Bluetooth-Adapter "La Power"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich besitze einen S211 220 cdi Elegance, mit APS50 und ohne Handyvorbereitung.
Mich hat bisher immer gestört, dass ich mein Handy nicht einbinden kann. Es gibt ja Lösungen von Denison und Kufatec, die mich preislich aber immer abgeschreckt haben.

Ich habe mir daher über ebay den La Power 1600 Bluetooth Apdater für 128 Euro gekauft, mit dem man das Handy ins Auto einbinden kann.
Ich werde den Einbau am Wochenende vornehmen und hier mal meine Erfahrungen teilen.
So wie es aussieht, werde ich das Teil in den most Ring einbinden müssen. Alle Teile liegen bei. Das Gerät wird, wie das denison als Wechsler angesteuert.
Ist zudem auch ein guter Test, ob ich mit dem Idiag die Steuergeräteanpassung vornehmen kann. Zumindest kann ich auf die Steuergeräte zugreifen und auch codieren.

Für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar.
Nein,ich werde nicht gesponsort ;-)

Viele Grüße

Dirk

Beste Antwort im Thema

Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.

Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.

Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...

Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.

Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁

Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.

Grüße

Dirk.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Verwendet der Adapter beim telefonieren eigentlich die Antenne des Fahrzeuges??

Gruß Faust

@ Faust

Nein. Sowohl der Bluetooth-Adapter als auch das Orginale UHI (Viseeo glaub ich) überträgt das Handy nur den Ton.
Die Fahrzeuginterne Antenne nutzten Handy´s aus den 90´er (Nokia, Siemens usw.).

Mfg

Sehr schade, wo man doch mit dem MOST verbunden ist.
Danke dir

Zitat:

@veitclub schrieb am 25. Juni 2019 um 13:32:53 Uhr:


Moin Flo,
kannst du sagen, wie die Einstellung am Adapter ist, um nur Audio zu nutzen?
Habe alle möglichen Stellungen probiert, aber entweder hat sich das Handy nicht mehr verbunden, oder Audio und Telefonie.

Gruß Veit

Hi ... ich habe den 4. Schalter oben ... die anderen 3 unten (also zu den Zahlen hin).
Hat bei mir auf Anhieb so funktioniert!

Gruß
Flo

Ähnliche Themen

Danke Flo,
da schaue ich bei mir nochmal nach.

MfG Veit

Zitat:

@hilmijonesjr schrieb am 25. Juni 2019 um 20:02:56 Uhr:


@ Faust

Nein. Sowohl der Bluetooth-Adapter als auch das Orginale UHI (Viseeo glaub ich) überträgt das Handy nur den Ton.
Die Fahrzeuginterne Antenne nutzten Handy´s aus den 90´er (Nokia, Siemens usw.).

Mfg

Leider falsch bei Uhi Orginal mit dem SAP Adapter wird dann die Fahrzeugantenne benutzt.

@bengio ok einigen wir uns darauf dass die Fahrzeugantenne über Bluetooth bei dir funktioniert und bei allen anderen nicht, da das schlichtweg nicht möglich ist, das Unterstützt Bluetooth nämlich nicht !

Mfg

Mittels SAP funktionierts

Zitat:

@hilmijonesjr schrieb am 4. Juli 2019 um 12:40:44 Uhr:


@bengio ok einigen wir uns darauf dass die Fahrzeugantenne über Bluetooth bei dir funktioniert und bei allen anderen nicht, da das schlichtweg nicht möglich ist, das Unterstützt Bluetooth nämlich nicht !

Mfg

Nein lese mal Durch wie SAP über Bluetooth funktioniert

Ok, sap wusste / kannte ich nicht, habs jetzt erst gelesen

Zitat:

@hilmijonesjr schrieb am 4. Juli 2019 um 12:54:24 Uhr:


Ok, sap wusste / kannte ich nicht, habs jetzt erst gelesen

Ok danke dir

Zitat:

Selbst ist der Mann und so habe ich das Problem selbst behoben :-)

Mein Fehler:
Ich habe stumpf das beigelegte LWL Kabel vom LaPower einmal ins Gerät hineingesteckt und auf der anderen Seite uns Comand. Auf diesem Wege entstand aber logischer Weise keine Schleife! Jetzt weiß ich aber was mit Schleife gemeint war 😉
Nachdem ich das ganze umgesteckt hatte, bekam dann auch das LaPower Strom und cdc wurde ausgegraut angezeigt. Dann einfach mit SD codiert, soll und ist war Aufeinmal auch kein Problem mehr (haha)

Jetzt läuft alles und ich bin mehr als glücklich, danke :-)

was meinst mit umgesteckt ?
weil ich hab das folgenden Problem
LAPOWER mit Comand mit LWL
aber die 2 LWL die von auto kommen, liegen einfach so hinten

es funktioniert nicht ,,,
was mach da falsch?
wo müssen die LWL von auto hin?
sorry , bin etwas ein anfänger :-)

Hallo
vielleicht kann mich jemand helfen
hab diesen Adapter gekauft von ebay

hab ein 211 bj2005 NTG1 ohne cd Wechsler mit UHI Telefon universal

hab das navi ausgebaut
original LWL Stecker raus und in Command von Lapower rein
und der andere LWL in lapower rein
strom angeschlossen
da liegen noch die original LWL von auto hinten

Command geht nicht an , Mercedes Logo fertig

was mache ich falsch?
sorry, bin grad nicht der klügste

Dann lese den Thread richtig durch. Da steht die Antwort

könntest mit den thread zeigen / senden / zitieren
ich finde es nicht,,,sorry
wäre sehr nett von dir

Zitat:

@benigo25 schrieb am 27. September 2019 um 15:46:43 Uhr:


Dann lese den Thread richtig durch. Da steht die Antwort

Zitat:

@TJ-Dirk schrieb am 29. März 2018 um 21:17:48 Uhr:


Soo, hab es heute mal provisorisch eingebaut. Der Einbau klappt problemlos mit den mitgelieferten Komponenten. Ich mache morgen bei Tageslicht mal Fotos.
Die Box wird einfach in den MOST Ring vor der Head Unit APS50 eingeschleift. Ist als Laie nur etwas Denksport und Auseinandersetzung mit der Funktionsweise des MOST nötig.

Der Lichtleiter mit dem roten blinkendem Leiter wird vom Alten APS Anschluss ausgeklipst und geht in ins La Power Gerät. Von dort geht's wieder an den frei gewordenen APS Anschluss. Die freien Enden zwischen APS Gerät und dem Lichtleiter zum AGW werden mit beiliegendem Verbinder geklipst.

Stromdiebe werden mitgeliefert und holen sich Dauerplus (rot Oranges Kabel)und Masse (Braun) vom APS Stromkreis.

Ich hab dann das APS ohne weitere Codierung mal testweise gestartet. Läuft. Soweit so gut. Mir fiel sofort die neue Handy Empfangsanzeige in Display unten rechts auf.
Dann habe ich das Handy gekoppelt. Denkbar einfach! Bluetooth am Handy aktivieren und nach Car Kit suchen. VOILA, Handy Empfangsanzeige im APS50 zeigt Signalstärke an.

Nächster Test, Musikwiedergabe: App mit Mucke gestartet. Auf Audio drücken und im neuen Menü Wechsler auswählen, auf CD6 klicken und Musik über Lautsprecher testen. Sowohl mit Lenkradtasten als auch mit den APS Tasten kann ich in den Titeln auf dem Handy springen. Also auch einen Haken dran...

Jetzt noch zur Herausforderung:
Die Telefonie will noch nicht so richtig...
Das APS zeigt mir mein Handy an, ich kann mit Knopfdruck auf Tel die Nummerntasten nutzen. Vorher stand dort, kein TEL vorhanden. ABER:
Wenn ich dann einen Anruf machen möchte erhalte ich die Meldung Telefonfunktion derzeit nicht möglich.
Das liegt vermutlich daran, dass das LaPower zwar im mostring drin ist aber noch nicht abschließend richtig codiert wurde. Das werde ich morgen weiter testen.

Kleiner Tipp: Bei der Kabelverlegung gleich Gedanken machen, wo später was hin soll. Ich muss morgen nochmal ordentlich verkabeln 😁

Morgen geht's weiter. Auch mit Fotos vom Gerät.

Grüße

Dirk.

Bitte hier steht es doch auf Seite 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen