Bluetooth-Adapter "La Power"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.

Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.

Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)

Viele Grüße

Dirk

Beste Antwort im Thema

Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.

Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.

Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...

Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.

Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁

Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.

Grüße

Dirk.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Hi,

danke für deine Antwort. Laut Anleitung muss bei den DIP Schaltern nur bei BMW etwas verändert werden, deswegen habe ich da nichts versucht. Wie hast du deine denn eingestellt?

Ich habe bisher noch kein anderes Speichermedium versucht. die Balken zeigt es immer an bei mir. Vermutlich, weil in der Mittelarmlehne eine Original Handyhalterung verbaut ist?

Mein Handy verbindet sich, sobald ich die Zündung einschalte mit dem La Power Modul, ab da werden über das Handy keine Töne mehr abgespielt, allerdings kommt das im Comand scheinbar noch nicht korrekt an, "CDC" ist auch nicht anwählbar

Hi, habt ihr das Teil richtig zum Laufen gebracht? Also inkl. Telefonie?

Das Ding würde mir mein Auto um einiges liebevoller machen ^^

Beim Musikhören, z.B. Spotify/Amazon Music auf dem Handy.
Kann man dann z.B. per Lenkradtaste "weiter" schalten? Das wäre fein und schon ausreichend für mich.
Parallel natürlich Telefonie per Bluetooth..

SD und USB als Zusatz.

LG

Meine Dip Schalte sind alle in einer Position - ich kann aber jetzt nicht aus dem Kopf sagen ob ON oder OFF.
Vielleicht "beisst" sich da ja auch etwas, weil Du eine Werks-FSE hast. Das könnte ich mir vorstellen.
Versuch bitte mal folgendes - das habe ich vom LaPower Ebay Verkäufer:

"Sie können den DIP-Schalter 4 auf "On" stellen, so dass der Adapter nur Musik über eine Bluetooth-Verbindung streamen kann."

Damit soll die "Handy Funktion" des LaPower Moduls ausgeschaltet werden.

Danke, werde ich versuchen, wobei ich die Handy Funktion, also FSE ja auch haben möchte. Vll kann ich aber auch mal den Stecker, der Handyschale abziehen. diese benötige ich so oder so nicht, da ich kein passendes Handy dafür habe. Deshalb u.a. das la Power modul

Ähnliche Themen

Also bei mir funktioniert das Teil wirklich super (mit Comand NTG1):
- Titel +/- über das Lenkrad
- Titelnamen (Dateiname) werden im KI und im Comand angezeigt (SD/USB Wiedergabe) A2DP AVRCP nutze ich nicht - kann ich daher nichts zu sagen.
- Anrufanzeige im KI und Comand - allerdings nur die Nummer - kein Name
- Das Telefonbuch des Handys wird NICHT synchronisiert.
- Gespeicherte Nummern im Comand kann man über das Lenkrad durchklicken und Wählen.
- Die Tonqualität über FSE mit dem mitgelieferten Mikrofon ist super
Allerdings hatte ich 2x während eines Telefonats einen Bluetooth Abbruch. Muss noch Erfahrungen sammeln ob das öfters vorkommt.

In Verbindung mit einem APS 50 habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
- keine Titelanzeige
- kein Telefonieren möglich - außer man bedient das Handy direkt :-(
Sobald man am Radio oder Lenkrad zu wählen versucht kommt die Meldung "Funktion nicht möglich"

Das Abziehen der Handyschale wird - denke ich - nichts bringen. Der CAN Bus ist ja auch angebunden und das bringt komische Zeichen im KI Telefonmenü.

Ich hatte zu Beginn eine FISCON Basic parallel verbaut (Diese war direkt am CAN dran und nicht im MOST).
Das führte bei beiden Geräten dazu, dass sich das Telefonmenü im KI von beiden überschrieben haben.
Ich denke, da muss schon das ganze Telefonsteuergerät abgebaut werden. Bzw. aus dem Mostring genommen werden.
Erst als ich die Fiscon vom CAN Bus getrennt habe, konnte das La Power Modul korrekt im KI anzeigen.

Das ändern der Dip Schalter hat nichts gebracht. Alles ch das abstecken des Telefon Moduls hat wie zu erwarten war nicht verändert. Weiß jemand, wo das Telefonsteuergerät sitzt?

Vermutlich muss wirklich codiert werden...

Meins geht heute leider zurück. Mein APS 50 wollte ebenfalls nicht vernünftig telefonieren mit dem Adapter. Schade. Ich konnte nur telefonieren, wenn ich im CD Wechsler Menü war. Also nicht praktikabel...

Haben heute bei Mercedes mit SD den Wechsler im AGW codiert und im ZGW auf vorhanden gesetzt. Im MOST wird er auch angezeigt direkt hinter dem Comand, aber im Menü keine Änderung. Weiterhin wird zwar „CDC“ angezeigt, aber ausgegraut und nicht anwählbar....

Ich versteh es nicht...

Wäre ich bei meinem APS 50 geblieben, hätte ich es auch zurückgeschickt.

Mit dem Comand geht alles.
Bei mir war definitiv NIE ein Wechsler verbaut und ich habe nichts codiert.
Vielleicht ist das Teil bei Dir einfach defekt.
Ich meine CDC war bei mir mal ausgegraut, als er die SD Karte nicht lesen konnte.

hmm werde den Händler mal anschreiben. Kannst du mir sagen, wie das bei dir mit dem Pairing war? Da steht frei übersetzt: Mit dem Car kit in der Bluetooth liste koppeln. Das hab ich gemacht und er verbindet sich immer wenn ich ins Fahrzeug einsteige Einwandfrei. Danach steht da: "Now go to the paired Bluetooth device list an select "DJ-BT" to connect to the LaPower Device."

was meinen die damit?

So kurzes Feedback zur Problemlösung:

Die originale FSE hat das ganze gestört. Habe diese jetzt am Steuergerät abgeklemmt und alles funktioniert wie gewünscht!

Hoffe, das hilft nochmal jemandem, der das gleiche vorhat

Habe den LaPower Bluetooth Adapter jetzt auch in Verbindung mit einem APS 50 NGT1 verbaut. Habe weder eine Telefonvorbereitung, noch einen Wechsler.

Die Verbindungen gestalteten sich relativ einfach, nachdem ich begriffen habe, wie man ein LWL-Kabel aus der Steckverbindung löst 😁. Strom habe ich von den APS-Kabeln genommen. Den LaPower Adapter habe ich schräg links unter dem APS 50 in einer Einbuchtung platziert. Geht sich wunderbar aus. USB und Klinke habe ich per Verlängerung im Ablagefach beim Aschenbecher zur Verfügung. Die ganze Installation habe ich gemütlich und mit dem Vorwissen aus diesem Thread und diversen Dension-Videos in weniger als 1 Stunde erledigt gehabt.

Habe zusätzlich auch noch eine Kuda Telefonkonsole eingebaut, sowie eine Handyhalterung mit drahtloser Ladefunktion. Den Strom hierfür habe ich vom Zigarettenanzünder-Kabel des Aschenbechers. Wenn ich das Handy reinlege, wird mit Tasker automatisch Bluetooth aktiviert und die Verbindung zum Car Kit hergestellt.

Der Adapter selbst funktioniert trotz fehlender CDC-Freischaltung weitestgehend problemlos. Ich habe wie gesagt keinen CD-Wechsler. Sobald ich im Audiomenü aber auf CD umschalte, kann ich Musik streamen. Die Tonqualität ist tadellos.

Die Anzeige im APS 50 und des KI gibt jedoch immer nur "Titel 2" für den aktuellen Titel aus. Schaltet man eins rauf wird kurz Titel 3 angezeigt und das nächste Stück am Handy gewählt. Mit der Zurück-Taste wird kurz Titel 1 angezeigt und auf das vorige Lied umgeschaltet.

Die Telefonfunktion klappt jedoch - wie hier schon mehrfach erwähnt - mit dem APS 50 nicht ohne Fehler. Anrufe werden zwar angezeigt, wenn man nicht im CD-Menü ist, sie werden aber nicht über die Lautsprecher ausgegeben. Erst der Wechsel ins CD Menü schaltet die Lautsprecher für das Telefonat an. Wenn also jemand anruft und man gerade Radio hört, muss man vorher ins CD-Menü wechseln und dann abheben.

Apropos Abheben: Zwar hat man im APS-Display die Anzeige des ankommenden Anrufs, allerdings funktioniert die Annahme nicht über die Tasten. Wenn ich auf Abheben drücke, wird der ankommende Anruf im APS ausgeblendet aber nicht angenommen. Stattdessen wird der NÄCHSTE Anruf angenommen.

Die Sprachqualität ist etwas blechern, aber in Ordnung. Meine Gesprächspartner hören mich klar und deutlich, obwohl ich das Mikrofon links neben der A-Säule auf dem Armaturenbrett platziert habe.

Da die Telefonfunktion für mich aktuell keine allzu hohe Priorität hat, werde ich den LaPower-Adapter wohl behalten. Ich werde beim Freundlichen aber noch um eine Codierung entsprechend der Fiscon-Anleitung bitten (siehe hier: http://www.fiscon-mobile.de/support/img/fiscon_mercedes_pro_de.pdf). Vielleicht löst das die Telefon-Probleme.

Unterm Strich ist es für das APS 50 eine kostengünstige Lösung für Audio-Streaming via Klinke, USB oder Bluetooth, sowie mit Einschränkungen auch zum Freisprechen.

Schreib mal bitte, ob die fiscon Programmierung eine Verbesserung für die Freisprechfunktion bringt, wenn du es gemacht hast. Danke!

Hey,

auch ich habe mir das LaPower bei eBay bestellt und eingebaut..Allerdings weniger Erfolgreich.

Ich habe das Comand NTG 2, kein CD-Wechsler, aber eine Telefonvorbereitung in der Mittelkonsole.

Beim Einbau habe ich die LWL des LaPowers in den freien Steckplatz hinten ins Comand gesteckt, Strom mit Dauerplus verbunden und eben Masse mit Masse. Der Anschluss sollte doch hiermit erledigt sein oder?
Mein Comand zeigt nun leider im Audiomenü kein "CDC" an, nichtmal ausgegraut. Im LaPower leuchtet keine LED, und per bluetooth kann ich es auch nicht finden. Das LaPower ist quasi nicht eingeschaltet, obwohl die Stromverbindung Strom liefert.
Ich denke mir nun okay, vielleicht schaltet sich das LaPower erst ein, sobald es im MOST codiert wurde und CDC im Comand erscheint?
Ich habe das ganze probiert mit SD zu codieren (keine Erfahrung bisher damit gemacht), allerdings bekomme ich die IST-Werte nicht auf die SOLL-Werte angeglichen.
(Comand bei MOST-Komponenten auch auf Komponente 3 gesetzt)

Habe ich einen Fehler beim Anschliessen gemacht? Sollte ich einen Codierer im Raum Hamburg aufsuchen? Ist das LaPower einfach defekt, da es nichtmal leuchtet? Oder kann mir jemand idealerweise sagen, was bei meiner Codierung nicht ganz richtig ist?

Vielen lieben Dank :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen