BMC Carbon Box

Audi TT 8N

Was haltet ihr davon? Hat ja einen stattlichen Preis, da fragt man vorher lieber mal nach.
Fahrt ihr ohne oder mit Ansaugschlauch?

38 Antworten

Hm, jetzt isses wieder ausgeglichen. Ist die Luftmasse in jedem Fall höher?. Fahrt Ihr mit oder ohne den Ansaugschlauch? Hat das Einfluss auf das Strömungsverhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Hotie-Hott


Hm, jetzt isses wieder ausgeglichen. Ist die Luftmasse in jedem Fall höher?. Fahrt Ihr mit oder ohne den Ansaugschlauch? Hat das Einfluss auf das Strömungsverhalten?

Also der Ansaugschlauch ist das Teil zwischen LMM und Turbolader!!

Das Teil am offenen Filer oder an der BMC ist höchstens eine Kaltluftansaugung. Ich hab festgestellt, dass es egal ist ob man so eine Ansaugung hat oder nicht.

😉

Ich mein natürlich den Kaltluftansaugschlauch

Ich hab nen "modifizierten" dran, der sich im Radkasten die Frischluft zieht. Der mitgelieferte ist strömunsgstechnisch ein Witz.

Ähnliche Themen

also ich hab mit meinem offenden K&N schon einen LMM über den fluß gebracht!
hab mich mal schlauer gemacht als ich vorher schon war 😁
die dinger lassen ja mehr durch,was auch bedeutet ,das größere dreckpartikel durch kommen...diese verdrecken den lmm und brennen sich in die oberfläche des lmm´s ein,was dazu fürt,das die werte nciht stimmen und der wagen muckt!
wobei noch hinzukommt,das der motor mit der mehr luft nichts anzufangen weiß,da der motor strickt nach gewissen werten eingestellt wurde und nach diesen werten auch die grenzen festgelegt wurden....mehr luft ist zwar gut für den motor und eigendlich das beste was im passieren kann...jedoch ist in dieser mehr luft auch mehr dreck,der den motor nicht unbedingt sauberer von innen macht und der motor ist für mehr luft nicht programiert...das heißt es muss früher oder später zu problemen mit einem sportluftfilter kommen...ob mit box oder ohne!

hat schonmal einer die ansaugbrücke abmontiert nach ein paar tausend KM ??wie sah die aus(bilder) ?

fakt ist,wenn irgendwelche werte vom motor ,durch irgendwelche einstellungen oder veränderungen soweit beeinträchtig werden,das die min und max werte der steuergeräts über oder unterschritten werden,macht der motor ärger..

ich befürchte das man einfach mit einer software die werte anheben oder senken muss,das der motor auf deutsch gesagt schmerzfreier wird!!!
nur wie???bin kein programierer!

andere wagen laufen auch mit sportluffie einwandfrei ohne probs!

was meint ihr?

gruß michael

Hey Daffy
Also meiner Meinung nach geht es beim K&N nicht um Dreckpartikel die sich einbrennen(denn so durchlässig ist der Filter nun auch nicht) sondern eher darum das die Filter zu stark eingeölt sind und sich so der feine Ölnebel auf dem Spiegel im LMM absetzt und die Werte verfälscht.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Hey Daffy
Also meiner Meinung nach geht es beim K&N nicht um Dreckpartikel die sich einbrennen(denn so durchlässig ist der Filter nun auch nicht) sondern eher darum das die Filter zu stark eingeölt sind und sich so der feine Ölnebel auf dem Spiegel im LMM absetzt und die Werte verfälscht.

so schauts aus. also ich bin mit meinen bmc cda zufrieden. mir gefällt das geschlossene box system aufgrund der weniger anfälligen verunreinigung im vergleich zu einem offenen filter auch viiiiel besser!

Eben 😉, das Hauptproblem ist nicht der "Dreck", sondern das Filteröl.

Bei meinem ersten K&N war das Teil so heftig eingeölt, das ich mir den LMM am BMW nach ca.2000km zerschossen hatte.

Nur mal als Denkanstoss - der TT ist nicht nur für den deutschen Markt gefertigt. Die Kisten die ins versandete Dubai geliefert werden haben den gleichen Luftfilter drin wie unsere. Soll heißen - es gibt gewisse Spielräume, die man ausnutzen kann. Und jaaa der Motor registriert die "Mehrluft" und ändert darauf hin sein Gemisch ab --> was raus kommt is Mehrleistung. Genau so macht er es auch umgekehrt --> kommt weniger Luft an, merkt er das und regelt die Einspritzung runter. Das is ja der Grund warum er bei einem kaputten LMM zu heiß verbrennt! Er registriert deutlich weniger Luft als er eigentlich bekommt, regelt die Einsprizung runter, und verbrennt somit zu heiß.

Ist der BMC Filter eigentlich auch in irgendeiner Form getränkt(Wie zum beispiel mein ITG-Filter mit nem klebrigen Gel) oder trocken?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Eben 😉, das Hauptproblem ist nicht der "Dreck", sondern das Filteröl.

Bei meinem ersten K&N war das Teil so heftig eingeölt, das ich mir den LMM am BMW nach ca.2000km zerschossen hatte.

Nur mal als Denkanstoss - der TT ist nicht nur für den deutschen Markt gefertigt. Die Kisten die ins versandete Dubai geliefert werden haben den gleichen Luftfilter drin wie unsere. Soll heißen - es gibt gewisse Spielräume, die man ausnutzen kann. Und jaaa der Motor registriert die "Mehrluft" und ändert darauf hin sein Gemisch ab --> was raus kommt is Mehrleistung. Genau so macht er es auch umgekehrt --> kommt weniger Luft an, merkt er das und regelt die Einspritzung runter. Das is ja der Grund warum er bei einem kaputten LMM zu heiß verbrennt! Er registriert deutlich weniger Luft als er eigentlich bekommt, regelt die Einsprizung runter, und verbrennt somit zu heiß.

ja das kann ja in dert teorie stimmen,aber in der realität sieht das ganz anders aus...(natürlich passt sich alles an,je nach luft und menge,versteht mich nicht falsch,der lmm hat ja schon einen sinn genau wie alles andere am motor)aber er ist sau anfällig!!!

das öl schön und gut,aber erstens war meiner nicht doll geölt und und zweitens hab ich da ein bischen drauf geachtet! der filter lässt mehr luft durch als ein orginaler was soviel heißt,das er unter anderem auch größere waben hat,was dazu führt das sich nicht nur ein ölnebel auf den lmm setzt sondern auch gröbere schmutzpatikel....

das der motor mit der mehrluft nicht klar kommt und nihct 100% rund läuft merkt man doch alleine schon am überfetten,was in keinerweise normal ist und mit der zeit zu mehreren unsanften problemen beim tt führt,worunter auch das rumruckeln etc. fällt!

der filter in der airbox wird denbke ich auch geölt sein,oder nicht?wäre der motor auf einen sportfilter eingestellt und die option wäre vom werk her gegeben,würde der motor nicht überfetten und vernümpftig laufen!
und wenn ein auto mit sportluftfilter nicht vernümpftig laufen würde,dann würden nicht million für die entwicklung und fertigung von sportfiltern ausgegeben werden und in sämtlichen autos sportluftfilter zum einsatz kommen...was mich nur zu einer eizigen logischen schlussvolgerung kommen lässt....
der motor im tt muss geupdatet werden,da bei richtiger programmierung,ein sportluffi nur vorteile haben müsste!
es kann doch nicht sein!
in jedem rennauto is ein sporti drin und beim tt geht der wagen auf die mauer wenn man einen reinbaut!

gruß michael

und das ist nicht nur so mit nem K&N 😉 wobei der wohl nihct zu den billigfabriekaten gehört sondern mit zu den besten filtern auf dem markt!
der wagen ist schuld

Wie kommst du denn darauf das der Motor mit nem Sportluftfilter überfettet? Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen?

weil das gemisch zu fett wird....wird sogar zeitweise im fehlerspeicher abgelegt!
das ist aber allseits bekannt,eigendlich

Das ist aber keine Erklärung warum das Gemisch zu fett werden sollte.

Gehen wir mal davon aus das der LMM heil ist. Dann werden bei einem Sportluftfilter durch den geringeren Ansaugwiederstand mehr g/s Luft eingesogen. Der LMM bemerkt die höhere Luftmenge und sorgt dafür das die Einspritzdüsen entsprechend mehr Kraftstoff einspritzen damit das Gemisch nicht zu mager ist. So, dann wäre das Gemisch wieder wie vorher nur zu gleichen Teilen mehr Kraftsoff und Luft. Also i.O.

Gehe ich jetzt von einem defektem LMM aus. Merkt dieser gar nicht mehr das eine höhere Luftmenge angesaugt wird und sorgt auch nicht dafür das das Gemisch mehr Kraftstoff bekommt. Der Wagen läuft also zu mager und daher auch zu heiß und die Kolbenringe rauchen dir ab oder sonstwas.

Eine zu fette Verbrennung sehe ich hier in keinster Weise.

MFG Matze

Und dann gibt es noch die Kennfelder für Bauteileschutz! 😉

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


in jedem rennauto is ein sporti drin und beim tt geht der wagen auf die mauer wenn man einen reinbaut!

Wo geht er "auf die Mauer"?

Sorry, also anscheinend hab ich hier in den letzten 3 Jahren hier nicht aufgepasst...

WER hat Probleme mit Überfettung? JEDER TT mit Sportluftfilter? 😁 Sorry, aber das is ein Gerücht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen