Bluetooth Freisprecheinrichtung, Abrufen des kompletten Telefonbuchs

Volvo XC60 D

Liebe Community,

ich habe mit der ab Werk lieferbaren Bluetooth Freisprecheinrichtung das Problem, das ich immer nur von jedem Kontakt die im Telefon festgelegte Hauptrufnummer abrufen kann, an die weiteren Nummern unter dem Kontakt kommt man laut Volvo nicht ran. Technik von gestern. Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und gibt es eventuell eine Lösung dafür, ansonsten kann ich auf diese Investition verzichten.
Danke für Hilfe.

Beste Grüsse

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ohmyGOD


ein link zum nokia-sync wäre grossartig...!

Hi,

Nokia hat es gegenüber meinem Post oben leider verschoben. Suchen muss man unter den Autofreisprechanlagen von Nokia (610 Car Kit): Klick.

Schönen Gruß
Jürgen

Ich möchte bei meinem Volvo (V50) auch die Bluetooth Freisprechanlage ab Werk mitordern.

Wie sieht es denn mit der Zusammenarbeit mit dem iPhone aus? Läuft da alles reibungslos?

Ich lasse auch das iPhone-Interface mit reinbauen, das stört ja dann nicht, oder?
Ich meine, das iPhone wäre ja dann zweimal mit dem Volvo-System verbunden, einmal eben über Kabel als iPod und dann über Bluetooth als iPhone. Kommt da was durcheinander?

Hoffe nicht!

Würd mich über eine Antwort sehr freuen.

Hi,

das ist für den V50 hier leider das falsche Unterforum - die BT-Anlage des V50 ist auch eine andere. Zumindest ist das laut dieses Thread noch so: Klick.

Wenn ich hier die Erfahrungen so lese: Kauf dir eine Parrot - die funktioniert einwandfrei mit dem iPhone - und mit alle den anderen hier genannten Handys i.d.R. auch. 😰

Schönen Gruß
Jürgen

im V70 mit integrierter FE hat das iPhone funktioniert. Allerdings werden alle Telefonnummern als eigener Eintrag angezeigt.
Im V50 ist die jetzt auch auch eingebaut.
Parrot ist auf jeden Fall 1. Wahl (CK3100 gibts für 96€ online inkl. Versand). Aber Du hast halt wieder das angeklebte Bedienteil.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Also bei mir reisst die Verbindung nach 10-20 Minuten immer ab, danach hilft nichts mehr, ausser Handy ein- und auszuschalten. Hab's mit Nokia N95, Nokia 6500 und jetzt Nokia N82 probiert. Es ist schon verdaechtig, dass das ein Problem mit der eingebauten Volvo-FSE ist. Telefonbuch geht nur einzeln, was ich nicht verstehe, wiseo alle Telefonbucheintraege vom Auto gelöscht werden, wenn ich alle gekoppelte Handys Lösche? Und noch was: ich habe Garmin XT installiert bekommen, funkzioniert tadellos, ausser dass die Announcements nicht durch die BT-FSE kommen, sondern das Handy stumm bleibt. Werde mal mit dem Werkstattmesiter sprechen müssen.

Das Symbian S60 Geräte (E-, N-Series) nicht vernünftig unterstützt werden ist nahezu lächerlich, zumal S40 Geräte nahezu einwandfrei funktionieren.
Dabei ist es egal, ob Nokia oder Volvo sich den Schuh anziehen müssen.

Die Unzufriedenheit kann ich teilen. In meinem neuen XC70 von 5/2008 mit eingebauter BT-Anlage das gleiche: das Telefonbuch meines E51 wird garnicht ausgelesen. Verbindungsabbrüche habe ich regelmäßig. Keine der im Volvo gewählten Nummern wird gespeichert. Ebenso keine Nummer eines erhaltenen Anrufs. Alle Listen im BT/Volvo sind regelmäßig leer.
Meines Erachtens eine nicht zeitgemäße Lösung, nächstes mal gibt's wieder ein fest eingebautes Telefon.
Hat jemand einen Tipp, wie zumindest die im Fahrzeug gewählten Nummern automatisch gespeichert werden könnten?

Meine momentane Lösung für dieses Problem heisst Zweithandy Nokia 6300 mit Multisim, wenn man bei S60 bleiben möchte, oder Abkehr von S60 zu WM6. WM6 auf meinem HTC TyTN II scheint meines Erachtens nach die BT FSE am besten zu unterstützen. Auch als Businessphone ist WM6 die in meinen Augen bessere Lösung.

Da es einwandfrei funktionierende Lösungen gibt, sehe ich das BT-Problem eher auf Seite Nokia/S60 und nicht bei Volvo.

Bis auf den zu geringen Speicher (nur knapp über 500 Einträge) und die falsche Sortierrichtung (nur nach Vornamen) funktioniert auch mein o2 XDA Orbit II (HTC Touch Cruise) gut.
Er arbeitet noch mit WM5.

Funktionsmäßig sonst keinerlei Probleme.

Hi,

mit meinem Nokia N70 und N73 hatte ich auch mit der Parrot Probleme (Adressbuchsync und Verbindungsabbrüche). Mit dem iPhone ist das Vergangenheit.

Schönen Gruß
Jürgen

Liebe Community,

Volvo ist technologisch mit der BT Freisprechanlage ganz weit hinten. Ich habe jetzt regen Kontakt mit Volvo gehabt dies bezgl., es hat da auch niemand wirklich Ahnung in der sogenannten Fachabteilung. Nokia Telefone und div. andere machen Probleme, ich habe jetzt 2 Sony Ericsson getestet, die funktioneieren beide einwandfrei. Desweiteren ist anzumerken, ich habe bis Dez. letzten Jahres einen Passat besessen, da hat die BTF super funktioniert, Display im Tacho mit SMS Funktion, und, was noch viel wichtiger ist, beim Passat wurde das Telefon tot geschaltet und alle Telefonate gingen über das eingebaute virtuelle Telefon, d.h. damit auch mit Aussenantenne, sonst macht es nicht wirklich Sinn. Ich bin sehr verärgert über die mangelnde Funktionalität der Volvo Technik, es ist leider nicht nur die BTF, daher kommt Volvo als Premium Hersteller bei mir nicht mehr in Frage. In der V70 Kombi Klasse ist die E-Klasse das non plus Ultra und ich bereuhe die Kaufentscheidung für meinen Volvo schon nach 3 Monaten. Schade. Ich hoffe Eure Autos funktionieren.

Gruss
Der Felloman

Zitat:

Original geschrieben von felloman


Liebe Community,

... In der V70 Kombi Klasse ist die E-Klasse das non plus Ultra ...

Gruss
Der Felloman

Sorry, aber da habe ich drei Bekannte, die behaupten genau das Gegenteil. Sie waren noch nie so enttäuscht von einem Auto wie von der aktuellen E-Klasse.

Ich denke mal, dass alle Hersteller mehr oder weniger Probleme mit der BT-FSE haben. Ich bin mit der Volvo Lösung sehr zufrieden, da ich ein WM6- und ein S40-Gerät besitze (TyTN II und 6300). Vermutlich wäre es mit einem S60-Gerät anders.

Ein eigenständiges Autotelefon kommt für mich nicht in Betracht, da ich mit der BT-FSE immer Zugriff auf mein aktuelles Telefonbuch habe. Die Synchronisation des Autotelefons wäre mir zu umständlich.

naja die Ansichten mögen da verschieden sein, aber die E KLasse ? gg
Informiere Dich doch vorher ausführlicher hier bei uns z.b.
Ein Autokauf von der FSE abhängig zu machen ? Hat die E klasse überhaupt schon BT ? Die verkaufen doch noch Siemens hihi

Im Ernst alles hat sein für und Wider, daß die Volvo keine SAP Funktion hat, ist doch hinlänglich bekannt, also was stört Dich denn noch so erheblich, daß Du wechseln möchtest ?

Also, ich war erneut beim Freundlichen, er hat alles überprüft, Ergebniss: mein Handy funktioniert tadellos ( Nokia N82 ), Softwareversion sollte ok sein. BTFSE funktioniert tadellos, trotzdem bricht die Verbindung staendig ab. Er hat daraufhin Volvo kontaktiert, die haben ihm beastaetigt, dass das der Stand der Technik sein soll. Das war's.

Ein Tip zu abbrechenden Verbindungen...
Manchmal hilft auch ein totalreset beider Module.
Das heißt reset am Handy und Batterie des Fahrzeugs ( Oder Sicherungen des Audiosystems)auch mal für einige Minuten abklemmen.

Dies hilft natürlich im Wesentlichen bei Telefonen die in der Funktion für das Volvo Telefon gemäß Liste auch freigegeben sind.
Wenn die Abbrüche in der Kompatibilitätsliste entsprechend dem Handy bereits als Fehlfunktion angegeben ist, nützt es natürlich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen