BMW 1er ( F20/F21) Leasing Konditionen
Nach guter Tradition im E81, 82, 87, 88-Forum möchte ich hier mal den Thread für aktuelle Leasingangebote eröffnen.
Es wäre schön wenn hier Angebote von Usern und anwesenden Beratern/Verkäufern landen würden.
Ich selber habe gerade mal einen F20 120d Sport-Line konfiguriert (LP 43t€) und festgestellt, dass man bei 36 Monaten / 0.- Anzahlung / 10tkm einen Rabatt von ca. 15,66% aushandeln müsste um auf einen Leasingfaktor von 1,0 zu kommen. Der F20 könnte also wie es scheint ganz günstig im Leasing werden, für meinen E81 waren für Faktor 1,0 noch ca. 20% Rabatt nötig.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Meinungen und Posts zu diesem Thema.
Damit es nicht heißt, dass ich mich bei der ersten Kritik in die Ecke verkrümele, möchte ich gerne meine Sichtweise etwas schildern.
Natürlich habt Ihr Recht, dass die Verfahrensweise der letzten Zeit so gelaufen ist, dass wir als Verkäufer davon profitiert haben, jedoch möchte ich hier ausdrücklich festhalten, dass dieses keine Einbahnstrasse ist.
Die Kunden, die ich hier kennengelernt habe haben die gleiche Leidenschaft (BMW!) und wissen, was sie wollen. Mit vielen bin ich mittlerweile befreundet. Der ursprüngliche Ausgangspost war damals auch, Vergleichbarkeit herzustellen und mitzuteilen, wenn man gute Angebote hat, nach denen andere gesucht haben. Also ein klassischer Austausch mit dem Ergebnis einer Win-Win-Situation.
Es war immer so, dass dieses manchen Leuten nicht gefallen hat, was ich nachvollziehen kann und akzeptieren muss.
Das Ergebnis des überwiegenden Teils der User war in der Vergangenheit so, dass die User, die dieses nicht wollten, diesen Thread gemieden haben und die anderen eben nicht.
Ich für meinen Teil habe in den vergangenen Monaten deutlich weniger Angebote eingestellt als Anfragen über PN bekommen. Und dazu bekomme ich den überwiegenden Teil an PN OHNE vorherigen Post über Angebote, was zumindest tendenziell für ein Grundinteresse der User spricht.
Ich möchte hier ganz deutlich machen, dass ich keinen User belästigen möchte oder mich über Regeln hinwegsetzen will. Aber immer, wenn dieses Thema aufgekommen ist, haben sich die User für ein Beibehalten des bisherigen Prozesses ausgesprochen.
Was mir an den bisherigen Beiträgen nicht so gefällt ist der persönliche Angriff, wir würden sonst nichts hinbekommen und würden diese Geschichte deswegen nutzen.
Ich bitte, diese persönlichen Angriffe in der Zukunft zu unterlassen oder mit mir persönlich zu besprechen. PN reicht, ich schicke gerne meine Telefonnummer. Eine Antwort auf diese Aussage möchte ich mir gerne ersparen.
Fakt ist, dass ich bereits User war, bevor ich bei BMW gearbeitet habe und ich damals schon selber die Möglichkeiten genutzt habe, mich hier zu informieren. Und so hat das damals ganz entspannt angefangen, gewachsen ist dieses durch die Zusammenarbeit von Usern und mir.
Es wäre schön, wenn wir wie in der Vergangenheit zusammen weiter machen. Sollte die Mehrzahl der User dieses nicht mehr wollen, werden ich aktive Posts natürlich unterlassen und keine Beispiele mehr einstellen.
Ich wünsche allen eine schöne Woche und hoffe, dass Ihr meine Darstellung zumindest versucht nachzuvollziehen. Das wäre sehr nett. Mich kann auch jeder ansprechen, um das mit mir zu disktutieren.
Lieben Gruss
Loecki
5200 Antworten
Würde auch sagen ist ein Top-Angebot. Ggf. könnte man über eine Anzahlung den Gesamtratenpreis (Anzahlung plus Rate * Laufzeit) noch um ein paar Prozent drücken.
Mein derzeit bestes Angebot:
Listenpreis: 52.300 EUR
Laufzeit / Laufleistung: 36 Monate / 15.000 p.a.
Leasing-Sonderzahlung: 3.000 EUR
-> Leasingrate: 493,00 EUR (Brutto)
Sollte man zuschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von Ari Gold
Sollte man zuschlagen?
Also wenn Du Dir eine Strafanzeige einhandeln willst, dann kannst Du zuschlagen ... aber Gewalt war noch NIE eine Lösung 😁 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn überhaupt?
Wohl um einen M 135i.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn überhaupt?
hhhmmmm ... wahrscheinlich um einen Fiat Punto 🙄
Es handelt sich natürlich um einen M135i, etwas anderes kommt mir nicht in die Garage. 😁
Also, wie ist das Angebot?
Zunächst finde ich es frech, aus Seite 26 eines Thread zu fragen "um was geht es hier eigentlich"!! Es wird dann womöglich eine Zusammenfassung erwartet, weil man zu faul zum Lesen ist.
Zum Thema - Vergleich der beiden Leasungangebote aus Seite 25 und 26:
Ich habe die Umterschiede mal rausgerechnet (Zinsen der Anzahlung sind nicht berücksichtigt und Mehr-KM mit 8 Cent brutto angenommen). Vergleichsfaktor errechent sich aus der Vergleichsleasingrate * 100 / Listenpreis.
Angebot 1:
LP 52.300, 15.000 km Jahr, Anzahlung 3.000, Rate 493 -> Anzahlung ./. 36 Montate auf Rate aufgeschlagen = Vergl.-Rate 576,--€
Angebot 2:
LP 47.500, 10.000 km Jahr, Anzahlung 0, Rate 533 -> 5.000 KM x 3 Jahre x 0,08 auf Rate aufgeschlagen = Vergl.-Rate 566,--€
Vergleichsfaktor Angebot 1 = 1,10
Vergleichsfaktor Angebot 2 = 1,19
Falls es sich bei den Angeboten um BMW-Angebote handelt (und nicht irgendwelche dubiosen Internet-Angebote) sind beide Angebote sehr gut. Ich bin in 2010 mit meinem 3er wesentlich schlechter wegegekommen und das war damals schon gut, im Vergleich zur Konkurrenz von Audi und MB.
Zitat:
Original geschrieben von willi.winzig
Falls es sich bei den Angeboten um BMW-Angebote handelt sind beide Angebote sehr gut.
Vielen Dank für deine Ausführliche Beurteilung!! Es handelt sich hier in der Tat um ein Angebot einer BMW NL.
Wäre es noch möglich das Angebot etwas zu drücken? Falls ja, dann vermutlich nur im 1 Stelligen Euro Bereich..?
Na dann werde ich mal "zuschlagen"! 😁
Wie geschrieben, beide Angebote sind gut (meines Erachtens). Und man kann immer versuchen, nochmal zu handeln, wenn man der Typ dafür ist (ich bin es nicht). Ich bin in 2010 mit dem Angeobt meines Händlers in die nächste Stadt gefahren und hätte dort 10 € weniger bezahlt (im Monat). Ist halt immer auch eine Sache wieviel der Händler/Verkäufer von seiner Marge abzugeben bereit ist.
Letztlich habe ich mich für meinen Stamm-Händler entschieden, ich hatte einfach ein besseres Gefühl dabei. Wenn nichts ist, ist es letztlich egal wo man kauft, aber wenn Probleme auftauchen (bei mir Motortausch mit 18.000 km) gibt es wohl doch Unterschiede zwischen Standard-Service und Extra-Service bei einem Neuwagenkunden. Dies kann man alles sehen wie man will, mir ist es halt wichtig. Der Service, die Kunden-Behandlung und das Ambiente bei meinem Händler ist unter anderem ein Hauptgrund, weshalb ich BMW fahre (wir, meine Frau hat inzwischen einen 116iA). Und das ist mir irgendwo auch Geld wert!
Hallo, möchte mir auch einen M135I kaufen.
Was haltet ihr von diesem Leasingangebot:
Listenpreis: 44.720 Euro
36/15/ 2500Euro Anzahlung
Leasingrate: 477,52 und inkl. Versicherung 517,51
Ist allerdings noch nicht die endgültige konfiguration.
Hab noch bisschen was rein genommen und mein Listenpreis liegt jetzt bei: 46.400 Euro.
Ach ja der Verkäufer hat Transport und Zul. von 500 Euro auch noch mit in das Leasing einberechnet.
Meint ihr das Angebot ist gut? Denke man kann die Transportkosten noch raus verhandeln oder wie ist das bei euch?
Bei 46.400Euro müsste es doch möglich sein mit der Anzahlung bei 525Euro inkl. Versicherung raus zu kommen oder was meint ihr?
MFG
Also ich habe auch gerade einen neuen F20 (116iA) bestellt. Was mich hier wundert, ist, dass immer um den Leasing-Faktor gefeilscht wird. Was sagt der denn eigentlich aus? Ich meine, wenn ich mehr km pro Jahr fahre, muss ich auch mehr bezahlen => schlechterer Leasing-Faktor. Also ich habe mir mal die Arbeit gemacht und die ganze Leasing-Kalkulation bei BMW finanzmathematisch in Excel zerlegt. Egal wie man rechnet, das Leasing rentiert sich gegen Bar-Kauf in der Regel nicht, es sei denn, man hat das Geld tatsächlich nicht zur Verfügung und müsste stattdessen einen (teuren) Bank-Kredit nehmen. BMW verzinst beim Leasing den "geliehenen" Betrag (= Kaufpreis - Sonderzahlung) mit aktuell 5,3%, was wesentlich mehr ist als was man mit dem gesparten Geld derzeit am Kapitalmarkt verdienen kann. Beim 116iA komme ich allerdings mit dem Leasing gerade noch so hin, dass es etwa gleich ist als wenn man das Auto kauft. Das liegt aber daran, dass es nur beim Leasing die günstige Versicherung für 16 Euro / Monat gibt (nur 114 und 116). Ohne die Versicherung wäre der Kauf deutlich günstiger. Ansonsten produziert Leasing in 3 Jahren etwa 15-20% Aufschlag auf die tatsächlichen Kosten (durchschnittliche Kapitalmarktrendite von derzeit ca. 2% / Jahr berücksichtigt).
Die Argumentation mit dem Rückkaufwert kann ich im Übrigen auch nicht nachvollziehen, denn ich habe bisher noch für alle Autos bei der Rückgabe sogar mehr bekommen, als der von BMW kalkulierte Restwert war - und ich habe schon mehrere 3 Jahre alte BMWs gegen neue getauscht. Die Argumentation wird von den BMW Händlern immer und immer wieder verwendet, aber da ich mich bisher erfolgreich gegen Leasing gewehrt habt, kann ich bestätigen: Ja, kaufen ist nach wie vor günstiger als alles andere.
Hier mal ein bisschen was zum rechnen:
Wie findet man den Restwert raus, den BMW bei verschiedenen Laufleistungen pro Jahr kalkuliert?
=> Der Rechner für die Zielfinanzierung im Konfigurator zeigt den Restwert in Prozent an. Beim Leasing werden die selben Restwerte zugrunde gelegt.
Wie findet man raus, welchen Zinssatz BMW beim Leasing ansetzt?
=> Man kann nach Restwertermittlung im Kalkulator für die Zielfinanzierung exakt ausrechnen, wie hoch der Wertverlust über die Zeitspanne der Nutzungsdauer ist (Kaufpreis - Restwert). Im Leasingkalkulator lässt sich dann dieser Wertverlust exakt als maximale Leasingsonderzahlung eingeben (mehr gestattet der Kalkulator nicht (oder aber maximal 40% bei kurzer Laufzeit mit wenigen km)). Das bedeutet, in diesem Falle wäre der von BMW kalkulierte Wertverlust über die gesamte Leasingdauer eigentlich bereits durch die Sonderzahlung gänzlich abgegolten. Es fallen aber trotzdem noch monatliche Raten an. Diese entsprechen dann genau dem Zins des noch nicht bezahlten Anteils vom Auto (= Restwert nach der Nutzungsdauer, also Kaufpreis - maximal mögl. Sonderzahlung). Ein Zinsrechner wie z.B. http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php kann dann den Leasing-Zins berechnen. Dazu stellt man ein "Zins berechnen" und gibt für Kreditbetrag und Restschuld beides mal den (selben) Restwert des Fahrzeugs ein. Bei der Rückzahlungsrate tippt man die monatliche Leasingrate ein. Dann noch die Laufzeit (z.B. 3 Jahre) und der Rechner spuckt anschließend die tatsächlichen Kosten des Leasings aus. Ich habe mehrere BMW-Leasing-Angebote so durchgerechnet und bin immer auf exakt 5,3% gekommen.
Fazit: Leasing ist ein ganz normales Finanzgeschäft, bei welchem über Verleihen Kapitalrenditen in Form von Zinsen erzielt werden. Der zugrunde liegende Zins wird aber bewusst verschwiegen, da die tatsächliche finanzielle Mehrbelastung dem Kunden dadurch in der Regel nicht auffällt. Ausnahmslos alle Händler konnten (oder wollten) mir im Gespräch nicht offenlegen, wie sich die Leasingraten eigentlich errechnen. Daher habe ich selbst Hand angelegt.
Letztlich ist Leasing nichts anderes als eine ganz normale Finanzierung, bei der BMW das Restwertrisiko trägt. Dies wird aber durch einen erhöhten Zins wiederum vom Kunden bezahlt. Die Zielfinanzierung sieht nämlich nur 3,99% Zinsen vor und ist damit auf 3 Jahre schnell um 1000de Euro günstiger (Restwertrisiko trägt dafür der Kunde).