Bluetooth Verbindung Musik hören möglich?
Guten Morgen ich wollte fragen ob ihr eine Möglichkeit kennt die Audi Concert Radios dahingehend zu "überlisten" dass man über die Bluetooth Verbindung auch Musik hört da ja schließlich auch Telefonie möglich ist bin über jeden Tipp dankbar! (Nutze ein iPhone 6)
41 Antworten
Zitat:
@JB1980 schrieb am 11. August 2016 um 22:59:07 Uhr:
http://www.usb-nachruesten.de/
Dort gibt's das.
Außer USB 3 Support scheint das Teil doch die gleichen Funktionen zu unterstützen, wie so ein Yatour M06, oder übersehe ich hier was?
Hallo, ja es geht. Nur nicht wie bereits erwähnt mit der werkseitigen Bluetootheinrichtung.
das habe ich alles gekauft:
https://www.ebay.de/itm/261454451048
https://www.ebay.de/itm/400923835739
So funktioniert das verbinden/koppeln und das hören der Musik tadellos.
Telefon verbindet automatisch mit dem Bluetooth Musik Stream UND der werkseitigen Bluetooth Freisprecheinrichtung, da so zwei verschiedene Protokolle für Telefonie und Musikstream verwendet werden.
Also bequem das Handy mit eingeschaltetem Bluetooth in der Tasche lassen, Playlist spielen lassen und Anrufe über das multifunktionslenkrad bedienen.
Bin top zufrieden. Auch die Qualität leidet keinen Deut. Anders als FM-Transmitter.
Ja, diese Boxen sind ja alle irgendwie gleich. USB, SD Card und ggf. Fse dabei. Gibt auch welche die das musikstreamen beherrschen.
Welche Box könnt ihr für das RNS-E empfehlen?
Ähnliche Themen
Kommt irgendwie alles auf das selbe hinaus
Bekannter waren die Geräte von dension
Die überliefern zB auch die id3 tags deiner Musik ins fis , kosten jedoch meist das doppelte gegenüber den herkömmlichen interface/Schnittstellen
Bei USB nachrüsten hatte ich alles in einem ..sd/USB/bt/fse für 99€
Mit Haken zum entfernen des radios
Grüße
Analog, wie alle LINE In Eingänge.
Ich frag mich, ob nicht Ebay 141768800477 zusammen mit einem Adapter wie http://www.ebay.de/.../401166855986 schnell gemacht ist. Wer weder SD noch USB braucht ... Mehr als Bluetooth nach Line-IN kann die Kombi nicht.
Ich denke mal eins von den beiden.. sollte aber Ok sein oder?
http://www.ebay.de/itm/261678617190?...
http://www.ebay.de/.../291355822371?...
bei beiden steht unterstützt A2DP, also sollte es kein problem sein.
@ canoegal kannst du mir noch sagen, ob bei deiner Variante die Titel im FIS angezeigt werden und kann ich trotzdem die Freisprechladeschale mit einem Siemens m55 und einer zweiten simkarte nutzen ?
Danke schonmal
Titel anzeigen nein, einfach aus dem Funktionsprinzip heraus nicht, da das Gerät an den Wechslerausgang läuft und einen CD-Wechsler simuliert. Mein BNS 5.0 ist nicht mp3 fähig, daher fehlt die Funktion, weitere Indormationen außer Titel 1-99 und CD 1-6 anzuzeigen. Das rns dürfte es aber anzeigen, weil es MP3s lesen kann. Sicher bin ich mir aber nicht. Die Ladeschalenfunktion und Bluetoothfunktion bleibt unangetastet und funktioniert nach wie vor uneingeschränkt. Auch wenn ein Musikausgabegerät an den A2DP Adapter gekoppelt ist und im gleichen Zuge an die Bluetooth Freisprechanlage. Funktioniert Bei mir auch, da zwei verschiedene Protokolle verwendet werden. Die zweite SimKarte wird ja über das Handy gelesen, von daher ebenso unverändert.
Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber ich kann den MusikTitel übrigens mit A2DP-Bluetoothadapter nicht am Lenkrad oder Radio wechseln, sondern nur, wenn ich anstelle des A2DP Adapters einen USB Anschluss an den 30 Pin connector stecke.
Die Funktion fehlt mir aber nicht, da ich alles vor fahrtantritt einstelle (Playlist, Handy ans Ladekabel, dann in die Mittelarmlehne stecken und nicht mehr benutzen.) für Telefonate muss das Handy ja nicht in die Hand genommen werden, das geht übers Auto am Radio oder in meinem Fall Lenkrad und Farb-FIS.
Also Kurzversion: Musiktitel - nein (bzw eingeschränkt ja); Siemens mit 2 Simkarten benutzen für Telefonate - definitiv ja; z.B. ein iPhone für Musik koppeln, während das Siemens mit Der FSE gekoppelt ist - definitiv ja; Musiktitel am Lenkrad wechseln - nein, sondern nur wenn statt A2DP Adapter ein USB-Kabel verwendet wird. Ansonsten muss das Musilausgabegerät in die Hand genommen werden.
Über den AUX Anschluss kann man es auch benutzen. Im Anhang findet ihr meinen Aufbau.
Man könnte natürlich auch den BluetoothAdapter weglassen und nur Aux benutzen. Ist aber nicht so bequem, wie ich finde 🙂 das iPhone merkt sich ja die A2DP Geräte und verbindet automatisch, sobald es in Reichweite ist und aktiviert die letzte gewählte Playlist. Man muss Nurnoch Play drücken, was mega bequem ist.
Hoffe, dass dir das hilft.
Hammer. Danke für deine auführliche Antwort plus bildern. Werde mal gucken, ob ich es wie du mache oder den Yatour Bluetooth USB Adapter hole, da müssten die Tasten noch funktionieren.
Danke nochmal