Bluetooth-Adapter "La Power"
Hallo,
Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.
Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)
Viele Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.
Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.
Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.
Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.
Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...
Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.
Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁
Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.
Grüße
Dirk.
274 Antworten
@benigo25 bringt das was in Verbindungmit dem La Power... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Ja weil es ja auch als Telefon SG dient
Habe ich probiert.
Der Menüpunkt im KI erscheint nicht.
Gibt es da eine detaillierte Anweisung für SD und KI?
Ich weiß nicht, evtl stell ich mich zu doof an aber ich find aktuell keins dieser Adapter. Sind die ggf. Im Moment nicht lieferbar?
Ähnliche Themen
schau mal bei amazon
für bmw
die müssten auch funktionieren
Zitat:
@blacky1988 schrieb am 3. Mai 2018 um 13:02:28 Uhr:
So kurzes Feedback zur Problemlösung:Die originale FSE hat das ganze gestört. Habe diese jetzt am Steuergerät abgeklemmt und alles funktioniert wie gewünscht!
Hoffe, das hilft nochmal jemandem, der das gleiche vorhat
Wo sitzt das steuergerät hab genau das selbe Problem. Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Zitat:
@Julio95 schrieb am 16. März 2019 um 10:18:19 Uhr:
Wo sitzt das steuergerät hab genau das selbe Problem. Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Beim T-Modell direkt hinter der Rücksitzbank unter einer Abdeckung des Ladeboden.
Bei der Limo wird der Standort wohl nicht anders sein...
Am T-Modell die beiden Rückenlehnen vollständig umklappen und dann in den Spalt zwischen Ladeboden und Rücksitzlehne greifen und die Abdeckung nach oben ziehen. Der Rest erklärt sich von selbst 😉
Wenn Du aber am Telefonsteuergerät den Stecker mit den beiden orangenen Lichtleitern einfach abziehst, dann ist der MOST-Bus unterbrochen. Hier muss eine Brücke verbaut werden!
Kann man über bluetooth auch Videos vom handy streamen oder videos von SD/USB abspielen?!
MfG
Zitat:
@Julio95 schrieb am 16. März 2019 um 10:18:19 Uhr:
Zitat:
@blacky1988 schrieb am 3. Mai 2018 um 13:02:28 Uhr:
So kurzes Feedback zur Problemlösung:Die originale FSE hat das ganze gestört. Habe diese jetzt am Steuergerät abgeklemmt und alles funktioniert wie gewünscht!
Hoffe, das hilft nochmal jemandem, der das gleiche vorhat
Wo sitzt das steuergerät hab genau das selbe Problem. Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Bei der Limousine hinter der Rückbank in dem Plastikkasten unter dem Ladeboden. Statt der Brücke kann man auch den Stecker zerlegen und mit einem MOST Verbinder koppeln, kostet ca. 2 Euro bei Mercedes
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 17. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
Zitat:
@Julio95 schrieb am 16. März 2019 um 10:18:19 Uhr:
Wo sitzt das steuergerät hab genau das selbe Problem. Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Bei der Limousine hinter der Rückbank in dem Plastikkasten unter dem Ladeboden. Statt der Brücke kann man auch den Stecker zerlegen und mit einem MOST Verbinder koppeln, kostet ca. 2 Euro bei Mercedes
Wo soll die Brücke gesetzt werden und für was? Genauere. Beschreibung bitte.
Zitat:
@BernddasTost schrieb am 17. März 2019 um 12:58:07 Uhr:
Kann man über bluetooth auch Videos vom handy streamen oder videos von SD/USB abspielen?!MfG
Nein
Zitat:
@Julio95 schrieb am 17. März 2019 um 21:18:57 Uhr:
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 17. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
Bei der Limousine hinter der Rückbank in dem Plastikkasten unter dem Ladeboden. Statt der Brücke kann man auch den Stecker zerlegen und mit einem MOST Verbinder koppeln, kostet ca. 2 Euro bei Mercedes
Wo soll die Brücke gesetzt werden und für was? Genauere. Beschreibung bitte.
https://www.maxxcount.de/...nzelner-adapter-zum-verbinden-von-lwl.html
Wenn das Telefonsteuergerät aus dem Lichtleiterring genommen wird, ist der Ring unterbrochen. Mit einer Brücke oder einem solchen Stoßverbinder schließt man den Ring dann wieder, sonst kann keine Kommunikation mehr stattfinden.
Zitat:
@Julio95 schrieb am 17. März 2019 um 21:18:57 Uhr:
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 17. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
Bei der Limousine hinter der Rückbank in dem Plastikkasten unter dem Ladeboden. Statt der Brücke kann man auch den Stecker zerlegen und mit einem MOST Verbinder koppeln, kostet ca. 2 Euro bei Mercedes
Wo soll die Brücke gesetzt werden und für was? Genauere. Beschreibung bitte.
Das ist doch selbsterklärend und etwas Eigeninitiative könnte doch zu erwarten sein...
W211 APS 50 B j 2004
Habe so installiert. Blau - original MB kabel. La Power kabel pass gut. Nur APS schaltet nach MB logo aus. Ist egal ob La Power angeschlossen ist oder nicht. CD Wechsler ist aktiviert. Kfz meister sagt : Gerät ist defekt, Radio lauft in Schutz Modus aus. Verkäufer akzeptiert Rücksendung. Mochte eigentlich nicht nur Radio horen.... ; -)
Ist möglich , dass frei Schaltung von Wechsler war nicht bei Stern gemacht, sonder bei frei Werkstatt? Deswegen spinnt
es schaltet aus ,wenn optische Kabel von La Power eingesteckt ist. mit oder ohne La Power Gerät. Bei ein schlissen original MB kabel lauft normal