Bluethooth Freisprechanlage für A3 8l Bj 2002 ?
Hey,
bin endlich Besitzer eines A3 8l, jetzt meine Frage.
Gibt es eine Bluetooth Freisprecheinrichtung (Anschluss an das Concert Radio, Kleine Box im Handschufach, Klinke Anschluss) die ihr mir empfehlen könnt ?
Danke!
18 Antworten
Meine Anlage ist SAU einfach, du denkst wahrscheinlich zu kompliziert 😁 Ich habe mir so ne alte Box genommen und über 12 V ans Auto angeschlossen, sobald ich die Zündung betätige geht die an.
DIese Box sitzt links unter dem Lenkrad gut versteckt und nicht sichtbar.
Hinter meinem Radio läuft dieses Kabel zur Handyhalterung. Die mein größtes Problem ist, da sie sehr groß ist und sich schlecht integriert.
Das Kabel kommt mit dem Ladekabel herraus und wenn ich fahre und Radio höre, läuft das ganze Telefon über diese Box, sprich Navi ansagen oder Telefonanrufe. Das Nokia 5800 hat ein ausgezeichnetes Integriertes Mikrofon deshalb habe ich mir das gespart.
Der Nachteil ist eben, dass ich mein Radio von Hand leise stellen muss, aber wenn ich nach Navi fahr, habe ich meistens sowieso die Musik etwas leiser weil ich es nur dann benutze wenn ich nicht weiß wo ich bin.
So viel zum Sprechen und Navigieren.
An meinem Radio habe ich so ein billig Teil verbaut mit Usb Schnittstelle und Aux IN eingang.
Hier kommt das zweite Kabel ins Spiel. Ich nutze mein Handy als Mediaplayer. Will ich jetzt also die Musik auf dem Handy abspielen tausche ich das Kabel, die Externe Box bleibt Stumm und alle Ansagen gehen über das Radio. Ist halt nen bisschen blöd, da ich jetzt immer ein Kabel blöd rumhängen habe.
Hast du es jetzt verstanden? Ich bin nicht so der gute erklärer 😁 Wenn du noch bessere ideen hast, bin ich gerne bereit.
Ach da fällt mir ein gibt es deine Bluetooth steuerung auch ohne display? Dann könnte ich die ja Nutzen und wenn man darüber auch Musik in guter Quali aufs Radio spielen kann wär es genial.
Achso, ja jetzt ist es klar. Die Box, wie du sie nennst, ist offensichtlich nur eine Art Lautsprecher, der via Klinke am Handy oben angeschlossen wird. Praktisch, dass es den gebräuchlichen Anschluss hat!
Ja klar gibts das auch ohne Display, jedoch ists mit Display halt für mich wesentlich komfortabler aufgrund Telefonbuch etc.
Wenn du die Musikwiedergabe via Bluetooth nutzen willst, dann gibt es dafür auch wieder speziell die MKi-Reihe von Parrot. Für dich speziell das MKi9000
Das Problem stellt hierbei jedoch das Soundsystem von Audi dar. Die MKi-Reihe ist für ein normales passives Soundsystem ausgelegt mit 4 passiven Lautsprechern zzgl. Hochtöner etc. Du wirst aber ein Teilaktivsystem haben. Der Zugang hierzu in Verbindung mit dem Originalradio ist entweder über ein Radio (Im Display steht "Phone" und über die vorderen Lautsprecher erfolgt die Tonausgabe) oder direkt an die Lautsprecher mittels dem Adapterstecker. Hierbei werden aber wieder nur die vorderen Lautsprecher angesprochen, da die hinteren aktiv sind und über den Verstärker laufen.
Der einzigste Zugang zu allen Lautsprechern ist über die CD-Wechslersteuerung und Aux-Schnittstelle, wie du es schon hast. Musik vom Handy aufs Radiogerät ist also nur so über Steckverbindung sinnvoll.
Fürs Freisprechen und Navigation hingegen reichen die vorderen Lautsprecher absolut aus. Navigation und sonstige Tonwiedergaben am Handy bei mir werden automatisch über die Freisprecheinrichtung ausgegeben. Dabei eben immer die Stummschaltung. Ich hab extra noch ein Navi für mein Fahrzeug; würde ich jedoch das Handy dafür nutzen, hätte ich auch automatisch bei jeder Ansage die Stummschaltung mit Schriftzug "Phone" im Display und die Ausgabe über die Fahrzeuglautsprecher vorne.
Das mit der Musik hatte schon mal einer so vor hier im Forum, soweit ich mich erinnere. Er hatte damals auch noch ein Bose-System, welches komplett aktiv ist und man hierbei sozusagen eigentlich nur übers Radiogerät gehen kann, da kein einziger passiver Lautsprecher in der Standardversion vorhanden ist. Das ist natürlich eine scheiß qualität, also nicht zu empfehlen. Es werden zwar von Parrot oder anderen Anbietern noch Mute-Adapter und sonst was für Vollaktivsysteme angeboten, aber ob das das Gelbe vom Ei ist, da bin ich mir nicht sicher.
Eine ständige Bluetooth-Übertragung von Musik zum Radio bzw. dem jeweiligen Empfänger zerrt auch ganz schön an deinem Akku auf Dauer! Könnte in etwa aktiviertem GPS oder W-Lan gleich kommen. Du wirst sicher auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass da dann ein Akku nach ein paar Stunden oder einem Tag leer sein kann, wenn man alles aktiviert hat und überträgt. Bluetooth-Empfang alleine zerrt auch schon etwas, aber wesentlich höher ist der Stromverbrauch während einer Datenübermittlung von Audiosignalen oder sonstigen Daten.
Du bräuchtest jetzt eigentlich nur noch ein Steuergerät, das bei einem ankommenden Anruf dein Radio stummschaltet. Das beste wäre trotzdem eine günstige Freisprecheinrichtung und zwar ohne Musikübertragung, sondern nur für Gespräche und evtl. Navigation und für die Musik nach wie vor wie jetzt auch über Kabel.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man das dann so einfach trennen kann. Die Freisprecheinrichtung wird sich wohl aktivieren, wenn du Musik wiedergibst, unabhängig ob ein Kabel angeschlossen ist oder nicht.
Ich hab jetzt die CK3200 LS-Color, dann gibt es noch das ganze mit minimalen Funktionsumfangveränderungen und schwarz/weiß Display in der Version CK3100 und dann noch ganz ohne Display als CK3000 Evolution.
Wenn du dein Handy eh immer aus der Tasche nimmst, dann reich theoretisch ohne Display oder rein über Sprachwahl, ansonsten fürs Telefonbuch mit Display. Akkukapazität und Empfang sieht man auch auf den Displays.
Also erst mal Danke, ich bin einiges Schlauer. Ich denke, meine ziemlich simple Lösung ist die beste. Mein Handy sitzt da wo dein Display sitzt. Von da aus habe ich auch ein Ladekabel angeschlossen, von daher ist das mit dem Akku für mich kein Problem. Ich werde es so belassen. Statt der zwei Lautsprecher habe ich eben nur einen, dass reicht aber auch wie ich schon sagte. Da ich Navi nur selten nutze und dann nur wenn ich mich nicht zu recht finde, da wäre laute Musik störend und ich kann sie leise laufen lassen, meine Box,(Lautsprecher) Ist sogar ziemlich laut und wird durch den Schacht verstärkt. Beim Telefonieren auf der Autobahn kann ich alles gut verstehen. Das einzige was jetzt noch schön wäre, wäre beide Klinkenstecker zu einem zusammen zu fassen, dass nicht immer eins so blöd rumhängt.
Weil wenn das geht, also aus zwei Klinken eine zu machen, könnte ich mir nen schönen Stecker bauen, der das Ladekabel und die Klinke beinhaltet, ungefähr so
Ja gut, sowas lässt sich mit etwas Bastelarbeit schon machen. Nur hast du ja 2 der normalen Klinkenstecker; 1x zum Radio und 1x zum Lautsprecher. Du müsstest dich dann entscheiden, welches du mit dem Ladekabel paarst. Ansonsten kaufst du dir entwederein kleines Gehäuse bei Conrad beispielsweise oder bastelst dir selbst was und fixierst es innen mit Klebematerial 2-Komponentenkleber oder Heißkleber.