Bluetooth im GP3 bzw. Wie bekomme ich Musik auf mein RNS?
Hallo Liebe Leute,
seit vorgestern habe ich nun endlich meinen GP3 und fühle mich auch schon richtig zuhause. Wirklich ein durch und durch tolles Auto, bei dem mich aber eine Sache gerade wirklich wahnsinnig macht und das ist der Anschluss meines Handys.
Fahrzeug ist ein MJ2012er GP mit RNS810 aber leider kein Media-In Interface. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich in letzter Zeit immer das Telefon (Huawei P9) per Bluetooth gekoppelt und dann per Spotify gehört. Im Touareg mit RNS850 und im Beetle mit RNS510 ist das beides absolut kein Problem. Titel werden im Display angezeigt und auch Titel überspringen ist über das Mufu-Lenkrad und direkt am RNS möglich. Beim Phaeton funktioniert das alles jetzt leider überhaupt nicht. Wenn ich das Handy über die MFA kopple und dann noch als Mediaplayer auswähle kann ich zwar Musik abspielen, im Display des RNS steht dann aber nur "BluetoothAudio". Eine Steuerung über das RNS oder das Mufu-Lenkrad ist nicht möglich.
Das ist schon mal doof, aber jetzt wird es noch doofer! Wenn ich jetzt Musik über die SD-Karte höre und dann eine Nachricht per Whats-App bekomme springt das RNS auf Bluetooth Audio und bleibt dann da auch. Ich muss dann jedes mal händisch auf SD zurückschalten.
In der Zwischenzeit habe ich die Verbindung des Mediaplayers auch wieder "gelöst". Dennoch springt das RNS bei jeder Nachricht auf Bluetooth. Umstellen auf "Nur Telefon" in den Einstellunge hat auch nichts geholfen.
Ist das bei euch auch so?
Ich bin jetzt unschlüssig wie ich weiter vorgehe.
Bluetooth Steuergerät tauschen? RNS Software updaten? Media-In Interface nachrüsten und dort einen iPod Touch mit Spotify anschließen und dazu eine Zweit-Sim-Karte in das Nokia 6303 einlegen das beim Phaeton dabei war?
Ich freue mich über Ideen und/oder Berichte wie ihr das gelöst habt.
Viele Grüße Sebastian
Beste Antwort im Thema
Kleine Ergänzung meinerseits: Es hat sich doch etwas geändert! Das RNS schaltet mit dem umcodierten Telefonsteuergerät nicht mehr um, sobald eine What'sApp-Nachricht kommt. Also doch ein kleiner Fortschritt.
Dennoch bin ich jetzt zu einer anderen Lösung gekommen. Mein Spotify-Problem habe ich jetzt so gelöst, dass ich mit der Software Audials meine Spotify Playlisten in Mp3s umwandeln, das funktioniert erstaunlich gut und ist völlig legal. Als Telefon habe ich das Nokia 6103 das beim P dabei war gekoppelt und kann so die Außenantenne, wie auch Google Maps auf dem RNS nutzen. Ist doch besser als gedacht. Auch die Aussage dass die Bilder sehr langsam laden würden kann ich nicht bestätigen. Solange man nicht scrollt wie ein wilder funktionieren das super. Auch die Sonderzielsuche ist eine feine Sache. Leider schlecht integriert.
Da mir Vodafone tatsächlich 10€ für eine zweite Simkarte abknöpfen will, habe ich das jetzt anders gelöst. Ich nutze eine Sim-Karte von Congstar. Da kann man für 0,00€ (ja, kostenlos!) die Messeging Option buchen. Ist eine Internetflat mit 32 Kit Geschwindigkeit. Das reicht aber absolut aus für das RNS. Wenn ich im Auto bin aktiviere ich die Rufumleitung von meinem Haupthandy auf die Congstar SIM und schon kann ich auch im Auto angerufen werden. Nur beim Raustelefonieren habe ich eben die andere Nummer. Kostet auch moderate 9 Cent pro Minute.
Die Rufumleitung werde ich am Wochenende noch mit einem iBeacon automatisieren, sodass mein Handy die rufumleitung aktiviert wenn ich im Auto bin und eben wieder deaktiviert, wenn ich das Auto verlasse. Falls da einer Interesse dran hat, beschreibe ich gerne wie das funktioniert.
Viele Grüße
Sebastian
38 Antworten
Moin.
Ist die Telefoneinstellung im MFA noch auswählbar? Wenn nicht, dann trenne die Komfortbatterie (links) vom Bordnetz für etwa 1h oder länger. Hat bei mir geholfen.
Gruss Speicky
Hallo zusammen
ich habe ein ähnliches Problem
Ich habe einen gp3 bj 2011 und das Telefon Stg. Ist in einer bootschleife die nicht mehr aufhört ich habe im Internet ein Steuergerät mit der Endung E gefunden kann ich das alte einfach ausstecken und mit dem neuen ersetzten?
Muss man das neue Steuergerät irgendwie programmieren?
Wo ist das Steuergerät verbaut ?
Hallo berlinrobbi kannst du mir bitte noch schreiben wo das Steuer verbaut ist
Ähnliche Themen
Hutablage: im Kofferraum von unten abschrauben und nach unten klappen. Anleitung hier auch im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...hseln-usbauen-wie-a-t6915172.html?...
Ich hole diesen Beitrag nochmals aus der Versenkung, weil ich gerade überlege wie ich die Angelegenheit mit Bluetooth bei mir lösen soll.
Ich fahre eine GP2 mit RNS 810, umso erstaunter war ich, dass ich im Kombiinstrument einen Wifi Hotspot aktivieren konnte.
Jetzt habe ich in den Rechnungen des Vorbesitzers herausgefunden, dass das Telefonsteuergerät 2013 getauscht wurde.
Im RNS 810 gibt es jedoch keine Funktion BT - Audio zu aktivieren und die Audioverbindung über das Kombiinstrument nur mono (bekanntlich fehlt ein Verbindungskabel) aber darüber hinaus auch nur in schlechter Audioqualität.
Gibt es einen halbwegs gangbaren weg an akzeptables BT Audio zu kommen ohne den Media IN Port zu blockieren?
Also bei mir hab ich Stereo (weil GP3) aber die Qualität empfinde ich als ganz ordentlich. Und ja Bluetooth Audio lässt sich nur im Kombiinstrument einstellen (Kopplung) aber das hat Revoxi ja scheinbar auch gemacht.
Ich hab bisher auch nur von Bluetooth über MDI als Alternative gehört.
FM Transmitter gäbe es noch, aber das ist auch Murks.
Viele Grüße
Sebastian
Hat es schonmal jemand mit dem Skoda Steuergerät versucht? das hat eine sehr sehr ähnliche Teilenummer (3C0035730) und ist erschwinglicher. Passt auch von den Baujahren zu dem Passat und Phaeton Pendants...