Bluetooth für Musikstreaming nachrüsten

BMW 3er E91

Hallo,
ich weiß dieses Thema gab es hier schon häufiger. Habe auch schon unzählige Threads gelesen, aber es hilft mir nicht weiter.

Würde gerne Bluetooth (Musikstreaming) in mein BMW nachrüsten. Was muss ich dafür noch anschaffen? Muss ich dafür nur eine Combox nachrüsten lassen. Geht das noch in BMW Werkstätten? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

evtl. relevante Ausstattung:
609 Navigation Prof
612 BMW Assist
614 Internet Prep
615 BMW Online Informationen
616 BMW Online
620 Voice Input System
633 Prep mob Ph. buissnes Bluetooth
6AA BMW Teleservice
6AB Control Teleservice
6fL USB/Audio Interface
7SP Navi Prog w. handyprep bluetooth

(das Navi hat die 12gb festplatte)

Besten Dank für eure hilfe.

21 Antworten

Meine Musiksammlung hier auf einem Mediaplayer mit Platte sind ca 60 GB . Und das ist schon extrem viel an Musiksammlungen .
Darin sind aber auch viele flacs was ja nicht funktioniert im BMW. Der große Teil sind mp3 in 320 kbps.
Aber ja du hast Recht...😉 Obwohl - bei hoher Qualität kann mans schon nutzen. Aber man kauft ja auch für die Zukunft. Bei den günstigen Preisen für Speicher sowieso. 🙂

Zitat:

@Cori_87 schrieb am 13. Dezember 2020 um 15:48:26 Uhr:



Zitat:

@Jack93 schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:18:31 Uhr:


Wunderbar. Besten Dank. Dann probier ich das mal aus. 128gb würde mir auch ausreichen.

128 GB für Musik?!?!
Sorry, aber was für Audio Daten hast du bitte?
128 GB Musik kannst du über Jahre hinweg weghören, ohne dass sich ein Lied wiederholen würde...

Meine lossless Musiksammlung umfasst zurzeit 241 GB. Das sind ca. 8100 Titel in (fast ausschließlich) CD-Qualität. Für den mobilen Einsatz konvertiere ich dann zu AAC mit 256 kbit/s. Das sind dann 65 GB. Wenn man als Musiksammler hohe Qualitätsansprüche hat, dann darf es immer gerne mehr sein. 😉

Ähm, also bedeutend mehr als 128gb. ^^ aber 128gb reicht mir momentan auch auf dem Handy. Und den Stick gibt es bei Otto für 25€. Ist also preislich auch durchaus i.o. ^^

Bei 64gb müsste ich mir schon genau überlegen was ich rüberziehe. So packe ich mir die Hälfte mit Hörspielen und die andere mit Musik voll und habe erstmal meine Ruhe.

So, besten Dank für die Hilfe. Stick ist gestern angekommen. Format auf Fat32 geändert, voll gepackt und funktioniert einwandfrei.

Hatte erst direkt über Windows formatiert, weil ich dachte jo wird mir doch direkt als Möglichkeit angezeigt. Konsequenz: nur noch 32GB Speicher. Zurück formatiert und dann wie angeraten mit HP USB Disk Storage Format Tool formiert (FAT32 mit 120GB).

Im Auto getestet. Klappt einwandfrei. Kann weiterhin sich von Unterordner zu Unterordner navigieren. Beim ausschalten merkt sich BMW den Song und die Stelle, so dass beim wieder starten genau von da wieder gestartet wird.... Einfach genial. Danke für die Tipps.

Kann ich nur weiter empfehlen.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung -so muss das sein - ,und wenn du die tags und Cover noch bearbeiten bzw angezeigt haben willst nimm den mp3 tag für den PC. Covergröße muss kleiner sein als 1000x 1000.

Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass alles funktioniert. Falls du Bedarf und Lust hast dich da reinzufuchsen, kannst du auch Playlists auf dem Stick erstellen. Dabei musst du beachten, dass im BMW ein Unix (Linux) System läuft. D. h., dass Dateipfade nicht mit „\“ sondern „/“ angegeben werden. Die Playlist-Files packst du dann ins Root vom Stick und musst die Pfade zu den Dateien relativ zu dem Ordner, in dem die Playlists liegen, angeben.

Ich würde das ganze mit einem Bash-Script machen oder die Playlist mit einem Media Player meiner Wahl erstellen und mit einem guten Text-Editor den absoluten Teil der Pfade durch einen „.“ ersetzen. Das würde dann so aussehen: ./Artist/Album/File.mp3

Falls es Fragen dazu gibt, kann ich das auch noch genauer erklären, wenn ich mehr Zeit habe.

Mit den Playlisten ist etwas dass ich dann nächstes Jahr anpacke. ^^ Bin gerade echt mega gut zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass die Stickfunktion so gut klappt. Vorallem, da ich über USB nicht mein Handy abspielen konnte. :-D und Aux nicht im I drive zum auswählen erscheint, sondern nur über handy bedienbar ist.

Melde mich dann zurück, wenn ich die ersten Playlisten erstelle. Die können dann ja auch Ordnerübergreifend sein, wenn ich dich richtig verstehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen