Bluetooth-Adapter "La Power"
Hallo,
Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.
Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)
Viele Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.
Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.
Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.
Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.
Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...
Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.
Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁
Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.
Grüße
Dirk.
274 Antworten
Ich hab Delphi und das war vom Preis fast geschenkt. Kann damit beim sbc die entlüftungsroutine machen und bei airmatic den wieder zum laufen bringen wenn ich mal den kompressor wechseln müsste falls der mal flöten geht. Aber leider kann man damit nicht tiefer legen, nur im testmodus.
Mit Delphi hatte ich auch schon mal geliebäugelt!
Ich wage zu bezweifeln, das mit dem x431 mehr geht, als mit Delphi. Von der Menüführung erinnert vieles im übrigen an die Delphi Oberfläche
@TJ-Dirk: Hast Du die Android- oder die IOS-Version von IDiag?
Habe selber die IOS-Version und möchte den Adapter nachrüsten, habe aktuell keinen Wechsler.
Kannst Du mir eine Info geben, an welcher Stelle ich für den Bluetooth-Adapter was umkodieren muss?
So wie ich verstanden habe muss der Wechsler im MOST Bus aktiviert sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hariovic schrieb am 12. Januar 2019 um 20:45:49 Uhr:
Naja ich finde das ding etwas zu teuer für das man es nur mit Bluetooth verbinden kann. Für 100€ hätte ich mir ein China Android doppel din Radio gekauft. Die gibt's schon ab 40€. Da funktionieren zwar die Lenkradtasten, Audioanzeige und die Navianzeige im ki nicht mehr aber das schadet mir nicht. Selbst wenn die gehen würden dann kann man nur laut und leiser machen und zum skippen müsste man das Menü im ki erstmal umschalten. Es gibt auch sehr gute Radio phantomeinspeisungen für 20€ und der Radioempfang ist danach wieder der selbe wie beim originalen. Aber für 100€ ein Radio ein zu bauen und es gegen ein aps50 zu tauschen da müsste man auf die agw verzichten und man hat ein wenig klangverlust. Aber für 100€ kann man nicht meckern. Ich hätte allerdings an deiner Stelle alles mit einem FM Modulator gemacht und in dem Bluetooth eingespeist. Da gibt's auch auf ebay ganz ganz kleine steering wheel Controller die du dann mit dem Radio und Handy verbinden kannst. Aber naja jeder muss selber wissen was er kauft und mit was er sich zufrieden gibt. Ich selber habe die teuerste Lösung gewählt. Hab das w211er xtrons Chinaradio gekauft mit Android 8.1 und octacore Prozessor, 4gb RAM mit Bad flankenburg radioverstärler und integrierten splitter, dazu eine 4 Kanal Endstufe von spectrons, ein hifonix Brutus 1000watt subwoofer und eine alpine mono subwoofer Endstufe. Hab für das ganze ca. 1000€ ausgegeben und soviel Geld gebe ich nur für ein Auto aus wenn ich Haar genau weiss das ich das Auto ewig lange fahre. Wenn ich den nur 2 oder 3 Jahre fahren würde dann würde ich meine Kohle nicht in sowas rein stecken.
Siehst du, deswegen kann man aus der Ferne nicht beurteilen welche Lösung die optimale ist. Mein 211er hat über 366.000km und jederzeit kann ein Schaden auftreten dessen Reparatur unwirtschaftlich ist. Daher eine kleine Lösung ohne viel Aufwand und mit zufriedenstellender Funktionalität und in Originaloptik. FM Modulator habe ich getestet und schnurstracks wieder zurück in den Laden getragen, das ist eine Beleidigung für die Ohren.
Ich hatte in dem Auto für kurze Zeit ein DEX-P99RS an einer Audison Voce Quattro und einer Mosconi Gladen AS200.2 und natürlich auch einen Phantomspeiseadapter und ich war gar nicht glücklich damit, weder mit der Optik noch mit der Funktionalität.
Du sorry ich will dich jetzt nicht beleidigen oder persönlich damit angreifen aber wer so fette krasse teure endstufen im Auto drin hat und damit nicht zufrieden ist der muss echt nemme eins an der Waffel haben. Naja das Radio ist nur 1din aber hättest dir trotzdem was günstiges im doppeldin kaufen können, was dann auch verstellbare tastenbeleuchtung hat. Aber wegen ein bißchen schickschnack dass danach die Anzeige im ki nicht mehr funktioniert finde ich absurd, da die linke Tasten vom Lenkrad eh fürn arsch sind, da man jedesmal erstmal nach dem audiomenü suchen muss damit man die Titel skippen kann. Da bin ich mit der rechten Hand zum Radio die Titel zu skippen viel schneller. Ich verstehe bei dir den Sinn und Zweck nicht was dir am originalen so wichtig ist? Das Chinaradio lässt das Design original aussehen. Aber wer solche fette endstufen im Auto hat der verkauft entweder sein Auto, die Anlage selbst oder braucht dringend Geld oder du verwendest jetzt dein Mercedes als Zweitwagen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Jedoch ich selber würde so eine gute Anlage niemals ausbauen. 366.000km sind bei dem nichts, der verträgt einiges. Und über ein Unfall darf man sich niemals gedanken machen denn wenn man die sich schon macht warum fährst du dann überhaupt auto? Nicht böse gemeint. :-)
Weder noch, das Vorgängerauto, ein Polo 6R, hatte einen Wettbewerbstauglichen Totalumbau mit eben diesen Komponenten und beim Verkauf habe ich den ganzen Hifikram ausgebaut und dann erstmal in den Mercedes gepackt. Ausgebaut habe ich dann alles wieder weil es in dem Auto einfach wie ein Fremdkörper wirkte. Die Chinaradios waren da noch nicht soweit. Übrigens sind meine Komponenten höchstens Durchschnitt in der Carhifi Szene, da gibt es wesentlich leckerere Komponenten. Beispielsweise die Soundstream Human Reign, Audison Thesis, die ganzen Brax Teile, schau mal bei meinem Dealer https://www.speaker-city.de/ in die Einbaugalerie.
Die genannten Komponenten und noch ein paar andere schöne Stücke lagern übrigens alle in einem Schnellbauregal in meiner Wohnung, also das Geld ist mir nicht ausgegangen. 😉 Wenn ich mal wieder einen schönen älteren Hatchback oder Kombi habe, dann kommen die Teile auch wieder zum Einsatz. Eigentlich hatte ich sowas gesucht als mir der A8 über den Weg lief, der ist aber als Limo auch eher ungeeignet für ambitionierteres Hifi, deswegen habe ich mit dem gar nicht erst angefangen.
Chinaradio habe ich lange überlegt, aber wenn Du in dem anderen Thread schon von abstürzenden Apps und der Tastenbeleuchtung schreibst und von LED umlöten damit das Auto dazu passt, ne, da vergeht mir instant die Lust auf sowas.
Edit: Dass man bei solchen Komponenten einen an der Waffel haben muss kann ich durchaus bestätigen, da gehört schon eine gute Portion Enthusiasmus dazu. 😁
Zitat:
@Passauf02 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:18:41 Uhr:
@TJ-Dirk: Hast Du die Android- oder die IOS-Version von IDiag?
Habe selber die IOS-Version und möchte den Adapter nachrüsten, habe aktuell keinen Wechsler.
Kannst Du mir eine Info geben, an welcher Stelle ich für den Bluetooth-Adapter was umkodieren muss?
So wie ich verstanden habe muss der Wechsler im MOST Bus aktiviert sein.
Ich habe die Android Version.
Es wird ein Fehler im Steuergerät ala Ist und Sollkonfiguration passen nicht abgelegt. Weiß es nicht mehr ganz genau.
1. Du wählst als Steuergerät das Audio Gateway AGW (siehe Bild 1)
2. Du wählst in der Folgemaske Sonderfunktion. Danach kommt noch eine Maske in der du Codierung lesen und Ggf ändern anwählen kannst.
3. Du wählst in der Folgemaske Specified Most Configuration (Bild3)
4. Dann kannst du mit Codierung unter dem Punkt component 2 den Wechsler hinzufügen. Der fehlt zumindest, wenn er ab Werk nicht verbaut ist.
5. Im Voherigen Menü hab ich dann noch aply actual Configuration as specified.... angewählt.
6. Fertig und keine Fehlermeldungen mehr im Steuergerät.
Es geht auch ohne Aktivierung im Most, dann allerdings mit Dauerfehler im AGW.
Sag bescheid, ob's geklappt hat! Viel Erfolg!
Zitat:
@hariovic schrieb am 13. Januar 2019 um 20:30:18 Uhr:
Ich hab Delphi und das war vom Preis fast geschenkt. Kann damit beim sbc die entlüftungsroutine machen und bei airmatic den wieder zum laufen bringen wenn ich mal den kompressor wechseln müsste falls der mal flöten geht. Aber leider kann man damit nicht tiefer legen, nur im testmodus.
Da ich gerade eh mit dem Diagnosetool beschäftigt war habe ich mal nachgesehen, was ich mit dem x431 machen kann. Siehe Bilder.
Hmm also ich bin mal in einem Wettbewerbsauto gesessen wo so eine ganze Anlage ca. 7000€ gekostet hat und in einem der 1500€ gekostet hat. Also entweder habe ich nicht mehr die besten Ohren oder der Klang war einfach nicht erheblich besser zwischen teuer und günstig. Ich finde meine Meinung nach eine gute Anlage darf schon was kosten aber es muss ja nicht gleich das aller teuerste sein, übertrieben muss man ja auch nicht. Das ist wie als wenn man vergoldete chinchkabel mit normalen chinchkabel Vergleicht. Da schenkt sich nichts ausser der enorme Preis. Aber ich rede jetzt nicht von billig und teuer sondern von sehr guter Qualität günstig und sehr guter Qualität teuer. Naja Mittlerweile gibt's ja auch Chinaradios die genau die gleiche Beleuchtung haben aber weiss nicht welche. Die älteren xtrons haben keine variable Beleuchtungsfarbe.
Zitat:
@TJ-Dirk schrieb am 14. Januar 2019 um 20:13:57 Uhr:
Ich habe die Android Version.
Es wird ein Fehler im Steuergerät ala Ist und Sollkonfiguration passen nicht abgelegt. Weiß es nicht mehr ganz genau.Es geht auch ohne Aktivierung im Most, dann allerdings mit Dauerfehler im AGW.
Sag bescheid, ob's geklappt hat! Viel Erfolg!
Danke Dir. Ziemlich ärgerlich, dass die IOS-Version viel schlechter gepflegt ist. ...und nicht mehr weiter bearbeitet wird. Hoffentlich komme ich dahin.
Bin aber auch noch nicht sicher, ob ich den Adapter jetzt im 211er oder 169er einbauen werde. Aber die Technik dort ist in beiden Fällen Most Bus.
Wenn es Ergebnisse gibt melde ich mich ;-)
Gerd
Die Android Version wird leider auch nicht weiterentwickelt. War etwas Aufwand die alte APK App Datei aufs neue Smartphone zu bekommen. Es funktioniert aber noch alles. Die letzte Version des X431 war glaube ich die Version 4.88
schön guten tag
habe mir den lapower adapter ebenfalls zugelegt
doch mein problem ist
nutze die interne Freisprecheinrichtung von mercedes mit den sap4 und zusätzlicher simkarte
wie muss ich die einstellung der dip schalter verändern damit ich nur bluetooth audio streaming nutzen kann möchte die freisprechfunktion des lapower nicht nutzen
wenn ich in den bluetooth einstellung des handys galaxy s8+ auf carkit gehe und anruffunktionen und kontakte deaktiviere und nur medienwiedergabe aktiv lasse kann ich keine musik mehr streamen. wenn anruffunktion aktiviert ist ist das streaming wieder möglich.
habe gelesen das der vierte dip schalter umgelegt werden soll
hat bei mir nicht funktioniert
bedanke mich für hilfreiche tipps
Hallo,
Ich habe jetzt nach Wochen endlich einen Kollegen zum Kodieren bekommen.
Im MOST Ring ist jetzt alles sauber angemeldet.
Ich hätte ja vorher nur das APS und sonst nix.
Die Anzeige für das Telefonmenu im KI haben wir nicht hinbekommen.
Weiss jemand wie man das macht?
LG
Till
Im KI Telefon auf vorhanden stellen mit SD