Bluethoot Verbindung
Bluetooth-Verbindung funktioniert nicht, d.h., wenn ich sie im Handy aktiviert habe und in die Schale Nokia N6300 des Fahrzeuges (Audi A4 8E) stecke, kommt es nicht zur Verbindung zwischen Auto und Handy.
Beste Antwort im Thema
Nur durch das Einlegen des Handy in die Schale kommt keine Bluetooth Verbindung zu Stande! Du musst dein Handy nach Bluetooth-Geräten suchen lassen. Es sollte dann folgendes Gerät finden, sofern deine Zündung an ist:
Audi UHV 3100
Jetzt mit dem Gerät verbinden. Anschließend kommt eine PIN-Abfrage. Soweit ich mich erinnern kann ist die PIN standardmäßig 1234 (oder 0000)? Bin mir da nicht mehr ganz sicher, aber einfach mal probieren...
Gruß
André
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geggo1987
dann werde ich mal meine wichtigsten leute ins adressbuch speichern. habe schon einen versucht. aber wie kann ich dann seinen namen speichern für den sprachbefehl??? diese option habe ich auch im adressbuch nicht gefunden!
Zitat:
Original geschrieben von geggo1987
was bringt das adressbuch? das ist doch sinnlos! vollkommen.
😁
Ich frag mich auch, was das sinnlose Adressbuch bringt... Wenn man das richtige Handy hat, kann man übers RNS-E alle im Telefon gespeicherten Nummern abfragen, genauso die gewählten Nummern und empfangenen Anrufe...
So wie es klingt, braucht man die Sprachsteuerung dazu, das das Adressbuch nen Sinn ergibt... Anders wohl nicht... Aber so lange es keine komfortable Eingabemöglichkeit gibt, würde ich das Adressbuch wohl auch mit Sprachsteuerung nicht wirklich nutzen...
Auch für die Sprachsteuerung ist das Adressbuch eine sinnlose angelegenheit. Diese hat nämlich einene eigenen Speicher von 50 Nummern die angesagt werden müssen und der Name dazu. Sind glaube ich nicht aufrufbar!!!
Das Adressbuch hat den einzigen sinn im Speichern von Ortsdaten für die Navigation. Warum wurde also dieses nicht im NAVI integriert, denn neben der Option Telefon hat es ja eigentlich wirklich nichts verloren.
Schreibtischhengste die nen Opel Corsa fahren und bei Audi arbeiten haben sich das wohl überlegt und für toll empfunden :-) ohne etwas nachzudenken!!
Mit SDS ist das Adressbuch schon klasse. Die Sprachwahl funktioniert einwandfrei. Ich hab allerdings nur die wichtigsten Nummern im Adressbuch abgelegt, weil das einpflegen sehr mühsam ist. Mit der Sprachwahl bleibt einem die umständliche Suche im Telefonbuch erspart...
Was hat das richtige SDS mit der Sprachwahl und dem Adressbuch zu tun???
Für die Sprachwahl benötigt man kein SDS. SDS ist doch die Funktion, dass zum Beispiel auch der Radio, bzw. das Navi etc. über Sprachbefehle fungieren. Diese Funktion habe ich nicht, sehr wohl jedoch die Sprachwahl fürs telefonieren. Dies funktioniert auch ohne das Adressbuch!
Ergo-Sinnlos
Ähnliche Themen
...in meinem Adressbuch kann man auch Telefonnummern speichern und diese dann über den Punkt "Tel" suchen und anwählen... Nutz ich jedoch nicht, da ich ja aufs Telefonbuch zugreifen kann...
Mit meinem alten Handy konnte ich nicht über die FSE anständig aufs Telefonbuch zugreifen. Da war pro Kontakt nur eine Nummer wählbar. Wenn ich von nem Kumpel z.B. Mobil, Arbeit und zu Hause gespeichert hab, musste ich mich für eine Nr. entscheiden, die als Standard festgelegt wird und nur auf diese konnte ich dann über die FSE zugreifen... Da hätte das Adressbuch evtl. Sinn gemacht. Ich hab das Problem gelöst, indem ich mir wegen der FSE ein neues Handy, welches voll kompatibel ist, gekauft habe...
Zitat:
Original geschrieben von geggo1987
Was hat das richtige SDS mit der Sprachwahl und dem Adressbuch zu tun???Für die Sprachwahl benötigt man kein SDS. SDS ist doch die Funktion, dass zum Beispiel auch der Radio, bzw. das Navi etc. über Sprachbefehle fungieren. Diese Funktion habe ich nicht, sehr wohl jedoch die Sprachwahl fürs telefonieren. Dies funktioniert auch ohne das Adressbuch!
Ergo-Sinnlos
Ich kann Dir nur sagen wie es bei mir funktioniert und das finde ich sehr sinnvoll:
1. Ich drücke die Sprachtaste und sage "Telefon". Anschließend sage ich den Namen, den ich dem Adressbucheintrag zugewiesen habe.
2. Der Name wird wiederholt mit der Frage ob dort angerufen werden soll.
3. Ich sage "Ja" und die FSE wählt...
Super und nicht sinnlos, da keine Fummelei an den Knöpfen des RNS-E nötig ist!
ja, aber du brauchst für das hier erwähnte kein adressbuch. das geht auch ohne jegliche namensspeicherung im adressbuch!!!
das hab ich gemeint!!!
Zitat:
Original geschrieben von geggo1987
ja, aber du brauchst für das hier erwähnte kein adressbuch. das geht auch ohne jegliche namensspeicherung im adressbuch!!!das hab ich gemeint!!!
Nein, genau das geht mit SDS leider nicht! Hier ist das Adressbuch die einzige Lösung.
siehe auch hier (3. Posting): http://www.motor-talk.de/.../...eintrag-fse-vergeben-t1527556.html?...