Bluetooth mit Songinformationen nachrüsten - wie?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo, ich habe einen F20 Baujahr 2016. Dieser hat kein Bluetooth integriert. Benutze zurzeit einen einfachen Bluetooth Adapter, der jedoch keine Songinformationen anzeigt. Ich hab einen AUX und einen USB Anschluss, welcher jedoch wahrscheinlich nur eine Ladefunktion hat. Was kann ich machen, um Bluetooth so zu haben, dass es auch Songinformationen auf dem Bordcomputer anzeigt? Also Song und Interpret. Hab gehört dass es Module gibt wofür man zB den CD Wechsler austauschen tut, aber ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu. Vielleicht kennt ja jemand eine andere Lösung, oder kann mir erklären was ich sonst machen kann.

Liebe Grüße

14 Antworten

Es wird ohne Aufwand nicht gehen. Ggf ist es möglich zu kodieren. USB sollte auch Sticks unterstützen und von dort die Musik inkl. Meta-Informationen abspielen.

Ich würde folgendes probieren:

  • Smartphone (iPhone / Android) vir USB-Kabel anschließen und schauen, ob das funktioniert (im iDrive / Mode Taste dann da richtige auswählen
  • Optionen checken (mit VIN decoder) oder die Fahrgestell nummmer hier posten. Ggf kann man das codieren

Was definitiv möglich ist

  1. ein Linux / Android Display einbauen
  2. eine CarPlay box einbauen

Die beiden Lösungen geben den Sound über AUX wieder zeigen aber im CarPlay / AA Modus alles an.

Zitat:
@v.svet schrieb am 12. August 2025 um 16:22:11 Uhr:
Es wird ohne Aufwand nicht gehen. Ggf ist es möglich zu kodieren. USB sollte auch Sticks unterstützen und von dort die Musik inkl. Meta-Informationen abspielen.
Ich würde folgendes probieren:
• Smartphone (iPhone / Android) vir USB-Kabel anschließen und schauen, ob das funktioniert (im iDrive / Mode Taste dann da richtige auswählen
• Optionen checken (mit VIN decoder) oder die Fahrgestell nummmer hier posten. Ggf kann man das codieren
Was definitiv möglich ist
1. ein Linux / Android Display einbauen
2. eine CarPlay box einbauen
Die beiden Lösungen geben den Sound über AUX wieder zeigen aber im CarPlay / AA Modus alles an.

Danke für die Antwort. Hab mein iPhone per USB Anschluss angeschlossen, es hat jedoch nur geladen. Im iDrive hatte ich weiterhin nur AUX, CD und Radio angezeigt bekommen. Kann ein Bluetooth Adapter mit integrierter Y-Funktion helfen den ich an den AUX und USB Anschluss anschließe?

Frag mal

@Waveshaper

Der kann dir sagen, ob das codierbar is und falls, ja, das auch noch erledigen.

Hat jemand vielleicht eine Lösung? Bin so langsam am verzweifeln. Mein USB Anschluss hat leider nur eine Ladefunktion, Adapter die man da dran schließt funktionieren leider nicht.

Ähnliche Themen

Kannst du hier mal ein Bild von dem Homescreen deines Displays posten und mir den VIN (gerne per PN) schicken? Ich schau, welcher Monitor passen würde.

Kann ich machen sobald ich zuhause bin. Ich glaube jedoch, solch eine Lösung sprich auf CarPlay zu upgraden wird sehr teuer. Wollte eigentlich einfach nur Songinformationen auf dem iDrive. Gibt es denn keine andere Lösung?

So ein Adapter würde bei mir nicht funktionieren weil mein USB Anschluss keine Daten überträgt, oder?

https://www.need4street.de/Bluetooth-Audio-Interface-mit-Titellisten-fuer-BMW-CIC-CCC

Glaub an eine Carplay Aufrüstung komme ich nicht vorbei, hab sonst keine alternative Lösung gefunden die letzten Tage. Kann mir jemand bitte sagen ob ich ein CIC oder NBT Display verbaut habe. Es ist ein 663 Radio BMW Professional.

Worauf muss ich beim Kauf eines CarPlay Moduls achten und kann mir jemand vielleicht ein gutes empfehlen?

Danke im voraus und schönes Wochenende.

Img

Es gibt insgesamt grob drei Varianten:

  1. Box, die zwischen Head Unit und Display geschaltet wird
  2. Linux Display, der nur CarPlay / Android Auto unterstützt dafür aber schnell
  3. Android Display, der vollständiges Android hat und CarPlay / Android Auto unterstützt dafür aber langsam startet und ggf. auch "zu viele"Einstellungen hat.

Das erste hatte ich mal beim Mini R57 CIC gehabt (von Adream) und das war ganz ok. Sonst würde ich wahrscheinlich zu 2 tendieren, dass einfach nicht so verschachtelt ist.

Ich denke unterm Strich gibt es nur einen oder vielleicht ein paar wenige chinesische Hersteller. Ich würde wahrscheinlcih direkt bei Aliexpress bestellen und vorher mit denen das richtige Modulabklren basierend auf deinen Daten (Radio Business, Baujahr etc.).

Vielleicht passt sowas

Musst aber mit dem Verkäufer prüfen, ob es für deins passt.

Zitat:@v.svet schrieb am 16. August 2025 um 16:22:20 Uhr:
Es gibt insgesamt grob drei Varianten:1. Box, die zwischen Head Unit und Display geschaltet wird
2. Linux Display, der nur CarPlay / Android Auto unterstützt dafür aber schnell
3. Android Display, der vollständiges Android hat und CarPlay / Android Auto unterstützt dafür aber langsam startet und ggf. auch "zu viele"Einstellungen hat.
Das erste hatte ich mal beim Mini R57 CIC gehabt (von Adream) und das war ganz ok. Sonst würde ich wahrscheinlich zu 2 tendieren, dass einfach nicht so verschachtelt ist.Ich denke unterm Strich gibt es nur einen oder vielleicht ein paar wenige chinesische Hersteller. Ich würde wahrscheinlcih direkt bei Aliexpress bestellen und vorher mit denen das richtige Modulabklren basierend auf deinen Daten (Radio Business, Baujahr etc.). Vielleicht passt sowasMusst aber mit dem Verkäufer prüfen, ob es für deins passt.

Danke für die Antwort. Aber kannst du anhand des Radios und des Bildes erkennen ob CIC oder NBT verbaut ist?

Das ist weder CIC noch NBT (das sind Navi Professional Typenbezeichnungen), das ist eine 'Basic Media' Headunit. Kleiner Bildschirm, und Navi hast du ja offenbar nicht.

https://www.leebmann24.com/de/de/component/headunit-basic-media-653000

stimmt, Radio ist weder das eine noch das andere. Entscheidend ist aber, falls finden Monitor nimmst, welchen Stecker der hat. Die Unit ist dann egal. Der Sound geht über aux. Ich vermute das NBT Modell wird das richtige sein, frage aber den Verkäufer

Okay und worauf muss ich dann achten wenn ich ein CarPlay Modul bestellen will? Oder ist das überhaupt möglich? Das Original Display will ich eigentlich nicht auswechseln, also ich will dass CarPlay darauf dann läuft.

Wörle das hier z.B kompatibel? https://www.bimmer-schmiede.de/p/applecarplay-fuer-bmw-original-werksbildschirmhttps://www.bimmer-schmiede.de/p/applecarplay-fuer-bmw-original-werksbildschirm

Ich glaube Display wird einfacher sein zu installieren als die Box. Ob die Box passt, weiß ich nicht. Musst bei dem Shop nachfragen.

LG

Zitat:@v.svet schrieb am 17. August 2025 um 00:08:34 Uhr:

Ich glaube Display wird einfacher sein zu installieren als die Box. Ob die Box passt, weiß ich nicht. Musst bei dem Shop nachfragen.LG

Würde gerne das original display behalten und CarPlay darauf “installieren” lassen. Würde es in einer Werkstatt machen lassen, habe nur Probleme damit das richtige Modul zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen