Bluetooth-Adapter "La Power"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.

Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.

Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)

Viele Grüße

Dirk

Beste Antwort im Thema

Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.

Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.

Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...

Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.

Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁

Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.

Grüße

Dirk.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Hallo zusammen
wer lesen kann ist klar im Vorteil

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

DANKE
es funktioniert
ohne Codierung CBC erkannt,
bis auf Telefonbuch alles da.

Super das es jetzt geht

Hallo zusammen !
Ist es bei euch auch so , das ab und zu CBC nicht mehr zu sehen ist bzw beim Start nicht mehr in Menu ist ?!
Hab ein soft reset gemacht , aber das Problem erscheint wieder .

Hi,

ich habe das Teil auch seit kurzem an meinem Comand NTG1 verbaut. Obwohl ich vorher keinen CD-Wechsler verbaut hatte, wurde das Gerät sofort erkannt und konnte benutzt werden. Die Telefonfunktion stand auch zur Verfügung, allerdings mit Einschränkungen, das wird aber auch so beschrieben. Ich habe mir dann von einem Motortalker aus meiner Nähe den CD-Wechsler und die Telefonfunktion codieren lassen und seitdem funktioniert alles wie original. Telefongespräche können über das KI begonnen und beendet werden und ich kann im Telefonbuch blättern und so weiter und so weiter. Strom habe ich mir aus dem Sicherungskasten vom CD-Wechsler geholt. Das Mikrofon habe ich in der vorderen Leuchte über dem Rückspiegel verbaut.
Zu Pazzopazzos Problem kann ich sagen, dass das bei mir auch hin und wieder vorkommt. Man muss dann das Auto abstellen und verriegeln, beim nächsten Öffnen und Zündung einschalten ist es wieder da. Ich habe gehofft, dass es vielleicht ein Firmware-Update gibt, welches das Problem behebt. Allerdings Fehlanzeige. Aus der Testphase weiß ich noch, dass das Gerät Strom und alles hat, nur eben im Comand nicht angezeigt wird. Das passiert relativ selten, weshalb ich da noch nicht weiter recherchiert habe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chaosworldwide1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:58:46 Uhr:


Hi,

ich habe das Teil auch seit kurzem an meinem Comand NTG1 verbaut. Obwohl ich vorher keinen CD-Wechsler verbaut hatte, wurde das Gerät sofort erkannt und konnte benutzt werden. Die Telefonfunktion stand auch zur Verfügung, allerdings mit Einschränkungen, das wird aber auch so beschrieben. Ich habe mir dann von einem Motortalker aus meiner Nähe den CD-Wechsler und die Telefonfunktion codieren lassen und seitdem funktioniert alles wie original. Telefongespräche können über das KI begonnen und beendet werden und ich kann im Telefonbuch blättern und so weiter und so weiter. Strom habe ich mir aus dem Sicherungskasten vom CD-Wechsler geholt. Das Mikrofon habe ich in der vorderen Leuchte über dem Rückspiegel verbaut.
Zu Pazzopazzos Problem kann ich sagen, dass das bei mir auch hin und wieder vorkommt. Man muss dann das Auto abstellen und verriegeln, beim nächsten Öffnen und Zündung einschalten ist es wieder da. Ich habe gehofft, dass es vielleicht ein Firmware-Update gibt, welches das Problem behebt. Allerdings Fehlanzeige. Aus der Testphase weiß ich noch, dass das Gerät Strom und alles hat, nur eben im Comand nicht angezeigt wird. Das passiert relativ selten, weshalb ich da noch nicht weiter recherchiert habe...

Danke für deine Erfahrungsbericht !
Viel Spaß

Hallo!
Kann mir jemand der das schon eingebaut sagen wie die Musik Qualität ist?
Vielleicht jemand der auch Harman Kardon hat?
Vergleichbar mit CD?

LG

Qualitätsprobleme bei BT Streaming habe ich nicht, durchaus mit CD vergleichbar.

Danke für Deine Antwort 😉

Würdest Du sagen, dass es besser klingt als über AUX?

LG

Kann ich nicht sagen, das APS50 hat kein AuxIn, insofern war das für mich die einzige Möglichkeit, da ich sowohl die Optik als auch die Bedienung erhalten wollte.
Da war auch schon ein kompletter Umbau mit meinem DEX-P99RS und Verstärkern drin, aber nach ein paar Wochen hat mich die Optik so angekekst dass ich wieder komplett zurückgerüstet habe.

Es hängt natürlich auch vom Handy ab wie sehr der Klang verbogen wird und wie dynamisch er ist. Vom USB Stick klingt es meiner Meinung nach dynamischer und voluminöser. Praktischer ist BT.

Hallo allerseits!

Ich habe den gesamten Thread gelesen und habe viele Dinge gelernt. Einige Fragen sind dennoch vorhanden :
Ich habe ein Command NTG2, mit Wechsler, Telefonfunktion mit einem Viseeo (dieser funktioniert leider nur noch sporadisch). Also im Grunde fast die Max Ausstattung beim Command - daher sollte doch nach diesem Thread kein Codieren erforderlich sein.

Fragen zum Einbau :
-> Da ich ja den CD-Wechsler habe, muss ich ja im Grunde die Stromversorgung abklemmen, MOST-Kabel abziehen und an den LaPower anschließen. Muss bei der Polarität etwas beachtet werden, oder kann der Stecker der bereits im Handschuhfach liegt benutzt werden?

-> USB-Audio, wieviele Dateien dürfen in einem Verzeichnis sein? max 99?

-> Ohne Viseeo : Kann ich die eingebauten Mikrofone nutzen, oder muss ich das beigelegte Mikro verlegen? Gibt es eine Möglichkeit das Mikro so zu verlegen, dass man es nicht sieht (originalzustand)?
Habe ich das richtig Verstanden, wenn man ein Command + Telefonfunktion hat, dass dann auch das Telefonbuch eingelesen wird?

-> Kann jemand versuchen, ob man durch langes drücken einer Taste am Lenkrad den Sprachassistenten starten kann, das wäre Klasse!

Besten Dank im Voraus.

Zitat:

@Der_Picknicker schrieb am 15. April 2020 um 19:12:12 Uhr:


Hallo allerseits!

Ich habe den gesamten Thread gelesen und habe viele Dinge gelernt. Einige Fragen sind dennoch vorhanden :
Ich habe ein Command NTG2, mit Wechsler, Telefonfunktion mit einem Viseeo (dieser funktioniert leider nur noch sporadisch). Also im Grunde fast die Max Ausstattung beim Command - daher sollte doch nach diesem Thread kein Codieren erforderlich sein.

Codieren ist generell nicht erforderlich

Zitat:

Fragen zum Einbau :
-> Da ich ja den CD-Wechsler habe, muss ich ja im Grunde die Stromversorgung abklemmen, MOST-Kabel abziehen und an den LaPower anschließen. Muss bei der Polarität etwas beachtet werden, oder kann der Stecker der bereits im Handschuhfach liegt benutzt werden?

+ und - muss natürlich beachtet werden.

Zitat:

-> USB-Audio, wieviele Dateien dürfen in einem Verzeichnis sein? max 99?

32 ist die Grenze, mehr geht zwar auch, dann verhält sich aber die Titelauswahl merkwürdig. Denke das hat was mit der Ausrichtung auf CD zu tun. Ich verwende aber lieber Bluetooth Streaming, das funktioniert super.

Zitat:

-> Ohne Viseeo : Kann ich die eingebauten Mikrofone nutzen, oder muss ich das beigelegte Mikro verlegen? Gibt es eine Möglichkeit das Mikro so zu verlegen, dass man es nicht sieht (originalzustand)?
Habe ich das richtig Verstanden, wenn man ein Command + Telefonfunktion hat, dass dann auch das Telefonbuch eingelesen wird?

Das originale Telefonsteuergerät muss stillgelegt werden, originales Mikor ist damit auch hinfällig. Das beigelegte kann man natürlich unsichtbar verbauen. Telefonbuch einlesen funktioniert bei meinem Galaxy S7 problemlos, Umlaute werden allerdings merkwürdig dargestellt.

-> Kann jemand versuchen, ob man durch langes drücken einer Taste am Lenkrad den Sprachassistenten starten kann, das wäre Klasse!

Besten Dank im Voraus.

Funktioniert, zumindest bei mir, nicht. Generell kann auch nicht die Lenkradtaste zum annehmen, anruf starten benutzt werden, dafür braucht es die Taste am Gerät.

Hallo @Typ-P1 ,
Ich habe einen W203, als Kombi..

Danke für deine Ausführungen, welches Audio System hast du denn verbaut? Ich habe wie bereits beschrieben ein Command NTG2, welches mit dem CD-Wechsler 99 Lieder / CD lesen konnte. Das sollte sich ja nicht ändern.

Ist bei dir die Telefonfunktion freigeschaltet? Vielleicht erklärt dies, warum du keine Anrufe annehmen / beginnen kannst. Eigentlich sollte das funktionieren.
Warum frage ich all das : In der Artikelbeschreibung steht folgendes : „
1) Die Telefonvorbereitung muss aktiviert sein, damit die Telefontasten am Lenkrad ordnungsgemäß funktionieren. (Falls die Telefonvorbereitung NICHT aktiviert ist, wird die Taste "Weiter" als Anrufannahme und die Taste "Zurück" als Anrufablehnung verwendet.)
2) Wenn Sie bereits einen externen CD-Wechsler haben, wird dieser Adapter Ihren vorhandenen CD-Wechsler deaktivieren und ersetzen.“

Also ich habe ALLES ab Werk beim Command Außer das Harman Soundsystem. Daher müsste ich ja nur den CD-Wechlser abklemmen und das Teilchen anschließen. Dann müsste ja auch die Freisprecheinrichtung über das Ding funktionieren, oder?

Wenn ich den Viseeo nicht mehr benutze, also ausbaue, muss ich dann immer noch das Telefonsteuergerät deaktivieren?
Wieso muss dieser Adapter Dauerplus haben, ginge es auch ohne? Saugt der nicht die Batterie leer?

Hallo, ich habe ein NTG1, NTG 2 gab es nie in der E-Klasse W211, da gibt es nur NTG1 und NTG2.5.

Telefonfunktion ist natürlich freigeschaltet, ich hatte das Iphone Cradle in der Mittelkonsole mit Code 386. Aber mit dem LaPower verträgt sich das nicht, daher muss das Telefonsteuergerät mit einer MOST Brücke aus dem Lichtleiterring rausgenommen werden.

Der Adapter hat Dauerplus weil er über den MOST Ring aktiviert wird, genau wie das NTG, und legt sich bei mir brav schlafen, keine Probleme mit Stromverbrauch.

Wie sich das alles mit deinem NTG2 verhält kann ich nicht sagen. Zu den weiteren Aussagen in der Anleitung sage ich mal dass Papier geduldig ist, besonders wenn es aus China kommt.

Vielen Dank, wenn ich meins bestellt habe, dann werde ich mal eine Rückmeldung geben, wie ein NTG2 damit funktioniert. Besten Dank schonmal.

Hallo zusammen,

ich habe den Adapter an einem APS50 NTG 1 seit vielen Monaten am laufen.
Es lief alles wunderbar mit Lenkradfernbedienung.
Sogar die Telefonfuntkionen (telefonbuch, Anrufe, ...) waren zumindest auf einem S9 möglcih.
Beim Iphone 6s und einem Xiaomi M9 ging dies nicht.

Seit ein paar Wochen habe ich jetzt immer wieder Ausfälle im Ton, obwohl das Handy mit dem Adapter verbunden ist. DAs kann sich über Stunden und Tage ziehen. Ega welches Handy.

Im Display der APS läuft die verbundene Zeit, BT Verbindung ist aktiv. Handy zeigt BT Lautstärkeregelung an - kein Ton.
Das kann auch mitten im Betrieb passieren.

Ich habe dann den Adapter mit dem eine Kumpels getauscht.
Gleiches Verhalten.

Dann habe ich den alten Adapter wieder eingebaut und auch mal das APS komplett ausgebaut.

Ergebnis ist, dass es fast 2 Wichen gut war und jetzt wieder anfängt mit Tonausfall.

Was kann ich machen?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen