ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Bluetooth

Bluetooth

Themenstarteram 16. Februar 2007 um 10:11

Liebe Volvofahrer

Ich habe ein kleines Problem mit meinem von Volvo eingebauten Bluetooth-System: Wenn ich auf die Taste Anruf entgegen drücke, höre ich oft nur den Anrufer. Der Anrufer hört mich aber nicht. Beim zweiten Versuch funktioniert das System aber immer.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Besten Dank für eure Tipps

Ähnliche Themen
15 Antworten

hast du schon mal ein anderes handy-modell geprüft? ich habe zwar nicht die volvo (motorola) lösung, aber ein nokia-bluetooth-kit und festgestellt, dass unterschiedliche handy-modelle verschieden reagieren... mein aktuelles handy hat z.b. echo, sagen meine gesprächspartner, die vorherigen hatten das nicht...

Hallo,

ich habe auch die Volvo-BT-FSE, in meinem Auto davor hatte ich eine (Bluetooth) von Sony Ericsson und bei Bekannten eine von Nokia und eine Parrot eingebaut und "betreut".

Die Volvolösung, ist ja eine Motorola, allerdings sind die Komponenten teils aus Frankreich (Parrot?) und Deutschland (THB?) halte ich für eine sehr gut gemachte und sie funktioniert bei mir sehr gut, so lange das richtige Handy daran betrieben wird. Leider gibt es etliche Kompatiblitätsprobleme bei BT generell. Auch bei den anderen Herstellern (s.o.) habe ich da so einige Probleme kennengelernt und nicht alle konnte man lösen. So hat mein Sonyericsson mit der Hauseigenen Lösung mehr Probleme gehabt als nun mit der von Volvo. Dazu gehört auch, dass man hin und wieder nicht gehört wird. Andere Handys lassen sich erst gar nicht koppeln usw.... Abhilfe bringt evtl. ein Softwareupdate. Das sich die FSE von Volvo scheinbar nichjt updaten lässt (bei Parrot werden so nämlich einige Fehler behoben, die bei den Handys liegen) bleibt nur es mit einem Handyupdate zu versuchen. Manchmal bringt das Besserung. Sonst bleibt nur ein anderes Handy zu benutzen. Mein S/// P990i war zB nicht dazu zu bewegen mit der FSE zu arbeiten. Oft hilft es auch mit den Einstellungen für BT im Handy zu experimentieren. Stichworte: Unsichtbar/Sichtbar, Automatsich koppeln, Energiesparen usw. Auch das Löschen/Zurücksetzen aller Geräte (in FSE und Handy) wirkt teilweise Wunder.

Tetsen kannst Du auch die Gespräche mit der Handytastatur und nicht mit der FSE anzunehmen, es landet dann trotzdem auf der FSE.

Sonst bleibt nur, das passende Handy zum Auto/zur FSE zu suchen. Und das ist nicht nur bei Volvo so, in anderen Foren wirst Du von gleichen Problemen lesen und selbst wenn die Hersteller Handy/FSE gleich sind gibt es oft genug Probleme. BT ist eine feine Sache, aber nur wenn die Geräte wirklich zueinander passen.

HTH - Hälsningar

Torsten

am 21. Februar 2007 um 12:09

Hallo momomimo,

die BT-Freisprechanlage von Volvo ist die Beste, die ich je hatte. Dagegen waren meine vorherigen werkseitigen Freisprecheinrichtungen von VW und Nokia (in diversen Passats) ziemlicher Mist. Ich benutze das Mobiltelefon 6230i von Nokia. Funktioniert alles bestens.

Gruß, Bernd.

Hallo,

mein Vater hat in seinem neuen XC90 auch die BT Anlage. Dazu ein handy von Samsung. Er beklagt sich auch über die FSE, da man ihn sehr schlecht hört. Er muss regelrecht in das Mikro brüllen damit mal was ankommt.

Beim freundlichen sagte man ihm, das es generell Probleme mit den handys von Samsung gibt. Kann das jemand bestätigen?

Ab und an bin ich auch mit dem Wagen unterwegs und nutze die FSE, daher sind 2Handy in der Anlage gespeichert. Das nervige dabei ist, wenn ich wieder die Anlage genutzt habe, muss mein Vater erst wieder sein Handy manuell kuppeln, damit es über die FSE geht. Nur das letzt verbundene Handy, auch wenn ja mehrere gekoppelt sind, wird erkannt und genutzt. Haben schon alles ausprobiert, aber nichts klappt.

Hoffe das hier jemand ne Lösung hat und auch mein Problem verstanden hat.

gruß

Hallo,

weiss jemand, ob und wann es ein Update für die originale/ab Werk verbaute BT-FSE geben wird?

Danke schonmal! :)

Zitat:

Original geschrieben von alx384

Hallo,

weiss jemand, ob und wann es ein Update für die originale/ab Werk verbaute BT-FSE geben wird?

Danke schonmal! :)

Hallo,

wenn Du ein Softwareupdate meinst: NIE :-(

Die Software kann nicht upgedatet werden. Es belibt also nur ein Hardwareupdate auf eigene Kosten, was den Austausch der gesamten FSE bedeutet, also ca. 400 EUR.

Ich habe zB eine FSE der 1. Generation und damit teilweise Probleme, dann werd eich von der Gegenseite nicht mehr gehört und es hilft _nur_ noch, das Auto abzustellen und wieder zu starten. Schön, dass das immer auf der AB passiert...

Volvo nimmt sich davon bisher nichts an und die Garantie (nur ein Jahr) ist abgelaufen.

Also falls noch Garantie vorhanden unbedingt eine neue einbauen lassen.

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von UlrichJ

Hallo,

mein Vater hat in seinem neuen XC90 auch die BT Anlage. Dazu ein handy von Samsung. Er beklagt sich auch über die FSE, da man ihn sehr schlecht hört. Er muss regelrecht in das Mikro brüllen damit mal was ankommt.

Beim freundlichen sagte man ihm, das es generell Probleme mit den handys von Samsung gibt. Kann das jemand bestätigen?

Ab und an bin ich auch mit dem Wagen unterwegs und nutze die FSE, daher sind 2Handy in der Anlage gespeichert. Das nervige dabei ist, wenn ich wieder die Anlage genutzt habe, muss mein Vater erst wieder sein Handy manuell kuppeln, damit es über die FSE geht. Nur das letzt verbundene Handy, auch wenn ja mehrere gekoppelt sind, wird erkannt und genutzt. Haben schon alles ausprobiert, aber nichts klappt.

Hoffe das hier jemand ne Lösung hat und auch mein Problem verstanden hat.

gruß

Ich hatte teilweise bis zu 3 Handys gekoppelt und keine Probleme, aber je mehr Handys, desto länger dauert es, bis sie gefunden werden. Versuch einfach mal ca. 3 Minuten zu warten, ob es dann gekoppelt wird.

Ansonsten versuch mal, den SPrachbefehl "Koppel Mobiltelefon 1-4".

Solltre funktionieren, sonst besser raklamieren = neue FSE

HTH

Torsten

Der Händler "verspricht" mir seit Wochen/Monaten schon ein Software-Update. Nur wird das leider nix. Ich werde immer vertröstet! Die BT-FSE ist aus Mai07. Mit meinem E65 klappt das alles andere als gut! :(

 

Es wird "nie" ein Software-Update geben? Woren scheitert es?  Kann oder will man nicht?

Zitat:

Original geschrieben von alx384

Der Händler "verspricht" mir seit Wochen/Monaten schon ein Software-Update. Nur wird das leider nix. Ich werde immer vertröstet! Die BT-FSE ist aus Mai07. Mit meinem E65 klappt das alles andere als gut! :(

 

Es wird "nie" ein Software-Update geben? Woren scheitert es?  Kann oder will man nicht?

Hallo,

wenn der Händler es verpricht, wundert mich das, aber wer weis, evtl. sind die neueren Versionen ja doch updatefähig? Ich glaube das aber nicht.

Bei der Volvo FSE handelt es sich eigentlich um eine von Motorola, wenn es also ein Update gibt, dann von denen, aber auch dort hatte ich keinen Erfolg.

Das ist auch relativ normal, die meisten FSEs der Handyhersteller sind nicht updatefähig, oder nur nach Ausbau in deren Servicepoints, also durch einschicken. Ich kenne das so von den Vorgängen von Nokia und (Sony) Ericsson die ich hatte.

Grundätzlich bedarf es auch keines Updates, denn die FSEs haben ein BT-Profil vollständig implementiert und da ändert sich nichts, zumal es bei der von Volvo auch noch ein recht alter Standart ist.

Es gäbe also keinen BEdarf irgendwas zu ändern, da alle neuen Standards abwärtskompatibel sein sein müssen.

Das Problem ist, dass sich die Handyhersteller und wohl auch die FSEs nicht vollständig an diese Standards halten und wenn dann etwas nicht funktioniert, wird bei den Updates das ganze irgendwie zum laufen gebracht, okft indem man für einzelne Handys noch weiter vom Standart abweicht...

So gesehen kann man vor allem Parrot empfehlen, dort gibt es recht schnell updates, bei denen die FSE an die Eigenheiten der jeweils neuen Handys angepasst wird. Andere machen das selten (oder nie) und verweisen auf ihre Kompatiblitätslisten (Volvo), festzustellen, wer sich beim jeweiligen Problem nicht an den Standard hält ist schwer.

Zum E65, wenn da überhaupt irgendwas geht, hast Du schon Glück... in dem Fall liegt der Fehler bei Nokias Series 60/Symbian. Dort wurde vergessen die Abwärtskompatiblität im Handsfreeprofil einzubauen. Series 60 kann nicht das Headsetprofil 0.96 das die Vollvo FSE hat, sondern nur höhere. Das ist im Netz mehrfach berichtet. (Hab auch irgendwo hier etwas dazu geschrieben)

Ich hatte das Problem mit dem S/// P990i (auch Symbian, aber UIQ 3) das ging auch nicht, wegen dem gleichen Fehler, inzwischen habe ich ein P1i und dort funktioniert es nun, trotz Symbian und UIQ 3, aber eben eine neue Version in der der Fehler behoben wurde.

Falls das E65 inzwischen auch teils funktioniert, liegt es entweder daran, dass auch Nokia nachgebessert hat, oder Du eine neuere FSE hast.

Frag doch mal Deinen Handdler welche Generation Du hast, 3 ist AFAIK aktuell. Und evtl. hilft auch ein Update beim Handy.

Viele Grüße

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von alx384

Der Händler "verspricht" mir seit Wochen/Monaten schon ein Software-Update. Nur wird das leider nix. Ich werde immer vertröstet! Die BT-FSE ist aus Mai07. Mit meinem E65 klappt das alles andere als gut! :(

 

Es wird "nie" ein Software-Update geben? Woren scheitert es?  Kann oder will man nicht?

habe ein nokia E95 und auch die Volvo BT-Lösung im C70, habe festgestellt, das die Koppelung durch die Volvo-BT oft Probleme macht, wenn jedoch das BT am Nokia aus ist und dadurch eingeschaltet wird, dass im Menü von Nokia bei gekoppelten Geräten die Volvo-BT angewählt wird, dann funktioniert es, hierbei fragt das Nokia ob BT eingeschaltet werden soll, nach dem o.k. stellt das Handy die Verbindung her und nicht das BT-Volvo, seit dieser vorgehensweise funtkoniert alles perfekt.

Hallo zusammen,

 

ich habe nochmal eine Frage zu Bluetooth.

 

In der VOLVO Kompatibilitätsliste steht mein Handy E65. Und unter Bemerkung steht, dass man das Telefonbuch manuell übertragen könnte. Aber wenn ich einen Eintrag im Adressbuch auswähle und dann via Bluetooth senden möchte (bin schon gekoppelt mit dem Auto), dann findet mein Handy nichts.

 

Weiss jemand Rat?

 

Danke schonmal :)

Übrigens gibt es von VOLVO ein BT-Update :) seitdem funktioniert mein E65. Nur leider noch nicht das Telefonbuch! :)

Zitat:

Original geschrieben von alx384

Übrigens gibt es von VOLVO ein BT-Update :) seitdem funktioniert mein E65. Nur leider noch nicht das Telefonbuch! :)

Ein Update für die Nachrüst-BT-FSE? Also quasi die Motorola. Hast Du das eingespielt bekommen? Müsste ja dann via Bluetooth passiert sein. Weist Du welche Generation deine FSE ist?

Danke

Torsten

Eine genaue Bezeichnung kenne/habe ich leider nicht. Der Wagen ist aus 08/2007. Also recht frisch! :) Die Bluetooth-Anlage war aber ab Werk verbaut. Also kein Nachrüstsatz. Wie die das Update eingespielt haben, weiss ich leider nicht nicht! :( Der Wagen war in der Werkstatt wegen einer anderen Kleinigkeit. Danach wurde mir nur mitgeteilt, dass ein Update eingespielt wurde. Und auf Anhieb hat mein E65 funktioniert. Bis auf die Syncronisation des Telefonbuchs! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen