Bluetooth Probleme mit Galaxy S7 Android 7.0
Moin
Ich bin neu hier und wende mich direkt mal mit einem nervigen Problem an Euch :-)
Habe ein Touran Comfortline (Erstzulassung 03/2015) mit rns 315. Mein Galaxy s7 hat alle Systemupdates, was Samsung bisher rausgeworfen hat. Das letzte Update ist ca 1 oder 2 Monate her. Vor dem letzten Update ließ sich das s7 problemlos und vollständig mit dem rns 315 verbinden. Telefonieren und Musik Streaming liefen flüssig und ohne Probleme. Seit dem letzten Update funktioniert nur noch die Telefonverbindung. Streaming ist nicht mehr möglich. Wenn ich sämtliche Verbindungen im rns und s7 lösche und wieder neu Koppel (s7 sucht rns und rns sucht s7), dann geht es mit Glück. Sobald die Zündung aus ist und die Verbindung wieder neu hergestellt wird, funktioniert Streaming nicht mehr. Im s7 ist auch nur die Telefonieroption aktiviert, der Rest ist ausgegraut und lässt sich nicht aktivieren. Mein freundlicher konnte mir leider nicht sagen ob es ein Software Update für das rns 315 gibt. Habe dann selber immer mal wieder im Netz geschaut aber nix gefunden. Und jetzt bin ich hier :-)
Hat jemand das selbe Problem, eine Idee, kann Abhilfe schaffen oder oder?
Danke für's lesen
53 Antworten
Stimmt, ich sollte es etwas genauer formulieren. Ich meine nicht die Bedienung ansich oder Kopplung der Geräte als Bedienung. Hier werden Lösungen durch Firmwareupdates gesucht. Dabei wurde hier nach Updates und SW-Ständen zum RNS315 gefragt, welches aber nur Display und Bedienoberfläche bietet. Die eigentliche Bluetoothschnittstelle ist im Interface für Telefonie integriert. Ich würde eher dort ansetzen als im Radio.
Nachdem sich mein Handy über die Feiertage upgedatet hat (Stand 1.12.18), dachte ich, das Problem sei gelöst. Aber Pustekuchen! Nach wie vor läuft die Medienwiedergabe nicht!
@ TornadoJetta: Und wie erfahre ich nun die BT-VErsion der Schnittstelle im Auto und/oder kann man diese updaten?
Die SW-Version erfährt man z.B. mittels VCDS, ein Update könnte ein VW-Partner durchführen sofern verfügbar oder per VCP, glaube ich.
Zitat:
Die SW-Version erfährt man z.B. mittels VCDS, ein Update könnte ein VW-Partner durchführen sofern verfügbar oder per VCP, glaube ich.
Was bedeuten die Abkürzungen?
Ähnliche Themen
Gib die Begriffe bei Google ein, besser werde ich das nicht erklären können.
@ TornadoJETTA: Jetzt weiß ich, dass mit VCDS das Diagnosegerät von VW gemeint ist. VCP ist der Verband Christlicher Pfadfinder ;-).
So langsam glaube ich, mein System spukt! Gestern habe ich das neue S9 meiner Tochter getestet. Nachdem ich die Kopplung zu meinem S7 im Radio getrennt und das S9 verbunden hatte, zeigte die Medienwiedergabe das zuletzt vom S7 gespielte Lied an und dieses war auch über die Autoboxen zu hören. Die Bereiche "Anrufen" und "Kontakte" hingegen waren mit dem S9 verbunden. Ich hätte also über die FSE mit dem S9 telefonieren und mit dem eigentlich gar nicht mehr verbundenen S7 Musik hören können. Nach einer Weile war dann das S7 komplett getrennt.
Jetzt funktioniert die Medienwiedergabe weder beim S7 noch beim S9. Ist denn die Abwärtskompatibilität bei Android-Updates in Bezug auf BT nicht gewährleistet?
Mit VCP ist NICHT der Verband Christlicher Pfadfinder gemeint. Sondern sowas https://www.car-diag.de/vcp.html?language=de
Zitat:
@klappstuhl_65 schrieb am 21. Dezember 2018 um 08:07:24 Uhr:
Der Workaround von kubisz funktioniert jetzt auch nicht mehr. Mal schauen, was mein Posting im Samsung-Forum bringt...
Ich habs gestern getestet und es (zum gluck ;-)) funkcioniert. SW: R16NW.G930FXXS3ERKE, sec. upd. 01.11.18
Ich habs gestern getestet und es (zum gluck ;-)) funkcioniert. SW: R16NW.G930FXXS3ERKE, sec. upd. 01.11.18
Ist das die SW vom BT des Autos oder vom Handy? Mit welchem Handy bzw. Android-Version läuft es bei dir denn jetzt? Ich werd gleich mal zum freundlichen fahren und meine auslesen lassen.
es geht um handy SW version... radio SW version ist 0418 (letzte verfugbar), android ist 8.0
Gestern habe ich mit einem Hotliner der Fernwartung von Samsung telefoniert. Der hat den Schwarzen Peter zu VW geschoben.
Ein Telefonat mit VW ergab, dass das RNS 315 veraltete BT-Protokolle verwendet und dass ein Update nicht mehr möglich sei. Auf Nachfrage gab der Hotliner dann zu, dass dies technisch sehr wohl machbar sei, da es ja keine Hardware-, sondern eine Software-Geschichte wäre, dass eine solche Programmierung wohl zu teuer für VW wäre.
Ein neues Radio konnte er mir auch nicht empfehlen; hier gebe es keine Garantie, dass dann alles so funktioniert wie vorher (Lenkradfernbedienung, Multifunktionsanzeige usw.). Außerdem kostet ein aktuelles VW-Radio incl. Einbau ca. 2.000 €.
Ich werde also wohl mit der fehlenden Medienübertragung leben müssen...
Übrigens: Im Golf meiner Frau (Baujahr 2011, Radio RCD 310, also deutlich älter und einfacher) läuft die Medienübertragung problemlos!
Kauft euch ein huawei p10. Damit läuft alles einwandfrei. Aber schön zu lesen, das ich nicht der einzige mit dem Problem bin und hier es Anklang gefunden hat!
Zitat:
@Tro107 schrieb am 30. Dezember 2018 um 07:12:59 Uhr:
Mit VCP ist NICHT der Verband Christlicher Pfadfinder gemeint. Sondern sowas https://www.car-diag.de/vcp.html?language=de
...manchmal hilft aber auch beten 😉
Zitat:
@klappstuhl_65 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:41:34 Uhr:
Gestern habe ich mit einem Hotliner der Fernwartung von Samsung telefoniert. Der hat den Schwarzen Peter zu VW geschoben...
und wieso ist es moglich, dass es mit "workaround" funktioniert, wenn RNS SW is zu alt??? ;-)
Zitat:
@kubisz schrieb am 8. Januar 2019 um 20:41:39 Uhr:
Zitat:
@klappstuhl_65 schrieb am 8. Januar 2019 um 15:41:34 Uhr:
Gestern habe ich mit einem Hotliner der Fernwartung von Samsung telefoniert. Der hat den Schwarzen Peter zu VW geschoben...und wieso ist es moglich, dass es mit "workaround" funktioniert, wenn RNS SW is zu alt??? ;-)
Ich verstehe deine Frage nicht. Welchen workaround meinst du? Warum es mit dem älteren Radio meiner Frau funktioniert, wissen weder der VW-Hotliner noch ich...