BMW 2er (F22/F23): Leasing Konditionen

BMW 2er F22 (Coupé)

Servus zusammen,

ich erwäge einen 2er Coupe zu kaufen allerdings ist der Listenpreis der absolute Wahnsinn. Wir sprechen von einem kleinen BMW der Golf-Klasse und es werden laut Liste wenigstens 30.000 € angesetzt. Das scheint mir von BMW völlig überzogen... dementsprechend müssen auch entsprechende Rabatte von Anfang an gewährt werden... Ich denke mal so an 20 Prozent!!!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich wünsche euch supertolle...erholsame...glückliche...liebevolle und überraschungsgeladene Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2018.
Lasst es euch gutgehen.

Hat dieses Jahr wieder Spaß gemacht mit euch.

Euer Bumbes001

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

@Favorite schrieb am 14. November 2014 um 12:53:11 Uhr:


Hab noch einen Vorführwagen M235i mit einem LF <1!

Bei Interesse bitte PN.

kannst Du mir mal ne PN schicken . bin auch auf der Suche nach einem M235i

Hallo liebes Forum,

 

ein turbulentes Jahr geht vorbei.

 

Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2015.

Auch nächstes Jahr stehe ich für eure Anliegen gerne zur Verfügung.

 

Eurer Bumbes001

Mein M235i Cabrio kommt im April 2015 zu folgenden Leasingkonditionen:

LP € 56.000
LZ 48 Monate
ohne Anzahlung
10000 KM p.a.
LR brutto € 608,00

Ein vergleichbares S3 Cabrio wäre deutlich billiger gewesen. LR hier € 558,-

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:13:29 Uhr:


Mein M235i Cabrio kommt im April 2015 zu folgenden Leasingkonditionen:

LP € 56.000
LZ 48 Monate
ohne Anzahlung
10000 KM p.a.
LR brutto € 608,00

Ein vergleichbares S3 Cabrio wäre deutlich billiger gewesen. LR hier € 558,-

Dann zahlst ja in 4 Jahren 30000 €!!! Sehr teuer! Bei Barzahlung wärst bei 50000 glatt gewesen und hätte's nach 4 Jahren und 40000 km sicher noch 25000 bekommen.

Leasen lohnt nicht!!!

Ähnliche Themen

Erst mal die 50.000 unter dem Kopfkissen haben 😉

Ein gutes Leasing besonders für Geschäftskunden lohnt sich für die Zeit des Leasings schon. Plant man aber längerfristig lohnt es sich selbst da nicht, das stimmt.

Für mich wäre der Barkauf sicher auch ein besseres Geschäft gewesen, aber erstens hab ich nicht solch große Summen "herumliegen" und zweitens ist die kontinuierliche Belastung für mich besser planbar und einfacher.

Zitat:

@Khirun schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:54:00 Uhr:


Erst mal die 50.000 unter dem Kopfkissen haben 😉

Ein gutes Leasing besonders für Geschäftskunden lohnt sich für die Zeit des Leasings schon. Plant man aber längerfristig lohnt es sich selbst da nicht, das stimmt.

Für mich wäre der Barkauf sicher auch ein besseres Geschäft gewesen, aber erstens hab ich nicht solch große Summen "herumliegen" und zweitens ist die kontinuierliche Belastung für mich besser planbar und einfacher.

Risiko: dein Arbeitgeber kündigt dich oder geht insolvent du hast kein Einkommen mehr. Die Pleite ist dann vorprogrammiert.

Leasing ist in der Regel schon nicht schlecht.
Bei großen Motoren sieht's aber in der Regel schlecht aus

Zitat:

@6ender schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:23:33 Uhr:


Leasing ist in der Regel schon nicht schlecht.
Bei großen Motoren sieht's aber in der Regel schlecht aus

Super dass Du mir endlich auch zustimmst!

Aber au bei kleinen Motoren ist das eher Abzocke bzw Risiko!

Man sollte sich nur leisten was man auch wirklich leisten kann

Hallo

Da ich alle 2 -3 Jahre mein Fahrzeug wechsle, wollte mir mein Verkäufer auch schon ein Privatleasing schmackhaft machen.
Aber bei meiner Kalkulation stellte sich dann raus, das kommt für mich nicht in Frage. Die letzten Jahre hatte der frühe Wechsel immer gut funktioniert, ich bekam den gewünschten Preis für meinen "Alten" (Jungen) und die Aufzahlsumme war überschaubar. Ich sage den Händler immer "denk daran, ich kann, muss aber nicht wechseln" und da er mich kennt, ist er auch Kompromissbereit und zu Schluß passt es für beide Seiten. So bin ich jetzt schon Stammkunde

Als Geschäftskunde würde ich vermutlich auch Leasen

Zitat:

@wolhar schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:35:40 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:13:29 Uhr:


Mein M235i Cabrio kommt im April 2015 zu folgenden Leasingkonditionen:

LP € 56.000
LZ 48 Monate
ohne Anzahlung
10000 KM p.a.
LR brutto € 608,00

Ein vergleichbares S3 Cabrio wäre deutlich billiger gewesen. LR hier € 558,-

Dann zahlst ja in 4 Jahren 30000 €!!! Sehr teuer! Bei Barzahlung wärst bei 50000 glatt gewesen und hätte's nach 4 Jahren und 40000 km sicher noch 25000 bekommen.

Leasen lohnt nicht!!!

Das ist so nicht richtig. Es handelt sich hier um ein Geschäftsleasing. Die Leasingraten sind voll absetzbar.

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:50:06 Uhr:



Zitat:

@wolhar schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:35:40 Uhr:


Dann zahlst ja in 4 Jahren 30000 €!!! Sehr teuer! Bei Barzahlung wärst bei 50000 glatt gewesen und hätte's nach 4 Jahren und 40000 km sicher noch 25000 bekommen.

Leasen lohnt nicht!!!

Das ist so nicht richtig. Es handelt sich hier um ein Geschäftsleasing. Die Leasingraten sind voll absetzbar.

Die Leasingraten sind absetzbar ja das ist bekannt. Den bezahlten Geschäftswagen kannst Du aber über 6 Jahre auch voll abschreiben. Leasing bietet keinen Vorteil!

Pauschale Aussagen, wie Leasing bietet keinen Vorteil, sind natürlich totaler Blödsinn.
a)kommt es wie immer auf die Konditionen an, teilweise gibt es hervorragende, vom Hersteller subventionierte Leasingraten, da kommst nie mit Barkauf gegen an.
b)stellt sich die Frage, will/kann ich Liquidität, zugunsten eines Barkaufes opfern
c) wird gerne ein im geschäftlichen Bereich negativer Aspekt des Kaufes vergessen, nämlich das der spätere Verkaufspreis den steuerpflichtigen! Gewinn erhöht.
d)muss ich mich nicht mit unkalkulierbaren Wiederverkaufspreisen rumschlagen.
e)ist es einfach bequemer, ich fahr das Auto x Jahre, dann geb ich es zurück und fertig.

Also ich kann nur sagen, ich lease seit vielen Jahren geschäftlich und für mich hat es sich immer gerechnet.

Zitat:

@themrock schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:59:25 Uhr:


Pauschale Aussagen, wie Leasing bietet keinen Vorteil, sind natürlich totaler Blödsinn.
a)kommt es wie immer auf die Konditionen an, teilweise gibt es hervorragende, vom Hersteller subventionierte Leasingraten, da kommst nie mit Barkauf gegen an.
b)stellt sich die Frage, will/kann ich Liquidität, zugunsten eines Barkaufes opfern
c) wird gerne ein im geschäftlichen Bereich negativer Aspekt des Kaufes vergessen, nämlich das der spätere Verkaufspreis den steuerpflichtigen! Gewinn erhöht.
d)muss ich mich nicht mit unkalkulierbaren Wiederverkaufspreisen rumschlagen.
e)ist es einfach bequemer, ich fahr das Auto x Jahre, dann geb ich es zurück und fertig.

Also ich kann nur sagen, ich lease seit vielen Jahren geschäftlich und für mich hat es sich immer gerechnet.

Der Barkauf hätte sich für Dich sicher auch gerechnet. Und wer bar zahlt ist immer auf der sicheren Seite. Laufende Kosten über Leasing u. a. können einem Geschäftsmann die Existenz ruinieren, wenn es einmal nicht mehr so läuft.

Klar es kommt immer darauf an. Ich denke aber schon, dass das sicherere Geschäft der Barkauf ist. Leben auf Kredit ist immer riskanter als Leben ohne Kredit.

Hätte sich nicht gerechnet.
Das rechne ich schon immer durch.Man muss natürlich schon mit den Verkäufern hart pokern bzw. auch flexibel sein.
Nur mal ein Beispiel, hatte ich vor meinem jetzigen X3 von einer freien Leasingfirma
Mercedes ML Listenpreis Mitte 60000€. 0 Anzahlung 3 Jahre Laufzeit monatl. Brutto Rate 350€. Also hat mich der Spass in den 3 Jahren 12600 € gekostet. Da hätte sich Barzahlung nie und nimmer gerechnet.

Und zum Risiko, das Leben an sich ist ein Risiko. Und wenn man so risikoscheu ist, wie Du zu sein scheinst, dann entgeht Dir aber viel im Leben.
Sicherlich gebe ich Dir Recht, wenn ich gerade ein Geschäft eröffne und noch nicht im Markt etabliert bin, würde ich auch mir auch keine lange Verpflichtung an die Backe binden wollen.
Aber da kommen wir wieder zu meiner Ursprungsaussage, pauschalisieren ist Blödsinn, wenn ich ein lang eingesessenes Geschäft führe, ist es kein grosses Risiko mehr.

Zitat:

@wolhar schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:42:55 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:50:06 Uhr:


Das ist so nicht richtig. Es handelt sich hier um ein Geschäftsleasing. Die Leasingraten sind voll absetzbar.

Die Leasingraten sind absetzbar ja das ist bekannt. Den bezahlten Geschäftswagen kannst Du aber über 6 Jahre auch voll abschreiben. Leasing bietet keinen Vorteil!

Leasing ist bilanzneutral. Das Leasingobjekt erscheint somit nicht in der Bilanz.

Wenn nach 4 -6 Jahren das Fahrzeug verkauft wird, ist die Differenz zwischen Abschreibungswert und Verkaufspreis zu versteuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen