Bluetooth-Experten gesucht! Audi FSE und Bluetooth Handyanbindung

Audi A3 8P

Hi zusammen,

ich bin zufriedener Sportback-Fahrer.
Jedoch machen Navi plus, MFL und Audi-FSE Probleme.
Wer hat Erfahrungen mit Bluetooth-Handys im Sport???

Ich verbinde ein Bluetooth-Handy mit der FSE und ankommende Gespräche werden singnalisiert aber können nicht angenommen werden oder die SIM-Einträge werden nicht in das FIS übernommen oder, oder, oder...

Ich bin aus der Branche, kenne mich also mit SIM-Access-Profile und den Audi-Empefhlungen aus, aber irgendjemand muss doch ein neueres HAndy haben ausser die kompatiblen Nokia und Siemens Handys vom Audi-PDF-File.

Wer kann ein modernes Handy empfehlen welches tatsächlich zuverlässig funktioniert in dieser Kombi!!!!

Danke und Grüße

37 Antworten

SW Stand größer oder gleich 5.00

mfg

DSGFanatiker

aktuell ist m.w nach die 5.35 momentan

Kann mir mal jemand sagen, wie genau das mit dem BT funktioniert? Braucht man dazu die werksseitig eingebaute FSE?

Hallo,

Zitat:

Braucht man dazu die werksseitig eingebaute FSE?

zum reinen telefnieren per BT - nein

wenn du Zsuatzfunktionen nutzen willst, wie MFL oder Telefonbuch im FIS/Navi - klares ja.

Ähnliche Themen

D.h. für die 490 € kann ich "nur" mein Telefonbuch im FIS/MMI sehen, habe dafür aber etwas anti-ergonomiisches in meinem Sichfeld!

Naja, so direkt kannst du das nicht sehen, sagen wir für eine Kleinigkeit von ca. 300,- Mehrpreis +/- ( gegenüber eine normalen FSE ) bekommst du die super-Funktionen Bedienung übers Lenkrad ( wenn Mutlifunktionslenkrad vorhanden ) und Anzeige im FIS oder Navi-Display, keine Ahnung wo das Telefonbuch angezeigt wird.

Wenn du mich fragst - und die Meinung hab ich hier schon mehrfach kundgetan - kaufe dir eine ordentliche BT-FSE auf dem freien Markt, z.b. von Parrot oder THB. Damit fährst du besser als mit dem vollkommen überteuerten Audi-Zeug ( Ich vermeide bewusst das Wort Schrott )

Zudem fehlt dann der, wie du richtigerweise schreibst - anti-ergonomiisches- Eye-Catcher auf dem Amaturenbrett.

Die Einbaukosten kommen bei beiden sowieso auf die zu, wenn du es nicht selber machen willst/kannst.

Es soll ja Leute geben, die das Teil von Audi super finden, ich musste sie leider mitbestellen, könnte aber super drauf verzichten. Aufs MFL und Navi hab ich auch verzichtet.

Wenn du Tips brauchst, kannst du dich ja mal melden. Ich arbeite gerade an einer Zusatzschaltung, die FSE-Wiedergabe übers BOSE-System zu leiten, wenn eine anders Radio eingebaut wird. Bei einen Concert II ist das einfach, 10-poliger ISO Stecker und ein paar Kabel anschliessen reicht aus.

Naja, das einzige was mich eigentlich stört, ist das Aussehen dieser FSE. Da es sich aber um einen Firmenwagen handelt, wird ein "nachträgliches rumbasteln" sicher nicht von der "Geschäftsleitung" genehmigt. Also bestell ich die FSE jetzt einfach mal dazu!

Hallo zusammen!

Habe meinen neuen Sportback heute bekommen und gleich das erste problem!

Mein Nokia 6600 lässt sich wunderbar per Bluetooth verbinden. Telefonieren und Telefonate annehemn ist kein Problem!

Nur lässt sich das Telefonbuch nicht auslesen1 Ist dies überhaupt möglich, wenn ich keine Ladeschale habe?

Mit dem Nokia 6600 ist das Auslesen des SIM-Telefonbuchs meines Wissens nach weder mit Bluetooth noch mit Ladeschale möglich.

Gruß, Testsieger

Stimmt Test.
Das beherrscht das Nokia 6600 leider nicht - auslesen der SIM-Card ist mit keiner Firmwareversion möglich, egal ob mit oder ohne Ladeschale.
Ich hab auch eins und kenne das Problem, deshalb lasse ich das Handy auch nicht mehr flashen (obwohl es bei meinem Versionsstannd ab und zu zu Problemen kommt, dann muß das Handy mal neu gestartet werden).
Nächsten Monat steht bei mir ein Handywechsel an, dann schau ich auch mal, wie das ist, wenn man in der SIM-Card blättern kann. 😉

Na super!

Schon der erste Rückschlag nach 24 Std Sportback! Naja, dann muss einfach ein neues Handy her! Denn so hat das absolut keinen Sinn, wenn ich jedes mal mit meinem Handy den Anruf starten muss! Damit mach ich mich ja schon strafbar!

Neinnein... Sooo schlimm ist es ja nun auch nicht! 😉
Prüf mal Deine Firmwareversion (am Handy *#000# eingeben) und vergleiche die mit der Anforderung von Audi (Handyübersicht). Dort ist ein Firmwarestand 4.09.1 für das 6600 erwünscht - meine Firmware ist die Version 3.42.1. Uralt eben!
Da gibts natürlich das ein oder andere BT-Problem, ist doch kein Wunder!
Sollte Dein 6600 noch kein Jahr alt sein, kannst Du die Firmware auf Garantie flashen lassen. Aber nicht vergessen, alle Daten zu sichern, danach ist alles weg! Flashen ausserhalb der Garantie kostet 15€ soviel ich weiß.

Ums noch mal klar zu stellen:
Gemeint sind nur die BT-Abstürze. Der SIM-Cardzugriff ist und bleibt mit dem 6600 unmöglich.

Habe die neuste Firmware drauf!

Aber was bringt mir eine FSE, wenn ich nicht in der Lage bin, über das MFL zu wählen! In meinem Fall muss ich die Nummer über das Handy eingeben, womit ich mich "strafbar" mache!

Also doch lieber ein neues Handy!

DU kannst die FSE natürlich benutzen - die Funktionen "Nummer wählen" und "Name wählen" stehen natürlich zur Verfügung. Allerdings erfordert das natürlich, das man erstmal die Nummern "von Hand" in den Nummernspeicher der FSE speichert. Von dort kann man ja immerhin 50 Nummern aufrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen