ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bluetooth nachrüsten DVD800

Bluetooth nachrüsten DVD800

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 16:58

Kann man noch das Bluetooth Modul nachrüsten? Bitte keine spekulationen, sondern jemand, der es schon weiß :) Will das noch bei mir machen.. Hab ja den Cosmo mit DVD 800 und alles da, nur das Modul für BT fehlt :(

Beste Antwort im Thema
am 6. Mai 2009 um 17:15

Hallo?

Der Themenstarter bat doch darum:

Bitte keine spekulationen, sondern jemand, der es schon weiß.

So kommt doch keiner weiter...

... und alle Themen werden endlos lang, ohne eine richtige Antwort auf die Frage zu bekommen!

(Sorry. Ich weiß, durch meine Anmerkung wird es auch länger, aber ich muss das mal loswerden, weil man hier nichts mehr findet, ohne sich über 20 Seiten zur richtigen Antwort durchzuforsten...)

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten
am 3. Dezember 2010 um 7:39

Zitat:

Original geschrieben von Realiter

Für heutige Telefone mit USB-Ladeschnittstelle eine Investition von wenigen Euro. 12V-USB-Adapter bekommt man sehr preisgünstig und USB-Kabel hat man eh rumfliegen.

Für was brauchst du einen 12V USB Adapter? USB Kabel in USB Port (und Handy) und fertig! Der Strom kommt über USB und reicht zum laden aus!

am 11. April 2011 um 1:21

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Zitat:

Original geschrieben von Realiter

Für heutige Telefone mit USB-Ladeschnittstelle eine Investition von wenigen Euro. 12V-USB-Adapter bekommt man sehr preisgünstig und USB-Kabel hat man eh rumfliegen.

Für was brauchst du einen 12V USB Adapter? USB Kabel in USB Port (und Handy) und fertig! Der Strom kommt über USB und reicht zum laden aus!

Hi

Das Iphone 3gs wird nicht unterstüzt :(

schade....

am 11. April 2011 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von eimas

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

 

 

Für was brauchst du einen 12V USB Adapter? USB Kabel in USB Port (und Handy) und fertig! Der Strom kommt über USB und reicht zum laden aus!

Hi

 

Das Iphone 3gs wird nicht unterstüzt :(

 

schade....

Ja, das iPad2 leider auch nicht! Der BlackBerry lädt zum zum Glück... 

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Zitat:

Original geschrieben von Realiter

Für heutige Telefone mit USB-Ladeschnittstelle eine Investition von wenigen Euro. 12V-USB-Adapter bekommt man sehr preisgünstig und USB-Kabel hat man eh rumfliegen.

Für was brauchst du einen 12V USB Adapter? USB Kabel in USB Port (und Handy) und fertig! Der Strom kommt über USB und reicht zum laden aus!

Antwort um einige Monate verspätet, sorry:

In der vorgerüsteten USB-Schnittstelle steckt meine Audiodatenquelle mit den Hörbüchern. Somit steht sie zum Laden externer Geräte nicht zur Verfügung. Daher der separate 12V-USB-Ladeadapter.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Zitat:

Original geschrieben von Realiter

Für heutige Telefone mit USB-Ladeschnittstelle eine Investition von wenigen Euro. 12V-USB-Adapter bekommt man sehr preisgünstig und USB-Kabel hat man eh rumfliegen.

Für was brauchst du einen 12V USB Adapter? USB Kabel in USB Port (und Handy) und fertig! Der Strom kommt über USB und reicht zum laden aus!

Da kommen nur die 500mA USB-Standard raus, das reicht für manche Geräte als Erhaltungsladung, aber meistens nicht um sie wirklich in angemessener Zeit zu laden. Abhilfe schaffen z.B. Zigarettenanzünder-Adapter mit USB-Buchse (Beispiel). Die gelten zwar als non-compliant weil sie nichts aushandeln oder überhaupt als Gerät erscheinen, aber funktionieren tut es.

MfG BlackTM

am 30. Juni 2012 um 7:41

Hallo zusammen

Ich habe mal ein wenig im Internet gestöbert und folgenden Link gefunden.

http://www.ebay.de/.../120941305573?...

Laut Aussage des Verkäufers ist es möglich mit recht geringem Aufwand Bluetooth nachzurüsten.

Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.

MfG Mlongi

Hallo ich interessiere mich für dieses Teil im Auktionshaus.

Bluetooth

Der Typ schreibt lesen Sie meine Bewertungen das ist beweis genug dass es funktioniert. Von 5 EUR bis 100 EUR kann der FOH für die Programmierung verlangen die er sogar vom Kunden vorgelegt bekommt. Nach Nachfrage hatte mein FOH mir gleich gesagt dass es nicht möglich sei. Im Raum Wuppertal kann sogar der Einbau erfolgen. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977

Hallo ich interessiere mich für dieses Teil im Auktionshaus.

Bluetooth

Der Typ schreibt lesen Sie meine Bewertungen das ist beweis genug dass es funktioniert. Von 5 EUR bis 100 EUR kann der FOH für die Programmierung verlangen die er sogar vom Kunden vorgelegt bekommt. Nach Nachfrage hatte mein FOH mir gleich gesagt dass es nicht möglich sei. Im Raum Wuppertal kann sogar der Einbau erfolgen. Gruß RedEagle1977

Die Freisprecheinrichtung aus deinem Link funktioniert tadellos. Einbau in Wuppertal steht da aber nicht.

Und was soll man nochmehr schreiben außer das es funktioniert?

Hallo war ein anderer Verkäufer,

zu dir wenn du dir so sicher bist, ich muss doch kabel in den Himmel legen? 3poliger Stecker muss laut Schaltplan vorhanden sein der ins Mikrofon geht. Weßt du ob das DVD 800 raus muss oder ob der Rahmen des Navis ausreicht? Wenn kein Kabel vorhanden wo geht der Hauptkabelbaum vom Can Bus an den Himmel, da ja OBD unter der Lenkkonsole ist denke ich auch dass A Säule fahrerseitig das Kabel wenn nicht vorhanden, verlegt werden muss? Sind in der A- Säulenverkleidung Metallklammern? Wie löst das Opel? Mir ist bewusst dass da der Setenairbag verläuft. Danke trotzdem für sinnvolles Feedback. Gruß RedEagle1977 der seit gestern sein Insignia hat.

 

Zitat:

Original geschrieben von Part2

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977

Hallo ich interessiere mich für dieses Teil im Auktionshaus.

Bluetooth

Der Typ schreibt lesen Sie meine Bewertungen das ist beweis genug dass es funktioniert. Von 5 EUR bis 100 EUR kann der FOH für die Programmierung verlangen die er sogar vom Kunden vorgelegt bekommt. Nach Nachfrage hatte mein FOH mir gleich gesagt dass es nicht möglich sei. Im Raum Wuppertal kann sogar der Einbau erfolgen. Gruß RedEagle1977

Die Freisprecheinrichtung aus deinem Link funktioniert tadellos. Einbau in Wuppertal steht da aber nicht.

Und was soll man nochmehr schreiben außer das es funktioniert?

Ja bin mir sicher das es funktioniert....

Radio muss natürlich raus, der Kabelbaum zum nachrüsten ist so gedacht das du den einfach nur zwischen deinen Radioanschlussstecker steckst. Dann legst du das Bluetooth- Steuergerät hinter das Handschuhfach und dann legst du auf der Beifahrerseite in der A-Säule das Mikrofonkabel lang.

Dir ist zwar bewusst das sich dort hinter der Airbag befindet, was aber falsch ist, da er da nicht liegt. Die Verkleidung der Säule muss aber auch garnicht ab, es reicht die Leitung an der Seite reinzudrücken.

Man lernt nie aus aber ich werde wenn dann das Bluetooth Modul dahin verstauen wo es hin gehört, Müsste nur wissen ob der Rahmen wo das Modul eingeschoben wird vorhanden ist? Weißt du da mehr? Danke für dein Feedback

Zitat:

Original geschrieben von Part2

Ja bin mir sicher das es funktioniert....

Radio muss natürlich raus, der Kabelbaum zum nachrüsten ist so gedacht das du den einfach nur zwischen deinen Radioanschlussstecker steckst. Dann legst du das Bluetooth- Steuergerät hinter das Handschuhfach und dann legst du auf der Beifahrerseite in der A-Säule das Mikrofonkabel lang.

Dir ist zwar bewusst das sich dort hinter der Airbag befindet, was aber falsch ist, da er da nicht liegt. Die Verkleidung der Säule muss aber auch garnicht ab, es reicht die Leitung an der Seite reinzudrücken.

kann mir jemand das erklären?

Zitat:

Achten Sie darauf, ob das System vom Typ "langer Radstand mit UPF" ist, bei dem das mobile Steuergerät für die Mobiltelefonfunktionen zum Einsatz kommt oder ob das System vom Typ "kurzer Radstand mit UPF" ist, bei dem das Radio für die Mobiltelefonfunktionen zum Einsatz kommt.

quelle: funktionsbeschreibung opel tis2web.

Hat jemand Bluetooth nachgerüstet und kann mir sagen ob die Führung Kunstoffrahmen für das Bluetoothmodul vorhanden ist. Das Teil wird ein paar Euros kosten. Wer weiß es, sonst zerlege ich meinen zweimal was ja unsinnig ist. Lieber weiß ich dass ich alles zusammen habe und dann loslegen kann. Man siehts halt nur wenn es zerlegt ist. Mein Kumpel hat es werkseitig verbaut und daher weiß ich es weil wir es bei ihm zerlegt haben um zu schauen wo das Ding genau sitzt. Danke fürs Feedback muss jetzt zur Arbeit. Grüße aus Neckarsulm

Die Halterung für das Steuergerät ist denke ich nicht vorhanden.

Es muss kurze Reichweite genommen werden

Zitat:

Original geschrieben von slv rider

kann mir jemand das erklären?

Nee, keine Ahnung, UPF sagt mir nichts und Radstand gibts bekanntlich nur einen. Nichtsdestotrotz immer die korrekte Einstellung auswählen, sonst kommt Murks raus den man nicht immer auf den ersten Blick bemerken kann.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Bluetooth nachrüsten DVD800