Bluetooth Verbindung für blöde
Hallo zusammen,
ich fahre seit 2017 einen Passat in der highline Ausstattung.
Unter anderem mit angeblicher FSE (siehe Foto), Multifunktionslenkrad, ein RNS 510 (glaub ich) und dem ganzen anderen scheiß.
Nur Irgendwie bin ich zu Blöd mein Telefon mit dem Wagen zu verbinden.
Hab schon einiges gelesen, dazu gehören die einzelnen Ausführungen der FSE's, Radio, verfügbare Zeit um sich mit dem Wagen zu verbinden bis zum Steuergerät (siehe Foto) unter dem Beifahrersitz.
Hab beim letzten Service alles auslesen lassen ohne Befund.
Ich bin verwirrt was die Ausstattung betrifft sowie ob überhaupt Bluetooth im Auto vorhanden ist.
Vielleicht kann mir ja hier einer einen Typ geben.
Allzeit gute Fahrt und bleibt gesund
P.S. es handelt sich um ein S7
31 Antworten
Was hast du denn für einen Passat? Welches BJ bzw. MJ ist der?
Lt. der Teilenummer ist es auf jeden Fall eine Premium FSE, sollte bei der Weißen/Farb MFA über die MFA gepaired werden.
Hast du denn ein Telefonmenü in deinem Kombiinstrument? Sollte bei richtiger Codierung auf jeden Fall vorhanden sein. Falls du ein Dual-SIM S7 hast, musst du evtl. vorher die "Premium-Funktion" auf "Freisprechen" im KI umstellen, da rSAP von deinem S7, sofern es ein DUAL-Sim Smartphone ist, nicht unterstützt wird.
Dieses Video beschreibt den Vorgang, nur eben auf Englisch. --> https://www.youtube.com/watch?v=WYhgUpGKiA0
Gruß
Hey danke für die Antwort
Das mit dem Handy muss ich noch prüfen aber allein diesen Menüpunkt der im Video aufgerufen wird, wird bei mir garnicht angezeigt. Wenn ich am Radio den Hörer drücke, wird das Radio nur leiser.
Sehe jetzt erst, du hast eine Handyhalterung am A-Brett? Ist das die Standard Vorbereitung von VW auf welche die Halterung aufgesteckt ist?
Wenn ja, dann hast du einst eine UHV Low gehabt, denn mit der Premium FSE ist die Halterung entfallen meine ich.
Sieht für mich dann evtl. nach einer Nachrüstung aus, wo die richtige Codierung fehlt, da du kein Telefonmenü im KI hast..
Möglicherweise hat sich das ab den SW-KI's geändert und ich liege falsch..
Gruß
hallo,
versuche mal den Stecker an der Freisprecheinrichtung unter den Beifahrersitz abzumachen, also Stromlos und dann nach ca. 10 Sekunden natürlich wieder einstecken, nicht das sich die FSE nur aufgehängt hat
Ähnliche Themen
@dueselfahrer
Wen du mir verrätst was eine VIN ist, kann ich das bestimmt machen:-D.
@tomworld
Kann ich morgen mal machen.
Übrigens es ist ein passat b6c3 von 2010
Zitat:
@Andyda schrieb am 3. Mai 2020 um 21:23:22 Uhr:
@dueselfahrer
Wen du mir verrätst was eine VIN ist, kann ich das bestimmt machen:-D.
Das ist deine FIN -?Fahrzeugidentifikationsnummer, steht im Schein oder außen an der Windschutzscheibe abzulesen 🙂
Moin,
ich hatte das gleiche Problem und habe einfach die "Bluetoothbox" gegen eine andere aus der Liste ( http://vw.cybermainzel.de/FSE-Steuergeraete.pdf )
3C8 035 730
Ich hatte glück, funzte ohne Kodierung
Mfg. Björn
Kurzes Update
Ich hab die Steuereinheit abgeklemmt, gewartet u d wieder angeschlossen.
Keine Veränderung.
Dabei habe ich aber mal die Belegung des Steckers Fotografiert s.u. vielleicht hilft das schon weiter. (Original Verkabelung von vw)
Was noch zu sagen ist, mir fehlt dieses dreitastenfeld, welches wohl die fse Premium haben soll.
Nach internen Gesprächen mit
Dueselfahrer scheint irgendwas vom Vorbesitzer umgehuntzt worden zu sein.
Sieht tatsächlich sehr Original aus, die Kabel und Pins..
Hast du Zugriff auf VCDS oder andere Diagnosesoftware?
Gruß
Hallo,
Der Stecker ist gut gestapelt.
Was stört dich?
Zitat:
@Andyda schrieb am 5. Mai 2020 um 13:03:47 Uhr:
Kurzes Update
Ich hab die Steuereinheit abgeklemmt, gewartet u d wieder angeschlossen.
Keine Veränderung.
Dabei habe ich aber mal die Belegung des Steckers Fotografiert s.u. vielleicht hilft das schon weiter. (Original Verkabelung von vw)
Was noch zu sagen ist, mir fehlt dieses dreitastenfeld, welches wohl die fse Premium haben soll.
Nach internen Gesprächen mit
Dueselfahrer scheint irgendwas vom Vorbesitzer umgehuntzt worden zu sein.
1 V+
2 V-
3 Telephone ON
8 Audio LF Signal out +
9 Audio LF Signal Out -
10 Screening Term 31
11 Mic in +
12 Mic in -
15 K Line
16 Mute
17 CAN Hi
18 CAN Lo
37 Switched positive term for phone charging
39 Term 31 -ve
41 Interface to mob phone Term 30
42 Mic Out +
43 Mic Out -
44 Screening Term 31
45 Audio LF Sig input +
46 Audio LF Sig Input -
47 Wakeup lead to phone bracket
49 Serial Tx comms with tele bracket +ve
50 Serial Tx comms with tele bracket -ve
51 Serial Rx comms with tele bracket +ve
52 Serial Rx comms with tele bracket -ve
Zitat:
@Orlando78 schrieb am 5. Mai 2020 um 19:10:03 Uhr:
Hallo,
Der Stecker ist gut gestapelt.
Was stört dich?
was stört Dich 🙂
die Aktion mal die entsprechende Box abzustecken und wieder anzustecken, war nur mir ein bekanntes Problem, da sich Systeme auch mal aufhängen können
dies war jetzt nicht die Lösung, aber einen Versuch war es wirklich Wert 😉
das Grundproblem kennen wir jetzt noch nicht
Heute hatte ich aber ein ähnliches Problem mit meinen RSN510:
1. Telefonkopplung war vorhanden
2. nach einiger Zeit: Sig-Assist wird deaktiviert im Kombiinstrument
3. Radio RNS510 lässt sich nicht mehr in Lautstärke oder auf MAP, Telefon usw. umstellen, also Statisch fest und keine Reaktion auf Klima, Sitzheizung, Phone oder sonstiges
4. musste Tanken (Super+ für 1,22 €)
5. Ausschalten der Zündung hatte für diese Zeit nicht geholfen
6. in der Garage abgestellt, verriegelt und nach weiteren 1:30 Min, wo das System wieder geweckt wird, ging dann wieder Alles 😕
ich hatte echt Angst, dass das RNS510 jetzt den Geist aufgegeben hat noch 6 Jahren, es ging wirklich nur noch AN/AUS mehr nicht
ich kann gerne als Vergleich mal meine Box unter den Sitz mit meiner Steckerbelegung als Bild zeigen, wenn es hilft, eigentlich nur in der Belegung und Referenz
@Orlando78 Weist du zufällig, auf welchen Pins im FSE-Stecker der linke Audiokanal gepint wird?
Ich habe deine Pinbelegung mit in die FSE-Liste übernommen. Bin mir nur nicht sicher ob bei Pin 4 und 5 welcher für was war.
so Jungs 🙂
ich habe jetzt mal meine FSE unter den Sitz zerlegt und wieder zusammengebaut, geht also 🙂
auf den Bildern geht es um die Belegung des Steckers von beiden Seiten, diese sind aber nicht so gelungen 🙁
aber vielleicht kann man z.B. nicht mehr vorhandene Kontakte beim TE dort doch erkennen
eventuell sollte ich das bei Tageslicht machen
wenn etwas dort "umgebaut" bzw. "umgepint" wurde, dachte ich jetzt an der originalen Steckbelegung, die in meiner FSE ja noch original vorhanden ist