Bluetooth & Freisprecheinrichtung nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,
ich würde gerne Bluetooth nachrüsten und habe aktuell ein Schnittstelle fürs Handy (AUX). In den Zigarettenanzünder kommt ein Adapter um eine USB-Schnittstelle zu haben. Nun bin ich auf der Suche nach einem Adapter damit ich Bluetooth habe und darüber dann die Musik ans Autoradio streamen kann. Könnt ihr mir da etwas empfehlen - kann auch etwas teurer sein..

FREISPRECHEINRICHTUNG
Sonst suche ich noch eine Freisprecheinrichtung. Hat da jemand eine schöne Lösung parat, die er eventuell sogar selbst schon verwendet hat?

Anforderungen
- per Sprache steuern können
- am besten sollten die Töne über die Lautsprecher im Auto kommen (nicht nur aus dem Lautsprecher der Freisprecheinrichtung)

Ideen
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_nS_img?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Optimal wäre natürlich auch, wenn man beides in einem Gerät hat - Bluetooth und Freisprecheinrichtung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intenso80 schrieb am 23. März 2015 um 19:37:19 Uhr:


ich kanns eigentlich nach wie vor nicht fassen, wieso die leute hunderte oder gar tausende euro für den ganzen OEM scheiss ausgeben, wenn es genau so gute alternativen für wirklich schmales geld gibt!
konnte ich mehrmals selbst testen. sowohl in verschiedenen audis wie VWs.

http://www.ebay.de/.../261290109700?...

http://www.ebay.de/.../130793947822?...

das einzige was man hier für benötigt ist ein radio mit cd wechsler funktion.

Tach!

Du schiesst doch gewaltig mit Kanonen auf Spatzen, wie man es in deinem Blog bestaunen kann. Dort nagelst du z.B. eine RS-Bremsanlage und eine Flöte mit "Soundaktuator" an einen Diesel-Golf, das wäre jetzt auch nicht erstrebenswert für mich. Trotzdem darfst du das gerne tun, wenns dir Spass macht.

Und weils mir Spass gemacht hat, eine FSE mit Originalteilen einzubauen, ohne viel Geld dafür zu zahlen, habe ich auch diesen Faden hier verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../...lusive-einbindung-in-mfa-t2901738.html

Wer ein bisschen Glück hat, bekommt die Teile zu einem lächerlichen Kurs und steckt damit sämtliche Bastellösungen von Fiscon usw. in die Tasche. Für mich ist es nämlich unerklärlich, wie man für so nen Kack Geld ausgeben kann.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zumal die Drittanbieter-Teile auch nicht per Definition billiger sind.

Bei mir gibt es demnächst entweder das RCD510 oder RNS510, die Konkurrenz von Alpine und Co ist unwesentlich günstiger.
Dafür kann man sich dann mit CAN-Bus-Adaptern und allem möglichen anderen Kram beschäftigen, nur weil jemand ein unfertiges Produkt verkauft.
Es gibt schlicht und einfach kein einziges wirklich gutes Gerät am Markt.
Dann kann ich mir von den mittelmäßigen auch das VW Teil aussuchen, da funktioniert wenigstens alles.

Am Ende ist es alles eine Frage des Geschmacks.
Jeder muss auf seine Art glücklich werden.
Manche bauen sich eine in meinen Augen schwachsinnige Bremsanlage in ihren Golf, ich setze ein in ihren Augen schwachsinniges Radio in meinen :-)

Stand auch vor der selben Entscheidung. RCD 310 war vorhanden, jedoch keine FSE und Media/in.

Somit habe ich das RCD 310 durch folgende Teile ersetzt:

- RCD 510 aus MJ2013 TN: 3C8035195F

- FSE Premium aus MJ 2012 TN: 3C8035730D

Somit habe ich nun eine FSE und die Möglichkeit den Mediaplayer vom Handy mit den MFL Tasten bzw dem Radio zu steuern. Die Sprachsteuerung muss ich noch aktivieren, wenn ich mal Zeit finde 🙂

Was bei mir gegen ein nachrüstradio sprach, war das die meisten Radios wie ein Fremdkörper im Wagen aussehen und das nicht immer alles unterstützt wird.

Kosten der Umrüstung waren um die 700€.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. März 2015 um 14:31:30 Uhr:


Gebrauchte FSE wäre natürlich auch eine alternative, dazu nach folgenden Teilenummern Ausschau halten:

3C8 035 730A
5N0 035 730D
3C8 035 730B
3C8 035 730C
3C8 035 730D
3C8 035 730E

Die sind alle mit deinem iPhone kompatible.

Streiche lieber die ersten zwei, ich bin mir sogar erst ab der 3C8035730C sicher, dass sie AVRCP können, sprich Titelanzeige und Bedienung über das Radio. Mit 150€ würde ich rechnen inkl. Kabelsatz und mir einen Nachmittag dafür Zeit nehmen. Solang dauert es nicht, aber wer es zum ersten Mal macht wird in einer Stunde nicht durchkommen.

Hinweis: wenn du ein RNS315 in Betracht ziehst, dann gibt es auch welche mit eingebauter FSE. Ich weiß nicht wie die gehandelt werden, aber ist möglicherweise günstiger als eine separate FSE (die natürlich auch vom RNS315 unterstützt wird).
GPS-Antenne ist überhaupt kein Ding, kostet 20€ und kann unter dem Armaturenbrett verstaut werden.

@intenso80: es muss jeder seinen Weg finden, aber wenn mich jemand nach Rat fragt empfehle ich jur OEM-Teile. Auf den ersten Blick mögen die Drittanbieterlösungen "mächtiger" aussehen, aber ein OEM investiert viel Zeit und Aufwand in eine zuverlässige und harmonische Lösung.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. März 2015 um 10:34:09 Uhr:



Zitat:

@intenso80 schrieb am 23. März 2015 um 19:37:19 Uhr:



ich kanns eigentlich nach wie vor nicht fassen, wieso die leute hunderte oder gar tausende euro für den ganzen OEM scheiss ausgeben, wenn es genau so gute alternativen für wirklich schmales geld gibt!
[.....]
Weil es Leute gibt, denen zum Bspl......

-eine vollständige und unsichtbare Integration ins vorhandene System,
-die Anzeige des Telefon-Menüs wie zum Bspl. Telefonbuch in der MFA Plus/Premium
-Bluetooth-Streaming über A2DP (Titelanzeige in der MFA und Radio, Titelwechsel über Radio und Multifunktionslenkrad)
-SMS in der MFA anzeigen, schreiben über's Radio
-bereitstellen eines WLAN-Hotspot im Fahrzeug

....die ca. 150 EUR Aufpreis gegenüber deinen Vorschlägen sicherlich Wert sind.

- die integration ist ja durch das genannte system auch nicht wirklich "sichtbar".

zumal ja das interface eine schnittstelle bereitstellt, über die von verschiedenen datenträgern musik abgespielt werden kann!

- wenn man USB, SD, micro SD an bord hat, wer spielt da zum geier noch via A2DP musik ab?

- SMS lesen und schreiben während der fahrt! klasse.. 😁
da kann man ja gleich ein schläfchen halten, während das auto selbständig weiter fährt!

- WLAN hotspot, für was?
wo wir wieder beim leidigen thema FSE "premium" wären was nicht wirklich premium ist!

es wäre doch eher vernünftiger, fallsman dieses wort bei schraubern überhaupt verwenden kann, diese mehrausgabe in etwas wirklich sinnvolles rein zu stecken.
einen großen erste hilfe kurz zum beispiel!
oder in qualitativ gute bremsen beim nächsten bremsenwechsel.
oder etwas was es "noch" gratis gibt,.. öfter man den reifendruck zu prüfen, damit die schleuder nicht unnötig 0,5l mehr schluckt.

etwas schnick schnack will ja jeder im fahrzeug haben, doch dafür sollte man andere dinge nicht vernachlässigen!
das war jetzt keine behauptung, sondern nur ein denkanstoß 😉

Ähnliche Themen

Nun, Schnittstellen wie USB, SD oder microSD sind zwar nicht veraltet, aber in Zusammenhang von Musik nur noch von Randgruppen eingesetzt. Es spricht absolut nichts gegen das Kaufen von Musik, genauso wie ich Personen schätze, die sich an ihrer Schalltplattensammlung erfreuen. Für den Massenmarkt geht die Tendenz allerdings zum "Mieten" von Musik über Streamingdienste wie Spotify. Und dann ist die Wiedergabe über Bluetooth praktisch alternativlos. Wie gesagt, nichts gegen Leute die von Speichermedien hören, aber das ist für den "Mainstream" auf dem Rückzug.

Die FSE Premium ist nicht Premium, weil sie einen WLAN-Hotspot hat? Interessante Argumentation - allerdings muss man hier tatsächlich die Rahmenbedingungen betrachten, denn das macht nur für Leute Sinn, die auch ein rSAP-fähiges Handy haben. Dann ist es aber ein großer Vorteil, weil man alles unter einen Hut bringt: Nutzung der Außenantenne für beste Gesprächsqualität, Nutzung des vollen Funktionsumfangs der FSE und gleichzeitig bleibt die Internetverbindung des Smartphones erhalten. Geniale Lösung, die an vielen Smartphone-Herstellern und ihrer Unfähigkeit rSAP anzubieten scheitert 🙁

Der Rest deiner Argumentation ist völlig absurde Polemik. Dass Leute, die eine VW-FSE besitzen dafür andere Dinge vernachlässigen ist m.E. nicht nachzuweisen, ich sehe nicht mal Indizien dafür.

PS: ich nutze selbst eine der beiden Komponenten die du verlinkt hattest; bei älteren Fahrzeugen ist das eine elegante Lösung moderne Schnittstellen hinzuzufügen ohne in die Optik des Innenraums einzugreifen. Aber wenn es OEM-Lösungen dafür gibt, so ziehe ich selbige vor.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 23. März 2015 um 19:37:19 Uhr:


ich kanns eigentlich nach wie vor nicht fassen, wieso die leute hunderte oder gar tausende euro für den ganzen OEM scheiss ausgeben, wenn es genau so gute alternativen für wirklich schmales geld gibt!
konnte ich mehrmals selbst testen. sowohl in verschiedenen audis wie VWs.

http://www.ebay.de/.../261290109700?...

http://www.ebay.de/.../130793947822?...

das einzige was man hier für benötigt ist ein radio mit cd wechsler funktion.

Tach!

Du schiesst doch gewaltig mit Kanonen auf Spatzen, wie man es in deinem Blog bestaunen kann. Dort nagelst du z.B. eine RS-Bremsanlage und eine Flöte mit "Soundaktuator" an einen Diesel-Golf, das wäre jetzt auch nicht erstrebenswert für mich. Trotzdem darfst du das gerne tun, wenns dir Spass macht.

Und weils mir Spass gemacht hat, eine FSE mit Originalteilen einzubauen, ohne viel Geld dafür zu zahlen, habe ich auch diesen Faden hier verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../...lusive-einbindung-in-mfa-t2901738.html

Wer ein bisschen Glück hat, bekommt die Teile zu einem lächerlichen Kurs und steckt damit sämtliche Bastellösungen von Fiscon usw. in die Tasche. Für mich ist es nämlich unerklärlich, wie man für so nen Kack Geld ausgeben kann.

Hallo Zusammen,

bekommen den Golf meiner Frau am Donnerstag. Ist ein 1.6 TDI Team. Verbaut ist ein RCD310 aber leider ohne Bluetooth und ohne MFL. Hat eine weiße MFA.

Kann das FSE Premium trotzdem nachgerüstet und benutzt werden? Ich möchte hauptsächlich über Bluetooth nur telefonieren. Musik über Bluetooth ist nicht so wichtig!

Danke vorab für die Infos!

Gruß
Roman

Für die FSE Premium benötigst du zwingend dei MFA+
Kann Dein Telefon denn rSAP? Wenn nicht, wäre auch eine FSE Plus ausreichend

MFA+ ist die mit der weißen Schrift?

Habe ein iPhone 5S bzw. demnächst das 6er!

Hab das Angebot von "carsystems" für 219 € im Auge.

Gruß

Die MFA+ hat mehrer Menüebenen (MFA/Audio/Einstellungen/Fzg Status/ Navi/Telefon)

Mit Deinem I-Phone wirst du bei der Premium FSE aber nicht alles nutzen können. (SMS lesen/schreiben, WiFi Hotspot, Aussenantenne)

Da tut es auch eine FSE- Plus. Allerdings ist der Preisunterschied bei carsystem sehr gering.

Weshalb nimmst du bei Iphone nicht einfach diese: 7P6035730L alternativ mit index M

Die bekommst du bei E..ay für etwas über 100€ und kannst glücklich werden!

Danke euch für die Tipps.

@Pit-69 ist die Teilenummer von einer FSE Plus?

@Diesel-Inside: Welche ist die aktuellste FSE Plus? Teilenummer?

Ich brauche es eigentlich nur zum Telefonieren!

Ja! ;-)

@RomaA6

klick....

Du kannst diese hier als KIT verbauen.

Zitat:

@RomaA6 schrieb am 29. März 2015 um 16:18:23 Uhr:



Ich brauche es eigentlich nur zum Telefonieren!

Mehr geht auch nicht mit dem I-Phone 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen