BMW 1er
Hallo,
ich habe eine kurze Frage, leider habe ich in diesem Forum nichts darüber finden können.
Und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Zum Problem:
mein Freund ist US-Amerikaner (Soldat) und besizt einen BMW128, den er jetzt verkaufen möchte.
Ich habe mich mal etwas umgeschauet und ueberall lese ich, dass die Fahrzeuge grundsätzlich importiert sind und erst umgerüstet werden müssen bevor Sie in Deutschland gefahren werden können.
Ich möchte demnächst das Auto inserieren, allerdings will ich dem Käufer dann auch keine falschen Informationen geben...
Mein Freund meint nämlich, dass der Verkauf problemlos ist.
Da:
1. das Fahrzeug in Deutschland hergestellt worden ist und bereits ab Werk für DE und USA gemacht worden ist.
2. kein Problem mit TÜV etc. sein kann, da eben schon alles für DE Zulassung ab Werk gemacht ist.
Stimmt das so?
Danke im Voraus!
14 Antworten
Er fährt damit, seit er es ab Werk gekriegt hat.
Ah ja... (Sorry kenne mich damit nicht sehr gut aus )) )
Diese grüne Plakette oder wie/was das ist 🙄
mit Euro 4 - Bezeichnung besizt er auch.
Falls das auch von Bedeutung sein könnte.
Frage Deinen Freund, ob er einen US-Specs BMW gekauft hat. Normalerweise kaufen US-Soldaten ihre Wagen bei speziellen Händlern (US) in der Nähe ihrer Kasernen und erwerben sie mit den US-Spezifikationen.
Hat der Wagen US spezifische Blinker hinten in rot?
Normalerweise werden US Wagen mit symmetrischem Fahrlicht gebaut/ausgeliefert (Europa assymetrisch). Bei Xenon kann man es mit Glück vom 🙂 umstellen lassen. Das selbst zu machen, kann zu Undichtigkeiten führen, und dann wirds kompliziert...
Hat der Tacho eine km/h Skalierung neben der mph Angabe? Km/h Skala ist Pflicht in DEU.
Wenn er eine EU Certificate of Conformity hat, kann der Wagen ohne Probleme in Europa zulassen - dazu muss er aber alle EU Specs erfüllen. Um sicher zu gehen, würde ich mal einen 🙂 fragen.
Dein Freund kann mir auch gerne eine PN auf englisch schicken. My command of the English language should be good enough. My former boss wrote something of that kind into my ER. 😁
Ähnliche Themen
hallo danke für die prompte antwort 😉
sorry, aber wie gesagt...
ich kenne mich ja so wenig mit autos aus und dann auch mit eu nicht eu, das wird mir doch zuviel ))
ich weiss nicht was "us-spezifisch" ist - für blinker
aber ich schicke einfach mal ein bild mit, da sieht man das glaub ich ganz gut.
am tacho hat er km/h auch drauf.
Jedes Auto in US Spezifikation hat auch km/h auf dem Tacho, u.a. wenn man nach Kanada fährt ist das wichtig. Wenn er auch Meilen auf dem Tacho hat gehe ich zu 99% davon aus, dass es ein US-spec Fahrzeug ist, alleine schon die Modellbezeichnung 128i deutet darauf hin. Der Kofferraumdeckel ist ein weiteres Kennzeichen. Weiterhin ließe sich das gut an in die Radkästen eingebaute, seitliche gelbe Reflektoren erkennen, die ein deutscher 1er nicht hat.
Dann muss man davon ausgehen, dass der Käufer 10% Importzoll und darauf 19% Mehrwertsteuer zahlen muss, bevor das Auto zugelassen werden kann, auch wenn es sich schon physisch in Deutschland befindet. Unter dem SOFA Vertrag läuft es dann bisher trotzdem nicht als deutsches Auto. Zu den Umbaumaßnahmen kann ich nicht viel sagen, da würde ich mit dem TÜV sprechen, i.d.R. fällt aber mindestens eine Nebelschlussleuchte an.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
[...]Dann muss man davon ausgehen, dass der Käufer 10% Importzoll und darauf 19% Mehrwertsteuer zahlen muss, bevor das Auto zugelassen werden kann, auch wenn es sich schon physisch in Deutschland befindet. Unter dem SOFA Vertrag läuft es dann bisher trotzdem nicht als deutsches Auto. Zu den Umbaumaßnahmen kann ich nicht viel sagen, da würde ich mit dem TÜV sprechen, i.d.R. fällt aber mindestens eine Nebelschlussleuchte an.
Zu den notwendigen Steuern/Zöllen einfach mal unter
www.zoll.degucken.
Auf SOFA kann man nicht sitzen, es ist das Status of Forces Agreement, dass Zoll, Sozialabgaben, Meldepflicht, Steuern, usw. für fremde Streitkräfte u.a. in den NATO Staaten regelt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Auf SOFA kann man nicht sitzen
😕 Wer hat denn das geschrieben? 🙂
Vom Zoll:
Veräußerung von Kraftfahrzeugen
Wird ein Kraftfahrzeug von einem Streitkräfteangehörigen an einen nicht abgabenrechtlich begünstigten Erwerber verkauft, muss das Fahrzeug unter Vorlage der Verkaufsgenehmigung (siehe oben) und des Kaufvertrages (bill of sale) beim zuständigen Zollamt vorgeführt werden. Ab einem Wert des Fahrzeugs von 1.000 Euro ist eine schriftliche Zollanmeldung erforderlich. Das Zollamt berechnet dann den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer. Befand sich das Fahrzeug unmittelbar vor dem Erwerb im freien Verkehr der Gemeinschaft, wird nur die Einfuhrumsatzssteuer erhoben. Diese Tatsache kann beispielsweise anhand folgender Dokumente nachgewiesen werden:
* es liegt eine Erklärung des Herstellers vor, dass sich das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Auslieferung im freien Verkehr der Europäischen Gemeinschaft befunden hat;
* ein deutscher Kfz-Brief liegt vor. Im diesem Fall werden gegebenenfalls keine Abgaben erhoben, wenn aufgrund der vorgelegten Unterlagen zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, dass die Umsatzsteuer bereits entrichtet worden ist.
Nach Barzahlung der Abgaben stellt die Zollstelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, die bei der Kfz-Zulassungsstelle vorgelegt werden muss.
Zurzeit gelten die nachstehenden Zollsätze:
Pkws und Lkws (einschließlich Trucks und Pick-Ups bis 2,5 l Hubraum): 10 %
Lkws (einschließlich Trucks und Pick-Ups über 2,5 l Hubraum): 22 %
Wohnmobile: 10 %
Motorräder: 6-8 % (je nach Hubraum)
Die Einfuhrumsatzsteuer beträgt einheitlich 19 %, berechnet vom Warenwert einschließlich des zu erhebenden Zollbetrages.
Informationen in englischer Sprache für Angehörige der US-Streitkräfte erhalten Sie bei der U.S. European Command's Customs Executive Agency.
Ich habe mal irgendwo gelesen das USA BMW's nicht genau die gleichen Teile wie die Deutschen BMW's verbaut haben. Sprich alles was mit Kühlung etc. des Motors zu tun hat, weil in Amiland ja nicht die Belastungen auftreten können wie hier in Deutschland auf unseren Autobahnen. Kann mich da eventuell einer aufklären?
Es gibt zur "normalen", deutschen Ausführung eine Kaltlandvariante und eine Heißlandvariante, die jeweils bei der Kühlung Unterschiede aufweist und natürlich weltweit auch nach Klimaregionen gesteuert wird. Das ist für den Umbau oder eine Umrüstung nicht relevant. Im Gegenteil, in den Südstaaten der USA gibt es über die Heißlandausführung eher stärkere Kühler, weil dort ganz andere Temperaturen sind, als hier.
Obwohl gibt es Unterschiede, es sollte kein Problem sein.
Das Licht-Modul muss umprogrammiert werden, und ich weiß nicht ob die Nebelschlussleuchte schon installiert sind. Am besten Fall ist es wie den E9x 3er, wenn man nur den deutschen Lichtschalter kaufen muss um die NSL zu aktivieren. Unser Standlicht sind die Blinkers (Beispiel )
Achten Sie, dass das Airbag System eines nordamerikanischen Fahrzeug anders ist. Das Software könnte inkompatibel sein. Der Beifahrersitz hat einen Gewichtsensor.
Ich bin in den USA, also Englisch ist meine Muttersprache.
Also wie ich vom X3 weiß hat die US version dann auch noch ne kleinere Bremsanlage, die nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. die müsste dann auch noch geändert werden, oder er muss begrentzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von madracer
Also wie ich vom X3 weiß hat die US version dann auch noch ne kleinere Bremsanlage, die nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. die müsste dann auch noch geändert werden, oder er muss begrentzt werden.
Nicht unbedingt. Und der 128i dürfte in jedem Fall eine ausreichende Bremsanlage haben.
Zitat:
Original geschrieben von madracer
Also wie ich vom X3 weiß hat die US version dann auch noch ne kleinere Bremsanlage, die nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. die müsste dann auch noch geändert werden, oder er muss begrentzt werden.
Ich glaube die Bremsen sind gleich, aber die Reifen könnte anders sein. Der 1er und X3 ohne Sportpaket werden 210 km/h begrenzt wegen der Reifen, die nur H-speed geleistet sind. Mit Sportpaket oder M Sportpaket wird der 1er 250 km/h begrenzt.
Sind Sommerreifen serienmaßig in Deutschland? Ohne Sportpaket sind unser BMWs mit M+S Reifen ausgestattet.