BMW 2er (F45/F46): Leasing-Konditionen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, wir stehen kurz vor dem Kauf eines 225xe, weil der ideal zum Fahrprofil meiner Frau passt (meistens nur ein paar Kilometer durch unsere kleine, aber hügelige Stadt, 3x die Woche 9km in die Nachbarstadt). Sie fährt im Jahr ca. 6tkm, der jetzige Diesel wird so gut wie nie warm. Wir haben ein pauschales Leasingangebot vorliegen: 36/10/0 (Umweltprämie ist eingerechnet). Für das Basismodell würden so 265€/mon fällig (LF 0,685 inkl. Umweltprämie). Ist das okay? Gibt es momentan besondere Förderungen für das Fahrzeug? Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomek0815 schrieb am 28. August 2017 um 21:14:38 Uhr:


Moin, hat jemand ein gutes Angebot für 0/36/15 für privat parat? Gerne mit Service-Vertrag.

Lass dich nicht beirren von Kommentaren, die dein Ziel nicht verstehen bzw den Thread! Mach deine Konfiguration und schicke den Code an die bekannten Verkäufer. ZB @ Bumbes001 oder @favorite oder @jassen

Dann bekommst auch n Angebot. 😉

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@dejan_kv schrieb am 15. Juni 2017 um 15:32:34 Uhr:


Aber in der Regel ist der Preis der da einem angeboten wird über dem Marktpreis und sehr unattraktiv. Weil wohl der Buchwert da noch hoch ist. Komplizierte Sache.

Meine Erfahrung war gerade anders rum: Das Übernahmeangebot orientierte sich am Buchwert, der Marktwert war aber zu jener Zeit ein schönes Stück höher. Ist aber jetzt schon etwa sieben Jahre her.

Hallo liebe BMW-Gemeinde.
Ich interessiere mich ebenfalls für den 225xe. Was ich jedoch nicht verstehe, dass es so viele unterschiedliche Angebote gibt. War bisher immer Barzahler und habe keine Ahnung vom Leasing. Aktuell käme mir Leasing jedoch sehr entgegen, da ich gar nicht wüsste, welches verbindliche Auto ich mir kaufen würde. Diesen könnte ich in 2 oder 3 Jahren zurückgeben, dann wird das ganze Gerede wegen Umweltzonen Euro 6 oder 7 oder ??? hoffentlich vorbei sein.
Habe nun "meinen" 225xe auf BMW.de konfiguriert , unten steht 48.000 EUR und nebenan eine Leasingrate in Höhe von 850,-- EUR monatlich. (keine Anzahlung, 15.000km 2 Jahre)
Hier werden um die 300,-- EUR monatlich aufgerufen. Wie geht das??? Ist das seriös - ist man ein bestimmte Ausstattung angewiesen, Farbe usw.??

Danke für eine kurze Erklärung 🙂

VG

Oliver

Nach 3 Jahren hat der 225xe noch etwas über 50% Restwert. Bleiben bei deinen 48000 € noch etwa 23000 €. Rabatt und Umweltprämie kommen auf vielleicht 11000 oder 12000 €, denn der 2er ist derzeit stark rabattiert (ich glaube, immer noch). Dann müsstest du die übrigen ca. 11000 € + Zinsen über 3 Jahre (36 Monate) abstottern. 1000 € Anzahlung reduzieren die Monatsrate um ca. 29 €. Lass dir einfach mal einen beim BMW-Händler ausrechnen. Ich hatte den 225xe zuerst gar nicht im Auge gehabt, aber der Preis war dann überraschend heiß... 🙂 Beim i3 gibt es viel weniger Rabatt, d.h. außer Umweltbonus gar nichts.
j.

o.k. danke für deine schnelle Antwort.
Rechnerisch habe ich alles verstanden. Ich verstehe nur nicht, dass auf der Homepage eine Leasingrate in Höhe von 850 EUR rauskommt und hier Vergleichsangebote gepostet werden, die mehr als die Hälfte weniger kosten!
VG
O.

Ähnliche Themen

Da sind keine Rabatte berücksichtigt. Die machen beim Leasing bzw. einer Finanzierung besonders viel aus. 850 € ist trotzdem sehr hoch. Wie viel Jahreskilometer und welche Laufzeit hast du eingestellt? Die Zinsen sind nicht bei jeder Laufzeit gleich.
j.

Wie kommst Du Bitte auf so einen Restwert???
Ich kenne keinen einzigen 2er BWW der nach 3 Jahren nur etwas über 50% Wert sein soll.
Zur Zeit werden Jahreswagen nicht unter ca. 32.000 Euro angeboten, der günstigste bei
Autoscout wird für 31.900 EUR angeboten.
Damit würde der 225XE in den nächsten 2 Jahren nochmal pro Jahr ca. 5000 EUR an Wert verlieren.
Das ist aus meiner Sicht völlig unrealistisch!

Der 225XE wird nach 3 Jahren noch ca. 60-65 % an Wert haben, da die Plug-In-Hybride weniger
an Wert verlieren als normale Benziner oder Diesel

Zitat:

@jennss schrieb am 15. Juni 2017 um 16:39:06 Uhr:


Nach 3 Jahren hat der 225xe noch etwas über 50% Restwert. Bleiben bei deinen 48000 € noch etwa 23000 €. Rabatt und Umweltprämie kommen auf vielleicht 11000 oder 12000 €, denn der 2er ist derzeit stark rabattiert (ich glaube, immer noch). Dann müsstest du die übrigen ca. 11000 € + Zinsen über 3 Jahre (36 Monate) abstottern. 1000 € Anzahlung reduzieren die Monatsrate um ca. 29 €. Lass dir einfach mal einen beim BMW-Händler ausrechnen. Ich hatte den 225xe zuerst gar nicht im Auge gehabt, aber der Preis war dann überraschend heiß... 🙂 Beim i3 gibt es viel weniger Rabatt, d.h. außer Umweltbonus gar nichts.
j.

Du musst Dir unbedingt bei einem Händler eine Leasingrate ausrechnen lassen.

Ich habe meinem beim Procar in Köln bestellt, aktuell wird der Wagen immer noch relativ günstig angeboten:

http://www.procar-automobile.de/.../...e+iPerformance+ab+01072017.html

Da kostet der 225XE mit 1500 Euro Anzahlung noch 269 EUR,
ich habe 3000 EUR angezahlt und die Rate wäre 199 EUR gewesen, habe dann aber noch ein paar
Extras dazu gewählt (Panoramadach, Parkassistent, Sportsitze usw.) und zahle jetzt 229 EUR.
Laufleistung allerdings nur 10.000 Km pro Jahr.

Zitat:

@Oliver B. schrieb am 15. Juni 2017 um 16:54:52 Uhr:


o.k. danke für deine schnelle Antwort.
Rechnerisch habe ich alles verstanden. Ich verstehe nur nicht, dass auf der Homepage eine Leasingrate in Höhe von 850 EUR rauskommt und hier Vergleichsangebote gepostet werden, die mehr als die Hälfte weniger kosten!
VG
O.

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:


Wie kommst Du Bitte auf so einen Restwert???
Ich kenne keinen einzigen 2er BWW der nach 3 Jahren nur etwas über 50% Wert sein soll.
Zur Zeit werden Jahreswagen nicht unter ca. 32.000 Euro angeboten, der günstigste bei
Autoscout wird für 31.900 EUR angeboten.
Damit würde der 225XE in den nächsten 2 Jahren nochmal pro Jahr ca. 5000 EUR an Wert verlieren.
Das ist aus meiner Sicht völlig unrealistisch!

Der 225XE wird nach 3 Jahren noch ca. 60-65 % an Wert haben, da die Plug-In-Hybride weniger
an Wert verlieren als normale Benziner oder Diesel

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 15. Juni 2017 um 16:39:06 Uhr:


Nach 3 Jahren hat der 225xe noch etwas über 50% Restwert. Bleiben bei deinen 48000 € noch etwa 23000 €. Rabatt und Umweltprämie kommen auf vielleicht 11000 oder 12000 €, denn der 2er ist derzeit stark rabattiert (ich glaube, immer noch). Dann müsstest du die übrigen ca. 11000 € + Zinsen über 3 Jahre (36 Monate) abstottern. 1000 € Anzahlung reduzieren die Monatsrate um ca. 29 €. Lass dir einfach mal einen beim BMW-Händler ausrechnen. Ich hatte den 225xe zuerst gar nicht im Auge gehabt, aber der Preis war dann überraschend heiß... 🙂 Beim i3 gibt es viel weniger Rabatt, d.h. außer Umweltbonus gar nichts.
j.

Restwert BMW nach 3 Jahren 50% +\- 4%, aber niemals 65%. Das würde ja heißen BLP 50k€ nach 3 Jahren noch Restwert 33,5k€, niemals......alleine 20% Rabatt auf BLP sind s wir schon bei 40k€, dann wäre der Verlust nach 3 Jahren nur 6,5k€.........

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 15. Juni 2017 um 21:30:33 Uhr:



Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:


Wie kommst Du Bitte auf so einen Restwert???
Ich kenne keinen einzigen 2er BWW der nach 3 Jahren nur etwas über 50% Wert sein soll.
Zur Zeit werden Jahreswagen nicht unter ca. 32.000 Euro angeboten, der günstigste bei
Autoscout wird für 31.900 EUR angeboten.
Damit würde der 225XE in den nächsten 2 Jahren nochmal pro Jahr ca. 5000 EUR an Wert verlieren.
Das ist aus meiner Sicht völlig unrealistisch!

Der 225XE wird nach 3 Jahren noch ca. 60-65 % an Wert haben, da die Plug-In-Hybride weniger
an Wert verlieren als normale Benziner oder Diesel

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 15. Juni 2017 um 21:30:33 Uhr:



Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:

Restwert BMW nach 3 Jahren 50% +\- 4%, aber niemals 65%. Das würde ja heißen BLP 50k€ nach 3 Jahren noch Restwert 33,5k€, niemals......alleine 20% Rabatt auf BLP sind s wir schon bei 40k€, dann wäre der Verlust nach 3 Jahren nur 6,5k€.........

Woher stammt denn das Wissen, dass der Plugin-Hybrid einen so hohen Wertverlust hat??
Die gibt es erst doch seit ca. 1-1,5 Jahren. somit ist das doch alles nur Spekulation.
Andere Plugin-Hybride von anderen Herstellern wie z. B. Toyota haben auch einen viel
geringeren Wertverlust als die normalen Benziner!

Ich habe auch geschrieben 60-65 %, das würde bei 60% bedeuten,
das der Wagen jährlich ca. 3.500 Euro Wertverlust haben wird.

Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:


Wie kommst Du Bitte auf so einen Restwert???
Ich kenne keinen einzigen 2er BWW der nach 3 Jahren nur etwas über 50% Wert sein soll.
Zur Zeit werden Jahreswagen nicht unter ca. 32.000 Euro angeboten, der günstigste bei
Autoscout wird für 31.900 EUR angeboten.
Damit würde der 225XE in den nächsten 2 Jahren nochmal pro Jahr ca. 5000 EUR an Wert verlieren.
Das ist aus meiner Sicht völlig unrealistisch!

Der 225XE wird nach 3 Jahren noch ca. 60-65 % an Wert haben, da die Plug-In-Hybride weniger
an Wert verlieren als normale Benziner oder Diesel

Ich hatte auch Finanzierung ausrechnen lassen und da steht dann der Restwert drin (im Leasingvertrag leider nicht). Das waren bei ca. 44000 € Listenpreis ungefähr 23700 € (habe ich so in Erinnerung), also etwas über 50%, bei 20000 km/Jahr und über 3 Jahre. BTW: Bisher hatte ich Golf 6 und Golf 7 über 4 Jahre finanziert. Da lag der Restwert nach insges. 80000 km dann bei ca. 40%.

O.g. 32000 € für einen Jahreswagen sind auch ungefähr der Neupreis mit Rabatt bei einem 225xe für etwa 42000 € Listenpreis (Schätzwert ohne Schwerbehinderung, aber inkl. Umweltbonus). Andere 2er AT sind auch hoch rabattiert, bekommen aber keinen Umweltbonus 🙂. Den 225xe würde ich möglichst als Neuwagen statt Jahreswagen kaufen. Dank Umweltbonus ist er wohl fast gleichteuer und man kann beim neuen Wagen die Ausstattung selbst festlegen. Zudem ist er ja auch 1 Jahr jünger. Der hohe "Wertverlust" könnte dadurch kommen, dass es beim 225xe anfangs noch keinen Umweltbonus gab, aber jetzt. Da müsste man dann wohl beim Jahreswagen verhandeln, damit das dem Verkäufer klar wird. Ist ein bisschen Pech für die Verkäufer.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Juni 2017 um 10:46:39 Uhr:



Zitat:

@dervulkan2 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:43:24 Uhr:


Wie kommst Du Bitte auf so einen Restwert???
Ich kenne keinen einzigen 2er BWW der nach 3 Jahren nur etwas über 50% Wert sein soll.
Zur Zeit werden Jahreswagen nicht unter ca. 32.000 Euro angeboten, der günstigste bei
Autoscout wird für 31.900 EUR angeboten.
Damit würde der 225XE in den nächsten 2 Jahren nochmal pro Jahr ca. 5000 EUR an Wert verlieren.
Das ist aus meiner Sicht völlig unrealistisch!

Der 225XE wird nach 3 Jahren noch ca. 60-65 % an Wert haben, da die Plug-In-Hybride weniger
an Wert verlieren als normale Benziner oder Diesel

Ich hatte auch Finanzierung ausrechnen lassen und da steht dann der Restwert drin (im Leasingvertrag leider nicht). Das waren bei ca. 44000 € Listenpreis ungefähr 23700 € (habe ich so in Erinnerung), also etwas über 50%, bei 20000 km/Jahr und über 3 Jahre. BTW: Bisher hatte ich Golf 6 und Golf 7 über 4 Jahre finanziert. Da lag der Restwert nach insges. 80000 km dann bei ca. 40%.

O.g. 32000 € für einen Jahreswagen sind auch ungefähr der Neupreis mit Rabatt bei einem 225xe für etwa 42000 € Listenpreis (Schätzwert ohne Schwerbehinderung, aber inkl. Umweltbonus). Andere 2er AT sind auch hoch rabattiert, bekommen aber keinen Umweltbonus 🙂. Den 225xe würde ich möglichst als Neuwagen statt Jahreswagen kaufen. Dank Umweltbonus ist er wohl fast gleichteuer und man kann beim neuen Wagen die Ausstattung selbst festlegen. Zudem ist er ja auch 1 Jahr jünger. Der hohe "Wertverlust" könnte dadurch kommen, dass es beim 225xe anfangs noch keinen Umweltbonus gab, aber jetzt. Da müsste man dann wohl beim Jahreswagen verhandeln, damit das dem Verkäufer klar wird. Ist ein bisschen Pech für die Verkäufer.
j.

Bei mir steht die Summe auch im Leasingvertrag drin, denn ich kann den Wagen
danach auch für diesen Preis dann kaufen.
Das ist aber nur ein kalkulierter Restwert und muss nicht unbedingt mit dem
echten Restwert übereinstimmen.
Die Plugin-Hybride von BMW sind sehr beliebt und die werden auch in Zukunft
einen höheren Restwert als die normalen Benziner oder sogar Diesel haben.
In 2 bis 3 Jahren wird sich kaum noch jemand ein Auto ohne Elektroantrieb
kaufen und dann sind junge gebrauchte Plugin-Hybride von BMW sehr begehrt.
Vor allem wird es den Umweltbonus nicht mehr geben und wenn die Nachfrage
richtig groß ist werden die Autohersteller auch nicht mehr so viel Rabatt geben.

Ja, einen Hybriden oder ein E-Auto besser erst verkaufen, wenn der Umweltbonus verbraucht ist. Kann aber noch lange dauern, denke ca. Anfang 2019.
j.

Aktuell liegt man als Gewerbetreibender bei 0/24/10 bei einer Rate von 198 Euro netto.
Privat liegt man bei 265 Euro brutto.
Das sind echt gute Konditionen - ein e- Golf (altes Modell, 115 PS) liegt aktuell auch bei 265 Euro brutto.

Hatte gerade beim Händler nochmals nachgefragt - Konditionen gelten bei 36 Monaten!

Hallo Gemeinde,

wie sind eure Erfahrungen mit den Angeboten zum 225xE ?
Bin mal auf regen Austausch gespannt🙂

Ähnliche Themen