BMK Injektoren verkokt
Hallo Gemeinde,
habe heute mal meine Injektoren ausgelesen und festgestellt, dass die arg verkokt sind.
Gibt es da etwas das man tun kann? (außer Ausbau und tausch)
Hier die Werte:
Injektor 1 Wert 12.0 / 14.0 / 8.0 ms
Injektor 2 Wert 24.0 / 24.0 / 12.0 ms
Injektor 3 Wert 28.0 / 28.0 / 8.0 ms
Injektor 4 Wert 32.0 / 28.0 / 16.0 ms
Injektor 5 Wert 22.0 / 24.0 / 8.0 ms
Injektor 6 Wert 32.0 / 22.0 / 12.0 ms
Noch ne Frage: sind diese hohen Werte schlecht/schädlich für den Motor?
Motor ist ein 3.0l BMK.
Gruß
Einstein
49 Antworten
Ich habe den Smart-Deal genutzt (V-Power tanken, man zahlt aber nur den Preis für normalen Diesel bzw. Super E5). Für mich der entscheidende Faktor, dass damals beim V-Power Diesel kein Bio (FAME) beigemischt wurde. Nun wird aber auch beim V-Power Diesel Fame beigemischt, da macht es für mich keinen Sinn mehr.
Inzwischen ist die Dieselkur beendet und ich möchte euch die aktuellen Injektorenwerte nicht vorenthalten.
Nach rund 5000km mit den verschiedenen Reinigern der Dieselkur sind jetzt die Injektorenwerte so:
Injektor 1 Wert 18.0 / 14.0 / 8.0 ms
Injektor 2 Wert 16.0 / 22.0 / 8.0 ms
Injektor 3 Wert 20.0 / 28.0 / 8.0 ms
Injektor 4 Wert 30.0 / 22.0 / 14.0 ms
Injektor 5 Wert 26.0 / 20.0 / 12.0 ms
Injektor 6 Wert 28.0 / 20.0 / 8.0 ms
Die alten Werte vor der Kur:
Injektor 1 Wert 12.0 / 14.0 / 8.0 ms
Injektor 2 Wert 24.0 / 24.0 / 12.0 ms
Injektor 3 Wert 28.0 / 28.0 / 8.0 ms
Injektor 4 Wert 32.0 / 28.0 / 16.0 ms
Injektor 5 Wert 22.0 / 24.0 / 8.0 ms
Injektor 6 Wert 32.0 / 22.0 / 12.0 ms
Denke man kann sagen das es "etwas" gebracht hat.
Viel aber nicht.
Gruß
Einstein
Deine Erfahrung nach der "Dieselkur" deckt sich mit meiner entsprechenden. Im mathematischen Schnitt ist eine Verbesserung zu beobachten, aber auch, dass zwei Injektoren dabei aus der Reihe tanzen!😠 Etwas flappsig formuliert könnte man sagen: Injektoren, da steckste nicht drin.
An deiner Stelle würde ich es jetzt aber gut sein lassen, wieder Normalo-Sprit tanken und nur darauf achten, dass möglichst wenig Kurzstrecken oder gar Kürzest-Strecken (Brötchen-Holen, sowas geht tatsächlich auch per Fahrrad) stattfinden. Und - ach ja - ganz wichtig: schaue durchaus häufiger mal nach dem Ölstand und gibt dir dabei Mühe, ein korrektes Ergebnis abzulesen. So einmal im Monat, dann wärst du ein ganz braver und lieber Dieselfahrer!
😉
Grüße, lippe1audi
Danke das hast du nett geschrieben :-)
In der Tat beobachte ich die Injektoren und den DPF schon ne ganze Weile.
Vermute das es bei mir am DPF liegt, da der bei 227tkm jetzt 0,39l Ölasche hat und der ganze Motor sich sehr träge fährt. Evtl. kommt daher auch die Verkokung der Injektoren. Werde jetzt mal den Differenzdruck in Stand und bei 150kmh messen. Mal sehen was da raus kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Einstein82004 schrieb am 27. Juli 2022 um 07:52:27 Uhr:
...... da der bei 227tkm jetzt 0,39l Ölasche hat und der ganze Motor sich sehr träge fährt.
Wir haben gerade aktuelle Freds über das Thema Dieselpartikelfilter, wie du aber wohl selbst schon gesehen haben wirst. Es lohnt sich, da nicht nur mal kurz rein zu schauen, sondern da solange drin rumzustöbern, bis man recht genau weiß, wann bei welchem Zustand Aktionismus - z.B. Reinigung bei einer Spezialfirma - angesagt wäre. Bei meinem Dicken - einem 2,7 TDI von 2006 - ist danach bei 0,46l der DPF voll, bei deinem 3.0-er liegt der Wert in der Nähe, musst mal nachblättern.
Um es gleich hier zu sagen: für eine DPF-Reinigung wird von mehreren Usern die Firma Barth genannt, die sowas für 375 € anbietet und guten Kommentare erhalten hat. Soll keine Werbung sein, aber in den letzten Tagen hatte ich mich selbst für dieses Thema interessiert und diverse Freds durchgelesen, daher...
Grüße, lippe1audi
Ich habe einen BMK und Injektoren mit ca 25tnd km Laufleistung. Meine Werte bewegen sich so zwischen +2 und +8 ms.
Meine alten Injektoren waren verschlissen und hatten Werte so um -55 und -18
Ob diese Werte auf eine Verkokung hinweisen weiß ich leider nicht. Wäre aber dankbar, wenn mir einer eine hilfreiche Antwort geben könnte.
soweit ich weiß, braucht es hohe Pluswerte, damit ein Injektor verkokelt ist +2 und +8 sind meiner Meinung nach nicht zu hoch. leider wurde die Grenze nie definiert.
Ich glaube da liegst du ziemlich gut mit deiner Einschätzung.
Auf jeden Fall danke für deine Antwort.
gern geschehen.
Ich habe einen A6 BMK Bj 2004
Der Dicke lief kurz mal auf 5 Zylinder und habe dann mit dem VCDS die Messblöcke 72-77 auslesen lassen.
Folgende Werte:
1 Zylinder: 0ms / 2ms
2. Zylinder: -2ms / 4ms
3. Zylinder: 6ms / 4ms
4. Zylinder: -8ms / -2ms
5. Zylinder: 2ms / 8ms
6. Zylinder: 4ms/ 6ms
Ich habe schon den einen oder anderen Tipp bekommen. Vielleicht hat noch jemand eine Antwort parat 🙂
Meine Frage an euch wäre, ob diese Werte nun auf eine Verkokung hinweisen.... gibt es Richtwerte bei den Plus-Bereich ?
Die unteren Werte im Minus-Breich ( -45ms und -15ms) sind mir bekannt. 🙂)
Wäre super wenn von euch paar Tipps beommen würde.
Liebe Grüße !!
@adamwest :
Die Werte sind meiner Meinung noch unbedenklich.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. October 2023 um 16:38:12 Uhr:
@adamwest :
Die Werte sind meiner Meinung noch unbedenklich.
Danke für deine Antwort ! 🙂
Schade, dass es keine Grenzwerte für den Plus-Bereich gibt.
gern geschehen.
ich fand es auch schade als ich noch mit 3.0 TDI Motoren im 4F unterwegs war. Für den Facelift gab es nicht mal Grenzwerte für den Minusbereich.
Ja total schade.
Ich suche schon seit geraumer Zeit ein 4G Model 🙂
Aber schwer zu bekommen.