Bluetooth- Aufrüstung bei FSE

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

heute mal eine Anfrage von mir.

Hat jemand evtl. Erfahrungen mit der Bluetooth- FSE im A4 B6?
Ich habe bei meinem 09/2003 zugelassenem Mj.2004 Avant in Ermangelung von Bluetooth jetzt die Interfacebox durch eine mit aktuellstem Hard- und Softwarestand ersetzt, habe alles richtig codiert und die FSE funktioniert auch top. Allerdings erkennt sie das Bluetooth- Gerät nicht. Ich muß dazu sagen, daß ich den alten Adapter 8P0 051 435M noch dran habe. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wird das Signal über den Adapter übertragen oder doch irgendwie direkt vom Interface. Oder habe ich einfach versäumt, irgendetwas anzulernen, da ich für die Bluetooth- Funktion der FSE auch keine Bedienanleitung habe.

Ich wäre für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

30 Antworten

Tja, das sind wohl die kleinen Geheimnisse von Audi!
Keine Ahnung, was das soll.

Meines Wissens ist BT erst ab Interfaceboxen mit dem
Index C verfügbar. Meine war ohne Index, also wohl noch die erste Generation dieser FSE. Wahrscheinlich war BT dazumal schon geplant.
Wie auch immer: jetzt funktioniert´s!

Schönen Abend und viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Hallo!
Ich habe gerade mal die Sachnummer 8P0 862 335 H nachsehen lassen. Die gibt es nicht mehr. Es gibt noch mit der Endung N, Q und R. Weiß einer welche ich nu brauche? Wollte nämlich auch umrüsten....

Hi,

nur weil es die nicht mehr im System gibt, existieren ja trotzdem noch alte STGe.
Ich habe gerade eins mit 8P0 862 335 M verbaut.

Grüße
fireball

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll


Hi,

nur weil es die nicht mehr im System gibt, existieren ja trotzdem noch alte STGe.
Ich habe gerade eins mit 8P0 862 335 M verbaut.

Grüße
fireball

Also meinst Du das es egal ist, welche Endung das Stg hat? Habe aber das Navi Plus, nicht das RNS-E. Geht das dann auch???

Ähnliche Themen

Hallo,

die STG haben einen gewissen Funktionsumfang, die neueren zB haben auch ne Nummernanzeige im FIS, ich glaube die älteren BT-STGe hatten das noch nicht.

Ich habe auch "nur" das RNS-D, daher kann ich dir sagen es funzt!
Hier ist ein Link bei audi4ever, dort haben einige Jungs noch mehr zum Umbau geschrieben.

Hast du schon eine FSE drin? Ich hatte die orginale FSE 1 von Cullmann noch drin! Eigentlich sollte bei meinem Modelljahr 03 alles PlugandPlay sein, also altes STG raus neues rein, aber die haben bei mir noch die alten Cullmann-STG (wahrscheinlich noch Restbestände) eingebaut, sodass ich mir bei Kufatec noch ein Adapterkabelsatz kaufenn musste.
Schau mal nach was du für eins drin hast, sonst brauchst du auch noch dieses Kabel.

Grüße
fireball

PS: Wichtig ist auch (fallls du einen 8E B6 hast), sollte das STG bereits auf CAN-Bus programmiert sein (die neueren sind es, meins war es auch), benötigs du jemanden der entweder ein Auto hat, wo man dieses einbauen kann und auf K-Line programmieren kann oder du kennste einen der sich direkt auf den Can-Bus "hacken" kann um das STG auf Kline zu programmieren.

Ich habe jedenfalls zweiteres gemacht, aber leider kann ich trotzdem bei einer Diagnose das STG nicht finden. Egal.. es funktioniert ja trotzdem 🙂

Also, ich habe einen B6 11/2003 Mj 2004. Laut meinem Händler müßte mein Wagen schon BT haben (Laut Fgst-nummer). Kann es vielleicht sein, dass ich den Handyadapter vom Halter nehmen muss, damit sich überhaupt BT aktiviert?

Hi... dann könntest du ja schon BT haben und viell. isses nur nicht freigeschaltet.
Hast du Lappi mit VAGCOM?
Jedenfalls findest du HIER die entsprechenden Codes und dann vergleiche mal mit denen die bei dir dirn sind, viell. muss dein 🙂 einfach nur ein Zahl vertauschen

zum Bsp
Steuergerät Anpassung

STG 77 (Telefon) auswählen
-> Kanal 133 (Bluetooth)

0 = Bluetooth deaktiviert
1 = Bluetooth aktiviert

also... kläre das mal!!

Grüße
fireball

Moin, moin,

also 11/2003 hast Du definitiv noch kein BT. BT wurde beim A4 erst ab 05/2004 verbaut.

Die Interface mit H funktioniert 100%ig mit dem RNS-D, habe bei mir die gleiche Kombination verbaut.

Klar haben die Interfaces mit dem höheren Index verbesserte Software und unterstützen evtl. mehr Handys, aber die mit H funktioniert einwandfrei. Vor einem Jahr, als ich umgebaut hatte, war das der aktuellste Stand. Wöllte man immer auf dem neuesten Stand bleiben, müßte man, glaube ich, alle vier Wochen neu investieren 😁

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Nö habe kein VAGCOM aber ein Läppi 😉. Naja, dann werde ich mal sehen, dass ich ein Stg bekomme und das einbauen. Falls jemand einen Ausbauratgeber verfasst hat, könnte man mir den zukommen lassen?
Vielen rechtherzlichen dank bis hierher.....Melde mich bestimmt wieder....😉

Hi Thorsten,

ja das habe ich dann wohl auch verwechselt... mit Modelljahr 03 / 04 etc...

Zur Not schauste mal schnell unter deinen Sitz, dann weißte auch was für ein STG drin ist!
Wenns son Rotes ist wie ich hatte, ist noch das Adpaterkabel fällig.

Grüße

Nein, nein, war schon alles richtig 😁.

Die FSE II gab es anfangs auch ohne BT, wie es bei mir der Fall war. Ich mußte nur das Steuergerät wechseln und BT ging.

Bei Dir war ja noch die FSE I mit Kabel drin, bei der alles umgebaut werden muß.

iq10 hat nach seinem Modell auch schon die FSE II, braucht also auch nur ein Steuergerät mit mindestens Index C.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Eine Frage hab ich noch! Würdet ihr auch auch ein STG mit Index "D" holen oder lieber mit Index "Q". Welche funktionen haben die denn mehr....Wollte ein iPhone koppeln. Laut iPhoneforum klappt das auch. Kann man mit dem "D" auch Telefonbücher syncen und Sprachwahl und so ein Spass machen, oder geht das generell nicht???

Ich würde Dir dann schon zu der "Q" raten, denn mit meiner "H" funktionieren der Telefonbuchdownload und die Sprachwahl von meinem 5500sport nicht, mit dem 6230 geht´s aber.

Ich denke mal, beim iPhone ist das BT noch etwas komplexer und da sollte man schon so neu wie möglich nehmen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Ok, dann werd ich mal schauen. Gibt es irgendwelche Tipps zum Ausbau elektrischer Sitze????
Vielen, vielen Dank

Sitze ausbauen ist easy... einfach die Plasteverkleidung an den Schienen entfernen, dann die 4 Vielzahnschrauben lösen und der Sitz ist lose!

Jetzt kommt der "heikle" Teil. Der Sitz ist unten an der Elektrik befestigt.
Da gibts jetzt viele Meinungen wie man das anstellt, gerade wegen der Airbags.
Früher habe ich immer die Batterieabgeklemmt und dann die Stecker abgezogen und dann den Sitz rausgenommen.
Diesmal habe ich die Stecker drangelassen, denn du kannst, wenn der Sitz lose und die Plasteverkleidung des Schwellers ab ist, den Teppich soweit anheben, dass du an die STGbox kommst!
Ich würde es wieder so machen, dann sind die Airbags nicht getrennt!

Grüße
fireball

Deine Antwort
Ähnliche Themen