Bluetooth Verbindungsabbruch bei Android 4.04 ICS Samsung Note

Audi A8 D3/4E

Hallo, ich habe ein riesen Problem...ich bin vom Iphone auf das Samsung Note umgestiegen, soweit alles super bis auf die Tatsache, das meine Bluetoothverbindung zum STG in aller Regelmässigkeit abbricht und sich wieder verbindet. Laufende Gespräche werden nicht beendet nur die BT Verbindung bricht ab und startet neu...in der Regel passiert das alle 100 Sekunden.

Am Tel kann es nicht liegen denn im MB meines Bruders funktioniert alles wie es soll (nicht rSAP). Das Iphone funktionierte auch gut, es gab ab und an mal einen Abbruch aber das war selten und völlig unregelmässig.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die SW ist auf dem letzten Stand, daran liegt es also nicht.

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


... , mal sehen ob sich eine Lösung findet... .... Jetzt ist auch Hoffnung dahin mit dem 4.1 die Lösung zu haben.

Es gibt ja sogar mit dem MMI-3G Probleme,

siehe hier

.

Schau mal hier bei Audi, dann Fahrzeugauswahl --> A8 --> MJ2007-MJ2008 ...

Für Dein Note steht folgendes [Geprüfte Firmware: 4.0.4 N7000XXLRK // Letzte Änderung: 01.09.2012]:
"...
Zusätzliche Informationen und Zubehör
Es können Bluetooth-Verbindungsprobleme auftreten. In diesem Fall deaktivieren Sie bitte die Option Bluetooth-Audioplayer (ausstattungsabhängig) in den Bluetootheinstellungen ihres Fahrzeugs und versuchen erneut eine Verbindung herzustellen.

Bitte beachten Sie mögliche Verbindungsanfragen auf Ihrem Mobiltelefon für die Synchronisierung des Telefonbuches mit Ihrem Fahrzeug.
..."

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


OT
Olli, hattest du das Note vor dem Note 2? Sind echte Vorteile zu merken?

Hatte vorher das LG Optimus 3D, welches ungefähr baugleich mit dem Galaxy S2 ist. Zum Note 2 ist es ein absoluter Quantensprung. Kannst ja am Samstag mal selber schauen 😉

Gruss Olli

Nachtrag: Danke an die anderen für die Tips, jetzt klappt es bei mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Problem gelöst, BT läuft ohne Unterbrechung!! Alex, vielen Dank für das Programm, ich hätte auch 100 Euro bezahlt 😉 Ich pack das nachher in die FAQs
Hast Du eine Ladeschale für das Samsung Note im 4E?
Falls nein, achte mal auf Deinen Akkuverbrauch ...

der verbrauch wird hoeher sein, bei mir sind es knapp 8% in 1h inkl. alles -gps/umts usw., ausser display- aktiviert. das entspricht dem verbrauch bei vielen anderen fse die prrmanent das telefonbuch synchronisieren und dadurch standby verhindern. audi/vw synct vmtl. nur einmal pro verbindung...

...alex

Leider ein neues Problem, kürzlich eine D2 Karte eingelegt, seitdem liesst die FSE das Telefonbuch nicht mehr 🙁 Einstellungen unverändert...Olli, hast doch D2...geht dein Telefonbuch? Hat jemand eine Idee, worsn das liegen könnte?

Lass dich nicht von der 0172xxx täuschen, habe D1 😉
Telefonbuch geht, allerdings nur die 1.Nr. vom Kontakt, egal wieviele ich darunter gespeichert habe.
Habe mir wieder eine MultiSIM bestellt. Auto bekommt dann die Zweitkarte und darunter werde ich die Kontakte altmodisch im MMI-Telefonbuch selber nach "XX zu Hause oder XX Handy" speichern, sodass ich mich mit Handy + BT nicht mehr rumärgern muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli


... Habe mir wieder eine MultiSIM bestellt. Auto bekommt dann die Zweitkarte und darunter werde ich die Kontakte altmodisch im MMI-Telefonbuch selber nach "XX zu Hause oder XX Handy" speichern, sodass ich mich mit Handy + BT nicht mehr rumärgern muss.

Und genau aus diesem Grund finde ich die Motorola BT Festeinbaulösung gar nicht schlecht.

Man kann das SDS in vollem Umfang nutzen und man muss ja beim Autofahren auch nicht 100% der Zeit telefonieren. 😛

Der 4E - und damit das MMI-2G- ist halt mittlerweile in Bezug auf SmartPhones ein Dinosaurier. Und alles was als Produktneuheit auf dem Markt kommt (Mobilgeräte & Co) funktioniert auch nicht 100% und ist entsprechend umfassend durchgetestet.

@Olli:
Auch das MMI Telefonbuch kann 4 Nummern pro Eintrag speichern, geschäftlich Festnetz / mobil und privat Festnetz / mobil. Dazu gleich noch die Adresse einpflegen und schon navigiert man genüsslich mit dem SDS.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli


... Habe mir wieder eine MultiSIM bestellt. Auto bekommt dann die Zweitkarte und darunter werde ich die Kontakte altmodisch im MMI-Telefonbuch selber nach "XX zu Hause oder XX Handy" speichern, sodass ich mich mit Handy + BT nicht mehr rumärgern muss.
Und genau aus diesem Grund finde ich die Motorola BT Festeinbaulösung gar nicht schlecht.
Man kann das SDS in vollem Umfang nutzen und man muss ja beim Autofahren auch nicht 100% der Zeit telefonieren. 😛

Der 4E - und damit das MMI-2G- ist halt mittlerweile in Bezug auf SmartPhones ein Dinosaurier. Und alles was als Produktneuheit auf dem Markt kommt (Mobilgeräte & Co) funktioniert auch nicht 100% und ist entsprechend umfassend durchgetestet.

@Olli:
Auch das MMI Telefonbuch kann 4 Nummern pro Eintrag speichern, geschäftlich Festnetz / mobil und privat Festnetz / mobil. Dazu gleich noch die Adresse einpflegen und schon navigiert man genüsslich mit dem SDS.

Dass mit dem SDS navigieren wusste ich und ja stimmt, mit den mehreren Nr. zu einem Eintrag geht ja auch, jetzt erinner ich mich wieder. Wenn man über SDS sagt "Telefon, Anrufen bei XXX" wird man ja von der Frau im Audi gefragt, "Festnetz oder Mobil" 😉

Nochn Grund mehr, mir wieder eine Multisim zuzulegen....

Problem gelöst! Es war Zufall, dass mein Verbindungsprotokoll im Handy mit dem Kartenwechsel "übergelaufen" ist...es waren einfach zu viele Einträge, Protokoll gelöscht und das Telefonbuch wird wieder synchronisiert 🙂

ich habe bei mir die Sichtbarkeit auf endlos gestellt, da gab noch keine Probleme mit sem Note II aber der Zugriff aufs Telefonbuch geht nicht.

Scheint wohl mehr ein Problem von älteren Android Versionen gewesen zu sein.

Hatte mit meinem S3 auch immer nach so ca. 3-4 Tagen den Verlust der Bluetooth Verbindung zu beklagen. Danach musste ich das Handy neu starten.

Problem hat sich mit der 4.3 Version aufgelöst. Seitdem wird das S3 immer erkannt.

bei läuft es noch mit 4.1.2, aber ich update heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen