sowie die S-Tronic = VW DSG

Manche sind gleich. S-tronic ist im A4 anders eingestellt und ist Top... Wenn du dich mehr über Audi und VW interessieren würdest, dann würdest du wissen, das Getriebe in meinem 3.0 TDI quattro als ein Teil mit Torsen gebaut wird und im Passat nicht angeboten...

Zitat:

- Achsenkonstruktion (Zumindest war das bei den vergangenen Modellen so. schau mal unter das Auto)

Schauen solltest du. Du solltest beweisen Audi A4 = Passat... Siehe deine Anmerkung an "AudiA5_3.0Tdi" der hat auch Quellen/Beweise nicht gepostet...

Zitat:

- Elektronikkomponenten

Welche? Steuerungsgeräte am meinsten sind anders... Hilfsmittel für dich: ETKA...

Zitat:

- VW Touareg und Q7 teilen sich die gleiche Plattform, usw.

Und was genau. Sei konkret bitte. Quellen...

Zitat:

Natürlich gibt es je nach Modell mal mehr, mal weniger Unterschiede. Die Gemeinsamkeiten zwischen Audi A3 und Golf sind dabei wesentlich größer als zwischen A4 und Passat.

Stimme zu, aber sorry ich werde da im 3er Forum nicht über niedrigeren Klassen sprechen... Es handelt sich um billigere Klassen für andere Kunden als A4 und 3er...

Zitat:

Unterm Strich haben die Hersteller aber vieles gemeinsam. Das muß und kann man nicht abstreiten.

Stimme zu, aber kannst nicht sagen A4 = Passat...

Zitat:

Ob das gut oder schlecht ist bewerte ich dabei NICHT.

Dein Widerspruch:

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Und ich sage auch meine Meinung: Qualität von Audi, BMW, MB, VW is top... :cool:

P.S @Rudo: VW würd ich definitiv nicht soooo ganz in die Liste aufnehmen :D (mM)

Dann müsstest Du Audi gleich mit streichen, denn technisch besitzen die Fahrzeuge sehr viele Gemeinsamkeiten (zumindest die Volumen-Modelle). Das war vor 8-10 Jahren noch anders...

Zusammenfassung A4 vs. Passat:

Unterschiede:

- manche Motoren im Passat nicht verfügbar

- Fahrwerk/Federung/Achsenkonstruktion anders

- Radstand anders - bessere Gewichtsverteilung im Audi, Achse beim Audi um 15 cm nach vorne positioniert

- Innenraum anders

- MMI/Navi/Tacho/FIS anders

- Xenon incl. LED TFL anders

- Felgen anders

- Sitze anders

- manche Getrieben

- Steuerungsgeräte am meinsten sind anders

Gemeinsam:

- manche Motoren

- Scheibenwischer?

- manche Getrieben

- bitte um wichtige Punkte erweitern...

MfG,

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Warum willst du Fahrwerk nicht vergleichen?

Wenn dann vergleiche ich Antriebsachsen und Radaufhängungen aber keine Fahrwerke! Wie schon gesagt sind diese alleine schon wegen der Gewichtsunterschiede unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Bist doch der Meinung, das VW Passat = A4...

Anders designed? Hast doch gesagt A4 = Passat...

Zeig mir nur eine EINZIGE Stelle an der ich das behauptet habe. Dreh mir doch nicht dauernd meine Aussagen im Mund rum. Ich habe nirgends behauptet, dass ein A4 = Passat ist.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Manche sind gleich. S-tronic ist im A4 anders eingestellt und ist Top... Wenn du dich mehr über Audi und VW interessieren würdest, dann würdest du wissen, das Getriebe in meinem 3.0 TDI quattro als ein Teil mit Torsen gebaut wird und im Passat nicht angeboten...

Ja, und weiter? Ich sagte doch bereits, dass manche Motoren bei VW nicht angeboten werden?!

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Siehe deine Anmerkung an "AudiA5_3.0Tdi" der hat auch Quellen/Beweise nicht gepostet...

Der Postet gar nichs, sondern kopiert...

Ich wiederhole mich schon wieder und das nervt langsam: Ich habe NUR gesagt, dass Audi und VW viele Gemeinsamkeiten besitzen. Daher gehe ich auf Deine restlichen Statements auch nicht mehr ein, geforderte Beispiele wie Motoren, Getriebe oder Plattformen im allgemeinen habe ich Dir bereits genannt. Sieh es ein oder lass es bleiben. Es ist mir egal.

Warum haben soviele Audi-Fahrer eigentlich ein Problem damit? Ich verstehs nicht! Das ist komplett ohne Wertung, sondern einfach nur eine neutrale Draufsicht. Hängt scheinbar damit zusammen, dass viele Audi-Fahrer VW verteufeln...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Der xDrive ist der "sportlichere" Antrieb, weil die Fahrzeuge damit nicht untersteuern und weil sich das Fahrzeug dadurch nicht anfühlt, als hätte man eine tote Kuh auf dem Kühler.

Das hat nix mit Allrad zu tun... sondern mit Gewichtsverteilung, die beim Audi schlechter ist... ;) Es wundert mich, dass du sowas schreibst...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Außerdem gibt es den M5 nicht mit X-Drive, sondern nur ein paar wenige Modelle. Das ist das tolle bei Audi, daß die Top-Versionen (S3, S4, S6, S8, W12) alle außschließlich mit Allrad gebaut werden, weil es bei so viel Leistung einfach das beste Konzept ist. (...)

Das ist richtig, aber ein 335i mit xDrive spielt in einer vergleichbaren Liga wie der S4.

Ehrlich gesagt... wenn man so ein Auto wie M3, M5 oder RS5 kauft, will ein Sportwagen haben... dazu braucht man kein Allrad, sondern lieber RWD... Deswegen würde ich persönlich den RS5 in 2 Varianten verkaufen:

- RS5 mit Heckantrieb - für sportliche Leute

- RS5 mit quattro - für AB Fahrer, die hohe Leistung und Sicherheit beim Unwetter haben wollen...

MfG,

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Wenn dann vergleiche ich Antriebsachsen und Radaufhängungen aber keine Fahrwerke! Wie schon gesagt sind diese alleine schon wegen der Gewichtsunterschiede unterschiedlich.

Super, danke. Siehst du, kannst du es... Also Antriebsachsen und Radaufhängungen unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Bist doch der Meinung, das VW Passat = A4...

Anders designed? Hast doch gesagt A4 = Passat...

Zeig mir nur eine EINZIGE Stelle an der ich das behauptet habe. Dreh mir doch nicht dauernd meine Aussagen im Mund rum. Ich habe nirgends behauptet, dass ein A4 = Passat ist.

Oh, sorry sorry... und der Satz mit "VW Regal"... ?

Auf jeden Fall Innenraum, MMI, Navi, FIS, Tacho unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Manche sind gleich. S-tronic ist im A4 anders eingestellt und ist Top... Wenn du dich mehr über Audi und VW interessieren würdest, dann würdest du wissen, das Getriebe in meinem 3.0 TDI quattro als ein Teil mit Torsen gebaut wird und im Passat nicht angeboten...

Ja, und weiter? Ich sagte doch bereits, dass manche Motoren bei VW nicht angeboten werden?!

Super, also manche Motoren + Getriebe unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Siehe deine Anmerkung an "AudiA5_3.0Tdi" der hat auch Quellen/Beweise nicht gepostet...

Der Postet gar nichs, sondern kopiert...

Nein du hast gesagt, dass er was sagt und keine Beweise postet... Dasselbe machst du...

Zitat:

Ich wiederhole mich schon wieder und das nervt langsam: Ich habe NUR gesagt, dass Audi und VW viele Gemeinsamkeiten besitzen. Daher gehe ich auf Deine restlichen Statements auch nicht mehr ein, geforderte Beispiele wie Motoren, Getriebe oder Plattformen im allgemeinen habe ich Dir bereits genannt. Sieh es ein oder lass es bleiben. Es ist mir egal.

Accepted...

Zitat:

Warum haben soviele Audi-Fahrer eigentlich ein Problem damit? Ich verstehs nicht! Das ist komplett ohne Wertung, sondern einfach nur eine neutrale Draufsicht. Hängt scheinbar damit zusammen, dass viele Audi-Fahrer VW verteufeln...

Oder eher umgekehrt? Warum haben viele BMW Fahrer Problem damit, dass Audi zum VW Konzern gehört?

Also ich poste hier wieder die Unterschiede zwischen A4 und Passat, und werde in Zukunft immer einen Link an diesen Vergleich posten, damit jeder BMW-ler weisst, dass sich um unterschiedliche Autos handelt...

Zusammenfassung A4 vs. Passat:

Unterschiede:

- manche Motoren im Passat nicht verfügbar

- Achsenkonstruktion/Radaufhängungen/Federung unterschiedlich

- Radstand anders - bessere Gewichtsverteilung im Audi, Achse beim Audi um 15 cm nach vorne positioniert

- Karosserierahmen anders

- Karosserie anders

- Innenraum anders

- MMI/Navi/Tacho/FIS anders

- Xenon incl. LED TFL anders

- Felgen anders

- Sitze anders

- manche Getriebe

- Steuerungsgeräte am meinsten sind anders

Gemeinsam:

- manche Motoren

- manche Getriebe

- Scheibenwischer?

- bitte ruhig um wichtige Punkte erweitern...

 

MfG,

Rudi

Zitat:

original geschrieben von Klez

Wenn dann vergleiche ich Antriebsachsen und Radaufhängungen aber keine Fahrwerke! Wie schon gesagt sind diese alleine schon wegen der Gewichtsunterschiede unterschiedlich.

Quatsch! Ein A4 mit 1.8 Motor wiegt 300Kg weniger als ein 3.0TDI, hat aber trotzdem gleiche Vorderachse und Hinterachse.

Zitat:

Zeig mir nur eine EINZIGE Stelle an der ich das behauptet habe. Dreh mir doch nicht dauernd meine Aussagen im Mund rum. Ich habe nirgends behauptet, dass ein A4 = Passat ist.

Richtig, aber in etwa 10 mal behauptet, dass jeder Audi von innen wie ein VW aussieht. Super!

Zitat:

Ja, und weiter? Ich sagte doch bereits, dass manche Motoren bei VW nicht angeboten werden?!

10 Seiten zuvor behauptest du aber noch, dass die Audi Motoren alle von VW kommen.

Zitat:

Warum haben soviele Audi-Fahrer eigentlich ein Problem damit? Ich verstehs nicht! Das ist komplett ohne Wertung, sondern einfach nur eine neutrale Draufsicht. Hängt scheinbar damit zusammen, dass viele Audi-Fahrer VW verteufeln...

Hier redest du dir wohl was ein. Denn die meisten verteufeln da nichts (Ausnahmen mag es geben), sondern sind eher erfreut, dass der Qualitätseindruck im Golf sogar höher ist, als in einem vergleichbaren 1er BMW. So what;)

Ich sehe kein Problem damit, dass Audi und VW Synergien schaffen. BMW versuchte dies doch auch. Rover wäre hier zu nennen.

Zitat:

Unterschiede:

- manche Motoren im Passat nicht verfügbar

- Fahrwerk/Federung/Achsenkonstruktion anders

- Radstand anders - bessere Gewichtsverteilung im Audi, Achse beim Audi um 15 cm nach vorne positioniert

- Innenraum anders

- MMI/Navi/Tacho/FIS anders

- Xenon incl. LED TFL anders

- Felgen anders

- Sitze anders

- manche Getrieben

- Steuerungsgeräte am meinsten sind anders

Gemeinsam:

- manche Motoren

- Scheibenwischer?

- manche Getrieben

- bitte um wichtige Punkte erweitern...

Dem kann man uneingeschränkt zustimmen.

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735

Quatsch! Ein A4 mit 1.8 Motor wiegt 300Kg weniger als ein 3.0TDI, hat aber trotzdem gleiche Vorderachse und Hinterachse.

Leute... Langsam reichts mir mit euch. Wenn ihr unfähig seid das gelesene zu verstehen, dann schreibt doch einfach gar nichts.

NOCHMAL!: Ich sagte, dass ich FAHRWERKE genau deswegen NICHT miteinander vergleiche, weil diese IMMER unterschiedlich sind! Wenn man hier also etwas vergleichen will, dann sind es die Achse, bzw. Radaufhängungen. Jetzt kapiert?

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735

Richtig, aber in etwa 10 mal behauptet, dass jeder Audi von innen wie ein VW aussieht. Super!

Vergleich z.B. mal das FIS von Audi und VW und erklär mir detailliert den Unterschied. Danke.

Es macht definitiv keinen Spaß mehr! Ständig muß ich mich wiederholen, ständig werden mir Aussagen mißgedeutet oder im Mund herumgedreht. Wird Zeit, dass hier dicht gemacht wird.

Zitat:

original geschrieben von Klez

Vergleich z.B. mal das FIS von Audi und VW und erklär mir detailliert den Unterschied. Danke.

Willst uns jetzt einen erzählen, dass die Wagen sich so ähnlich sehen, weil das FIS Ähnlichkeiten aufweist?:eek:

Zitat:

Ich hab die Schnauze wirklich voll. Ständig muß ich mich wiederholen, ständig werden mir Aussagen mißgedeutet oder im Mund herumgedreht. Es macht definitiv keinen Spaß mehr!

Sorry, so gern ich deinen Unmut verstehen würde, aber du bist doch selbst schuld. Postest hier einen von Exklusivität des 3er, nur weil er orangene Bordbeleuchtung hat und erzählst noch dazu, dass dies was Besonderes sei.....

Nur weil du deine Aussagen wiederholst, heißt das doch noch lange nicht, dass sie richtig sind.

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735

Willst uns jetzt einen erzählen, dass die Wagen sich so ähnlich sehen, weil das FIS Ähnlichkeiten aufweist?:eek:

Nein will ich nicht und habe ich auch nirgendwo! Jetzt reichts.

Ab sofort Antworte ich hier nur noch mit "Blub". Das wird vielleicht noch verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Das nächste ist, dass ich selbst gesehen habe wozu variable Lastverteiung nicht im Stande ist. Das war beim Golf R32 eines Freundes. Angeblich soll das System ja erkennen wo grip ist.

Was war's denn für eine Generation von Golf, - die vierte oder fünfte? Der Haldex-Allrad wurde bei der V. Generation im Ansprechverhalten optimiert, speziell beim Anfahren.

Um ein mögliches Missverständnis auszuräumen: Der Haldex-Allrad in A3/Golf erkennt keineswegs, welches Rad Grip hat, sondern vielmehr, ob es Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen gibt. Neben dieser Frage bestimmen u. a. auch Gaspedalstellung, Lenkeinschlag und weitere Parameter mit darüber, ob und wie stark die Hinterachse am Vortrieb beteiligt wird, zumal die vor dem Hinterachsdifferential angeflanschte, elektronisch geregelte Lamellenkupplung das von der Kardanwelle zugeführte Drehmoment stufenlos zur Hinterachse durchreichen kann. Von 10 bis 100% (= max. 3.200 Nm an der Diff-Eingangswelle) Sperrwirkung ist da alles drin. Nicht mehr und nicht weniger leistet das System.

BTW: Das Motormagazin sport auto schreibt anlässlich eines Wintertests 2006 in Sölden (A), der Golf V R32 hätte beim Berg-Test auf schneeglatter Fahrbahn gegen die Uhr, renommierte Allrad-Konkurrenz wie z. B. einen Audi RS4 (Typ B7) hinter sich gelassen. Nachzulesen in Heft 03/2006. Ich denke, so hundsmiserabel wird das Haldex-System also wohl nicht arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

(...) Das hat nix mit Allrad zu tun... sondern mit Gewichtsverteilung, die beim Audi schlechter ist... ;) Es wundert mich, dass du sowas schreibst...

Doch, das hat auch mit dem Allrad zu tun, denn der xDrive kann beim Untersteuern die Vorderachse abkoppeln, der Audi nicht. Das ist ein grosser Vorteil des xDrive. Wenn ich einen Allrad für gute Traktion will, dann kann ich beim Subaru bleiben, der hat ein LSD an der Hinterachse, bleibt rückwärts nicht in der Tiefgaragenausfahrt hängen, kann voll sperren und hat eine Elektronik, die einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Da bietet Audi keinen Mehrwert. Wenn ich Fahrspass will, dann doch lieber den xDrive, da fahrdynamischer und mit weniger Untersteuern. Deshalb wird der nächste ein xDrive, den Subaru behalte ich als Zweitwagen und für den Transport der schmutzigen MTBs ;)

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo

Ehrlich gesagt... wenn man so ein Auto wie M3, M5 oder RS5 kauft, will ein Sportwagen haben... dazu braucht man kein Allrad, (...)

Das kann man so oder so sehen - spielt aber keine Rolle, denn die Aussage war, dass beim BMW nicht alle schnellen Modelle mit xDrive gibt, bei Audi aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi

Ich bin trotzdem einem Mechanischen allrad ohne lastverteilung zugeneigt. Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen die einschätzbarkeit. Es ist mir völlig egal wie giftig oder Träge mein auto ist. Sportlich ist schöner, okay. Aber nichts ist tödlicher als ein auto das nicht einschätzbar ist. Elektronische Lastverteilung heißt auch, dass die elektronik je nach messwerten unterschiedlich Drehmoment auf die Räder gibt, und damit ein giermoment um die Fahrzeughochachse produziert. das passiert bei einer Mechanischen verteilung/sperre zwar auch dann, wenn ein Rad wieder grip bekommt, aber dieser effekt ist bei beiden Systemen nur dann stark und gefährdet die Fahrstabilität, wenn die straße sehr unterschiedlich griffig ist. Also zum beispiel wenn die straße trocken oder nass ist und zwischen drin immer wieder stellen mit schnee kommen. Bei einer Elektronischen lastverteilung weißt du nie ob das fahrzeug evtl instabil wird und das esp es wieder fangen muss oder ob alles passt.

...

...

...

Junge... Es ist so Arm, dass Du Deinen Beitrag nur aus dem Geschriebenem von anderen erstellen kannst... Wie bisher kopierst Du und zitierst von anderen, weil Du selbst offensichtlich über keinerlei wissen verfügst. Als ich den Text laß war mir sofort klar: Das kommt niemals von Dir.

Siehe hier vom User "clawfinger", was 1:1 der gleiche Text ist! Auch dein anderer Beitrag stammt hauptsächlich vom User "hotel-lima" .

Endgültiges Abseits...

So Freund der Choleriker und der Unseriösität!

Dachte das wäre klar das die langen Beiträge nicht von mir stammen, müsste man eigentlich spätestens nach dem zweiten Satz an der Schreibweise merken.

Gratulation an deine detektivischen Fähigkeiten - bin stolz auf dich!! *lol*

Mir gings um den Inhalt des Geschriebenen da viele Fakten darin enthalten waren.

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro