Bluetooth-Adapter "La Power"
Hallo,
Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.
Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)
Viele Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.
Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.
Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.
Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.
Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...
Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.
Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁
Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.
Grüße
Dirk.
274 Antworten
Kann es sein das die Bluetooth Verbindung nur mit iPhone immer zicken macht, habe ich schon öfter gemerkt
Ich glaube Apple ist da ein wenig eigenen drin
Habe es erst heute mal mit dem IPhone testen können. Die Bluetooth Verbindung besteht zwar, aber es werden in der Tat keine Telefonbucheinträge angezeigt. Mit meinem Android Smartphone läuft es ohne Probleme.
Zitat:
@TJ-Dirk schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:01:50 Uhr:
Kleiner Erfahrungsbericht nach einer Woche: Bis auf die Telefontaste am Lenkrad funktioniert alles. Bluetooth verbindet sich schnell und unmerklich. Musikstücke werden dort fortgesetzt, wo sie aufgehört haben, wenn man wieder einsteigt. Bislang hatte ich zweimal ein Verbindungsproblem, bei dem zwar die Musik lief, ich aber nichts hören konnte. In beiden Fällen half ein Neustart des Handys. Die Handy- Empfangsanzeige im APS50 zeigt bei mir immer drei Balken an. Egal welche Empfangsstärke ich am Handy habe. Wenn das Handy nicht gekoppelt ist, wird kein Balken angezeigt. Für mich vernachlässigbar.
Telefongespräche sind gut verständlich.
Gleiches Verhalten bei mir bezüglich Empfang und Koppelung. Benutzt du einen USB Stick am LaPower?
Ich kann auf dem Stick nur 5 Ordner nutzen, die sechste angezeigte CD ist zum Quellen durchschalten belegt.
Auch sind pro Ordner nicht mehr als 32 Titel möglich. Ich vermute aber daß das eine Einschränkung seitens des APS50 ist? Wobei es dafür auch einen MP3 fähigen Wechsler gab, also müsste das Gerät doch eigentlich mehr Titel erkennen können,
Ähnliche Themen
Für deine These spricht, das im APS 50 auch keine Musiktitel angezeigt werden. Der Flaschenhals wird die technische Limitierung des APS50 sein. Ich kann es leider nicht testen, da mein Adapter hinter dem APS 50 montiert ist und ich keine USB Sticks, Klinkenanschluss und SD Slot nicht nutze. Bei mir läuft alles über die Bluetooth Funktion.
Zitat:
@TJ-Dirk schrieb am 29. März 2018 um 12:05:53 Uhr:
Hallo,Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)Viele Grüße
Dirk
Was hat das Ding gekostet?
Ups hab mich verlesen. Sehe 128€... Taugt das auch was? Zwischen 150 und 200€ hättest das ganze Radio wechseln können.
Es funktioniert wunderbar und was mir wesentlich wichtiger ist, es ist alles original, ich kann meine Uhr stellen und alle Anzeigen im KI funktionieren. Und ich habe weiterhin sehr guten FM Empfang, das ist mir als Radiohörer sehr wichtig.
Ich hatte schon ein anderes Radio samt Endstufe drin, aber nach ca. drei Monaten hatte ich genug davon und hab alles wieder zurückgebaut.
@hariovic: es kostet mittlerweile 138 Euro. Mit Android funktioniert es wunderbar. Mit IPhone mit Einschränkungen (siehe oben)
Mir war ebenfalls wichtig, dass ich das originale Radio und alle bisherigen Funktionen erhalte.
Ich habe heute beim Fehler auslesen gesehen, dass die Soll Konfig nicht mit der IST Konfig im Steuergerät übereinstimmt. Logisch, da mein Wagen kein Wechsler codiert hatte.
Spaßeshalber habe ich es heute mit dem Idiag nochmal probiert zu codieren. Beim letzten Mal gab es ja eine Fehlermeldung in der Kommunikation mit dem Steuergerät. Dieses Mal lief alles problemlos. Nun passt auch die Ist Konfiguration mit der Soll Konfiguration im Most Ring und es wird kein Fehler mehr im Steuergerät abgelegt. Bestens!
Die einzige Funktion, die ich jetzt noch irgendwie codieren muss, sind die Telefontatsten am Lenkrad. Dort gibt es weiterhin die Meldung. Funktion nicht verfügbar.
Naja ich finde das ding etwas zu teuer für das man es nur mit Bluetooth verbinden kann. Für 100€ hätte ich mir ein China Android doppel din Radio gekauft. Die gibt's schon ab 40€. Da funktionieren zwar die Lenkradtasten, Audioanzeige und die Navianzeige im ki nicht mehr aber das schadet mir nicht. Selbst wenn die gehen würden dann kann man nur laut und leiser machen und zum skippen müsste man das Menü im ki erstmal umschalten. Es gibt auch sehr gute Radio phantomeinspeisungen für 20€ und der Radioempfang ist danach wieder der selbe wie beim originalen. Aber für 100€ ein Radio ein zu bauen und es gegen ein aps50 zu tauschen da müsste man auf die agw verzichten und man hat ein wenig klangverlust. Aber für 100€ kann man nicht meckern. Ich hätte allerdings an deiner Stelle alles mit einem FM Modulator gemacht und in dem Bluetooth eingespeist. Da gibt's auch auf ebay ganz ganz kleine steering wheel Controller die du dann mit dem Radio und Handy verbinden kannst. Aber naja jeder muss selber wissen was er kauft und mit was er sich zufrieden gibt. Ich selber habe die teuerste Lösung gewählt. Hab das w211er xtrons Chinaradio gekauft mit Android 8.1 und octacore Prozessor, 4gb RAM mit Bad flankenburg radioverstärler und integrierten splitter, dazu eine 4 Kanal Endstufe von spectrons, ein hifonix Brutus 1000watt subwoofer und eine alpine mono subwoofer Endstufe. Hab für das ganze ca. 1000€ ausgegeben und soviel Geld gebe ich nur für ein Auto aus wenn ich Haar genau weiss das ich das Auto ewig lange fahre. Wenn ich den nur 2 oder 3 Jahre fahren würde dann würde ich meine Kohle nicht in sowas rein stecken.
Zitat:
@TJ-Dirk schrieb am 12. Jan. 2019 um 20:32:41 Uhr:
Spaßeshalber habe ich es heute mit dem Idiag nochmal probiert zu codieren. Beim letzten Mal gab es ja eine Fehlermeldung in der Kommunikation mit dem Steuergerät. Dieses Mal lief alles problemlos.
Erzähle mal was Du für eine IDiag Version hast mit der Du was Codieren kannst...! Das würde mich sehr interessieren!
Danke schonmal!
@hariovic: genau das wollte ich eben nicht, das im ki nichts mehr steht. Ebenso finde ich es störend, das dann das neue Radio eine leicht andere Beleuchtung hat.. Ich hatte mich auch mal damit befasst das Radio zu tauschen. Es war mir im Endeffekt ein zu großer Eingriff, da ich keine Lust habe das AGW auszubauen und auf die von dir beschrieben Funktionionalitäten verzichten. Mir war wichtig, dass alles original bleibt und die Bluetooth Funktion dazu kommt. Ebenso keine Fehlermeldungen beim auslesen und direkte Einbindung im KI bzw APS50. Ich habe 138 Euro ausgegeben, du hast 1.000 Euro ausgegeben. beide sind wir zufrieden. Jedem das seine, ist doch ok. Neben Bluetooth kann man auch Klinke, USB und SD Karten nutzen. Vergleichbare Module als Denison oder Fiscon kosten um die 400 Euro....
@predator80: Ich nutze das das x431 Idiag. Ich glaube, es ist auf dem Markt nicht mehr erhältlich. Für den damaligen Preis ist es unschlagbar. Ist keine Star Diagnose, das ist klar. Für den privaten Gebrauch reicht es m.E. vollkommen.
Ich komme damit in viele Steuergeräte und kann auch codieren. Beispielsweise Partikelfilter auslesen und Injektorwerte auslesen, beobachten ist kein Problem. Heckwischer Intervall habe ich mir anders codiert und jetzt halt die Geräteanpassung im Mostring. Ich bin immer vorsichtig beim ausprobieren und teste nicht wild drauf los. In etlichen Steuergeräten kann ich Änderungen vornehmen, lt. Menüführung. Ebenso kann ich mir die Rohdaten ansehen und den Datenstrom in den Steuergeräten anzeigen lassen. Die ausgelesenen Werte sind vergleichbar mit Delphi Werten.
Kann man damit auch sbc deaktivieren und airmatic tiefer/höher legen?