Bluetooth Freisprecheinrichtung funktioniert nur mit älteren Smartphone-Modellen
Hallo zusammen,
ich habe seit diesem April einen Audi A6 2.0 TDI (C7, Modelljahr 2015). Bis auf ein paar inzwischen behobene Produktionsmängel (Ausfall der Kindersicherung, Fehler im Lack) funktioniert soweit alles. Mit einer wichtigen Ausnahme, die mir fast den Spaß am Auto verleidet und meine Entscheidung, einen Audi zu kaufen, rückblickend doch sehr in Frage stellt.
Die Freissprecheinrichtung (Bluetooth mit Phone Box) ist nämlich mit einem Smartphone neuerer Generation nicht zu gebrauchen. Meine Stimme wird beim Anrufer nur abgehakt übertragen und ist praktisch nicht zu verstehen.
Mein Audi-Händler hat auch schon beim Hersteller angefragt und dort die Auskunft erhalten, dass das Problem die aktuellen Modelle von Nokia und Samsung Galaxy betrifft. Es soll irgendwann ein entsprechendes Update für die Bluetooth-Funktion kommen (das letzte Update datiert auf Juni 2013), aber wann weiß man bei Audi offenbar auch nicht. Ich solle halt gelegentlich mal auf die Audi Website schauen, ob sich da was entsprechendes tut.
Ich habe jetzt mein Nokia 830 gegen ein fünf Jahre altes Handy meiner Frau getauscht. Mit dem kann ich nun endlich im Auto telefonieren.
Ich habe auch mein Telefon mal im Firmenfuhrpark durchprobiert: Peugeot, Ford, Opel - alles kein Problem. Nur der Audi streikt. Wir haben's auch mit Samsung Galaxy S4 Neo und S6 versucht - selbes Phänomen.
Sind vielleicht die iPhones die einzigen modernen Smartphones, die im Audi funktionieren?
Bin mal gespannt, wann das Update kommt. Mit jedem Tag, der ohne Update vergeht, reift jedenfalls meine Ahnung, dass mein nächstes Auto in drei Jahren keinen vier Ringe auf dem Kühler haben wird.
Gruß in die Runde
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bruneck schrieb am 2. September 2015 um 15:49:39 Uhr:
Hallo Markus habe die gleichen Probleme aber mit Nokia 930 im A6 EZ 4/15. In Porsche,Opel,Mercedes und BMW funkioniert das Nokia einwandfrei. Ein Samsung Note und mein altes Nokia E 52 spielen tadelos. Audi in Ingolstadt erzählt schon seit April 2015 es bald in den Griff zu bekommen. Fortschritt durch Technik ist bei Audi OOOOOOOO.Dies war mein letzter Audi. Ich kaufe wieder Opel dort wird man noch richtig bedient. Die Hilfe aus Rüsselheim kann ich nur als Super bezeichnen.(habe 25 Jahre Opel gefahren) Sollte jemand eine Lösung wissen ja dann mal her damit Es grüßt BRUNECK
Also ich wüsste jetzt keinen Opel, den ich für meinen A6 eintauschen wollte. 😉
Es ist sicher ärgerlich, wenn so etwas banales wie eine Handyanbindung in einem doch recht teuren Auto nicht richtig funktioniert.
Aber deshalb gleich das ganze Auto zu verteufeln ist doch etwas übertrieben finde ich.
Ist ja nicht so, dass andere Hersteller nicht auch mit teilweise wesentlich schwerwiegenderen Problemen zu kämpfen haben.
Vielleicht etwas mehr über die Sachen freuen, die einem an dem Auto gefallen, anstatt sich durch solche eher kleinen Mängel die Freude an einem doch im Gesamtbild herrlichen Wagen vermiesen zu lassen.
Ich weiß, ist leichter gesagt als getan.
LG Hans
39 Antworten
Zitat:
@YZF-R1 schrieb am 15. September 2015 um 05:15:30 Uhr:
Also laut der Antwort meines Händlers ist das nicht das langersehnte Update für das FL. Ich hab es daher nicht eingespielt und warte, bis mir mein Händler das richtige Update mitteilt. Hätte mich auch erstaunt, denn in meinem Auto ist die Version 14.xxx installiert, das Update installier die Version 10.xxx Eher ein Down- wie ein UpdateZitat:
@Niko4 schrieb am 9. September 2015 um 10:32:09 Uhr:
Ist das Update auch für das Fl Modell oder ist bereits diese Version in den Fl Modellen installiert?
Bist du dir sicher, dass du die richtige Datei erwischt hast (unter
http://www.audi.de/.../infotainment-und-kommunikation.html?...)?
Bei mir ist jetzt jedenfalls nach dem Update eine höhere Versionsnummer des Bluetooth-Treibers installiert (ich glaube 14.23, müsste ich aber nochmal nachschauen) und Nokia Lumia 830 funktioniert seitdem einwandfrei.
Hallo mfritsch,
hast Du schon nachgeschaut welche Version die alte war und die neue ist?
M.f.G. Wolfgang
Hallo Zusammen,
ich habe/hatte das Problem mit den Verbindungsabbrüchen auch.
Konfig:
A6 Bj. 03/2015
MMI, Connect, Phonebox
Galaxy S6 mit Android 5.1.1
Seit einiger Zeit habe ich ständig Verbindungsabbrüche beim Bluetooth, beim telefonieren versteht man mich nicht und wenn ich versuche aufzulegen bricht die Bluetoothverbindung ab.
Das hier erwähnte Update für den Treiber habe ich installiert, dieses brachte aber keine Verbesserung.
Da ich auch das Android Update auf 5.1.1 gemacht hatte liegt die Vermutung nahe, das sich hier der Fehler eingeschlichen hat.
Heute habe ich mir mal etwas Zeit genommen und alles erdenkliche ausprobiert. Dabei viel mir folgendes auf. Nach einer neuen Kopplung des Galaxy zum MMI, zeigte mein Galaxy ungefähr folgenden Hinweis an.
"Zur Übernahme des Displays durch anderes Gerät bitte PIN eingeben" Dieses habe ich vorher so nicht wahrgenommen. Vor einiger Zeit hatte ich die Displaysicherheit von wischen auf PIN umgestellt. Dieses habe ich nun zurück gestellt und alles neu gekoppelt. Dieser Hinweis am Galaxy erscheint nun nicht mehr. Bei einigen Tests funktioniert nun alles wieder einwandfrei. Wenn ich nun mittels MMI telefoniere schaltet sich das Display des Handys ein, ob dieses auch vorher (vor PIN) so war kann ich nicht sagen, weil ich nicht darauf geachtet habe. Das Handy ist eigentlich immer in der Tasche, von daher sieht man es halt nicht.
Ob es jetzt nur an der PIN oder/und dem Update auf 5.1.1 gelegen hat, keine Ahnung.
Fakt ist, es funktioniert wieder sowohl telefonieren wie auch Nachrichten empfangen.
Gruss
Andreas
Du hast Connect und PhoneBox. Verbindest Du Dein Galaxy auch über rSAP (Autotelefon) oder nur über HFP(Freisprechen). Die Vermutung liegt nahe ("Wenn ich nun mittels MMI telefoniere schaltet sich das Display des Handys ein"😉, dass Du nur über HFP vebindest. Für die volle Funktion solltest Du die Möglichkeit Deines Galaxy S6 nutzen Dich via rSAP zu verbinden.
Die Ursache für Verbindungsabbrüche kann auch in den Energie-Einstellungen des Smartphones liegen. Insbesondere in letzter Zeit hat Android da vieles verändert (bei mir war es zuletzt die Energieeinstellungen des WLANs). Aber dennoch verbinde Dein S6 erst einmal über rSAP (Das kannst Du über folgende Schritte machen (bitte nicht festnageln, ich mache das aus dem Kopf) Unter Telefon-Einstellungen-Bluetooth-Verbundene Geräte-Dein Smartphone, Dort Autotelefon als Verbindung auswählen und verbinden lassen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruditb schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:35:26 Uhr:
Du hast Connect und PhoneBox. Verbindest Du Dein Galaxy auch über rSAP (Autotelefon) oder nur über HFP(Freisprechen). ................
Ja ich verbinde mein Telefon über Freisprechen.
Dieses ist von mir auch so gewollt, ich möchte das mein Handy weiterhin aktiv ist.
Zitat:
@Niko4 schrieb am 3. September 2015 um 13:27:34 Uhr:
Gibt es hier den einen oder anderen der ein Galaxy S6 (Edge) mit 5.1.1 hat? Oder ein anderes Gerät mit der selben Firmware. Ich habe nämlich folgendes Problem,dass sich die Bluetooth verbindung ständig trennt. Also es erscheint ein Hinweis am Handy: "Bluetooth angehalten" danach schaltet das gs6 das Bluetooth wieder aus und dann ein. Ich tippe hier eher auf das Handy als auf das Auto. Es könnte ja sein, dass in der Firmware bzw. im Bluetooth Protokoll ein Fehler drinnen ist. Hatte ja Android mal von 4.4.3 auf 5.0. Bevor ich mein Handy einschicke, wollte ich mal
hier Fragen ob jemand mit gleicher Firmware selbiges Problem hat. Danke und lg
Ich habe eine S6 Edge mit 5.1.1 und es läuft einwandfrei...das einzige was mich genervt hat war das Schloss zum Entsperren was kommt wen ich verbunden bin, das kann man aber Deaktivieren wenn man das Auto aus der Liste der Vertrauenswürdigen Geräte löscht...
"Das klingt vielleicht komisch. Ist aber so!" 😁
Gruß
Ich habe momentan auch das Problem mit einem S6 edge, alle 5 Minuten steht "Bluetooth beendet" im Display, Auto und Gear Fit entkoppeln, 20s später koppeln alle wieder. Auto wurde 10/2015 zugelassen, Android Version ist 5.1.1. Werkreset am Handy habe ich versucht, ging für zwei Tage, aber spätestens mit der audi-connect app trat das Problem wieder auf. Und zwar sowohl im rSAP als auch im handsfree-modus.
Solche und ein paar andere 'Kleinigkeiten' inklusive der Reaktion der Händler beim Vorsprung durch Technik Anspruchh lassen mich gerade nach 5 neuen A6 den Hersteller wechseln. Adieu Volkswagenmarken.
Mal fürs Protokoll, ich habe das Handy nochmal gelöscht im Auto und neu verbunden, den Zugriff auf die Kontakte und Anruflisten zugelassen, den Zugriff auf Nachrichten aber blockiert. So bricht die Verbindung nicht mehr alle 5 Minuten ab, sondern bleibt verbunden. Hoffe trotzdem dass Samsung da nachbessert, die Nachrichten-App ist ja auf deren Mist gewachsen.
Wenn sich das S6 Edge koppelt (rsap) wird jeweils ein kurzer Signalton am Handy ausgegeben bzw. ein Vibrieren. Kann man diese aukustische Verbindungsbestätigung deaktivieren? Das Handy erst auf lautlos zu stellen, wäre mir zu umständlich.
Danke