Bluetooth Anbindung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
ich hab mir eine neue c classe bestellt mit dem extra komfort telefonieren da mir mein verkäufer gesagt hat das man dann über bluetooth jedes handy anbinden kann. jetzt wollte ich mal wissen ob damit jemand erfahrung hat und das auch wirklich funtioniert oder ob ich es lieber ohne nehmen soll und dann mir nachträglich was einbaue.

Beste Antwort im Thema

Bluetooth bedeutet nicht immer den Verzicht auf die Aussenantenne.

Beiliegende Liste zeigt auf, bei welchen Modulen über die Aussenantenne telefoniert wird (linke und mittlere Spalte). Aber es kostet natürlich zusätzliches Geld. 1. Das Modul kostet Geld und 2. das Fahrzeug muss mit Code 386 oder 388 vorgerüstet sein. Bedeutet auch wieder einen Mehrpreis.

Die Telefonhersteller specken bei ihren Geräten ab (z.B. kein Antennenanschluß mehr), folglich muss der Fahrzeuhersteller einen zusätzlichen Aufwand betreiben um diese Telefone trotzdem an die Aussenantenne zu koppeln.

Über die Höhe des Aufpreises brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, muss jeder für sich entscheiden. Will nur sagen: technisch kann ich mein Bluetooth-Handy (ohne Antennenanschluß) an die Aussenantenne koppeln. Kostet aber.

Wir lassen uns regelmässig über Vertragsverlängerungen neue Handys andienen und fragen nicht den Autohersteller nach der Kompatibilität. Der kann aber seine Produktion nicht so schnell an neue Handys anpassen. Also sagen die Autohersteller: Über Bluetooth geht es doch, und wer mehr Komfort möchte (z.B. Aussenantenne oder Speicherung der Teilnehmer im Fahrzeugmodul) , der muss zusätzlich zahlen. Dafür ist das Handy preiswerter, da ohne die Hardware Antennenanschluss.

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich finde es schade, dass die aktuellen Handys kaum noch einen Anschluss für eine Außenantenne haben.

Eines der letzten Nokia-Handys mit so etwas war das 6310(i).

Jetzt funktioniert alles mit Bluetooth, und Induktions-Halterungen, die eine Verbindung zum Radio herstellen, etc...
Und von den Auto-Telefonen habe ich bisher nichts gehalten, Kopfhörer, alte Technik, extra Karte etc...

Bluetooth bedeutet nicht immer den Verzicht auf die Aussenantenne.

Beiliegende Liste zeigt auf, bei welchen Modulen über die Aussenantenne telefoniert wird (linke und mittlere Spalte). Aber es kostet natürlich zusätzliches Geld. 1. Das Modul kostet Geld und 2. das Fahrzeug muss mit Code 386 oder 388 vorgerüstet sein. Bedeutet auch wieder einen Mehrpreis.

Die Telefonhersteller specken bei ihren Geräten ab (z.B. kein Antennenanschluß mehr), folglich muss der Fahrzeuhersteller einen zusätzlichen Aufwand betreiben um diese Telefone trotzdem an die Aussenantenne zu koppeln.

Über die Höhe des Aufpreises brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, muss jeder für sich entscheiden. Will nur sagen: technisch kann ich mein Bluetooth-Handy (ohne Antennenanschluß) an die Aussenantenne koppeln. Kostet aber.

Wir lassen uns regelmässig über Vertragsverlängerungen neue Handys andienen und fragen nicht den Autohersteller nach der Kompatibilität. Der kann aber seine Produktion nicht so schnell an neue Handys anpassen. Also sagen die Autohersteller: Über Bluetooth geht es doch, und wer mehr Komfort möchte (z.B. Aussenantenne oder Speicherung der Teilnehmer im Fahrzeugmodul) , der muss zusätzlich zahlen. Dafür ist das Handy preiswerter, da ohne die Hardware Antennenanschluss.

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Für mich war das K.O.-Kriterium die Verwendung der Außenantenne. Wenn man nur Bluetooth verwendet, sendet das Handy selbst und das mit zuweilen schlechter Antennenposition.
Handschuhfach??? Noch schlechter geht es kaum!

Die Empfangsstärke hat weniger mit der Position des Handys im Auto selbst als vielmehr mit der Position des Autos selbst zu tun - da oben auf der Alb in deiner Gegend geht mir der Empfang schonmal verloren, dass könnte eine Aussenantenne vielleicht kompensieren, aber in meiner städtischen Gegend habe ich dafür keinen Bedarf 😉

Und ob das Handy in der Türablage oder im Handschuhfach liegt, spielt für meinen Empfang keine Rolle.

Zitat:

Bluetooth ist IMHO nur was für Gelegeheitstelefonierer oder Oft-Geräte-Wechsler.
Für mich gehört an ein Handy (oder jedes andere Funkgerät) die Antenne nach AUSSEN! Also Komforttelefonie.
Alles andere ist hochfrequenztechnisch Blödsinn und Sendeenergieverschwendung nebst schlechterem Empfang.

Viele Grüße, Michael

(Es soll sogar Leute geben, die "elektrosensibel" sind - ich muss dabei zwar in mich hineingrinsen, aber Antenne im Auto muss nicht sein....)

Theoretisch magst du damit recht haben, aber die Verluste sind für mich als Durchschnittstelefonierer marginal und spielen kaum eine Rolle, wenn ich mal im Auto telefoniere, dann funktioniert es einwandfrei. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Bluetooth bedeutet nicht immer den Verzicht auf die Aussenantenne.
...
Über die Höhe des Aufpreises brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, muss jeder für sich entscheiden. Will nur sagen: technisch kann ich mein Bluetooth-Handy (ohne Antennenanschluß) an die Aussenantenne koppeln. Kostet aber.

Ich halte von Bluetooth-Anschlüssen, wie er inzwischen bei neuen Handies als Autohalterung von vielen Herstellern angeboten wird, bis auf die Vielfalt der Anschlüsse gar nicht viel.

  • Abstrahlung der Handys meines Wissens nicht reduziert, Faradayscher Käfig potenziert die Strahlenbelastung im Auto
  • optimaler Anschluss ist immer noch ein Antennenanschluss am Handy, da dort am meisten von der Außenantenne ankommt, und das Handy automatisch die Sendeleistung reduziert, sobald es ein Antennen-Headset bemerkt...
Ähnliche Themen

Ich hab gerade etwas recherchiert:

Das Nokia 610 ist kein Handy, aber eine Freisprecheinrichtung, welche per Bluetooth auf ein Bluetooth-Handy zugreift, und die Adressen aus dem Speicher des Handies ausliest.
Bestimmte Funktionen werden abgeschalten...

Dieses Gerät hat eine Möglichkeit zum Anschluss einer GSM-Außenantenne.
Inwiefern der Elektrosmog durch Abschaltung bestimmter Funktionen reduziert wird, hab ich keine Ahnung...

Grüße...

Hallo zusammen,

Auch ich habe ein paar Fragen zu Bluetooth, vielleicht kann die hier jemand beantworten, beim Freundlichen ist man teilweise selbst Ahnungs- / Hilflos bzw. erhält auf 2 Fragen 3 Antworten:

zuerst mal mein Ist-Stand:
C-220 CDI T mit Command und Komforttelefonie, BJ 9/08, bislang noch die werksseitige Standardausrüstung OHNE zus. Handyladeschale / BT Modul
zusammen mit Nokia 6300 (neu, bzw. 6230i, altes tel.)

- Antennenanschluß:
mein freundlicher erzält mir, daß mit dem BT Modul V2 (das teuere um so 400,- €, soviel wie die ganze Komfort-Telefonie) die Daten vom Handy gelesen werden und dann aber alle funktionen von der Komforttelefonie übernommen werden, d.h. mit Antenne vom Auto, die Handysendeleistung soll reduziert oder sogar abgeschalten sein.
ist das richtig ???????

- mein Problem:
da die Handys öfter wechseln als das Auto, wollte ich das BT Modul verwenden, habe aber (in weiser Voraussicht ??) auf einen Test bestanden !
- kein Problem, sie haben ein TEST BT Modul da (warum wohl?????)
- super, ich eingebaut, auf den Stern gedrückt - handy gefunden - Daten importieren .... sogar schneller als die versprochenen 5 sekunden (die ich ja nie geglaubt habe)
- ---> Telefonbuch durchgeblättern .... nicht ein neuer Eintrag :-(
- o.k., doch nicht so einfach, als einen Fachmann vom freundlichen geholt.. gleiches Prozedere..... und gleiches Ergebnis :-) :-(
- kein problem, sie bestellen ein neues, das schein wohl eine Macke zu haben......
- war heute wieder dort.... neues BT Modul eingebaut ... wieder (selbst) probiert .... immer noch zu doof?
- wieder der freundliche ...... und wieder selbes Ergebnis, geht nicht....
- also die Tage nochmals hin, dann ist DER Spezialist wieder da, wenns der nicht kann.....??? mal sehen, da bin ich dan das 3-te mal dort.

btw:
gibts den eine Anleitung, nach der man vorgehen kann, denn bisher war alles intuitiv, da die angeblich beiliegende Beschreibung nicht verfügbar war

Frage weiterhin:
hat jemand den "telefonhörer" im einsatz??
lt. Auskunft ist der auch über BT ans Handy gekoppelt (wie auch sonst, ist ja keine Handyaufnahme vorhanden) und biete noch die möglichkeit des diskreten Telefonierens mit dem Hörer, wenn mehrer Personen im Auto sind oder wenn die Verbindung schlecht ist.
Stimmt das auch so ( ich bin da etwas vorsichtig geworden ;-) )

Ausserdem lese ich gerade unter http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... , daß mann auch mit funkionierender BT Schale V2 nur die Standard-Nr. verwenden kann ! stimmt das?
das wäre ja ein richtiges "No Go", den ich habe viele Kunden die selbst auch unterwegs sind, und dann brauche ich auch die möglichkeit, auf die mobil-nr. zugreifen zu können

Danke im Voraus für hilfreiche Infos

Aslo ich hatte das Auto ausgeliehen vor ein paar Monaten, und konnte die Visitenkarte per Bluetooth an die Freisprecheinrichung senden...
Meines Wissen wurde alle Einträge rübergesendet, die unter einer Adresse drinwaren...

Zitat:

Original geschrieben von v115


1. gibts den eine Anleitung, nach der man vorgehen kann, denn bisher war alles intuitiv, da die angeblich beiliegende Beschreibung nicht verfügbar war

2. Frage weiterhin:
hat jemand den "telefonhörer" im einsatz??
lt. Auskunft ist der auch über BT ans Handy gekoppelt (wie auch sonst, ist ja keine Handyaufnahme vorhanden) und biete noch die möglichkeit des diskreten Telefonierens mit dem Hörer, wenn mehrer Personen im Auto sind oder wenn die Verbindung schlecht ist.
Stimmt das auch so ( ich bin da etwas vorsichtig geworden ;-) )

3. Ausserdem lese ich gerade unter http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... , daß mann auch mit funkionierender BT Schale V2 nur die Standard-Nr. verwenden kann ! stimmt das?
das wäre ja ein richtiges "No Go", den ich habe viele Kunden die selbst auch unterwegs sind, und dann brauche ich auch die möglichkeit, auf die mobil-nr. zugreifen zu können

1. Die Anleitung (2 Stück) habe ich eingescannt. Siehe Anlage hier und nächster Beitrag.

2. Habe das Gerät im Einsatz (W 211) und bin zufrieden. Diskret telefonieren stimmt. Falls gewünscht, kannst Du mit Twin-Card arbeiten. Mache ich.

3. Link klappt nicht. Habe mit Nokia 6300 über Bluetooth telefoniert. Funktioniert. Dort hatte ich 125 Einträge auf der SIM-Karte gespeichert. Zieht er sich rein. Habe mit Nokia E 71 telefoniert. 550 gespeicherte Telefonnummern. Hat er im Comand nicht alle gepackt. Bei Buchstabe "T" war Feierabend. Aber bei meinem Fahrzeug ist die Speicherkapazität (Comand) begrenzt. Ich glaube, beim W 204 gibt es die Begrenzung nicht wie beim 211er bis 05/2008. Mir waren die (geschätzten) 400-450 Einträge im Comand zuviel und unübersichtlich. Bin wieder davon ab. Bei mir kann man nur den ersten Buchstaben anwählen, z.B. "K" und dann scrollen ohne Ende. Mir persönlich reichen die auf der Sim-Karte gespeicherten Namen und as war's. Bluetooth geht nur, wenn SIM-Karte entnommen. Eingesteckte SIM-Karte hat Vorfahrt.

Und hier die Montageanleitung. Hatte zunächst auch ohne Anleitung "intuitiv" versucht. War aber auch nichts. Streng an die Anleitungen halten und es funktioniert.

also ich war heute nochmals bei meinem "Freundlichen" und hatte den "Spezialisten" zur Verfügung!

- BT Modul V2 haben wir ans laufen gebracht, DEN Ablauf muß man wissen, intuitiv geht da nichts
- BT Schaltet auch die Antenne des 6300 ab, zumindest wird beim Antennensymbol keine Feldstärke mehr angezeigt, wird im Command angezeigt - super
- es wird jeweils nur die Standard-nr. eines Eintrags verwendet - sch.....
- jawohl, das Telefonbuch wird schon sehr voll, kann aber wie beim Handy über eingabe der ersten Buchstaben gewählt werden - gut
- auswahl auch über linguatronic möglich, wenn der Name nicht 100%ig verstanden wird, wird eine liste der in frage kommenden Einträge angezeigt - gut,
jedoch ist die Erkennung von Einträgen wie "A. Müller" nicht einfach, muß mir noch überlegen ob man dass besser lösen kann

Alternativ getestet:
Handyaufnahmeschale für 6300:
- ist lt. MB Mitarbeiter nur eine bessere funktion (für 129,- € ??),
- die Antenne wird nicht abgeschaltet
- Die Übertragung funktioniert auch hier über BT
- es wird auch nur eine Telefonnummer pro Datensatz übernommen!
- für eine Ladefunktion ist mir das definitv zu teuer, da ist ein billiges Ladekabel zu überlegen

Der freundliche Mitarbeiter meins DC Dealers wird sich aber nochmals mit dem Werk in Verbindung setzten, wie man die Daten des Handys (mit meist 2, teils auch mehr Telefonnr. pro Datensatz) übernehmen kann, ev. kann man die über das PCMCIA Modul übernehmen, denn beim Punkt "Daten importieren" werden ja die PUnkte "Komfort Telefon" und "Speicherkarte" angeboten, da wird ja wohl nicht die SIM Karte gemeint sein!

Ich bin aufjedenfall gespannt, was als Feedback vom Werk kommt!

Zitat:

Original geschrieben von v115


also ich war heute nochmals bei meinem "Freundlichen" und hatte den "Spezialisten" zur Verfügung!
Der freundliche Mitarbeiter meins DC Dealers wird sich aber nochmals mit dem Werk in Verbindung setzten, wie man die Daten des Handys (mit meist 2, teils auch mehr Telefonnr. pro Datensatz) übernehmen kann, ev. kann man die über das PCMCIA Modul übernehmen, denn beim Punkt "Daten importieren" werden ja die PUnkte "Komfort Telefon" und "Speicherkarte" angeboten, da wird ja wohl nicht die SIM Karte gemeint sein!
Ich bin aufjedenfall gespannt, was als Feedback vom Werk kommt!

Schade, dass Du nicht zur Kenntnis nimmst, dass ich Beschreibungen eingestellt habe. Du fragtest nach Anleitungen und Hilfestellungen hier im Forum. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Beschreibungen gesucht, eingescannt und hier veröffentlicht. Zum guten Ton würde es gehören sich damit zu befassen, zu sagen ob sie hilfreich waren oder warum sie es nicht waren.

Mindestens das Wort "DANKE" für die Mühe eines Fremden, der versucht hat Hilfestellung zu geben, hättest Du äußern können. Schade, manche Teilnehmer hier gehen offensichtlich mit der falschen Einstellung ikns Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von v115


also ich war heute nochmals bei meinem "Freundlichen" und hatte den "Spezialisten" zur Verfügung!
Der freundliche Mitarbeiter meins DC Dealers wird sich aber nochmals mit dem Werk in Verbindung setzten, wie man die Daten des Handys (mit meist 2, teils auch mehr Telefonnr. pro Datensatz) übernehmen kann, ev. kann man die über das PCMCIA Modul übernehmen, denn beim Punkt "Daten importieren" werden ja die PUnkte "Komfort Telefon" und "Speicherkarte" angeboten, da wird ja wohl nicht die SIM Karte gemeint sein!
Ich bin aufjedenfall gespannt, was als Feedback vom Werk kommt!
Schade, dass Du nicht zur Kenntnis nimmst, dass ich Beschreibungen eingestellt habe. Du fragtest nach Anleitungen und Hilfestellungen hier im Forum. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Beschreibungen gesucht, eingescannt und hier veröffentlicht. Zum guten Ton würde es gehören sich damit zu befassen, zu sagen ob sie hilfreich waren oder warum sie es nicht waren.

Mindestens das Wort "DANKE" für die Mühe eines Fremden, der versucht hat Hilfestellung zu geben, hättest Du äußern können. Schade, manche Teilnehmer hier gehen offensichtlich mit der falschen Einstellung ikns Forum.

Undankbare Menschen gibt es leider überall..

Hallo Niederrhein,

Danke natürlich für die bemühungen, aber nach diesem nur teilweise erfolgreichen versuch war ich etwas sauer, hier eine Option für 380,- zzgl. MWst. zzgl. einer BT schale für 324,- kaufen zu sollen, die nur die erste Tel.-Nr. nimmt, das musste ich mir von der Seele schreiben, entschuldigung dafür.

Ich habe mir die Anleitungen durchgesehen, leider helfen die aber auch nicht weiter. Anleitung 1 ist die normale koppelung, die funktioniert bei meine 6300 auch, nur wird im display "unbekannte Nr" angezeigt, wenn ich vom Handy wähle und ich kann auch die Adressbücher nicht importieren, nur "one by one"über Visitenkarten importieren, da klick ich mir nen Wolf bei 700 Kontakten !

Anleitung 2 scheint auch nicht kompatibel zu sein, mein Feundlicher hat das irgendwie anders gemacht (leider so schnell, daß ich mir nicht alle schritte merken konnte), u.A. hatte ich dann eine "kryptische" SMS, diese Nr. musste man dann anrufen (vom Command) und gleichzeitig diese 16-stellige Nr. in das Handy eingeben, dann war die Verbindung da. In deiner Anleitung ist das leider anders beschrieben, und es scheint leider so zu sein, daß das, was bei S/CL/M etc. funktioniert bei C ganz anders sein kann/ist.

Sorry nochmal, war aber nicht böse gemeint, uns schließlich leben wir alle im Forum davon, daß sich andere die Mühe machen und sich mit der Thematik befassen, das soll ja auch so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ralph001


Hallo
ich hab mir eine neue c classe bestellt mit dem extra komfort telefonieren da mir mein verkäufer gesagt hat das man dann über bluetooth jedes handy anbinden kann. jetzt wollte ich mal wissen ob damit jemand erfahrung hat und das auch wirklich funtioniert oder ob ich es lieber ohne nehmen soll und dann mir nachträglich was einbaue.

Hallo !

Habe zeit 10 tagen mein neue C- Classe mit Bluetooth, ein Gerät anzuschliessen geht, aber beim zweiten gerät habe ich probleme,(gerät wird nicht gefunden) obwohl es soll möglich sein 10 stück zu finden. Am ersten tag hat es geklappt zeit dem nicht mehr. Ist scheinbar nicht stabil das system. Telefon Sony-Ericsson K 800 I. Sonst funkt alles sehr gut.

Grusse C 320 CDI 4-;atic

Hat hier jemand das Samsung U800 und nutzt die Bluetoothverbindung im Auto? Das ist mein neues Handy, bekomme ich in wenigen Tagen.
Als ich die Liste kompatibler Geräte durchstöberte, musste ich über die wirklich kleine Auswahl an Samsung-Geräten staunen. Das U800 ist nicht aufgelistet, heisst das jetzt, dass es schlecht kompatibel ist? Schlechte Qualität oder was?
Dass es gar nicht funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, da ich damals mehr oder weniger erfolgreich das Z400 im Auto genutzt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen