Bluetec: Platz in der Reserveradmulde nutzen
Hallo zusammen,
Hat hier schon mal jemand den Platz in der Reserveradmulde beim Bluetec irgendwie sinnvoll ausgenutzt?
Zu sagen daß das Adblue-System lieblos reingeschissen wurde wäre ja wirklich noch schmeichelhaft ausgedrückt. 😁
Zumindest ohne den Subwoofer wäre da aber schon noch etwas Platz für wenig genutzes Material (Abschleppseil, Überbrückungskabel, Werkzeug ...).
Das Steuergerät ist aber wirklich dämlichst reingeklatscht.
Luxurios wäre natürlich eine Schaumstoffeinlage wie es sie für die linke Seite gibt. Vermutlich aber wunschdenken (oder hat jemand schonamal sowas gesehen?).
Hat jemand andere Ideen als das in GFK selber zu laminieren (ist mir eigentlich zu viel Act)?
Danke.
Gruß Metalhead
19 Antworten
So hab ich mir das auch überlegt und etwas 3mm Filz zum auslegen bestellt (müsste am Di kommen). Zwischenzeitlich gab's nur ein "Hamsterhäusen" für das Steuergerät.
Entweder kommt da noch ein Kasten drauf (bis Unterkante Ladeboden) für Kleinkram oder ich fräse eine Einlage für den abnehmbaren Kugekopf der Anhängerkupplung. Das muß ich mir erst mal noch überlegen.
Über dem Tank sollten dann noch locker 2 Klappkisten zum einkaufen Platz finden. Vielleicht kommt da noch ein dünner zweiter Boden drüber (da bin ich mir aber auch noch nicht sicher).
Am coolsten wäre natürlich eine selbstlaminierte Glasfaserpassform, aber das war mir dann doch zu viel Act und Sauerei dafür daß man davon eigentlich nie was sieht.
@metalhead79: das sieht schon sehr stabil aus ! Im 212 werden wir es auch so machen (müssen), da dieser viel rauher bestückt wird (Damen am Werk 😉. Im 218 mache ich es auch noch, man kann ja mal Hektik nicht ganz ausschließen und liebevolles Tetris-Packen findet ohnehin hauptsächlich daheim statt 😁
Ja, das sind Siebdruckplatten, da kannst dich ohne Probleme drauf stellen.
Steht allerdings nur drüber, ich würde es daher gerne soweit erhöhen daß es vom Ladeboden eingeklemmt wird (damit es nicht verrutschen kann), daher vermutlich die Option mit dem Kasten oben drauf.
Gruß Metalhead
So, es ging etwas weiter.
Das "Hamsterhaus" hat eine Dachterasse und einen "Anstrich" bekommen.
Das ganze schließt jetzt bündig mit der Unterkante des Ladebodens ab und sollte genug Platz für Kleinkram bieten.
Man kann es einigermaßen anschauen und für das Kellergeschoß ist mir das mehr als ausreichen.
Weiterer Plan die Resthohlräume mit Filz auskleiden, damit da nichts klappert (und dann ist das gut).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Hi,
so sieht's dann final aus (da geht richtig was rein).
Erst mal die ganzen Einteilungen für das nicht vorhandene Bordwerkzeug aus der Styroporeinlage entfernt, so daß da schon mal Platz entsteht.
Dann den Rest mit Filz ausgelegt und alles hat seinen Platz gefunden:
- Werkzeugrolle
- Überbrückungskabel
- Kompressor mit Reifendichtmittel
- Abschleppseil
- Eiskratzer, Besen
- Ersatzwischwaser
- 2. Warndreieck
- Warnwesten
- Kugeklopf für die AHK
- Spanngurte
- Multimeter
- Einkaufstaschen
- Klappkisten
- Diagnosegerät
Jetzt brauche ich mehr Zeug um das auch voll zu bekommen. 😁
Gruß Metalhead