ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bluetooth Telefone

Bluetooth Telefone

Themenstarteram 28. Februar 2005 um 17:01

Hallo,

die passenden Bluetooth-Handys, die aktuell von BMW für den E90 empfohlen werden, sind lt. Telefonhändler Auslaufmodelle bzw. gar nicht mehr lieferbar.

Was ist zu tun, wenn man ein aktuelles Handy haben will, das aber auch im BMW voll funktionsfähig ist (Freisprech, Multifunktion...), am besten natürlich incl. Snap-in-Adapter.

Wer kann weiterhelfen bzw. hat bereits Erfahrung bei seinem jetzigen Fahrzeug mit der Bluetooth-Schnittstelle und passendem Handy?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank

Micha

Ähnliche Themen
26 Antworten

Leider hast Du da schlechte Karten, da BMW die Handies erst ausführlichen Tests unterziehen muss sind die Handies schon veraltet.

Liegt aber auch am Marketing der Handyhersteller in immer kürzeren Abständen neue Handies auf den Markt zu werfen.

Deswegen habe ich bei meinem jetzigen Fahrzeug

E46 ein Nokia 6310i was ich über ebay ersteigert habe.

Funktioniert tadelos.

Im meinem demnächst E90 werde ich das Nokia 6310i so auch nicht übernehmen können, da ich noch ein Softwareupdate benötige.

Denn das richtige Handy heißt noch lange nicht das es auch funktioniert. Die Softwareversion ist entscheidend.

Hier ein link für die von BMW empfohlenen Handytypen bzw. Softwareversionen.

http://www.bmw.com/.../kompatible_handys.pdf

Hoffe, konnte Dir weiterhelfen.

Gruß

panto

Themenstarteram 28. Februar 2005 um 17:23

Danke!

Das scheint ja ein umfangreiches Studium zu benötigen:

Man kauft ein von BMW empfohlenes Telefon, das nicht einmal unbedingt voll funktioniert wegen des jeweiligen Softwarestands.

Da warte ich wohl erst die Fahrzeuglieferung ab und gehe dann auf die Suche incl. Praxistest...

Moin ersteinmal,

in dem Drama stecke ich demnächst auch.

Erst mal schönen Dank für den Link!

Lt. BMW geht die Entwicklung der Autos logischerweise

nicht konform mit der schnellebigkeit der Handyindustie.

Es soll immer Restkontigente an zugelassenen Handys

geben.

Dies will ich starck bezweifeln!

Siehe Nokia 6310ii...

Leider muss man sich dieser Tatsache unterordnern.

Dies fällt mir leider auch etwas schwer.

Gruss Hueger!

Zitat:

Original geschrieben von Micha3000

Danke!

Das scheint ja ein umfangreiches Studium zu benötigen:

Man kauft ein von BMW empfohlenes Telefon, das nicht einmal unbedingt voll funktioniert wegen des jeweiligen Softwarestands.

Da warte ich wohl erst die Fahrzeuglieferung ab und gehe dann auf die Suche incl. Praxistest...

Gute Idee. so sieht mein Plan auch aus.

Ich hatte in meinem E46 auch das nokia 6230 sowie den 72er Blackberry ohne Probleme in Betrieb - allerdings ohne Ladeschale. Aber, immerhin funktionierte es.

Bin mal gespannt ob es im E90 mit dem NavProf auch weiterhin klappt.

Ich werde sicherlich nicht zurück auf ein 6310i rüsten, glaube aber fest, das es nur eine Frage der Zeit ist bis auch das 6230 unterstützt wird.

Wie ich festgestellt habe kann man als Head-Set Version, sprich nur Sprache eigentlich alle BT-Geräte betreiben. Probleme gibts nur wenn man auch das Telefonbuch / SMS / etc. ins Navi bekommen will.

L@rs

am 1. März 2005 um 8:50

wird schon funktionieren..aber ohne ladeschale und außenantennenanschluss finde ich das ganze trotzdem nicht so prickelnd. sonst holste dir halt ein extra handy fürs auto ;)

eine ausnahme bei den sonst so altmodischen auslaufhandys wäre noch das siemens s65, hab ich mir wegen neukauf bmw 330i unlängst zugelegt, ist ein top-gerät und die software-version stimmt auch mit dem datenblatt von bmw überein. laut 1-er-forum müsst es auch reibungslos funktionieren, bis auf das problem, dass nur sim-einträge gezeigt werden.

bald kann ich euch eigenen erfahrungsbericht mitteilen.

am 2. März 2005 um 7:41

Habe seit ca 6 Monaten auch ein S 65 bin in meinem E46 zufrieden damit und denke ich werde in meinem neuen E90 auch zufrieden sein kann ich nur empfehlen.

Das mit den Bluetooth-Schnittstellen ist wirklich übel, allerdings nicht nur bei BMW. Ich finde die Preise auch total überzogen. Habe in meinem E61 die Bluetooth-Schnittstelle mit einem Sony-Ericsson 610, dass ist das einzige Handy was wirklich funktioniert, selbst alle Telefonbucheinträge, d.h. nicht nur die von der SIM, werden übertragen. Trotzdem gibt es Probleme mit der akustischen Verständigung etc..

Sieht man jetzt mal die Preise beim 3er gibt es 3 Möglichkeiten für Navi/Radio/Tel.:

1. Vollausstattung:

Navi Prof. mit Bluetooth 3.900,- € + CD-Wechsler 410,- €(weil ja das Super-Radio noch nicht mal MP3-fähig ist)

Summe = 4.310,- €

2. Alternative 1:

Navi Business 2.250,- € + Bluetooth 800,-€ + CD-Wechsler 410,- €

Summe = 3.460,- €

3. Alternative 2:

Radio Prof. inkl. MP3: 200,- € + Telefonvorbereitung 260,- € + PDA-Navi ca. 500,- €

Summe = ca. 1.000,- €

Ich finde, dass man über die Alternative 2 ruhig mal nachdenken sollte, denn die hat viele Vorteile:

+ Freie Telefon-Auswahl

+ Keine Bluetooth-Probleme, alle Tel.-Funktionen nutzbar

+ MP-3-Fähigkeit

+ PDA

+ Sehr preiswert

+ Kein I-Drive ;)

Natürlich hat das Ganze auch den Nachteil, dass sich z.B. eine PDA-Navi nicht so komfortabel bedienen lässt (vor allem während der Fahrt).

O.K., ich habe mich bei meinem E61 auch anders entschieden, beim 5er hat man auch nicht die Auswahl in dieser Form, aber beim neuen E90 ist es überlegenswert, was meint Ihr ?

Gruß, Cool1967

Hallo,

bin neu hier. Ich habe letzte WOche den Praxistest gemacht. Bluetooth klappt beim dem Nokia 6230!! Mann muss allerdings anklopfen ausschalten, da sonst die Verbindung bei einem anklopfendem Anruf abbricht.

Hoffe ich konnte DIr helfen.

Grüße aus Heidelberg

Zitat:

Original geschrieben von panto

Leider hast Du da schlechte Karten, da BMW die Handies erst ausführlichen Tests unterziehen muss sind die Handies schon veraltet.

Liegt aber auch am Marketing der Handyhersteller in immer kürzeren Abständen neue Handies auf den Markt zu werfen.

Deswegen habe ich bei meinem jetzigen Fahrzeug

E46 ein Nokia 6310i was ich über ebay ersteigert habe.

Funktioniert tadelos.

Im meinem demnächst E90 werde ich das Nokia 6310i so auch nicht übernehmen können, da ich noch ein Softwareupdate benötige.

Denn das richtige Handy heißt noch lange nicht das es auch funktioniert. Die Softwareversion ist entscheidend.

Hier ein link für die von BMW empfohlenen Handytypen bzw. Softwareversionen.

http://www.bmw.com/.../kompatible_handys.pdf

Hoffe, konnte Dir weiterhelfen.

Gruß

panto

Zitat:

Original geschrieben von Lars996

Ich werde sicherlich nicht zurück auf ein 6310i rüsten, glaube aber fest, das es nur eine Frage der Zeit ist bis auch das 6230 unterstützt wird.

Das wird leider nie unterstützt werden, zumindest nicht mit Snap-In und den vollen Funktionalitäten. BMW hat einen relativ großen Anforderungskatalog, den die kooperierenden Handy-Hersteller erfüllen müssen, damit sichergestellt ist, daß auch alle Funktionen klappen und BMW den Leistungsumfang gegenüber dem Kunden garantieren kann.

Für die Handy-Hersteller bedeutet das natürlich einen Extraaufwand, die Handysoftware und die Telefoneigenschaften demgemäß abzustimmen, um dem Anforderungskatalogs nachzukommen.

Nokia hat sich da ausgeklinkt und das 6310 ist das letzte ihrer Handys, das 100% funktioniert.

Bei von BMW nicht angegebenen Handys (=Kompatibilität nicht garantiert, so wie bei einem 6230 beispielsweise) werden im besten Falle einzelne Funktionen klappen, z.B. Telefonieren über Freisprecheinrichtung, aber u.U. kein Zugriff auf das Telefonbuch über IDrive und Monitor.

Laden des Handys im Auto und Verwendung der Außenantenne werden darüber hinaus natürlich in dem Falle auch nicht unterstützt.

am 1. April 2005 um 18:37

ich habe die Bluetooth-FSE mit Snap-In-Adapter + Motorola V600 -> funktioniert sehr gut & ist absolut empfehlenswert ;)

am 1. April 2005 um 20:32

@ZettaQuattro:

Klapphandy in Freisprecheinrichtung? Hmmm....

Moto hat bei mir aber eh verschi**en ;)

Ich habe im E46 ein 6310i - leider ist die Sprachqualität bescheiden und das Telefon altert stark.

Für den E90 suche ich wieder ein Gerät, das in die Halterung paßt und einen Antennenanschluß hat - da kommt doch 'eh nur noch das S65 in Frage, oder?

Grüße,

MM:

Themenstarteram 2. April 2005 um 6:04

@ ZettaQuattro

Wo hast Du ein Motorola V600 her?

Mein Telefonhändler sagt, das Teil gibts schon gar nicht mehr für ihn zu bestellen. Wäre mit dem V600 happy, wenn das empfehlenswert ist.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen