Bmk nach Inkjektortausch startet Motor nicht
Guten tag,
ich habe an meinem 3.0 tdi BMK
drosselklappe, drallklappen, lmm, lamda, abgastemp sensor und glühkerzen getauscht da ich probleme mit unruhigem leerlauf hatte, sowie drehzalsägen beim rollen ( Automatik ).
Nach dem tausch keine änderung. Dann habe ich generalüberholte injektoren eingebaut und zeitgleich die batterie getauscht und beides codiert.
Nun dreht der anlasser zwar, aber der motor geht nicht an, die injektoren bleiben trocken. Zum test habe ich die alten nochmals versucht aber auch die gehen nicht mehr. Raildruck laut vcds beim starten nur 30 bar, mehrmals entlüftet, mit startpilot auch kein unterschied.
Fehler im motorsteuergerät: ich soll das abs steuergerät auslesen, in dem steht ein fehler mit lenkwinkelsensor.
Auf wegfahrsperre in carport und vcds kann ich nicht zugreifen. Hat jemand eine idee?
Beste Antwort im Thema
12 Volt direkt auf das Ventil? Nein, bitte nicht machen.
Das Ventil wird mit einem PWM-Signal angesteuert, also ein zeitlich variabler Pegel.
Das mit der Bordspannung würde ich zuvor angehen, also für ordentliche Spannng sorgen und dann weitersehen. Die Elektronik ist schnell zickig, wenn der Spannungspegel zu stark abfällt.
32 Antworten
Vorgehen kann ich bestätigen, gleiches Prozedere wenn man die FFB mit neuen Batterien versieht. Lernt der Schlüssel sich auch so wieder an und die zv geht wieder per Funk.
Zitat:
@spleenie schrieb am 10. Januar 2019 um 18:49:39 Uhr:
Vorgehen kann ich bestätigen, gleiches Prozedere wenn man die FFB mit neuen Batterien versieht. Lernt der Schlüssel sich auch so wieder an und die zv geht wieder per Funk.
Genau so ist es, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.!!
Zitat:
@AudiV6S6 schrieb am 10. Januar 2019 um 19:10:04 Uhr:
Zitat:
@spleenie schrieb am 10. Januar 2019 um 18:49:39 Uhr:
Vorgehen kann ich bestätigen, gleiches Prozedere wenn man die FFB mit neuen Batterien versieht. Lernt der Schlüssel sich auch so wieder an und die zv geht wieder per Funk.Genau so ist es, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.!!
eine wirklich schwache Antwort auf eine ernstgemeinte Frage aber OK, dann halt nicht.......
Ähnliche Themen
Sorry Atomickeins, Schlüssel steckt dabei im Zündschloss, Tür ist zu und dann wird das Prozedere durchgeführt. Ich weiß nicht ob zusätzlich der Sitzkontakt belegt sein muss. Ansonsten müsste es theoretisch auch mit offener Scheibe, geschlossener Tür und einem langem Arm gehen ;-)
Hy Atomickeins,
Ich dachte nicht das du die frage ernst meinst. Sorry.
Es ist so wie es Spleenie schreibt.
es muss der sitzkontakt vorhanden sein und die türe zu sonst geht nix.
Dann wird der rolling code wieder erneuert und es sollte wieder funzen.
lg. M
alles klar, vergessen wir es einfach 🙂
Es war schon ernst gemeint denn ich konnte halt nicht nachvollziehen warum man dafür im Wagen sitzen muss.
Das der Schlüssel im Zündschloss stecken muss stand da ja nicht und soweit ich weiß hat der 4F im Fahrersitz keinen Sitzkontakt aber ich versuche mal das über die Stromlaufpläne herauszufinden.
Nun stehen leider zwei Versionen im Raum, einmal Zündschloss und einmal Sitzbelegung.......
Der schlüssel sollte im schloss sein , und weil ich mir nicht sicher bin wegen der sitzerkennung eben besser sitzen.
Bei manchen reicht nur drinnen sitzen ohne schlüssel im schloss., und dann sperren. denke die haben sicher eine Erkennung.
Einfach mal Testen .
Bei meinen Audi VFL. hat es geklappt.
ok, belassen wir es dabei.
Ich habe auch noch nichts über einen Sitzbelegungssensor vom Fahrersitz finden können, für den Beifahrersaitz und den Rücksitz (rechts und links) schon.
Ich denke mal man geht davon aus der Fahrer im Wagen sitzt wenn der Gurtstraffer, Airbag usw. aktiviert werden muss 🙂
Ja, ist so wie du vermutest.Es gibt keine Sitzmatte im Fahrersitz,würde ja nichts bringen
alles klar, danke für die Bestätigung 🙂
Ich glaube das war in einem anderen Thread schon mal Thema in Bezug auf die Sitzheizung.
So ich war gestern nochmal am Auto, die Wegfahrsperre lässt sich mit nichts auslesen, Status gesperrt oder Verbindung nicht möglich. Womöglich habe ich das Steuergerät geschossen beim tausch der batterie. Ich lass nochmal ein Fachmann drüberschauen. Aber sonst wüsste ich nichts mehr.
Nochmal Batterie für 10 min ab machen ?!
Sonst kann dann nur Audi das Steuergerät wieder anlernen
So lieber spät als nie: hab den a6 nach langen hin und her in die audi werkstatt gebracht- auf 3 Zylindern zu wenig Kompression ca 7 bar... morgen schaut er mit einer endoskop Kamera mal in den Brennraum... bis zu dem Punkt kostet mich das abschleppen und die Diagnose schon mal 750€ jetzt bin ich gespannt ob defekte Kolbenringe, loch im kolben, defekte Ventile oder was sonst so rauskommt. Dann wird entschieden ob geschlachtet oder instandgesetzt wird