Bluetooth: Welches Smartphone funktioniert mit Audi UHV 6504?
Hallo,
habe in meinem S8 die Bluetooth-Freisprecheinrichtung vom A4 nachgrüstet. Es ist die UHV 6504 mit Sprachbedienung (Bj 2007). Eine Handyhalterung habe ich nicht, daher muß das Handy optimal per Bluetooth angebunden sein.
Derzeit habe ich einen XDA 3. Dieser funktioniert nur mit Abstrichen (Telefon muß eingeschaltet bleiben, sonst bricht die BT-verbindung sporadisch ab, Telefonbuchzugriff klappt nicht). Ich hätte gerne wieder ein Smartphone, allerdings weiß ich nicht, welches perfekt mit der Freisprechanlage zusammenarbeitet. Auf der Audi-Webseite sind leider auch nicht gerade die neusten Geräte aufgelistet.
Den HTC Cruise (alias XDA Orbit2) habe ich heutet getestet: Klappt gar nicht. Die UHV wird gar nicht erkannt. Aussage von O2 ist, daß generell nur A2DP-fähige Freisprechanlagen mit dem Orbit2 funktionieren. Ein 2 Jahre altes BT-Headset wird vom Orbit2 auch nicht gefunden. Ich war bisher der Meinung, daß A2DP ein Add-on ist und nicht die Kopplung mit "älteren" Freisprechanlagen verhindert. A2DP ist eigentlich für Stereo-Streaming von Audio-Dateien zum Auto-Radio oder Kopfhörer gedacht. Hat eigentlich nach meiner Kenntnis mit Freisprechen zunächst mal nichts zu tun. Die Frage ist jetzt: Funktionieren alle A2DP-fähigen Geräte nicht mit der Audi UHV oder ist das eine Eigenheit des Orbit2? Wobei auf der Audi-Seite das Samsung SGH-D900i als kompatibel angegeben ist und dieses Telefon laut Samsung-Webseite auch A2DP kann. Sieht also so aus, als ob nur der Orbit2 einfach das bisherige Handsfree-Protokoll nicht kann...
Welche Smartphones habt Ihr so im Einsatz und wie arbeiten die bluetoothmäßig mit der UHV zusammen (wie gesagt, ich habe KEINE Handyhalterung)?
Das LG KS20 würde mir gefallen. Hat das jemand von Euch?
Gruß,
hotel-lima
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graphic
versuche mal deine Navisoftware und das Handy zu updaten.
Habe auf dem Navi die 0650 drauf!
Habe das RNS-D vom A8/A6 nicht das RNS-E. Das hat bei mir mit der Freisprechanlage nichts zu tun (bis auf Stummschaltung und Tonausgabe).
Ein Handy-Update gab es von O2 nur eins und das hat noch nicht mal die allseits bekannten Fehler behoben 🙁
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
habe auf meinem XDA nun ein Update auf WM6 gemacht und jetzt funktioniert auch der Zugriff aufs Telefonbuch (Sim und interner Speicher mit allen Rufnummern pro Kontakt)....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von ManAtArms911
nur mal so,meines Wissens, funktioniert die TAste R/T am Lenkrad nur wenn das Handy in dem dafür vorgesehenem Handyadapter ist! Habe auch nen A4 und Bluetooth Freisprecheinrichtung und MuFuLe, und kann nur auf die Simkarte des Handys zugreifen, wenn Handy in dem Adapter an der Mittelkonsole steckt! also nur Bluetooth alleine reicht nicht!
um zu deiner eigentlichen frage zu kommen: da kann ich dir auch nicht weiterhelfen, aber ich denke das du einen handyadapter für smartphones bekommen kannst, und dann sollte es auch in deinem a8 gehen!
viele Grüße Timo
falsch, ich kann über bluetooth 2 handys mit dem lankrad (inklusive Telefonbucheinträge) steuern - MotorolaV3 und ein Samsung
Hallo - alles ziemlich verwirrend hier.
Bislang gibt es noch keine eindeutige Antwort welches Smartphone mit der Freisprechanlage optimal funktioniert.
Ich benötige für das UHV 7056 ein wirklich funktionierendes Smartphone - Anbindung BT.
Meine aktuellen Erfahrungen:
Treo650 - relativ problemlos - Nummern über Favoriten belegen, dann direkt über die das Lenkrad bedienbar - jedoch nicht DIE Lösung.
Treo750 - totale Katastrophe - da hat aber wirklich NICHTS funktioniert - sofort wieder zurück gegeben. Das Handy - nicht das Auto!? Vorerst....
Jetzt Treo680 - wie das 650er. Es darf nur nicht passieren das während eins aktuellen Gesprächs ein weiterer Anruf rein kommt - dann bricht das Erste nach kurzer Zeit ab - auch wenn das andere Gespräch mit "ignorieren" deaktiviert wurde. Auch gibt es ein noch nicht rausgefundenes Zusammenspiel zwischen 2 Funktionen, die das Treo komplett zum Aussteigen zwingt - RESET ist dann angesagt.
Im großen und ganzen alles sehr sehr nervig. Unbegreiflich das in der heutigen Zeit der Megatechnologie solche einfachen Dinge für den Alltag einfach nicht lösbar sind.
Ich möchte das Blackberry 8800 - jedoch bräuchte ich wirklich einen wahrhaftigen User der ehrlich berichten kann, ob es nun funktioniert oder nicht.
Schön wäre es wenn die wichtigsten Funktionen - wie z.B. telefonieren, Telefonbuch Ansteuerung vom Lenkradl und auch das MMI PROBLEMLOS bedienbar sind.
Zur Not ein anderes PDA - was echt vollfuntionsfähig ist. Bei Audi erfährt man auch nicht allzuviel. Ich glaub ich geb bald die Karre ab - das nervt nähmlich mittlerweilen unendlich - und was da Zeit draufgeht.
gruß
aus Bayern
Ähnliche Themen
Hey, der 8800 sowie der Pearl II funktionieren mit akuellster Firmware tadellos!!
Kontakte werden ausgelesen, Bedienung übers Lenkrad geht! Anklopfen läuft und die BT Verbindung ist Stabil!
Allerdings nur Handsfree Protokoll, sprich er telefoniert über die Handyantenne!
Allerdings kommt die Tage ein neues Softwareupdate raus, was den 8800 SAP fähig machen soll.
Bei mir läuft er aktuell sehr gut!!
Gruss
Na men Jung - das sind doch mal gute Nachrichten:-)
Was bedeutet das ein Smartphone SAP fähig wird? Oder was für Vorteile bringt das für mich?
Gruß
Wenn du den 8800 hast, sag dann mal die Softwareversion durch!
Die findest Du unter Optionen / Info
SAP heißt Sim Acces Profile, sprich Auslese der Kontaktdaten + Telefonie über die Boardantenne, die Handyantenne wird in dem falldeaktiviert und du wirst nich von innen bestrahlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von graphic
SAP heißt Sim Acces Profile, sprich Auslese der Kontaktdaten + Telefonie über die Boardantenne, die Handyantenne wird in dem falldeaktiviert und du wirst nich von innen bestrahlt 😉
Ist schön und gut, aber das nützt uns nichts, denn unsere Freisprechanlage hat kein eigenes GSM-Modul und kann somit rein hardwaretechnisch kein SAP. Das können nur die ganz neuen Systeme....
Gruß,
hotel-lima
Na das wird ja immer Besser.
Und das macht das Teil dann alles von selber - sprich die Bordantenne ansprechen etc.? Jetzt bin ich echt gespannt....
Das bedeutet wiederum ich kann vorerst mein Auto behalten;-)
Also erstmal vielen Dank und sobald die Kiste (8800) eingtrudelt ist werd ich nochmal auf Dich zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Ist schön und gut, aber das nützt uns nichts, denn unsere Freisprechanlage hat kein eigenes GSM-Modul und kann somit rein hardwaretechnisch kein SAP. Das können nur die ganz neuen Systeme....Zitat:
Original geschrieben von graphic
SAP heißt Sim Acces Profile, sprich Auslese der Kontaktdaten + Telefonie über die Boardantenne, die Handyantenne wird in dem falldeaktiviert und du wirst nich von innen bestrahlt 😉Gruß,
hotel-lima
Dafür kann ich aber leider auch nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von graphic
Dafür kann ich aber leider auch nix 😁
Geht das bei Dir schon? Meines Wissens wurde eine SAP-fähige UHV im alten A4 nicht mehr verbaut....!?
Gruß,
hotel-lima
ja geht! meiner ist von 11/07 und ich hatte beruflich bedingt schon ne Menge Handys dran.... kann bisher nicht klagen!
Ich hole diesen Uralt Thread nochmal rauf.
Habe das BNS 5.0 und bisher mit einem Siemens betrieben, welches nun in die Jahre und somit defekt ist. In der Bucht für meinen Black Berry Bold 9700 eine entsprechende Schale für die FS (Armlehne) besorgt. Diese verbindet sich nun Black Berry --> Bluetooth mit der Freisprechanlage und lädt das Gerät.
Bedienung, Telefonieren und Telefonbuch arbeitet einwandfrei...auch über die Lenkradbedienung.
Bisher schaltete sich das Siemens immer nach verlassen aus dem Wagen selbständig aus. Macht nun der Berry nicht. Nach Zündung aus kommt das bekannte "dingdong" und der Berry bleibt weiterhin in Betrieb. Gibt es hier eine Möglichkeit dass sich der Berry selbständig ausschaltet ?? Ist die Freisprechanlage nach Zündung aus stromlos oder zieht das Handy, vorrausgesetzt der Wagen steht eine Woche, langsam die Batterie vom Wagen leer ?
So ist es schon ziemlich nervig, das Handy vor verlassen auch nochmals auszuschalten.
Das kannst du ausprobieren, indem du das Schmarphone beim geschlossenen A4 aktivierst.
Wenn es plötzlich dingrrr macht, ist die Überwachung permanent an.
Ich galube aber, dass sobald verriegelt, ist das System aus.
Übrigens habe ich an meinen A4 auch schon einige Handys gehabt Nokia C-7, Lumia610, Lumia800 (WP7), Lumia 720(WP8) und IP5(ios6 / ios7),
Alles funtzt über BT und Lenkrad auch die SMS Vorlesung ab Lumia800.
WhatsApp Nachrichten wollte mir das System leider nicht vorlesen...
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Das kannst du ausprobieren, indem du das Schmarphone beim geschlossenen A4 aktivierst.
Wenn es plötzlich dingrrr macht, ist die Überwachung permanent an.
Ich galube aber, dass sobald verriegelt, ist das System aus.
So ist es, sobald man den Schlüssel abzieht geht die FS aus. ABER!! es bleibt das Handy (Black Berry) eingeschaltet. Das vorherige Siemens Handy schaltete sich komplett ab. Fall gesetzt Du lässt den Wagen 14 Tage stehen könnte ?? es dir die Batterie leer ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Übrigens habe ich an meinen A4 auch schon einige Handys gehabt Nokia C-7, Lumia610, Lumia800 (WP7), Lumia 720(WP8) und IP5(ios6 / ios7),
Alles funtzt über BT und Lenkrad auch die SMS Vorlesung ab Lumia800.
WhatsApp Nachrichten wollte mir das System leider nicht vorlesen...
Hmm SMS Vorelesung ? Habe ich nichts gefunden. Erscheint da im Menue der FS ein besonderer Eintrag ?
Mir geht es nur darum, wie es vorher auch gewesen ist, wenn ich den Wagen verlasse dass sich das Gerät nach geraumer Zeit automatisch abschaltet. Händisch Ein und Ausschalten ist nervig. Ich habe eine Duo Sim, das Gerät verbleibt permanent im Wagen.
Mit dem Siemens lief das prima...allerdings ist das Gerät defekt, hing sich ständig auf. So besorgte ich mir in der Bucht für den Berry (den ich noch liegen hatte) eine entsprechende Schale. Die Bluetooth Koppelung ging problemlos, Bedienung über Lenkrad, Telefonbuch funktioniert alles bestens. Klingelton Einstellung für die FS suche ich auch noch 😁 ... im Moment ist da ein grässliches Ring Ring 😁