1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Bluetooth Nachrüsten

Bluetooth Nachrüsten

Volvo V50 M

Hallo,
mein bruder hat letzte woche nen v50 bj. 2005 1.6d mit 110ps gekauft.
jetzt wollen wir wissen ob man das bluetooth mit freichsprechfunktion nachrüsten kann?
und ob eventuel einen 2din umbau funktioniert? gibt es für den v50 auch so ne yauto box? (usb, sd,...)
grüsse daniel

Beste Antwort im Thema

vorallem brauchst du dann irgendwo einen Platz wo du das Display verbaust... Und du hast ein Most System... Ein Gerät raus und es geht nix mehr.. Machbar ist das alles aber zu welchem Preis und mit welchem Aufwand... Nutz doch mal kurz die Suche und du hast Lesestoff für 4 Wochen. Danach hast du bestimmt keine Lust mehr auf den Umbau.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich habe mir jetzt auch einen v50 gekauft(hole ihn am Mittwoch ab, bekommt erst noch service und tüv) und mich schon einmal informiert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
darauf bin ich gestoßen und werde mich damit noch einmal näher beschäftigen, wenn ich das gute Stück bei mir habe. Die Innenraumoptik würde ich mir definitiv nicht mit einem häßlichen 2 Din Radio versauen wollen.

vorallem brauchst du dann irgendwo einen Platz wo du das Display verbaust... Und du hast ein Most System... Ein Gerät raus und es geht nix mehr.. Machbar ist das alles aber zu welchem Preis und mit welchem Aufwand... Nutz doch mal kurz die Suche und du hast Lesestoff für 4 Wochen. Danach hast du bestimmt keine Lust mehr auf den Umbau.

ja habe mir schon ein paar sachen angeschaut.. das display würde in den himmel kommen da wo die blende ist und das licht.. aber das wird eher nicht gemacht.. wie du sagst gibr große probleme.. aber das mit dem bluetooth sieht ganz nett aus.. reaver1988 wirst du dieses teil einbauen?
greets

Beim Grom gibts aber ein zwei Sachen zu beachten... SW Update bei Volvo usw...

Nachrüsten im System, also da wo das werksseitige Radio in der Mittelkonsole verbaut ist, wird extrem schwierig, weil da viel viel mehr als Radio/Audio-Funktionen drinhängen, u.a. alle möglichen Fahrzeugmenüs, Klima/Lüftung etc.
Im Volvo-Zubehör-Prospekt gibt es eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die zusätzlich irgendwo am Armaturenbrett befestigt wird. Ist bestimmt die einfachere, schnellere, vor allem auch billigere Lösung.
Viel Erfolg, so oder so...

bevor man die überteurte Volvo Nachrüstvariante ohne Display nimmt, dann lieber eine Parrot oder Burry. Die nachzurüsten ist problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von kaufii04


ja habe mir schon ein paar sachen angeschaut.. das display würde in den himmel kommen da wo die blende ist und das licht.. aber das wird eher nicht gemacht.. wie du sagst gibr große probleme.. aber das mit dem bluetooth sieht ganz nett aus.. reaver1988 wirst du dieses teil einbauen?
greets

Da der Händler wie ich aus Hannover kommt, habe ich einmal angefragt zwecks Einbau. Für 300€ all incl macht er mir das fertig. Wenn es andere günstigere Lösungen bzw. fürs gleiche Geld "mehr" gibt immer her damit

:)

ist das dann nur die freisprechfunktion? ohne medienübertragung?

Ist dein Post auf gurke1989 bezogen? Ich habe da zwar keine Erfahrung, aber einmal nach den Geräten gegooglet und ich würde sagen, dass diese nur die Freisprecheinrichtung abbilden.

Richtig, ist dann nur FS. Für die Medienübertragung nutze ich zb. einen FM Transmitter... Ich weiß, die Dinger sind meistens Müll aber es gibt inzwischen auch ein paar, die wirklich gut funktionieren. So einen hab ich... Auf 15tkm nicht ein Aussetzter, der Sound ist identisch mit dem Klang wenn die mp3´s direkt von CD abgespielt werden und das Ding steckt direkt im Zigarettenanzünder... keine Kabel, kein gebastel, jederzeit problemlos zu entfernen und in 30sek. installiert...

Der Einbau einer handelsüblichen FSE ist von technischer sicht einwandfrei. Nur etwas aufwendiger, weil man ein Kabel von ganz hinten nach ganz vorne ziehen muss. Aufwendig, nicht kompliziert.
bei den Performance-Radios kann ich mich auch irren, aber da sollte es gar keine extra Endstufe im Kofferraum geben und der Aufwand wird noch weiter minimiert.

Zur technischen Frage des einbaus:
Man klemmt die "blackbox" der FSE zwischen Lautsprecher und Endstufe. Dazu ist es am einfachsten ein Iso2Car Adapter. (Dabei ist zu beachten ob man eins mit Extra Stromanbindung braucht oder nicht, hing irgendwie mit der Radioversion und dem Baujahr zusammen). Dieser Adapter wird einfach dazwischen gesteckt und die FSE in diesen Adapter. Sobald ein anruf kommt unterbricht die FSE selbst das Audiosignal und speist sein eigenes in die Leitungen zu den Lautsprechern.
Wenn man das angesteckt (Plug in Play, das einstecken dauert keine 2 min) hat, muss man "nur noch" ein Kabel nach vorne ziehen für das Display und das Display (und ggf das mikro, je nach FSE Modell ist es auch bereits ins Display integriert) irgendwo anbringen. Dazu habe ich mir einen Halter für die Mittelkonsole von Brodit geholt. Hängt rechts an der Mittelkonsole.
Je nach FSE kann man dann auch über diese seine Musik hören. Wird zwar vermutlich besser sein als ein FM transmitter, aber wirdklich viel leistung kann diese kleine "blackbox" halt auch nicht bringen. Zum gemäßigten hören soll es aber halbwegs tauglich sein.
Parrot FSE
Bury FSE
Ich habe zB noch die alte CK3200 verbaut. Mein Vater hat in seinem V50 auf eine Bury umgerüstet und ist damit sehr zufrieden.

Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein V50 2.0D angeschafft und die ab Werk eingebaute Telefonanlage mit SIM-Slot im Handschuhfach ist für uns nicht so ganz praktisch, da der Wagen von mir und von meiner Frau gefahren wird und die SIM-Karten ständig umgesteckt werden müssten. Da habe ich mir gedacht, eine Bluetooth FSE einzubauen. Es muss nicht unbedigt eine mit viel Schnick Schnack sein, ein Display ist auch nicht nötig oder Medienübertragung usw., dafür gibt es ein USB, I-Pod, AUX-Eingang im Mittelarmlehne. Ich habe mir einige FSE angeschaut und bin bei Parrot MKi9000 gelandet. Mir gefällt es dass, das Bedienteil kabellos ist und ich kann ihn frei plazieren.
So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob der Einbau ich selber durchführen soll oder doch die Werkstatt. Das kann ich mir schon zutrauen, da ich schon einiges in meine bisherigen Autos eingebaut habe. Aber ich weiß nicht ob es bei Volvo ein Nummer zu groß für mich ist. So wie ich mitgekriegt habe, bei uns ist ein Performance-Radio eingebaut, aber ich weiß nicht wie man das erkennt, ich möchte nicht den falschen Adapter erwischen. Weißt jemand vielleicht wie die Radios bei Volvo sich unterscheiden? Und was für Kabel brauche ich um das alles nach hinten zu verlegen? Muss ich da basteln bzw. löten oder gibt es schon ein fertiges Verlängerungskabel?
Ich werde mich für einige Hinweise und Tipps sehr freuen.
Danke im voraus
Gruß
lgraur

Setzt dich ins Auto, Zündung an und warte bis das Radio läuft. Dann drückst du den Power Knopf 2x und wenn das Radio wieder angeht, steht im Display was du hast... Ganz einfach, genau so übrigens der Einbau....

Danke ViperV50 für den Tipp,
bei mir steht: "High Perfomance Sound". Wie gurke1989 in sein Beitrag schon erwähnt hat, sollte der Einbau beim solchen System noch einfacher sein, weil angeblich keine extra Endstufe im Kofferraum gibt´s. Was bedeutet das für mich? Da Parrot MKi9000 kein Display hat, brauche ich dafür auch kein Kabel nach vorne zu verlegen, nur fürs Mikrofon. Stimmt das? Wenn ja, dann brauche ich nur ein Verlängerungskabel für Mikro. Weißt jemand was für Stecker die Mikros von Parrot haben? 3,5mm Klinke oder 2,5mm?
Noch eine Frage wegen Adapter. Soll ich den Kram ISO2CAR nehmen?:
http://www.amazon.de/gp/product/B000N94Q94/ref=ox_ya_oh_product
Ist er für High Performance geeignet?
Oder soll ich den hier nehmen:
http://www.caraudio24.de/.../...4-mit-HIGH-PERFORMANCE::16771.html?...
da steht ausdrücklich dass, der nur für HIGH PERFORMANCE OEM-Autoradio geeignet ist.
Ich weiß,sind viele Fragen, aber ich will kein Fehler machen.
Ich danke euch in voraus
Gruß
lgraur

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2